Stellenangebote

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Tätigkeit beim Deutschen Städtetag!

Aktuelle Stellenangebote

Der Deutsche Städtetag sucht für seine Abteilung Kommunikation und Medien eine

studentische Hilfskraft (m/w/d).

Wir benötigen Ihre Unterstützung für 8 Stunden wöchentlich bzw. maximal 36 Stunden monatlich und der Vertrag kann für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren befristet abgeschlossen werden. Der Dienstort wird Berlin sein. Arbeitsbeginn: September oder Oktober 2025

Die Abteilung Kommunikation und Medien des Deutschen Städtetages ist für die gesamte Außendarstellung des kommunalen Spitzenverbandes zuständig.

Wir wünschen uns Ihre Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Sie wirken mit an der redaktionellen Pflege unserer Websites und unserer Social-Media-Kanäle.
  • Sie unterstützen das Foto-Management unserer Organisation, dazu gehören: Foto-Recherche und -Anfrage sowie Klärung von Nutzungsrechten, Bildbearbeitung für Website und Social Media, Bild-Verwaltung in unserem digitalen Archiv.
  • Sie helfen bei der Erstellung und beim Versand unseres elektronischen Newsletters sowie ggf. anderer Publikationen.

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • Sie sind Studentin oder Student eines Studienganges idealerweise im Bereich Medien, Kommunikation oder Design,
  • haben bereits mit einem Content-Management-System gearbeitet (von Vorteil sind Kenntnisse in TYPO3),
  • verfügen über Kenntnisse in der Bearbeitung von Fotos und dem Erstellen von Designs für Social Media,
  • sind fit im Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, PowerPoint),
  • verfügen über einen guten Ausdruck in Wort und Schrift,
  • können sich gut organisieren und koordinieren,
  • arbeiten selbstständig und gerne im Team und sind zuverlässig,
  • sind bereit, sich einzubringen und Neues zu lernen.

Wir bieten Ihnen im Gegenzug:

  • einen intensiven Einblick in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines kommunalen Spitzenverbandes mit ersten Erfahrungen in der Interessensvertretung von deutschen Kommunen,
  • flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten (in Absprache),
  • eine angemessene Bezahlung (13,50 Euro brutto pro Stunde).

Falls Sie Fragen zur Arbeit als studentische Hilfskraft haben, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an: Yvonne Errenst, yvonne.errenst@staedtetag.de, Tel.: 0221 3771-256.

Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an Timm Steinborn, timm.steinborn@staedtetag.de, Abteilung für Kommunikation und Medien des Deutschen Städtetages, Tel.: 030 37711-130.

Ihre elektronische Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Kopien von Zeugnissen) richten Sie bitte unter Nennung des Betreffs "Studentische Hilfskraft Abt. Kommunikation und Medien" bis 20. Juli 2025 an:
bewerbungen@staedtetag.de

Stellenausschreibung (PDF-Datei)

Aktuelle Praktikumsangebote

Der Deutsche Städtetag sucht eine/n

Praktikant/in  (m/w/d)

in der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Hauptgeschäftsstelle Berlin.

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen die redaktionelle Pflege unserer Websites, unsere Kommunikation über Twitter und Youtube. Dazu gehören auch Bildrecherche sowie die Bearbeitung von Fotos sowie Videos.
  • Sie unterstützen die Gestaltung und Redaktion von Präsentations- und Informationsmaterial und Publikationen.
  • Sie helfen bei der organisatorischen Vorbereitung von Veranstaltungen.
  • Sie helfen bei der Erstellung und beim Versand unseres elektronischen Newsletters.
  • Sie verfassen redaktionelle Meldungen.
  • Sie helfen bei der Informationsrecherche bei journalistischen Anfragen.

Ihr Profil:

  • Sie suchen einen Praktikumsplatz für ein nach der Studienordnung vorgeschriebenes Pflichtpraktikum (Grundvoraussetzung).
  • Sie studieren bevorzugt einen Studiengang mit kommunikationswissenschaftlichem, journalistischem oder medienwissenschaftlichem Schwerpunkt.
  • Sie interessieren sich für die Kommunikationsarbeit von Verbänden sowie für kommunalpolitische Inhalte.
  • Sie bringen Vorerfahrungen im Bereich der Pflege von Websites sowie der digitalen Bildbearbeitung mit.
  • Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Word und Power Point.


Wir bieten Ihnen:

  • einen intensiven Einblick in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines kommunalen Spitzenverbandes mit ersten Erfahrungen in der Interessensvertretung von deutschen Kommunen,
  • einen Einblick in die interdisziplinäre Verbandsarbeit,
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Mitarbeit in einem engagierten, freundlichen Team.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass kein Entgelt gezahlt werden kann.

Dauer und Zeitraum des Praktikums:

  • 6 Wochen bis 3 Monate – gerne als Teilzeitpraktikum mit entsprechend längerer Dauer. Die Länge des Praktikums entspricht der in der Studienordnung vorgeschriebenen Dauer des Pflichtpraktikums.
  • Praktikumsbeginn: nach Wunsch

Bitte schicken Sie Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bzw. Anschreiben (max. 3 MB) unter dem Stichwort "Praktikum Presseabteilung" an:
bewerbungen@staedtetag.de

Rückfragen:

Karriere beim Deutschen Städtetag

Informieren Sie sich über Tätigkeitsfelder und Berufe beim Deutschen Städtetag in unserem Karriere-Bereich.

Kontakt

Bei Rückfragen oder für weitergehende Informationen steht Ihnen die Personalleiterin des Deutschen Städtetages gerne zur Verfügung.

Yvonne Errenst
Tel.: 0221 3771-256
yvonne.errenst@staedtetag.de