Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail ÖPNV Präsidium Nachhaltige Mobilität für alle – Bausteine für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht 23.02.2021 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages EU-Richtlinie für emissionsarme Fahrzeuge Umsetzung darf die Kommunen nicht überfordern 20.01.2021 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Städtetages mit vier weiteren Verbänden zum Kabinettsbeschluss zu der EU-Richtlinie. Verlängerung Lockdown Städtetag unterstützt Beschlüsse von Bund und Ländern 20.01.2021 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages Online-Nachschlagewerk "Mobilikon" bietet Mobilitätslösungen 18.01.2021 Artikel Nachschlagewerk des Bundesinnenministeriums informiert rund um das Thema Mobilität vor Ort Präsidium Modernisierung des Personenbeförderungsgesetzes - Inhalte und Positionen 25.11.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Debatte um Beherbergungsverbote "Viele Städte haben große Zweifel" 12.10.2020 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Corona und ÖPNV "Busse und Bahnen sind dank Maskenpflicht kein Corona-Hotspot" 23.09.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Ergebnis des Runden Tisches Maskenpflicht im ÖPNV Präsidium ÖPNV-Rettungsschirm und Kampagne #BesserWeiter 22.09.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Osnabrück, Bremen, Halle Stadtwerke-Projekte ausgezeichnet 16.09.2020 Artikel Unter den Gewinnern des STADTWERKE AWARD 2020 sind drei Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages. Urbane Mobilität Krisenerfahrung als Chance für Verkehrswende nutzen 15.09.2020 Pressemitteilung Studie von Agora Verkehrswende analysiert die Corona-Folgen im Stadtverkehr und den politischen Handlungsbedarf Verkehrswende in den Städten "Unsere Städte sind keine Parkplätze" 03.09.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung Verkehrswende in den Städten "Wir wollen zu einem anderen Mix von Verkehrsmitteln kommen" 02.09.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Neue Corona-Maßnahmen "Die Menschen müssen die Regeln nachvollziehen können" 28.08.2020 Statement Ein Bericht von t-online mit Äußerungen von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages Vor Corona-Spitzentreffen Städtetag fordert bundesweit einheitliche Corona-Bußgelder 27.08.2020 Statement Ein Bericht der Funke Mediengruppe mit Äußerungen von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages Gemeinschaftskampagne #BesserWeiter wirbt um Vertrauen für den Nahverkehr 19.08.2020 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, anlässlich der Pressekonferenz zur Nahverkehrskampagne #BesserWeiter Start der Kampagne #BesserWeiter "Müssen das Vertrauen der Menschen in den ÖPNV wieder stärken" 28.07.2020 Statement Statement von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Kampagne des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen Mitteilungen für die Städte Start der bundesweiten ÖPNV-Kampagne #BesserWeiter 17.07.2020 Artikel Der Verband der Deutschen Verkehrsunternehmen (VDV) hat die Kampagne federführend vorbereitet. Der Deutsche Städtetag ist ideeller Unterstützer dieser Initiative. Wir wollen das Vertrauen der Menschen in den ÖPNV stärken. Mitteilungen für die Städte Beschluss der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zum Konjunkturpaket 18.06.2020 Artikel Wir möchten auf drei zentrale Punkte des MPK-Beschlusses hinweisen. Mitteilungen für die Städte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie Zukunftspaket der Bundesregierung 04.06.2020 Artikel Die Pakete sind ein beeindruckendes Signal, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. Sie stärken die Städte in schwieriger Zeit und geben Impulse für kommunale Investitionen. Zudem werden insbesondere strukturschwache Städte mit hohen Sozialausgaben entlastet. Der Deutsche Städtetag begrüßt die Pläne der Koalition ausdrücklich. Verkehrswende in den Städten "E-Autos lösen nicht das Verkehrsproblem" 03.02.2020 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städteteages, im Gespräch mit dem Automobil-Magazin "auto motor sport" Novelle der Gemeindeverkehrsfinanzierung "Wichtiger Schritt für Verkehrswende" 30.01.2020 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Beschluss des Bundestags zur GVFG-Novelle Verkehrswende und Bewohnerparken Mobilität in Innenstädten: Flexibler und vernetzter 03.01.2020 Interview Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, im Interview mit der "Nordwest-Zeitung" Klimaschutz, Verkehrswende, Wohnen, Altschulden "Oberbürgermeister sind die letzten Enzyklopädisten" 02.12.2019 Interview Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, in der "Zeitung für Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister" (OBM) Mobilität im 21. Jahrhundert "Bündnis für moderne Mobilität" 21.11.2019 Artikel Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, der Verkehrsministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Gemeindeverkehrsfinanzierung (GVFG) Städtetag begrüßt Kabinettsbeschluss zur Verkehrsfinanzierung 06.11.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Beschluss des Bundeskabinetts für die Novelle der Gemeindeverkehrsfinanzierung Umbau von Bahnübergängen Nachbesserungen bei Planungsbeschleunigung und Finanzierung nötig 05.11.2019 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Klimaschutzpaket "Vorschläge für Verkehr schneller umsetzen" 09.10.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Kabinettsbeschluss Klimapaket Städtetag zu Klimabeschlüssen Verkehrswende muss auf Touren kommen, um Klimaziele zu erreichen 21.09.