Verkehrswende und Mobilität
Staus, Klimawandel, Lärm- und Umweltbelastungen zeigen deutlich: Wir müssen in der Verkehrspolitik in Deutschland umsteuern, damit mehr Menschen umweltverträglicher unterwegs sind. Das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilität bildet ein gut ausgebautes, leistungsstarkes Netz von Bussen und Bahnen. Sichere Radwege und gute Fußwege kommen hinzu, Carsharing-Autos und Leihfahrräder natürlich auch. Straßen und Plätze sollten mehr Lebens- und Erlebnisraum für Menschen sein und weniger Parkplatz und Abstellfläche.

Tobias Fricke

Tobias Fricke
Tempo 30
Die Frage um die Einführung von Tempo 30 in Städten und Gemeinden ist seit Jahren Anlass für kontroverse Diskussionen. Tempo 30 innerorts, wo möglich und nötig, kann aus Sicht des Städtetages ein Baustein sein, um die Verkehrslage in den Städten zu verbessern.
Resolution Tempo 30
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten
Der Deutsche Städtetag appelliert an den Bund, die nicht mehr umgesetzten Empfehlungen aus der 19. Wahlperiode des Bundestages zur Verkehrssicherheit endlich umzusetzen.
Resolution Tempo 30
pdf, 172 KB