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Beschlüssen des Klimakabinetts gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Trendwende zu nachhaltiger Mobilität Städte brauchen Investitionsprogramm für Verkehrsinfrastruktur 06.09.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Passauer Neuen Presse" (PNP) Klimaschutz im Verkehr Städtetag fordert "erheblich höheren Stellenwert" 29.03.2019 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Zwischenbericht der Klimaschutz-Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Mobilität gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) Nachhaltige Mobilität "Die Verkehrswende kostet Geld, das viele Städte nicht haben" 02.01.2019 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der "Rheinischen Post" Zeitgemäße Verkehrspolitik nötig Deutscher Städtetag warnt vor Verkehrskollaps 02.01.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) Präsidium Stärkung des Schienenpersonennahverkehr - Verausgabung der Regionalisierungsmittel in den Ländern 13.11.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht Präsidium Folgerungen aus dem Urteil des BVerwG zu Fahrverboten 20.06.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Aktuelle Herausforderungen im Bereich Gemeindeverkehrsfinanzierung - Beschaffung von E-Bussen 20.06.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Aktuelle Herausforderungen im Bereich Gemeindeverkehrsfinanzierung - Änderungen des GVFG 20.06.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Positionen zu einer Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes 27.02.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Handlungsleitfaden Elektromobilitätsgesetz – Freigabemöglichkeit von Busspuren 16.07.2015 Technischer Entscheidungsleitfaden für zuständige Behörden für den Fall, dass eine Freigabe der Busspuren für private Elektroautos erwogen oder an die Städte herangetragen wird. Position Städtetag Gesetzentwurf zur Elektromobilität (EmoG) 13.01.2015 Artikel Der Deutsche Städtetag unterstützt Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität, hält den aktuellen Regierungsentwurf dazu allerdings für überarbeitungsdürftig. Handreichung Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV 26.09.2014 Hinweise für ÖPNV-Aufgabenträger zum Umgang mit der Zielbestimmung des novellierten Personenbeförderungsgesetzes Studie Finanzierungsbedarf des ÖPNV bis 2025 08.09.2009 Gemeinsame Untersuchung des Deutschen Städtetages, von 13 Ländern und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Präsidium Nachhaltige Mobilität für alle – Bausteine für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht 23.02.2021 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
EU-Richtlinie für emissionsarme Fahrzeuge Umsetzung darf die Kommunen nicht überfordern 20.01.2021 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Städtetages mit vier weiteren Verbänden zum Kabinettsbeschluss zu der EU-Richtlinie.
Verlängerung Lockdown Städtetag unterstützt Beschlüsse von Bund und Ländern 20.01.2021 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages
Online-Nachschlagewerk "Mobilikon" bietet Mobilitätslösungen 18.01.2021 Artikel Nachschlagewerk des Bundesinnenministeriums informiert rund um das Thema Mobilität vor Ort
Präsidium Modernisierung des Personenbeförderungsgesetzes - Inhalte und Positionen 25.11.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Debatte um Beherbergungsverbote "Viele Städte haben große Zweifel" 12.10.2020 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Corona und ÖPNV "Busse und Bahnen sind dank Maskenpflicht kein Corona-Hotspot" 23.09.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Ergebnis des Runden Tisches Maskenpflicht im ÖPNV
Präsidium ÖPNV-Rettungsschirm und Kampagne #BesserWeiter 22.09.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Osnabrück, Bremen, Halle Stadtwerke-Projekte ausgezeichnet 16.09.2020 Artikel Unter den Gewinnern des STADTWERKE AWARD 2020 sind drei Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages.
Urbane Mobilität Krisenerfahrung als Chance für Verkehrswende nutzen 15.09.2020 Pressemitteilung Studie von Agora Verkehrswende analysiert die Corona-Folgen im Stadtverkehr und den politischen Handlungsbedarf
Verkehrswende in den Städten "Unsere Städte sind keine Parkplätze" 03.09.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung
Verkehrswende in den Städten "Wir wollen zu einem anderen Mix von Verkehrsmitteln kommen" 02.09.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Neue Corona-Maßnahmen "Die Menschen müssen die Regeln nachvollziehen können" 28.08.2020 Statement Ein Bericht von t-online mit Äußerungen von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages
Vor Corona-Spitzentreffen Städtetag fordert bundesweit einheitliche Corona-Bußgelder 27.08.2020 Statement Ein Bericht der Funke Mediengruppe mit Äußerungen von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages
Gemeinschaftskampagne #BesserWeiter wirbt um Vertrauen für den Nahverkehr 19.08.2020 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, anlässlich der Pressekonferenz zur Nahverkehrskampagne #BesserWeiter
Start der Kampagne #BesserWeiter "Müssen das Vertrauen der Menschen in den ÖPNV wieder stärken" 28.07.2020 Statement Statement von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Kampagne des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen
Mitteilungen für die Städte Start der bundesweiten ÖPNV-Kampagne #BesserWeiter 17.07.2020 Artikel Der Verband der Deutschen Verkehrsunternehmen (VDV) hat die Kampagne federführend vorbereitet. Der Deutsche Städtetag ist ideeller Unterstützer dieser Initiative. Wir wollen das Vertrauen der Menschen in den ÖPNV stärken.
Mitteilungen für die Städte Beschluss der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zum Konjunkturpaket 18.06.2020 Artikel Wir möchten auf drei zentrale Punkte des MPK-Beschlusses hinweisen.
Mitteilungen für die Städte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie Zukunftspaket der Bundesregierung 04.06.2020 Artikel Die Pakete sind ein beeindruckendes Signal, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. Sie stärken die Städte in schwieriger Zeit und geben Impulse für kommunale Investitionen. Zudem werden insbesondere strukturschwache Städte mit hohen Sozialausgaben entlastet. Der Deutsche Städtetag begrüßt die Pläne der Koalition ausdrücklich.
Verkehrswende in den Städten "E-Autos lösen nicht das Verkehrsproblem" 03.02.2020 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städteteages, im Gespräch mit dem Automobil-Magazin "auto motor sport"
Novelle der Gemeindeverkehrsfinanzierung "Wichtiger Schritt für Verkehrswende" 30.01.2020 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Beschluss des Bundestags zur GVFG-Novelle
Verkehrswende und Bewohnerparken Mobilität in Innenstädten: Flexibler und vernetzter 03.01.2020 Interview Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, im Interview mit der "Nordwest-Zeitung"
Klimaschutz, Verkehrswende, Wohnen, Altschulden "Oberbürgermeister sind die letzten Enzyklopädisten" 02.12.2019 Interview Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, in der "Zeitung für Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister" (OBM)
Mobilität im 21. Jahrhundert "Bündnis für moderne Mobilität" 21.11.2019 Artikel Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, der Verkehrsministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund.
Gemeindeverkehrsfinanzierung (GVFG) Städtetag begrüßt Kabinettsbeschluss zur Verkehrsfinanzierung 06.11.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Beschluss des Bundeskabinetts für die Novelle der Gemeindeverkehrsfinanzierung
Umbau von Bahnübergängen Nachbesserungen bei Planungsbeschleunigung und Finanzierung nötig 05.11.2019 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Klimaschutzpaket "Vorschläge für Verkehr schneller umsetzen" 09.10.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Kabinettsbeschluss Klimapaket
Städtetag zu Klimabeschlüssen Verkehrswende muss auf Touren kommen, um Klimaziele zu erreichen 21.09.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Beschlüssen des Klimakabinetts gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Trendwende zu nachhaltiger Mobilität Städte brauchen Investitionsprogramm für Verkehrsinfrastruktur 06.09.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Passauer Neuen Presse" (PNP)
Klimaschutz im Verkehr Städtetag fordert "erheblich höheren Stellenwert" 29.03.2019 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Zwischenbericht der Klimaschutz-Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Mobilität gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa)
Nachhaltige Mobilität "Die Verkehrswende kostet Geld, das viele Städte nicht haben" 02.01.2019 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der "Rheinischen Post"
Zeitgemäße Verkehrspolitik nötig Deutscher Städtetag warnt vor Verkehrskollaps 02.01.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa)
Präsidium Stärkung des Schienenpersonennahverkehr - Verausgabung der Regionalisierungsmittel in den Ländern 13.11.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht
Präsidium Folgerungen aus dem Urteil des BVerwG zu Fahrverboten 20.06.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Aktuelle Herausforderungen im Bereich Gemeindeverkehrsfinanzierung - Beschaffung von E-Bussen 20.06.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Aktuelle Herausforderungen im Bereich Gemeindeverkehrsfinanzierung - Änderungen des GVFG 20.06.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Positionen zu einer Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes 27.02.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Handlungsleitfaden Elektromobilitätsgesetz – Freigabemöglichkeit von Busspuren 16.07.2015 Technischer Entscheidungsleitfaden für zuständige Behörden für den Fall, dass eine Freigabe der Busspuren für private Elektroautos erwogen oder an die Städte herangetragen wird.
Position Städtetag Gesetzentwurf zur Elektromobilität (EmoG) 13.01.2015 Artikel Der Deutsche Städtetag unterstützt Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität, hält den aktuellen Regierungsentwurf dazu allerdings für überarbeitungsdürftig.
Handreichung Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV 26.09.2014 Hinweise für ÖPNV-Aufgabenträger zum Umgang mit der Zielbestimmung des novellierten Personenbeförderungsgesetzes
Studie Finanzierungsbedarf des ÖPNV bis 2025 08.09.2009 Gemeinsame Untersuchung des Deutschen Städtetages, von 13 Ländern und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen