• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Über uns

    Über uns

    Alle Mitgliedsstädte
    • Aufgaben
    • Gremien
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Geschichte
    • Stellenangebote
    • Statistik der Städte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bildung und Schule
    • Bevölkerungsschutz
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gleichstellung
    • Kinder, Jugend, Familie
    • Klimaschutz und Energie
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur und Denkmalpflege
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Pflege und Gesundheit
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Umweltschutz
    • Ukraine
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
  • Positionen

    Positionen

    Zur Übersicht
    • Zitate
    • Beschlüsse
    • Positionspapiere
    • OB-Rundschreiben
  • Publikationen

    Publikationen

    Alle Publikationen
    • Städtetag aktuell
    • Beiträge zur Stadtpolitik
    • Stadtfinanzen
    • Geschäftsbericht
    • Weitere Publikationen
    • Europa News
    • Newsletter
  • Presse

    Presse

    Aktuelle Äußerungen
    • Pressemeldungen
    • Interviews
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Stadtjubiläen
  • Veranstaltungen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • de
  • en
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Forum
Twitter
  • Stadtjubiläen
  • Veranstaltungen
Group 2 Gremiendienst
Anmelden
  • Über uns

    Über uns

    Alle Mitgliedsstädte
    • Aufgaben
    • Gremien
      • Hauptausschuss des Deutschen Städtetages
      • Fachausschüsse
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Mitgliedsverbände
    • Geschichte
    • Stellenangebote
    • Statistik der Städte
    • Alle Mitgliedsstädte
  • Themen

    Themen

    Alle Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Bildung und Schule
    • Bevölkerungsschutz
      • Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr der Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages
    • Digitale Stadt
    • Europa und Internationales
    • Gleichstellung
      • Gewalt gegen Frauen: Unterstützung und telefonische Beratung für Frauen in Not
    • Kinder, Jugend, Familie
    • Klimaschutz und Energie
      • Hinweise zum kommunalen Energiemanagement
    • Kommunalfinanzen
    • Kultur und Denkmalpflege
    • Migration und Integration
    • Personal im öffentlichen Dienst
    • Pflege und Gesundheit
    • Recht und Verwaltung
    • Stadtentwicklung und Stadtplanung
    • Umweltschutz
    • Ukraine
    • Verkehrswende und Mobilität
    • Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
    • Wohnen und Bauen
    • Alle Themen
  • Positionen

    Positionen

    Zur Übersicht
    • Zitate
    • Beschlüsse
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • Archiv
    • Positionspapiere
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Archiv
    • OB-Rundschreiben
      • 2023-Internet
      • 2022-Internet
      • 2021-Internet
      • 2020
      • 2019
      • Archiv
    • Zur Übersicht
  • Publikationen

    Publikationen

    Alle Publikationen
    • Städtetag aktuell
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • Beiträge zur Stadtpolitik
      • Stadtfinanzen 2022
      • Stadtfinanzen 2021
      • Städte für Menschen
      • Stadtfinanzen 2020
      • Europapolitische Forderungen des Deutschen Städtetages
      • Stadtfinanzen 2019
      • Chancen und Teilhabe überall – Strukturschwäche bekämpfen
      • Stadtfinanzen 2018
      • Gleichwertige Lebensverhältnisse von Aachen bis Zwickau
      • Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung
      • Flüchtlinge vor Ort in die Gesellschaft integrieren
      • Integration fair finanzieren – gute Ansätze weiterverfolgen
      • An urban agenda for the European Union
      • Eine urbane Agenda für die Europäische Union
      • Herausforderung Flüchtlinge - Integration ermöglichen
      • Wachsendes Gefälle zwischen den Städten – Entwicklungschancen für alle sichern
      • Protokoll und Repräsentation – Das Aushängeschild einer Stadt
      • Finanzbeziehungen neu regeln, Städte stärken
      • Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung
      • Mindestfinanzausstattung statt Nothaushalt
      • Stabile Stadtfinanzen - nur mit Bund und Ländern
      • Medienkommunikation in Krisensituationen
      • Die Gewerbesteuer – eine gute Gemeindesteuer
    • Stadtfinanzen
    • Geschäftsbericht
      • Geschäftsbericht 2023
      • Geschäftsbericht 2021
      • Geschäftsbericht 2019
      • Geschäftsbericht 2017
      • Geschäftsbericht 2015
    • Weitere Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Archiv
    • Europa News
      • 2023
      • 2022
    • Newsletter
    • Alle Publikationen
  • Presse

    Presse

    Aktuelle Äußerungen
    • Pressemeldungen
    • Interviews
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Archiv
    • Pressekontakt
    • Mediathek
      • Porträts
      • Stadtfinanzen 2019 - 2021
      • Stadtfinanzen 2022
      • Hauptversammlung 2019
      • Hauptversammlung 2021
      • Hauptversammlung 2023
      • Audios
      • Videos des Deutschen Städtetages
    • Aktuelle Äußerungen
Sie befinden sich hier:
  1. Start

Schlagworte

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Stiftung Lesen

    Bundesweiter Vorlesetag 2023

    17.11.2023
    Die Stiftung Lesen richtet am 17. November 2023 bereits zum 20. Mal den Bundesweiten Vorlesetag aus.
  • FdW - Praxisbeispiele gesucht!

    Forum deutscher Wirtschaftsförderungen 2023 - "Zeitenwende – Wirtschaftswende"

    09.11.2023
    Wir bitten darum, Ihre Vorschläge zu interessanten und nachahmenswerten Projekten und Vorhaben bis zum 22. Mai 2023 an die DVWE-Geschäftsstelle zu übermitteln.
  • Deutsche UNESCO-Kommission

    Bewerbungsrunde für das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

    31.10.2023
    Bis zum 31. Oktober 2023 können Kulturtraditionen und -formen für die Aufnahme in das Verzeichnis vorgeschlagen werden.
  • Unterstützung der Aktion am 3. Oktober 2023

    Deutschland singt und klingt 2023

    03.10.2023
    Der Deutsche Städtetag unterstützt auch in diesem Jahr die Aktion "3. Oktober – Deutschland singt und klingt".
  • DGNB | RNE

    "Bauwende unterwegs" - Fokusthema: "Klimapositives Bauen"

    15.09.2023 Freiburg im Breisgau
    Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und das vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) koordinierte Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit bieten 2023 eine gemeinsame Veranstaltungsreihe an.
  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz

    Tag des offenen Denkmals

    10.09.2023
    Der Tag des offenen Denkmals findet 2023 zum 30. Mal statt.
  • Familientreffen der kommunalen Verwaltungsspitze

    19. Deutscher Kämmerertag

    06.09.2023
    Finanzchefinnen und -chefs des öffentlichen Sektors diskutieren aktuelle Herausforderungen des kommunalen Finanzmanagements
  • Engagement Global

    Hauptstadt des fairen Handels

    30.06.2023
    Engagement Global schreibt zum 20. Mal den "Hauptstadtwettbewerb" aus. Bewerbungen sind vom 1. März bis zum 30. Juni 2023 möglich.
  • Deutscher Lesepreis

    Deutscher Lesepreis 2024

    30.06.2023 Wettbewerb
    Der Preis richtet sich an Menschen und Einrichtungen, die ein herausragendes Engagement auf die Leseförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter Beweis stellen.
  • Bundesverband Parken e. V.

    Messe PARKEN

    28.06.2023 Wiesbaden
    Die Messe PARKEN findet am 28./29.06.2023 in Wiesbaden statt.
  • Europan Deutschland e.V.

    Infoveranstaltung - EUROPAN-Wettbewerb - Living Cities 2 - Lebendige Städte 2

    22.06.2023 10:30 online
  • BMDV

    NRVK 2023 - 8. Nationaler Radverkehrskongress

    20.06.2023 Frankfurt
    Beim diesjährigen Kongress in Frankfurt diskutieren Fachleute aktuelle Herausforderungen und Zukunftsvisionen für den Radverkehr.
  • DFA Digital für alle gGmbH

    Digitaltag

    16.06.2023
    Beim Digitaltag 2023 stehen digitale Kompetenzen unter dem Motto "Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten." im Fokus.
  • Innovation City Management GmbH

    Quartiersimpulse 2023 - Energetische Quartiersentwicklung in der Praxis

    14.06.2023 10:30 Oberhausen
    Die Veranstaltung adressiert Stakeholder aus Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft, die sich an der Transformation unserer Quartiere zu lebenswerten und klimaneutralen Orten beteiligen möchten
  • Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V.

    Symposium Taxi und Mietwagen zum Personenbeförderungsgesetz

    13.06.2023 Hamburg
    Das Symposium in Hamburg diskutiert, wie Städte und Kommunen die neuen PBefG-Instrumente rechtssicher in der Praxis nutzen können.
  • Difu

    25. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement

    12.06.2023 Eisenach
    Fokus 2023: "Wärmewende gestalten – Wie Kommunen ins Handeln kommen"
  • SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

    Kommunalkongress "Nachhaltigkeit aktiv gestalten – die Kommunen gehen voran!"

    05.06.2023 Potsdam
    Anmeldungen sind bis zum 15. Mai 2023 möglich!
  • Preis Soziale Stadt 2023

    Überragendes soziales Engagement in Stadtquartieren ausgezeichnet

    01.06.2023 Pressemitteilung
    Städtetags-Präsidiumsmitglied Oberbürgermeister Silvio Witt in der Pressemitteilung des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
  • Gebäudeenergiegesetz

    "Echter Fortschritt, dass das GEG mit kommunaler Wärmeplanung verzahnt werden soll"

    01.06.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke-Mediengruppe
  • Saarbrücken

    Landeshauptstadt testet Sommerstraßen

    01.06.2023 Artikel
    Pilotprojekt: Ein Monat Platz für Spiel, Kunst, Kultur und Beisammensein im Straßenraum
  • nebenan.de Stiftung gGmbH

    Deutscher Nachbarschaftspreis 2023

    01.06.2023
    Gesucht werden Projekte und Initiativen, die sich für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften einsetzen.
  • Europa und Internationales

    Europa News 3|2023

    31.05.2023 Artikel
    Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. - Neue Vorschläge zum Schuldenabbau, Verbesserungen am europäischen Haushalt vonseiten des AdR gefordert, Mehr Ausbildung und geregelte Einwanderung gegen den Fachkräftemangel


  • München

    Werksviertel erhält Deutschen Städtebaupreis

    30.05.2023 Artikel
    Langfristige Transformation eines Industriegebietes in einen funktionsgemischten Stadtteil prämiert
  • Gebäudeenergiegesetz

    "Die Wärmewende muss mit einer Strategie unterlegt sein"

    30.05.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Expertenpapier

    Urbane Digitale Zwillinge

    25.05.2023
    Veröffentlichung der Fachkommission Geoinformation, Vermessung und Bodenordnung des Deutschen Städtetages
  • Fazit der Hauptversammlung 2023

    "In Zeiten wie diesen brauchen die Menschen Sicherheit"

    25.05.2023 Artikel
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Interview bei WDR 5
  • "Kölner Erklärung"

    Transformation der Gesellschaft gemeinsam mit den Menschen gestalten

    25.05.2023 Pressemitteilung
    Zum Abschluss der Hauptversammlung verabschiedet der Deutsche Städtetag die "Kölner Erklärung".
  • Wahl der Städtetagsspitze

    Markus Lewe als Präsident gewählt

    25.05.2023 Pressemitteilung
    Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe als Präsident gewählt – Burkhard Jung und Katja Dörner werden Vize
  • Rede Städtetagspräsident Lewe

    Städte frühzeitig in Gesetzgebung einbeziehen

    24.05.2023 Pressemitteilung
    Städtetagspräsident Markus Lewe in seiner Rede während der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages
  • Dokumentation

    42. Hauptversammlung

    23.05.2023
    Eindrücke vom großen Treffen der Städte vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln
  • Auftakt zur Hauptversammlung

    Städte fordern langfristige Flüchtlingsfinanzierung

    23.05.2023 Pressemitteilung
    Vizepräsident Burkhard Jung zum Auftakt der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Kommunalpakt Onlinezugangsgesetz

    23.05.2023 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Positionspapier: Digitalstrategie Deutschland: Ohne Städte ist keine Strategie zu machen!

    23.05.2023 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Wärmewende

    Gebäudeenergiegesetz dringend anpassen

    23.05.2023 Pressemitteilung
    Präsident Markus Lewe zum Auftakt der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Neue Grenzwerte zur Luftreinhaltung in den Städten

    23.05.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Reform des Straßenverkehrsrechts – Kommunale Handlungsmöglichkeiten stärken

    23.05.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Anforderungen an ein KRITIS-Dachgesetz

    23.05.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Dokumentation

    Geschäftsbericht 2023

    22.05.2023
    Die Ausgabe dokumentiert die Schwerpunkte der Arbeit des Deutschen Städtetages im Berichtszeitraum 2021/2022.
  • Hauptversammlung 2023

    Pressebilder zur 42. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln
  • Kommunale Hitzevorsorge

    "Die Menschen vor Extremtemperaturen schützen"

    22.05.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Live-Stream der Pressekonferenzen des Deutschen Städtetages

    22.05.2023 Artikel
    Übertragung der Pressekonferenzen des Deutschen Städtetages zur 42. Hauptversammlung 2023 in Köln
  • Magazin

    Städtetag aktuell 5|2023

    17.05.2023
    In dieser Ausgabe u. a.: Städte enttäuscht nach Bund-Länder-Gipfel zu Geflüchteten, Inflation steigert kommunale Ausgaben, Diskussionspapier zu Hitzevorsorge in den Städten
  • Diskussionspapier

    Damit Hitze nicht krank macht: wie Städte cool bleiben

    17.05.2023
    Gemeinsames Papier des Klima- und Umweltausschusses, des Gesundheitsausschusses und des Sozialausschusses des Deutschen Städtetages.
  • Programmheft

    Unsere Städte – gemeinsam neue Wege wagen

    12.05.2023
    42. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln
  • Stadtentwicklung und Städtebau

    Städtebauförderung für nachhaltige Stadtentwicklung und lebenswerte Quartiere

    12.05.2023 Artikel
    Wir im Quartier: Bundesweiter Tag der Städtebauförderung am Samstag, 13. Mai 2023
  • Steuerschätzung

    Inflation steigert kommunale Ausgaben deutlich mehr als Einnahmen

    11.05.2023 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag zu den Ergebnissen der Steuerschätzung: Wachsende Aufgaben drücken auf kommunale Haushalte
  • Kurzbroschüre und Konzeptpapier

    Kommunalen Klimaschutz klug fördern

    11.05.2023
    Konzept für die effiziente Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen durch Bund und Länder
  • Bund-Länder-Gipfel zu Geflüchteten

    Ergebnisse helfen bei steigenden Flüchtlingszahlen nicht weiter

    11.05.2023 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Rheinischen Post
  • Digitaler Bauantrag

    "Keine Insellösungen schaffen"

    11.05.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Tagesspiegel Background
  • Versorgung Geflüchteter

    "Finanzierung dauerhaft regeln"

    09.05.2023 Statement
    Ein Bericht der der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages
  • Novelle Gebäudeenergiegesetz

    "Wir brauchen eine koordinierte Wärmeplanung"

    08.05.2023 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Interview mit rbb24 Inforadio
  • Vor MPK mit dem Bund

    Aufenthaltsrecht ändern – Integration dauerhaft finanzieren

    08.05.2023 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Magazin

    Städtetag aktuell 4|2023

    04.05.2023
    In dieser Ausgabe u. a.: Wärmewende: Städte wollen Energie-Mix und längere Fristen für Heizungstausch, Geflüchtete: Bund-Länder-Treffen im Mai muss konkrete Ergebnisse liefern, Fachkräftemangel in Kitas: "Wir brauchen schnelle Reformen"

  • Braunschweig

    Städtisches Unternehmen mit "Climate Star"-Award ausgezeichnet

    04.05.2023 Artikel
    Für ihren Beitrag zum Klimaschutz erhält die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land eG einen europäischen Preis.
  • Bewerben bis 12. Juni 2023

    DOSB-Förderung "ReStart" für Kommunen: Neue Antragsrunde

    03.05.2023 Artikel
    Der DOSB startet eine zweite Antragsrunde für alle Kommunen in Kooperation mit Sportvereinen zur Bewerbung auf ein öffentliches Verleihangebot.
  • Belastungen für Ausländerbehörden

    "Wir brauchen eine Vereinfachung des Aufenthaltsrechtes"

    03.05.2023 Statement
    Gastkommentar von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Zeitschrift Alternative Kommunalpolitik
  • Finanzausschuss

    186. Sitzung am 9./10. November 2023 in Potsdam

    02.05.2023 Artikel
    Die Unterlagen werden nach der Sitzung eingestellt.
  • Beschlüsse

    Sondersitzung des Präsidiums am 25. April 2023

    26.04.2023 Artikel
    Wir informieren Sie über die Beschlüsse.
  • Aufnahme von Geflüchteten

    Bund und Länder müssen sich deutlich mehr engagieren

    26.04.2023 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag nach der Konferenz der ostdeutschen Städte

  • Kinderarmut bekämpfen

    Kindergrundsicherung bald bundeseinheitlich regeln

    26.04.2023 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag nach der Konferenz der ostdeutschen Städte
  • Integrationskosten

    "Bund muss Blockadehaltung aufgeben"

    25.04.2023 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Aufnahme und Versorgung geflüchteter Menschen

    25.04.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Bewerben bis 26. Mai 2023

    Kommunale Entwicklungsbeiräte

    25.04.2023 Artikel
    Förderung für vier Partnerkommunen, die gemeinsam Handlungsempfehlungen zur sozial-ökologischen Transformation erarbeiten
  • Präsidium

    Mietrecht im Koalitionsvertrag – Auflösen des Staus in der Gesetzgebung

    25.04.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Klimaneutrale Wärmeversorgung

    25.04.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Stadtbäume

    "Unschätzbarer Wert für das Lebensgefühl"

    25.04.2023 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Wandel der Innenstädte

    "Bürgerinnen und Bürger erwarten mehr Vielfalt"

    25.04.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
  • 14 Mitgliedsstädte

    ADFC-Fahrradklimatest 2022: Fahrradfreundlichste Städte prämiert

    24.04.2023 Artikel
    Bremen, Münster und Erlangen fahrradfreundlichste Großstädte – Köln, Bonn, Koblenz und Landshut als Aufholer ausgzeichnet.
  • Tarifeinigung

    "Teurer, aber machbarer Kompromiss"

    24.04.2023 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Magazin

    Städtetag aktuell 3|2023

    19.04.2023
    In dieser Ausgabe u. a.: Städte wollen Kindergrundsicherung bundeseinheitlich und unbürokratisch aus einer Hand, Städte fordern dauerhaftes Konzept zur Unterbringung und Integration von Geflüchteten und Galeria Karstadt Kaufhof: Was kommt nach den Schließungen?

  • Saarbrücken

    Tempo 30 in der Innenstadt: Modellprojekt ist gestartet

    19.04.2023 Artikel
    Flächendeckend Tempo 30 im Zentrum: Im Rahmen eines Forschungsprojektes probiert das die saarländische Landeshauptstadt aus
  • Gebäudeenergiegesetz

    "Wir brauchen eine echte Technologie-Offenheit"

    19.04.2023 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Deutschlandticket

    "Bus und Bahn fahren bleibt sicher"

    17.04.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Belastung der Ausländerbehörden

    "Wir brauchen eine Vereinfachung des Aufenthaltsrechtes"

    17.04.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt am Sonntag
  • Fachveröffentlichung

    Neue Regeln der multimodalen Straße

    14.04.2023
    Erkenntnisse aus einer Analyse der Regulierung von E-Scootern in Deutschland und den USA
  • Personal in der Kinderbetreuung

    "Wir brauchen schnelle Reformen"

    12.04.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Süddeutschen Zeitung
  • Finanzierung der Integrationskosten

    "Mehr Flüchtlinge als damals angenommen"

    11.04.2023 Statement
    Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Europa und Internationales

    Europa News 2|2023

    11.04.2023 Artikel
    Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. Wirtschaft: 30 Jahre europäischer Binnenmarkt, Digitales: Kommissionsvorschlag zum Gigabit-Infrastrukturgesetz, Klima: Gesetzesentwürfe zum Grünen Industrieplan und zur Reform des Strommarktes

  • Umfrage bei den Städten

    Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2022

    05.04.2023
    Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2023: Preise steigen, Zahl der Kaufverträge rückläufig
  • E-Scooter

    "Wollen kein Verbot, aber klare Spielregeln"

    04.04.2023 Statement
    Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, zum geplanten E-Scooter-Verbot in Paris
  • Städte fordern Finanzierungszusagen

    "Deutschlandticket allein macht ÖPNV nicht besser"

    31.03.2023 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy nach dem Bundesratsbeschluss zum Deutschlandticket gegenüber der Rheinischen Post
  • Deutsches Institut für Urbanistik

    Leitfaden Kommunaler Klimaschutz online

    30.03.2023 Artikel
    Arbeitshilfe für Städte aktualisiert und digital verfügbar
  • Ergebnisse des Koalitionsausschusses

    Modernisierungspakt für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung

    29.03.2023 Artikel
    Gestern hat der Koalitionsausschuss einen Modernisierungspakt für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung vorgelegt. Dazu möchten wir Ihnen gerne Informationen geben.
  • Informationen zum Zugang

    Mitgliederbereich des Deutschen Städtetages

    28.03.2023 Artikel
    Hier können Sie sich über Möglichkeiten zum Zugriff auf den Mitgliederbereich des Deutschen Städtetages informieren.
  • Gema

    Der Deutsche Städtetag ist Mitglied der Bundesvereinigung der Musikveranstalter e. V. (BVMV). Die BVMV hat mit der GEMA einen Gesamtvertrag geschlossen. Danach erhalten Mitglieder der BVMV bzw. die Mitglieder der Mitgliedsverbände der BVMV einen Nachlass auf die Vergütungssätze. Mitgliedsstädte und Mitgliedsverbände des Deutschen Städtetages sind berechtigt, den so genannten "Gesamtvertragsnachlass" zu beanspruchen.
  • Europäisches Strommarktdesign

    Position des Europäischen Parlaments zur Gasbinnenmarktrichtlinie festgelegt

    27.03.2023 Artikel
    Die EU reformiert den Strombinnenmarkt.
  • Öffentlicher Dienst

    „Megastreiktag“ hilft bei Verhandlungen nicht weiter

    27.03.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
  • Kaufhaus-Schließungen

    "Wir brauchen neue Perspektiven"

    24.03.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Tageszeitung taz
  • Bonn, Dortmund, Heidelberg, Ludwigsburg

    Projekt zu sozial gerechtem Klimaschutz

    23.03.2023 Artikel
    Zweijähriges internationales Projekt INCLU:DE soll Lernbeispiele für andere Städte liefern
  • Präsidium

    Fachkräfte (Ganztag/Kita) und Kindergrundsicherung

    23.03.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Auswirkungen des Erdbebens in der Türkei und Syrien

    23.03.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Geflüchtete im SGB-II-Bezug: Vollständige Übernahme der KdU durch den Bund

    23.03.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Konzeptionierung des Startchancen-Programms

    23.03.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Geplante Reform des Vergaberechts

    23.03.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Wohngeld-Plus-Gesetz – Praxiserfahrungen für die Nachjustierung der Reform

    23.03.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Unterbringung und Integration von Geflüchteten

    Dauerhaftes Konzept statt immer neuem Verhandlungs-Ping-Pong

    23.03.2023 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag nach einer virtuellen Sitzung des Präsidiums
  • Kinderarmut bekämpfen

    Kindergrundsicherung bundeseinheitlich und unbürokratisch aus einer Hand

    23.03.2023 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag nach einer virtuellen Sitzung des Präsidiums
  • Düsseldorf

    Stadt berät EU in Nachhaltigkeitsfragen

    22.03.2023 Artikel
    Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt hat in Brüssel über ihre Umsetzung der 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele gesprochen
  • MPK

    Besprechung der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 16. März 2023

    20.03.2023 Artikel
    Aus kommunaler Sicht sind vor allem drei Beschlüsse relevant:
  • Stadtentwicklung

    "Das Leben in den Städten ist attraktiv"

    20.03.2023 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, im Interview in "Modernes Bauwesen"
  • Anmeldung Klimaneutrale Stadt

    17.03.2023 Artikel
  • Unterbringung von Geflüchteten

    "Die Länder müssen ihre Aufnahmekapazitäten deutlich ausbauen"

    17.03.2023 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Galeria Karstadt Kaufhof

    "Städte kämpfen weiter um den Erhalt jedes Hauses"

    17.03.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Passauer Neuen Presse
  • Deutschlandticket

    "Bund und Länder müssen über 2023 hinaus konkrete Finanzierungszusagen machen"

    16.03.2023 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy im ARD-Hörfunk
  • Unterbringung Geflüchteter

    "Reicht nicht mehr, auf Sicht zu Fahren"

    16.03.2023 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe vor der Ministerpräsidentenkonferenz gegenüber der Süddeutschen Zeitung
  • Special Olympics

    "Inklusion als Bereicherung erleben"

    15.03.2023 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Sport-Informations-Dienst
  • Bildungsgipfel

    "Wir brauchen dauerhafte Kooperation"

    14.03.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, gegenüber der Rheinischen Post
  • Galeria Karstadt Kaufhof

    "Gemeinsam neue tragfähige Konzepte auf den Weg bringen"

    14.03.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Deutscher Presse-Agentur (dpa) und Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Modell-Studie zur Mitwirkung

    Erarbeitung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie

    13.03.2023 Artikel
    Städte für Difu-Gemeinschaftsstudie zu Kreislauf-Strategien gesucht
  • Magazin

    Städtetag aktuell 2|2023

    13.03.2023
    In dieser Ausgabe u. a.: Flüchtlingsfragen: Städte fordern konkrete Ergebnisse bis Ostern, Spendenaufruf für die Menschen in der Türkei und Syrien, Pläne gegen Einwegverpackungsmüll reichen nicht und Städtische Grünflächen: Zunahme per neuer EU-Verordnung?
  • München

    Engagement gegen digitale Gewalt

    09.03.2023 Artikel
    Gemeinsam gegen Hasskommentare, Beleidigungen und Verleumdung: Stadt vernetzt Akteure
  • Erdbeben in der Türkei und Syrien

    "Mit solidarischer Hilfe nicht nachlassen"

    09.03.2023 Artikel
    Dr. Ulf Kämpfer, Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetages, anlässlich seiner Reise in das Erdbebengebiet
  • Hannover, München, Lübeck

    Herausragendes kommunales Engagement bei Leseförderung

    09.03.2023 Artikel
    Städtetag unterstützt Auszeichnung für vorbildhaften Einsatz in der Leseförderung
  • E-Scooter im öffentlichen Raum

    "Wir brauchen klare Spielregeln"

    09.03.2023 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Unterkünfte für Geflüchtete

    "Bund sollte eigene Kapazitäten zur Erstaufnahme aufbauen"

    07.03.2023 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Wind- und Solarenergie

    Städte begrüßen beschleunigten Ausbau in Go-to-Gebieten

    03.03.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu beschleunigten Genehmigungsverfahren
  • 64 Projekte ausgewählt

    Städte erhalten Bundesförderung für Klimaanpassung

    02.03.2023 Artikel
    Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" fördert 64 Projekte in der klimaresilienten Stadtentwicklung
  • Aachen, Mannheim, Münster

    Klimaneutral bis 2030: EU fördert Modellstädte

    02.03.2023 Artikel
    1,5 Millionen Euro Förderung für Maßnahmen zum Klimaschutz
  • Littering

    "Fonds sollte auf mehr Materialien ausgeweitet werden"

    02.03.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
  • Urban7-Städtegipfel in Japan

    Städte verabschieden "Bürgermeister-Erklärung" mit Erwartungen an G7

    02.03.2023 Artikel
    "Nie war es so wichtig wie heute, Lösungen für globale Herausforderungen gemeinsam mit den Städten zu entwickeln."
  • Deutschlandticket

    "Länder müssen Tarif verbindlich festlegen"

    01.03.2023 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Rheinischen Post
  • Verbände-Bündnis

    Spitzenverbände gegen eigentumsrechtliche Trennung des Wasserstoff- und Gasnetzes

    27.02.2023 Artikel
    Appell für einen klugen und ermöglichenden Rechtsrahmen für lokale und regionale Verteilernetzbetreiber
  • Kiel

    Erste "Zero Waste certified City" Deutschlands

    27.02.2023 Artikel
    Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins trägt durch Ressourcenschonung und Abfallvermeidung zur Reduzierung von Treibhausgasen bei.
  • Kindergrundsicherung

    "Das Gesetzgebungsverfahren sollte schnell eingeleitet werden"

    26.02.2023 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
  • Städte fordern Planungssicherheit

    "Es fehlt an vielem, nicht nur am Geld"

    24.02.2023 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Funke-Mediengruppe zur Unterbringung Geflüchteter in den Städten
  • Gemeinsame Erklärung

    Deutsche Städte unterstützen den Wiederaufbau der Ukraine

    24.02.2023 Artikel
    Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen
  • Städte unterstützen Kampagne

    Energiesparen – Projekte der Städte

    23.02.2023 Artikel
    Städte sparen Energie! Auf dieser Seite finden Sie Best Practices rund um das Energiesparen und bei der Bürgerkommunikation zum Thema.
  • Unterbringung Geflüchteter

    "Steigenden Flüchtlingszahlen müssen steigende Finanzmittel folgen"

    22.02.2023 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe fordert im Gespräch mit ntv.de konkrete Ergebnisse bis Ostern
  • Aktion Biotonne 2023

    Weniger Fremdstoffe im Bioabfall

    21.02.2023 Artikel
    Der Deutsche Städtetag unterstützt als offizieller Partner die Aktion Biotonne. Sie startet am 26. Mai 2023, dem Tag der Biotonne.
  • Erlangen/Jena

    LichtER für die Ukraine – Solidarität mit Browary

    20.02.2023 Artikel
    Solidarpartnerschaft zwischen Erlangen, Jena und der ukrainischen Stadt Browary
  • Research Report

    The New Rules of the Multimodal Road

    17.02.2023
    Lessons from an Analysis of E-Scooter Regulation in Germany and the United States
  • Europa und Internationales

    Europa News 1|2023

    17.02.2023 Artikel
    Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. dem Kommissionsvorschlag Grüner Industrieplan zum Ausbau sauberer Technologien, dem Parlamentsausschuss zur Überarbeitung der Richtlinie für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, der Ziele der EU zur Katastrophenresilienz
  • Fazit nach Migrationsgipfel

    Kaum klare Zusagen: "Bis Ostern müssen konkrete Ergebnisse stehen"

    16.02.2023 Statement
    Oberbürgermeister Eckart Würzner, Erster Stellvertreter des Städtetagspräsidenten
  • Oberhausen

    Schwimmbad-Dämmung aus Stroh

    16.02.2023 Artikel
    Das nachhaltige Naturmaterial kann nach Ende der Nutzbarkeit kompostiert werden.
  • Erwartungen an Flüchtlingsgipfel

    "Integrationskosten sind bisher mit keinem Cent eingepreist"

    16.02.2023 Statement
    Eckart Würzner, Erster Stellvertreter des Städtetagspräsidenten gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Vor Migrationsgipfel

    Städte in Sorge wegen sozialer Spannungen

    15.02.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Bonn

    Solidaritätspartnerschaft der Stadt Bonn mit der ukrainischen Stadt Cherson

    10.02.2023 Artikel
    Im Mittelpunkt sollen die humanitäre Unterstützung der Menschen von Cherson und die Hilfe beim Wiederaufbau kommunaler Verwaltungsstrukturen stehen.
  • Nürnberg, Tübingen, Mannheim, Köln, Flensburg

    Vielfältiges Engagement für Gleichstellung ausgezeichnet

    08.02.2023 Artikel
    Gender-Award 2023: Würdigung für beispielgebende Gleichstellungsarbeit auf kommunaler Ebene
  • Magazin

    Städtetag aktuell 1|2023

    08.02.2023
    In dieser Ausgabe u. a.: Städtetag fordert akute Nothilfe für Krankenhäuser, Umbau der Innenstädte voranbringen, Staat und Kommunen organisieren Hilfspakete für ukrainische Kommunen
  • Littering-Fonds

    Pläne gegen Einwegverpackungs-Müll reichen nicht

    08.02.2023 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Unterbringung Geflüchteter

    "Notunterkünfte sind vielerorts am Limit"

    06.02.2023 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Süddeutschen Zeitung
  • Deutscher Städtetag unterstützt Erklärung

    "Städtische Diplomatie schafft Verständigung"

    31.01.2023 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe zur "Global Declaration of Mayors for Democracy"
  • Tempo 30

    "Es darf nicht immer Jahre brauchen, bis sich etwas ändert"

    30.01.2023 Artikel
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Hauptausschuss

    Fortsetzung Bündnis für bezahlbaren Wohnraum – Beiträge von Bund, Ländern und Kommunen

    26.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Situation Ausländer- und Einbürgerungsbehörden

    26.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Innenstädte unter Druck

    Bund und Länder müssen Neuausrichtung wirksamer fördern

    26.01.2023 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag: Umbau der Innenstädte voranbringen
  • Gesundheitsversorgung sicherstellen

    Akute Nothilfe für Krankenhäuser mobilisieren, Insolvenzen vermeiden

    26.01.2023 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss
  • Hauptausschuss

    Innenstädte unter Druck

    26.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Notrettung von Krankenhäusern – Strukturverbesserungen in der Gesundheitsversorgung

    26.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Energie

    26.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Verfahren zur deutschen Olympiabewerbung

    26.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Resolution Tempo 30 – Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten

    25.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Vermüllung von Städten – Einwegkunststofffonds

    25.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Auswirkungen der Energiekrise auf freie und kommunale Kultureinrichtungen

    25.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Novelle des Baugesetzbuches 2023

    25.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Aktuelle Lage Geflüchtete

    25.01.2023 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Herausforderungen der Städte 2023

    "Zwischen Krisenbewältigung und Zukunftsgestaltung"

    20.01.2023 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Im Interview mit der Online-Plattform #stadtvonmorgen
  • Bildungspolitische Zusammenarbeit

    "Absage der gemeinsamen Arbeitsgruppe ist Eigentor"

    19.01.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Table.Media
  • Wohngeld Plus

    "Vielerorts werden jetzt unbürokratische Lösungen gefunden"

    18.01.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Nachfolge für Amt des DSGV-Präsidenten

    "Die Städte wollen ein geordnetes Verfahren"

    18.01.2023 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Handelsblatt
  • Kommunale Veröffentlichungen

    Lila Liste 2023

    12.01.2023 Artikel
    Die vormals "Rote Liste" ist ein regelmäßig aktualisierter Überblick über die Veröffentlichungen der Gleichstellungsstellen und Frauenbüros der Kommunen, die der Deutsche Städtetag einmal jährlich zusammenstellt.
  • Krankenhausreform

    "Strukturelle Unterfinanzierung nachhaltig beseitigen"

    09.01.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)

  • Würzburg

    Mit Power und Akrobatik die Stadt sauber halten

    05.01.2023 Artikel
    Zwei Sportvereine bei Aufräum-Aktionen zum World-Clean-Up-Day in Würzburg ausgezeichnet
  • Diskussion um Böllerverbot

    "Städte werden Vorfälle der Silvesternacht genau analysieren"

    03.01.2023 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Appell zum geplanten Bildungsgipfel

    "Weichen stellen für engere institutionelle Zusammenarbeit"

    27.12.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Kinderbetreuung

    Städtetag warnt vor Verzögerungen bei Ganztagsausbau

    27.12.2022 Artikel
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur mit Aussagen von Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy
  • Bremen, Darmstadt, Hamburg, Leipzig

    Lob für fahrradfreundliche Maßnahmen

    22.12.2022 Artikel
    In der Jahresbilanz des ADFC werden Radverkehrs-Maßnahmen in den vier Städten als hoffnungsvoll bewertet.
  • Ambulante Notfallversorgung statt Rettungsdienst

    "Bei einfachen Erkrankungen die 116117 wählen"

    22.12.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der ARD Tagesschau
  • Silvester und mögliches Böllerverbot

    "Städte können punktuelle Feuerwerksverbote verhängen"

    21.12.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)
  • Geflüchtete aus der Ukraine

    "Aufnahmekapazitäten sind in vielen Städten ausgeschöpft"

    21.12.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Tagesspiegel
  • Lage in Kinderkliniken und Rettungsstellen

    "Krise in der Akutversorgung mit Sofortmaßnahmen lindern"

    21.12.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Mobilitätswende

    "Der Verkehrssektor muss einen deutlichen Beitrag für die Klimawende liefern"

    20.12.2022 Artikel
    Hilmar von Lojewski, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr beim Deutschen Städtetag, im Interview mit dem Magazin polisMOBILITY
  • Wie verbessern wir das Stadtleben?

    "Nachhaltige Entwicklung entscheidet sich in den Städten"

    16.12.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung
  • Deutschlandstudie Innenstadt

    "Bürgerinnen und Bürger erwarten mehr Vielfalt"

    16.12.2022 Pressemitteilung
    Gemeinsame Pressemitteilung von Handelsverband Deutschland, Deutscher Städtetag und Deutscher Städte- und Gemeindebund
  • Stadt der Zukunft

    Verkehrswende nicht ausbremsen

    16.12.2022 Statement
    Gastbeitrag von Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy in der Beilage "Stadt der Zukunft" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
  • Kulturfinanzierung

    Kulturfinanzbericht 2022

    15.12.2022 Artikel
    Das Statistische Bundesamt Destatis hat den Kulturfinanzbericht 2022 veröffentlicht.
  • Arbeitskreis "Energiemanagement"

    Hinweise zum kommunalen Energiemanagement

    15.12.2022 Artikel
    Die Hinweise werden vom Arbeitskreis "Energiemanagement" erarbeitet und vom Deutschen Städtetag im Anschluss veröffentlicht
  • Magazin

    Städtetag aktuell 10|2022

    15.12.2022
    In dieser Ausgabe u. a.: Städte wollen besseres Katastrophen- und Krisenmanagement, Jetzt besser auf Geflüchtete einstellen, Wohngeld Plus soll so rasch es geht bei den Menschen ankommen, Städte appellieren: Krankenhäuser brauchen dringend Kostenentlastung
  • Europa und Internationales

    Europa News 6|2022

    14.12.2022 Artikel
    Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. Neue EU-Anforderungen für die kurzfristige Vermietung von Unterkünften, Überarbeitung der EU-Luftqualitätsrichtlinien und Novelle der Kommunalabwasserrichtlinie, Kreislaufwirtschaftspaket II: Vorschlag zum Verbot von abfallintensiven Verpackungen
  • Bewegungsgipfel "Bewegung und Sport für Alle"

    "Fokus auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen legen"

    13.12.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe: "Energetische Sanierung von Sportstätten rasch voranbringen"
  • Berlin, Leipzig, Mainz, München

    Gewinner beim Wettbewerb klimafreundliche Nachbarschaft

    12.12.2022 Artikel
    Die nebenan.de Stiftung hat bei dem Ideenwettbewerb "Klimaschutz nebenan" fünf Siegerprojekte ausgezeichnet, die sich für eine klimafreundliche Nachbarschaft einsetzen
  • Neues EFS-Bundesprogramm

    Städte unterstützen MY TURN − Frauen mit Migrationserfahrung starten durch

    09.12.2022 Pressemitteilung
    Das neue Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
  • Pflichtmietspiegel

    Städte brauchen Klarheit

    09.12.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
  • Deutschlandticket

    "Umsetzung wird ein hartes Stück Arbeit"

    09.12.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Solidarität mit jungen Menschen in Krisenzeiten

    "Bündnis für die junge Generation" gestartet

    08.12.2022 Statement
    Städtetag unterzeichnet gemeinsamen Erklärung
  • Augsburg

    Kultursozialticket: Kulturgenuss für 1 Euro

    08.12.2022 Artikel
    Die Stadt Augsburg erweitert das Angebot für Geflüchtete, Menschen in der Grundsicherung oder Bafög oder eine niedrige Rente erhalten. Außerdem gibt es weitere kostenlose Angebote.
  • Aufruf zur Teilnahme

    Tag der Städtebauförderung 2023

    07.12.2022 Pressemitteilung
    "Wir im Quartier": Städte und Gemeinden sind aufgerufen, sich am Tag der Städtebauförderung 2023 zu beteiligen
  • Krankenhäuser

    "Brauchen ein Rettungspaket, das schnell wirkt"

    07.12.2022 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Restplätze für 2023 frei

    Toleranz und Respekt fördern – mit der Ausstellung "ToleranzRäume"

    06.12.2022 Artikel
    Machen auch Sie Ihre Kommune zum ToleranzRaum und werden Sie Ausstellungsort!
  • Hannover

    Fahrzeuge für das kriegszerstörte Mykolajiw

    06.12.2022 Artikel
    Ein besonderer Hilfstransport geht in dieser Woche von Hannover aus in die vom stark gezeichnete südukrainische Stadt. Die Lieferung besteht aus zehn speziellen Fahrzeugen – darunter Radlader, Rettungswagen und Transporter.
  • Münster

    Erste Hilfslieferung nach Winnyzja in der Ukraine auf dem Weg

    06.12.2022 Artikel
    Lebensmittel, Küchen und Geschirr als Zeichen der Solidarität
  • Papier

    Informationssicherheit für die Verwaltungsspitzen von Städten und Gemeinden

    05.12.2022
    Ein Papier des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, des Deutschen Städtetages sowie des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
  • Würzburg

    Fünf Kultureinrichtungen erstellen Klimabilanzen

    02.12.2022 Artikel
    Gemeinsam will das Bündnis KlimaKultur seine Einrichtungen und Kulturveranstaltungen schrittweise klimafreundlicher und nachhaltiger ausrichten.
  • Entgelte für dezentrale Einspeisung (vNNE)

    Elementar für Investitionen in Energiewende

    02.12.2022 Pressemitteilung
    Kommunalen Spitzenverbände, Verdi, BDEW, AGFW und VKU warnen vor kurzfristiger kompletter vNNE-Abschaffung
  • Spartenbericht

    Statistische Veröffentlichung Bildung und Kultur – Spartenbericht Literatur und Presse

    02.12.2022 Artikel
    Das Statistische Bundesamt Destatis hat den Spartenbericht Literatur und Presse im Zuge der Entwicklung einer bundesweiten Kulturstatistik herausgegeben.
  • Deutschland-Ticket

    "Geld reicht im Nahverkehr an allen Ecken und Enden nicht"

    01.12.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Rheinischen Post
  • Zuwanderung

    "Ohne Fachkräfte aus dem Ausland wird es nicht gehen"

    30.11.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Eckpunktepapier Zuwanderung im Bundeskabinett
  • Nürnberg

    Aktion "Winter der Solidarität"

    30.11.2022 Artikel
    Zum einen umfasst der "Winter der Solidarität" viele kostenlose oder günstige Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten – zum anderen einen Spendenaufruf.
  • Krankenhausstruktur

    "Stationäre medizinische Versorgung flächendeckend, qualitativ hochwertig und erreichbar gestalten"

    29.11.2022 Pressemitteilung
    Gemeinsame Pressemitteilung der konfessionellen und kommunalen Krankenhausträger
  • Städtetag fordert seriöse Finanzierung

    49-Euro-Ticket: "3 Milliarden Euro werden nicht reichen"

    29.11.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
  • Bund-Länder-Initiative gestartet

    Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

    29.11.2022 Artikel
    Schwerpunktthema im Jahr 2023 wird der Bereich "Nachhaltiges Bauen und Wohnen"
  • Rundschreiben

    Beschlüsse der 444. Sitzung des Präsidiums und der 234. Sitzung des Hauptausschusses

    25.11.2022 Artikel
    Das Präsidium und der Hauptausschuss des Deutschen Städtetages haben am 22./23. November 2022 in Hannover getagt. Die gefassten Beschlüsse möchte ich Ihnen gerne zur Information zusenden.
  • Pläne für 49-Euro-Ticket

    Städte warnen: "Untragbares wirtschaftliches Risiko"

    25.11.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Städte bereiten sich auf Energieausfälle vor

    Deutschland muss krisenfester werden

    23.11.2022 Pressemitteilung
    Städtetagspräsident Markus Lewe: Turbo für erneuerbare Energien einlegen
  • Hauptausschuss

    Entlastung von den Energiekosten

    23.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine und weiteren Herkunftsländern

    23.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Städte entlasten, Aufnahmekapazitäten ausbauen

    "Städte stehen zu humanitärer Verantwortung"

    23.11.2022 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss: Jetzt gut auf Geflüchtete im Winter vorbereiten
  • Hauptausschuss

    Vorbereitungen auf Krisenlagen und Blackout

    23.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Sachstand Ausbau- und Modernisierungspaket ÖPNV und Klimaticket Deutschland

    23.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Nationale Wasserstrategie

    23.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Rolle der Verwaltungsspitze in der Informationssicherheit

    23.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Bündnis bezahlbarer Wohnraum – Maßnahmenpaket und weiteres Vorgehen

    23.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Nach Einigung

    Bürgergeld eröffnet neue Chancen

    23.11.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Präsidium

    Beschleunigung Ausbau Erneuerbarer Energie

    22.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Registerzensus – Bedarf der Kommunen

    22.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Neuausrichtung der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)

    22.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    WohngeldPlus-Gesetz

    22.11.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Amberg, Bielefeld, Darmstadt, Münster

    Ausgezeichnet als "Klimaaktive Kommunen 2022"

    21.11.2022 Artikel
    Städte, Kreise und Gemeinden überzeugen mit ihren Projekten für Klimaschutz und Klimaanpassung
  • Strom-Blackouts

    "Krisenstäbe der Städte spielen verschiedene Szenarien durch"

    21.11.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Funke-Mediengruppe
  • Berlin und Essen

    Themensieger beim Nachbarschaftspreis 2022

    17.11.2022 Artikel
    Zwei Projekte aus Berlin beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2022 als Themensieger ausgezeichnet
  • Weltklimakonferenz COP 27

    "Städte müssen mitentscheiden und mitgestalten"

    16.11.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Erwartungen an den Abschluss der Weltklimakonferenz COP 27
  • Bundesweites 49-Euro-Ticket

    "Das Ticket kann nur erfolgreich sein, wenn es seriös finanziert ist"

    16.11.2022 Artikel
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • § 2b Umsatzsteuergesetz

    Bund plant Verlängerung der Optionsregelung für das alte Umsatzsteuerrecht um zwei weitere Jahre

    15.11.2022 Artikel
    Das Bundesfinanzministerium hat am 15. November 2022 gegenüber dem Deutschen Städtetag bestätigt, dass es an einer Formulierungshilfe für die Regierungsfraktionen im Bund arbeitet.
  • Unterbringung von Geflüchteten

    "In vielen Städten sind Aufnahmekapazitäten ausgeschöpft"

    14.11.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Süddeutschen Zeitung.
  • Vorsorge in der Energiekrise

    "Die Städte bereiten sich mit Hochdruck auf einen möglichen Blackout vor"

    14.11.2022 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Gespräch mit dem ZDF-Magazin WISO
  • Livestream von der Weltklimakonferenz

    Diskussion über autarke Energieversorgung auf lokaler Ebene

    10.11.2022 Artikel
    Der Deutsche Städtetag beteiligt sich am Programm des Deutschen Pavillons bei der Weltklimakonferenz 2022
  • Magazin

    Städtetag aktuell 9|2022

    09.11.2022
    In dieser Ausgabe u. a.: Über Blackout- und Katastrophenszenarien besser aufklären, Spitzengespräch zur Flüchtlingslage, Bündnis für bezahlbaren Wohnraum beriet in Berlin und Deutsch-Ukrainische Partnerschaftskonferenz erörtert Krisenhilfe
  • Initiative für angemessene Geschwindigkeiten

    "Tempo 30 ist ein Baustein"

    08.11.2022 Interview
    Städtetags-Hauptgeschäftführer Helmut Dedy zur "Tempo 30"-Initiative von über 300 Städten und Gemeinden
  • BKK – Positionspapier

    Das Kommunalarchiv - Standortbestimmung in der Wissengesellschaft

    07.11.2022
    Dieses Positionspapier wurde bei der 66. Sitzung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive in Köln beschlossen.
  • Leipzig

    Mehr Nachhaltigkeit auf dem Wochenmarkt

    07.11.2022 Artikel
    Das Marktamt Leipzig sorgt für mehr Nachhaltigkeit auf den Wochenmärkten.
  • Bund-Länder-Beschlüsse

    "Ergebnisse bleiben weit hinter den Erwartungen zurück"

    03.11.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe zu Ergebnissen bei der Finanzierung der Flüchtlingsaufnahme und beim öffentlichen Nahverkehr gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Vor Bund-Länder-Treffen

    "Brauchen Rettungsschirm für Stadtwerke"

    02.11.2022 Interview
    Der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe, im Gespräch mit der "Passauer Neuen Presse" (PNP)
  • Vor Bund-Länder-Treffen

    Städtetag fordert tragfähige Lösungen, die Kommunen entlasten

    02.11.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Zukunft der Kaufhäuser

    Städtetag setzt sich dafür ein, möglichst viele Standorte und Arbeitsplätze zu erhalten

    01.11.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zu neuen geplanten Filial-Schließungen bei der Kaufhauskette Galeria
  • Düsseldorf

    Hilfsaktion "1 Dose für Czernowitz"

    01.11.2022 Artikel
    Im Rahmen der gemeinsamen Hilfsaktion "1 Dose für Czernowitz" der Landeshauptstadt und des Caritasverbandes Düsseldorf sind Schülerinnen und Schüler eingeladen, jeweils eine Dose haltbare Lebensmittel zu spenden.
  • Unterstützung für Arbeitssuchende

    Städtetag fordert Nachbesserungen beim geplanten Bürgergeld

    01.11.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Würzburg

    Bestellt und abgeholt - Neues Pass-Ausgabeterminal

    28.10.2022 Artikel
    Seit kurzem können Bürgerinnen und Bürger im Rathaus ihren Reisepass an einem Ausgabeterminal abholen.
  • Elektromobilität

    Masterplan Ladeinfrastruktur II der Bundesregierung veröffentlicht

    28.10.2022 Artikel
    Das Bundeskabinett hat den Masterplan Ladeinfrastruktur II am 19.10.2022 gebilligt. Der Masterplans hat nach intensiver Beteiligung Ende August / Anfang September einige Änderungen erfahren. Die Kommunen werden vor allem im Kap. 3.4 adressiert.
  • Ergebnisse der Steuerschätzung

    Inflation bläht Steuereinnahmen auf – Reale Einnahmeverluste befürchtet

    27.10.2022 Statement
    Einschätzung des Deutschen Städtetages zur prognostizierten Einnahmesituation der Kommunen
  • Projekte aus 7 Städten

    Landessieger beim Nachbarschaftspreis 2022

    27.10.2022 Artikel
    Aus mehreren hundert Bewerbungen aus ganz Deutschland haben unabhängige Jurys für jedes Bundesland das beste Nachbarschaftsprojekt ausgewählt
  • Europa und Internationales

    Europa News 5|2022

    26.10.2022 Artikel
    Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. Arbeitsprogramm der Kommission für 2023, europäische Stadtinitiative: Aufforderung zu Vorschlägen für innovative Projekte, Parlament: Schnellere Installation von Ladestationen in der EU gefordert
  • Mainz, Ingolstadt, Tübingen, Oberhausen, München

    Linienbusse für die Ukraine

    25.10.2022 Artikel
    11 deutsche ÖPNV-Unternehmen und Busbetreiber haben seit Sommer 33 Busse an die Ukraine gespendet, weitere sollen folgen
  • Hilfe und Wiederaufbau in der Ukraine

    "Starke Städte sind Kern der Demokratie"

    25.10.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe zur Rolle der deutsch-ukrainischen Städtepartnerschaften für Hilfe und Wiederaufbau in der Ukraine
  • Berlin

    Deutsch-Ukrainische Begegnungsschule eröffnet

    21.10.2022 Artikel
    Das ist ein deutschlandweit bisher einmaliges Projekt.
  • Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 119

    Stadtfinanzen 2022

    20.10.2022
    Der Fokus der Broschüre richtet sich auf die fiskalischen Folgen der Ukraine-Krise und zeigt die notwendigen Handlungserfordernisse auf.

  • Leipzig

    Ankommenszentrum erhält Preis für gute Verwaltung 2022

    20.10.2022 Artikel
    Das Ankommenszentrum der Stadt Leipzig wird mit dem Preis für gute Verwaltung des "Public Service Lab" und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ausgezeichnet.
  • Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme

    "Höchste Zeit für eine wirkungsvolle Fachkräfte-Initiative"

    20.10.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Bertelsmann-Studie "Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme" 2022
  • Appell vor Ministerpräsidentenkonferenz

    "Stadtwerke nicht im Regen stehen lassen"

    19.10.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)
  • Magazin

    Städtetag aktuell 8|2022

    19.10.2022
    In dieser Ausgabe u. a.: Ostdeutsche Städte wollen schnelle Preisbremse für Gas und Strom, Plattform für Nachhaltigkeit in den Städten, G7-Treffen in Potsdam - Städte mit am Tisch, Mitgliedsstädte räumen beim Wirtschaftsförderungs-Award ab
  • Verbände-Appell für Schutzschirm

    "Situation spitzt sich für viele Energieversorger immer weiter zu"

    19.10.2022 Pressemitteilung
    Breites Bündnis fordert Unterstützung der regionalen und kommunalen Energieversorger.
  • Selbsthilfe im Katastrophenfall

    "Aufklärung über mögliche Risiken ist wichtig"

    15.10.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Süddeutschen Zeitung
  • Urban Diplomacy

    Doppel-Interview zur Rolle der Städte in der Welt

    14.10.2022 Artikel
    Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister aus Mannheim und Sonderberauftragter des Deutschen Städtetages, und Kizo Hisamoto, Oberbürgermeister der japanischen Metropole Kobe
  • Pläne für 49-Euro-Ticket

    Städtetag fordert mehr Geld des Bundes für den Nahverkehr

    14.10.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Augsburg

    110 Seiten zum Leben in der Stadt

    13.10.2022 Artikel
    Aus einer erfolgreichen Social-Media-Reihe über Zahlen aus und über die Stadt Augsburg ist ein eigenes Buch entstanden.
  • Bündnis-Tag bezahlbarer Wohnraum

    "Stärker in vorhandenen Wohnungsbestand investieren"

    12.10.2022 Statement
    Prof. Dr. Eckart Würzner, erster Stellvertreter des Städtetagspräsdenten, für die kommunalen Spitzenverbände
  • Spitzengespräch Flüchtlingslage

    "Die Lage ist herausfordernd"

    11.10.2022 Statement
    Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung nach dem Spitzengespräch zur Flüchtlingslage
  • Nürnberg

    Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2022

    11.10.2022 Artikel
    Papieratlas 2022: Auszeichnung für recyclingpapierfreundlichste Städte, Landkreise und Hochschulen
  • Gas und Wärme

    "Kluge Vorschläge, die schnell und spürbar entlasten"

    11.10.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu den Vorschlägen der Expertenkommission für eine Gaspreisbremse
  • Flüchtlingssituation in den Städten

    "Die Lage ist sehr ernst"

    10.10.2022 Statement
    Städtetagsvizepräsident Burkhard Jung gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
  • Teilnahmeaufruf

    Mehr Erreichen. Mit Beteiligung.

    07.10.2022 Artikel
    Die Initiative Offene Gesellschaft und More in Common starten für Kommunen ein Programm für mehr und bessere Beteiligung. Gesucht werden fünf Kommunen.
  • Konferenz der ostdeutschen Städte

    Preisbremse für Gas und Strom schnell und einfach regeln

    07.10.2022 Pressemitteilung
    Finanzierung kommunaler Krankenhäuser sicherstellen
  • Geflüchtete aus der Ukraine

    "Die Verteilung besser koordinieren"

    07.10.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Schwäbischen Zeitung
  • Austausch

    Bundeskanzler mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder zu den Folgen des Ukraine-Kriegs

    05.10.2022 Artikel
    Bundeskanzler Olaf Scholz und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben gestern die Folgen des Ukraine Krieges beraten. Wir möchten Sie mit diesem Rundschreiben über die zentralen Ergebnisse informieren.
  • Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens

    "Wir vermissen ein klares Signal zur richtigen Zeit"

    05.10.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Gaspreisbremse und Energiesparen

    "Die Gaspreisbremse jetzt einzuführen, ist ohne Alternative"

    04.10.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Gaspreisbremse und Abwehrschirm des Bundes

    "Richtige Antwort"

    29.09.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu den Plänen des Bundes
  • Präsidium

    Entlastungspaket des Bundes - Notwendige Maßnahmen gegen steigende Energiepreise

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidum

    Entlastungspaket des Bundes - Umsetzung der Gasbeschaffungsumlage

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Entlastungspaket des Bundes - Wohngeld und Heizkostenzuschuss

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Stadtwerke in der Energiekrise

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Gasmangellage und notwendige Vorbereitungen im Bevölkerungsschutz

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Chancen-Aufenthaltsrecht – Kettenduldungen entgegenwirken?

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Einführung eines Bürgergeldes zur Grundsicherung

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Bündnis bezahlbarer Wohnraum – Positionen des Deutschen Städtetages zum Abschlussbericht

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsangebote der Volkshochschulen

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Zensus 2022 – Probleme bei der Durchführung

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Europäisches Verkehrsnetz und urbane Knoten

    28.09.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Daseinsvorsorge sichern

    Städte fordern Rettungsschirm für kommunale Energieversorger

    28.09.2022 Pressemitteilung
    Gaspreisbremse muss schnell kommen
  • Aachen

    Engagement-Plattform "Engagementdirekt"

    28.09.2022 Artikel
    Die Seite bringt alle zusammen, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten.
  • Leseförderung

    Der Lesepreis 2023 - Die Nomierten

    27.09.2022 Artikel
    50 nominierte Projekte und Personen für Engagement in der Leseförderung
  • Fürth, Erlangen

    Sammlung von Altspeiseöl zur Erzeugung von Biokraftstoff

    27.09.2022 Artikel
    Die Städte Fürth und Erlangen führen die flächendeckenden Sammlung von genutzten Speiseölen und -fetten in ihren gesamten Stadtgebieten ein.
  • Steigende Energiepreise

    "Gaspreisbremse ist gutes Instrument, um die Preise zu dämpfen"

    27.09.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Passauer Neue Presse
  • Aufnahme von Geflüchteten

    "Wir haben alle Aufnahmeeinrichtungen voll"

    26.09.2022 Interview
    Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit Welt-TV
  • 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

    "Der Erfolg nachhaltiger Entwicklung entscheidet sich in den Städten"

    26.09.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe zur 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
  • Neue Wohngeldregelungen

    "Niemand soll im Winter im kalten Wohnzimmer frieren müssen"

    26.09.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Chemnitz

    Solarhauptstadt und Solar-Champion 2022

    22.09.2022 Artikel
    Mit einem Plus von 13,4 Prozent liegt Chemnitz bei den Solarinstallationen über dem bundesweiten Durchschnitt.
  • Risiken für kommunale Energieversorger

    Städte dringen auf Rettungsschirm für bedrohte Stadtwerke

    21.09.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Magazin

    Städtetag aktuell 7|2022

    21.09.2022
    In dieser Ausgabe u. a. Städte warnen: Gesellschaft droht Zerreißprobe - Energiesparen hat Priorität, Ukrainegeflüchtete: Städte helfen weiter und Städtetag für schnelle Nachfolge des 9-Euro-Tickets
  • Europa und Internationales

    Europa News 4|2022

    20.09.2022 Artikel
    Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. die Rede der Kommissionpräsidentin zur Lage der Union, Tschechiens EU-Ratsvorsitz und COVID-19: Maßnamenkatalog für Mitgliedstaaten zur Vorbereitung auf Herbst und Winter
  • Iserlohn, Kiel, Wunsiedel

    Sieger beim Stadtwerke Award 2022

    20.09.2022 Artikel
    Innovationskraft aus Iserlohn, Kiel sowie Wunsiedel ausgezeichnet
  • Hamburg, München, Dresden auf dem Treppchen

    Smart City Index 2022

    20.09.2022 Artikel
    Erhebung des Digitalverbandes Bitkom: Hamburg gewinnt knapp vor München, Dresden erstmals unter den Top 3, Verfolger holen auf
  • BKK – Positionspapier

    Kommunalarchive in der Energiekrise

    19.09.2022
    Potentiale und Grenzen der Einsparung von Energie in Kommunalarchiven
  • Infektionsschutzgesetz

    Städtetag warnt vor Flickenteppich im Corona-Winter

    16.09.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Bauprojeke aus 7 Städten

    Gewinner beim Deutschen Bauherrenpreis 2022

    16.09.2022 Artikel
    Fünf Bauprojekte sind die Hauptgewinner beim diesjährigen Deutschen Bauherrenpreis, zwei weitere Projekte erhalten Sonderpreise.
  • Materialien zur Planungskultur

    Beispielhafte Entwicklungsprojekte für innerstädtische Bereiche

    16.09.2022
    Eine Dokumentation des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik des
    Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
  • Heilbronn, Gießen, Greifswald, Dortmund, Duisburg, Konstanz

    Deutscher Kita-Preis 2022

    15.09.2022 Artikel
    Der Deutsche Kita-Preis würdigt Menschen, die hart daran arbeiten, dass die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft optimal aufwachsen können.
  • Trendreport Digitaler Staat 2022

    Erkenntnisse zur Organisation der digitalen Transformation

    15.09.2022 Artikel
    Prognos und Behördenspiegel haben in Abstimmung mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Landkreistag eine deutschlandweite Kurzstudie zur Organisation der digitalen Transformation in Kommunen durchgeführt.
  • Deutscher Bauherrenpreis 2022

    Fünf Bauprojekte ausgezeichnet, zwei Projekte erhalten Sonderpreise

    15.09.2022 Pressemitteilung
    BdA, Deutscher Städtetag und GdW zum Deutschen Bauherrenpreis, der erstmals im Rahmen des Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik vergeben wurde
  • 15. Bundeskongress zur Stadtentwicklung

    "Brauchen Förderinstrumente, die flexibel und einfach sind"

    14.09.2022 Statement
    Prof. Dr. Eckart Würzner, Erster Stellvertreter des Städtetagspräsidenten, zum Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
  • Bürgergeld

    Balance zwischen "Fördern" und "Fordern" muss erhalten bleiben

    14.09.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages zum heutigen Kabinettsbeschluss für das neue Bürgergeld
  • G7-Ministertreffen zur Stadtentwicklung

    "Städte müssen mit an den Tisch"

    14.09.2022 Statement
    Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister aus Mannheim und Sonderbeauftragter des Deutschen Städtetages für den Urban7-Prozess, zum Abschluss des G7-Ministertreffens in Potsdam
  • Flüchtlingsaufnahme

    "Stoßen allmählich an Grenzen"

    14.09.2022 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Gespräch mit WDR 5
  • Unterbringung Geflüchteter

    Städtetag fordert neuen Flüchtlingsgipfel

    13.09.2022 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Städtetagspräsident Markus Lewe
  • Städtetag warnt vor Panikmache

    "Gute Chance, ohne Blackout durch den Winter zu kommen"

    12.09.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Gefahr eines flächendeckenden Strom-Blackouts im Winter
  • Bahnhöfe

    Neues Bahnhofsprogramm für Wachstum und Klimaschutz

    12.09.2022 Artikel
    Vorschläge für ein neues Bahnhofsprogramm der Deutschen Bahn in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Bundesverband SchienenNahverkehr
  • Düsseldorf

    Städtetagpartnerschaft mit Czernowitz

    08.09.2022 Artikel
    Oberbürgermeister Keller unterzeichnet mit Bürgermeister Klitschuk am 1. September Vertrag der Städtepartnerschaft in Czernowitz
  • Fachkräftegipfel der Bundesregierung

    "Fachkräftemangel trifft uns da, wo es weh tut"

    07.09.2022 Statement
    Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, zur Fachkräftestrategie des Bundes: Fachkräftestrategie nachschärfen und konkreter machen
  • Wohngeldreform

    "Reform ist richtig, bedeutet aber enorme Kraftanstrengung"

    06.09.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Nachrichtenportal t-online
  • Drittes Entlastungspaket

    "Wir hätten uns eine Preisbremse auch für Gas vorstellen können"

    05.09.2022 Statement
    Erstbewertung der Entlastungspläne der Ampelkoalition von Städtetags-Präsident Markus Lewe gegenüber der "Rheinischen Post"
  • Daseinsvorsorge

    "Stadtwerke brauchen finanzielle Sicherheit"

    03.09.2022 Interview
    Städtetags-Präsident Markus Lewe im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
  • Kosten in der Pflege

    Städtetag fordert Vollversicherung für Pflegebedürftige

    02.09.2022 Statement
    Ein Audiobeitrag des Deutschlandfunks mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Kommunales Monitoring

    Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern

    01.09.2022
    Befragung im Rahmen des Forschungsprojektes "Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung" (MOTRA)
  • Monitoring Gewalt gegen kommunale Amtsträgerinnen und Amtsträger

    Ausmaß der Übergriffe weiter beunruhigend

    01.09.2022 Statement
    Statement von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, anlässlich eines neuen kommunalen Monitorings zum Thema
  • 9-Euro-Ticket: Fazit und Ausblick

    "Wir müssen erheblich in ÖPNV investieren"

    31.08.2022 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im SWR 2 Tagesgespräch
  • Energie-Einsparungen und Entlastungen

    "In einer Krise kann man nicht lange um Details streiten"

    31.08.2022 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe fordert schnelle und zielgenaue Entlastungen im ZDF-"heute journal"
  • Versorger in der Energiekrise

    Städte fordern Rettungsschirm für Stadtwerke

    30.08.2022 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur mit Äußerungen von Städtetagspräsident Markus Lewe
  • Energiesparen und Versorgungssicherheit

    Städte warnen: Unserer Gesellschaft droht eine Zerreißprobe

    30.08.2022 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag: Energiesparen ist Vorsorge für den Winter und hat Priorität
  • Radverkehr

    ADFC-Fahrradklimatest 2022

    30.08.2022 Artikel
    Der Fahrradklimatest 2022 startet am 1. September.
  • Nachfolgemodell für 9-Euro-Ticket

    "Ping-Pong-Spiel bringt uns nicht weiter"

    29.08.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Ringen um ein Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket in der Rheinischen Post
  • Brandenburg an der Havel

    Digitales Wartezimmer im Bürgerservice

    29.08.2022 Artikel
    Wartezeit Wartende können online ihre Position in der Warteschlange des Bürgerservices überprüfen
  • Abrechnungsprüfung von Corona-Teststellen

    Städtetag gegen neue Aufgaben für Gesundheitsämter

    24.08.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe
  • Fehlende Anschlussfinanzierung

    "Sprach-Kitas müssen Planungssicherheit bekommen"

    23.08.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe kritisiert in der Rheinischen Post das Auslaufen des Bundesprogramms für Sprach-Kitas
  • Geflüchtete aus der Ukraine

    "Städte helfen weiter mit ganzer Kraft"

    23.08.2022 Statement
    Städtetags-Haupfgeschäftsführer Helmut Dedy anlässlich 6 Monaten Urkaine-Krieg gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Hitze in den Städten

    "Grün und blau – das ist die Stadt der Zukunft"

    23.08.2022 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem Nachrichtensender Welt
  • Grundsteuerreform

    Städtetag vorerst gegen Fristverlängerung für Grundsteuer-Erklärung

    22.08.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
  • Ganztagsbetreuung

    "Die Umsetzung des Rechtsanspruchs ist eine Herkulesaufgabe"

    19.08.2022 Artikel
    Der Ganztagsausbau an Grundschulen ist nur zu schaffen, wenn Bund und Länder die Kommunen unterstützen, sagt Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, in einem Gastbeitrag für das Deutsche Schulportal
  • Prognose der kommunalen Spitzenverbände

    Hohe Defizite der Kommunen in den Jahren 2022 und 2023

    18.08.2022 Pressemitteilung
    Mehr Mittel für Klimaschutz und ÖPNV notwendig
  • Gasmangellage

    Örtliche Absprachen und Solidaritätsversprechen zwischen Unternehmen in Vorbereitung auf Gasmangellage

    17.08.2022 Artikel
    Vierzig Industriekunden aus Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck erarbeiten Solidaritätsabkommen zum Einsparen von Energie. Alle Unternehmen sparen bereits jetzt so viel Energie wie möglich.
  • Handreichung

    Vom Wissen zum Tun

    15.08.2022
    Experimentierräume und Handlungsempfehlungen für die Mobilitäts- und Verkehrswende auf kommunaler Ebene
  • Höhe der Gasumlage veröffentlicht

    Gasumlage über längeren Zeitraum strecken

    15.08.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa)
  • Radio-Diskussionsrunde

    "Stadt oder Land – wo lässt es sich besser leben?"

    12.08.2022 Artikel
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, in der Sendung "Lebenszeit" vom Deutschlandfunk
  • Geplante Steuerentlastungen

    Städtetag fordert Unterstützung beim Klimaschutz und beim Ausbau des ÖPNV

    11.08.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zu Steuerentlastungen
  • Kabinettsbeschluss: Trinkwasserbrunnen in deutschen Städten

    Städtetag befürwortet Ziel, mehr Trinkbrunnen und Trinkwasserstellen zu errichten

    11.08.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) und der ARD-Tagesschau
  • Testinfrastruktur für den Herbst und Winter

    Städtetag fordert Rückkehr der kostenlosen Bürgertests

    06.08.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Energiesparen in der Gaskrise

    "Wir brauchen jetzt Entschlossenheit"

    04.08.2022 Interview
    Ulf Kämpfer, tellvertretender Präsident des Deutschen Städtetags, im Interview mit rbb Inforadio
  • Anpassungen Infektionsschutzgesetz

    "Für Herbst und Winter noch weitere Entscheidungen nötig"

    04.08.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Energiepreise

    "Die Gas-Umlage darf die Menschen finanziell nicht überfordern"

    03.08.2022 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur mit Äußerungen von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages
  • Magazin

    Städtetag aktuell 6|2022

    03.08.2022
    In dieser Ausgabe u. a. zu Städtetags-Austausch mit ukrainischen Bürgermeistern, Sorge wegen Gasmangel, Urban7 Mayors Declaration
  • Präsidium

    Nachfolgelösung 9-Euro-Ticket

    02.08.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages (Sondersitzung)
  • Präsidium

    Energiekrise

    02.08.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages (Sondersitzung)
  • Präsidium

    Rolle der Bundesnetzagentur in der Energiekrise

    02.08.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages (Sondersitzung)
  • Verkehrsplanung mit Superblocks

    "Konzept muss zur jeweiligen Stadt passen"

    02.08.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Magazin "Spektrum"
  • Münster

    20 Jahre "Tatort"-Stadt

    29.07.2022 Artikel
    Seit 20 Jahren gibt es den "Tatort" Münster: Nun feiert die Stadt "ihr" Krimiduo und stellt städtische Helfer vor.
  • Maßnahmen der Städte in der Gaskrise

    "Große Kreativität, gute Lösungen zu finden"

    29.07.2022 Artikel
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber stern.de
  • Corona-Testverordnung

    "Bürgertests wieder einfach und kostenlos zugänglich machen"

    28.07.2022 Statement
    Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)
  • Maßnahmen der Städte in der Gaskrise

    "Stadtwerke werden in Probleme kommen"

    25.07.2022 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im MDR aktuell-Interview der Woche
  • Notfallpläne Gasversogung

    "Wir brauchen sehr schnell Orientierung"

    21.07.2022 Statement
    Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem ZDF
  • Hitzewelle

    "Klimaschutz und Klimaanpassung gibt es nicht zum Nulltarif"

    21.07.2022 Statement
    Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages
  • Hitzewelle

    "Brauchen Städte, die Wasser speichern können, wie ein Schwamm"

    20.07.2022 Statement
    Verena Göppert, stellvertretende Städtetags-Hauptgeschäftsführerin gegenüber der Welt
  • Berlin

    Zwei Uni-Bibliotheken sind "Bibliothek des Jahres" 2022

    19.07.2022 Artikel
    Die Universitätsbibliotheken der Technischen Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin teilen sich den Titel.
  • Klimafolgenanpassung

    Studie zu Schäden durch Extremwetter in Deutschland

    19.07.2022 Artikel
    Extremwetterereignisse haben allein in den vergangenen vier Jahren in Deutschland Schäden von über 80 Milliarden Euro verursacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine von BMUV und BMWK in Auftrag gegebene Studie.
  • Auswirkungen der Energiekrise

    "Es geht nicht um Panik, es geht darum, Vorsorge zu treffen"

    18.07.2022 Interview
    Helmut Dedy, Geschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview der Woche des Deutschlandfunks (DLF) u. a. zur Energiekrise, dem 9-Euro-Ticket und Corona-Vorbereitungen
  • 9-Euro-Ticket und ÖPNV-Finanzierung

    "Regionalisierungsmittel deutlich aufstocken"

    15.07.2022 Statement
    Ein Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) mit Aussagen von Städtetags-Präsident Markus Lewe
  • Städtetag begrüßt BGH-Urteil zu dortmund.de

    "Städte müssen zeitgemäß digital kommunizieren. Alles andere wäre aus der Zeit gefallen"

    14.07.2022 Statement
    Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages
  • Erhebung des Statistischen Bundesamtes

    "Wohnen ist ein Grundbedürfnis aller Menschen"

    14.07.2022 Statement
    Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages: "Erste Wohnungslosenstatistik ist wichtiger Schritt"
  • Leipzig

    Pilotprojekt Lastenradverleih gestartet

    12.07.2022 Artikel
    Bis Anfang Dezember 2022 stehen an insgesamt 11 Stationen insgesamt 30 Transportfahrräder zur Ausleihe bereit.
  • Preisspirale beim Gas

    "Panik brauchen wir nicht, aber Vorsorge"

    12.07.2022 Interview
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse (PNP)
  • Städte erarbeiten Krisenpläne

    Energiesparen ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft

    12.07.2022 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages
  • Städtetag zu Energiesparen und Stadtwerke

    "Jede Kilowattstunde einsparen, die möglich ist"

    11.07.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe
  • ÖPNV-Tarife

    "Städte unterstützen einfacheres Tarifsystem"

    10.07.2022 Statement
    Ein Bericht der der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy
  • "Nationale Projekte des Städtebaus" 2022

    Innovationen für zukunftsweisende Stadtentwicklung

    07.07.2022 Artikel
    6 von 18 geförderten Projekten stammen aus Mitgliedsstädten des Städtetages.
  • Vernetzungstreffen Unterstützung der Ukraine

    "Zum Wiederaufbau können und wollen Städte viel beitragen"

    06.07.2022 Artikel
    Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Präsidiumsmitglied des Deutschen Städtetages beim internationalen kommunalen Vernetzungstreffen des BMZ
  • Dresdner Forderungen

    Das System neu justieren

    05.07.2022 Artikel
    Gastbeitrag von Dr. Hanna Sommer, Referentin für Verwaltungsdigitalisierung und IT beim Deutschen Städtetag, und Anika Krellmann, Referentin im Programmbereich Organisations- und Informationsmanagement bei der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), in Kommune21.
  • Gaskrise

    Druck auf Stadtwerke in Gaskrise nimmt zu

    04.07.2022 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem NDR Info
  • Gaskrise

    "Druck auf die Stadtwerke nimmt jedem Tag zu"

    03.07.2022 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy
  • Gaskrise

    "Die Stadtwerke dürfen nicht in die Knie gehen"

    02.07.2022 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
  • Evaluierung der Corona-Maßnahmen

    Städtetag fordert rasche Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes

    01.07.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Verbändeallianz legt Positionspapier vor

    Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft

    01.07.2022 Pressemitteilung
    Gemeinsame Positionen von Deutscher Städtetag, Handelsverband Deutschland (HDE), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Deutsches Institut für Urbanistik (difu) und Deutscher Kulturrat.
  • Erwartungen an Corona-Expertenrat

    "Wir brauchen flexible Instrumente für das Corona-Management"

    30.06.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Zwischenbilanz 9-Euro-Ticket

    "Rückenwind nutzen für Investitionen in bessere Takte und moderne Fahrzeuge"

    30.06.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Positionspapier

    Lichtermeer statt Leuchttürme

    29.06.2022
    Digitalisierung in Kommunen nachhaltig fördern!
  • Bremen

    Weniger Lebensmittelabfälle in Kitas

    29.06.2022 Artikel
    Bei einem Pilotprojekt werden in fünf Bremer Kitas Lebensmittelverluste gemessen und reduziert.
  • Deutscher Städtetag wirbt fürs Mitmachen

    Grundsteuererklärungen zwischen dem 1. Juli und 31. Oktober beim Finanzamt abgeben

    28.06.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Umsetzung der Grundsteuerreform
  • Urban 7-Erklärung von Bürgermeistern

    "Städte bringen sich in die G7 ein, um Herausforderungen unserer Zeit zu lösen"

    24.06.2022 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag übergibt "Bürgermeister-Erklärung" an die Bundesregierung zu G7
  • Städte besorgt über Gasmangel

    "Die Lage ist sehr ernst"

    24.06.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Gespräch mit ukrainischen Kommunalpolitikern

    "Städte wollen Wiederaufbau der Ukraine aktiv unterstützen"

    24.06.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Hauptausschuss

    60 Städte – 60 Jahre: Gemeinsam ein Zeichen setzen gegen den Hunger

    23.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Vom Wissen zum Tun – Experimentierräume und Handlungsempfehlungen für die Mobilitäts- und Verkehrswende auf kommunaler Ebene

    23.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Positionspapier "Lichtermeer statt Leuchttürme: Digitalisierung in Kommunen nachhaltig fördern!"

    23.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Kostensteigerungen im Bauwesen – Anforderungen an alle Handlungsebenen

    23.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Erwartungen an die COP 27

    23.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Rechtskreiswechsel ukrainischer Geflüchteter

    23.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Austausch mit Anatolij Fedoruk, Bürgermeister der Stadt Butscha und Iwan Fedorow, Bürgermeister der Stadt Melitopol sowie Oleksandr Slobozhan, Hauptgeschäftsführer des Verbandes ukrainischer Städte

    23.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Handlungsnotwendigkeiten in der aktuellen Energiekrise

    23.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Appell zum Tag der Daseinsvorsorge

    Ressourcen sparen – Daseinsvorsorge sichern!

    23.06.2022 Pressemitteilung
    Gemeinsamer Appell von Städtetag, Gemeindebund und VKU
  • Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes

    Städte sagen 'Danke'

    23.06.2022 Artikel
    Gemeinsame Twitter-Aktion zum 18. Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2022.
  • Berlin, Köln

    Projekte gewinnen "Preis für digitales Miteinander"

    22.06.2022 Artikel
    Projekte aus Berlin und Köln wurden für ihr herausragendes digitales Engagement geehrt.
  • Präsidium

    Erwartungen der Städte an die deutsche G7-Präsidentschaft

    22.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    65 Prozent Ziel Erneuerbare Energien im Heizungsbereich

    22.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Gigabitstrategie des Bundes

    22.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Aktueller Stand zu den Altschulden

    22.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine

    22.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Aktuelle Entwicklung in der Corona-Pandemie

    22.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Umsetzung der Ausbauziele Erneuerbare Energie – Flächenziele Wind und Solar

    22.06.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Düsseldorf

    Freiwillige packen 10.000 Pakete für Czernowitz

    22.06.2022 Artikel
    Mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger wurden in einer gemeinsamen Aktion von Landeshauptstadt Düsseldorf und Caritasverband Düsseldorf rund 10.000 Hilfspakete für Czernowitz in der Ukraine gepackt und auf den Weg geschickt.
  • Digitaltag am 24. Juni 2022

    "Menschen müssen Fake News und was real ist, unterscheiden können"

    21.06.2022 Pressemitteilung
    Gemeinsame Pressemitteilung der Initiative "Digtial für alle" mit Aussagen von Städtetagspräsident Markus Lewe
  • Leitfaden

    Partizipation und Vergabe

    17.06.2022
    Leitfaden für Partizipation in Vergabeverfahren für Planungsleistungen
  • Eindämmung der Corona-Sommerwelle

    Städtetag fordert Sofortmaßnahmen gegen Corona

    17.06.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Gastbeitrag

    Wie die Mobilitätswende in Stadt UND Land gelingen kann

    16.06.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, und Olaf Gericke, Mitglied des Präsidiums des Deutschen Landkreistages, im Tagesspiegel Background (09.06.2022)
  • Ausbau der Windenergie

    Städte fordern stärkere Beteiligung am Ertrag von Windrädern

    15.06.2022 Statement
    Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Europa und Internationales

    Europa News 3|2022

    10.06.2022 Artikel
    Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. "REPowerEU" – Strategie für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung, der Resolution zu EU-Wahlrechtsreformen und dem Abschlussbericht der Konferenz zur Zukunft Europas.
  • Bremen

    Finalist für den Europäischen Unternehmensförderpreis 2022

    10.06.2022 Artikel
    Die Maßnahmen der Wirtschaftsförderung Bremen zum Aktionsprogramm Innenstadt sind im finalen Rennen um den Europäischen Unternehmensförderpreise 2022.
  • Breites Bündnis ruft zum Energiesparen auf

    "Mehr Menschen zu weniger Energieverbrauch bewegen"

    10.06.2022 Statement
    Die kommunalen Spitzenverbände zum Start der Energiespar-Kampagne des Bundes
  • Unterbringung Geflüchtete aus der Ukraine

    "Bund und Länder werden Verantwortung bislang nicht gerecht"

    09.06.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
  • Deutscher Bauherrenpreis 2022

    Die Nominierten stehen fest

    09.06.2022 Pressemitteilung
    29 von insgesamt 187 Wohnungsbauprojekten wurden ausgewählt.
  • Magazin

    Städtetag aktuell 5|2022

    09.06.2022
    In dieser Ausgabe u. a. zu den Ergebnissen der Steuerschätzung, der Fordernung nach mehr Innovationskraft für Sportstätten und dem Übergang zu Hartz IV-Leistungen für Ukraine-Kriegsflüchtlinge
  • Gelsenkirchen

    Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen Podcast

    08.06.2022 Artikel
    Die Stadt wendet sich seit kurzem mit dem Podcast "Das GEhört sich so" an ihre Bürgerinnen und Bürger.
  • Neue Veröffentlichung

    Konzept für neues Fördersystem für kommunalen Klimaschutz

    07.06.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Vor Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona

    Städte fordern Plan für Pandemie-Bekämpfung im Herbst

    02.06.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Leistungen nach SGB II für ukrainische Geflüchtete

    "Übergang so gut wie möglich vorbereitet"

    01.06.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Dresden

    Erste Jobmesse für ukrainische Geflüchtete

    31.05.2022 Artikel
    Am 30. Mai 2022 mit 40 Unternehmen in Dresden.
  • Regensburg

    Nachhaltigkeitswoche mit 120 Veranstaltungen

    30.05.2022 Artikel
    Veranstaltungsreihe vom 27. Juni bis 3. Juli 2022 unter dem Motto "17 Ziele. Unsere Zukunft"
  • Mobilitätswende

    "Stadt für alle"

    27.05.2022 Statement
    Diskussionsbeitrag von Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy im "+3-Magazin" in der Süddeutschen Zeitung
  • Neuwied

    Infoblätter für Geflüchtete

    25.05.2022 Artikel
    Ab Beginn des Krieges wurden sehr viele Flüchtende aufgenommen, da zahlreiche persönliche Beziehungen in die Ukraine bestehen und es in Neuwied mehrere russischsprachige Gemeinden gibt.
  • Hartz IV-Leistungen für Ukrainer

    "Große bürokratische Hürde beseitigt"

    24.05.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
  • Münster

    Baumkeeper gesucht für Projekt "Münster schenkt aus"

    23.05.2022 Artikel
    In heißen Sommern brauchen Stadtbäume besondere Pflege - Anwohnerinnen und Anwohner können das Bewässern unterstützen
  • Förderprogramm

    "Ambitionssteigerung beim Klimaschutz im kommunalen Umfeld"

    23.05.2022 Artikel
    Mit dem Programm fördert das BMWK nicht-investive, innovative Klimaschutzprojekte. Anträge können bis 30. Juni 2022 eingereicht werden.
  • Positionspapier

    Städtebauförderung

    20.05.2022
    Positionen des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
  • Mehr Klimaschutz durch mehr Nahverkehr

    "9-Euro-Ticket muss Startschuss für massive Investitionen sein"

    19.05.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Augsburger Allgemeinen
  • Urteil zur Bettensteuer

    "Übernachtungssteuern wichtig zur Finanzierung der Tourismusinfrastruktur"

    17.05.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Karlsruhe

    Breite Informations- und Aufklärungskampagne

    16.05.2022 Artikel
    Die Stadt Karlsruhe hat unmittelbar nach Beginn des Zustroms von geflüchteten Menschen aus der Ukraine mit ihrer Informations- und Aufklärungskampagne begonnen.
  • Kultur

    Kulturindikatoren kompakt - Ausgabe 2022

    13.05.2022 Artikel
    Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben ihre Broschüre aktualisiert. Der Band liefert Zahlen zur Kulturlandschaft in Deutschland und in einzelnen Bundesländern einschließlich erster Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das kulturelle Leben.
  • "Wir im Quartier"

    "Die Städte gestalten Wandel mit viel Mut, Neues auszuprobieren"

    13.05.2022 Pressemitteilung
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Tag der Städtetbauförderung am 14. Mai 2022
  • Ergebnisse der Steuerschätzung

    Steigende Steuereinnahmen – aber Inflation und steigende Kosten fressen Zugewinne auf

    12.05.2022 Pressemitteilung
    Einschätzung des Deutschen Städtetages zur prognostizierten Einnahmesituation der Kommunen
  • Sport in der Stadt wird vielfältiger

    Städte brauchen mehr Investitionskraft für Sportstätten

    12.05.2022 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag legt Grundsatzpapier zur kommunalen Sportförderung vor
  • Magazin

    Städtetag aktuell 4|2022

    11.05.2022
    In dieser Ausgabe u. a. Round-Table zur Ukraine beim Bundeskanzler, Nahverkehr, Umfrage zum Trinkwasser und Urban Summit
  • OB-Barometer 2022

    "Wir müssen noch schneller weg kommen von fossiler Energie"

    10.05.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu den Ergebnissen der jährlichen Städteumfrage des Deutschen Instituts für Urbanistik
  • OB-Barometer 2022

    Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe

    10.05.2022 Artikel
    Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Urbanistik
  • Verschuldete Städte

    "Jetzt ist die Zeit, die kommunale Altschuldenfrage zu lösen"

    08.05.2022 Statement
    Statement von Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur Initiative des Finanzministeriums zu kommunalen Altschulden
  • Energiesicherung

    Änderung des Energiesicherungsgesetzes, Öl-Embargo und Informationen zur Lage

    05.05.2022 Artikel
    Mit der Novellierung des Energiesicherungsgesetzes trifft die Bundesregierung weitere Vorsorgemaßnahmen. Zur Frage der Öl-Importe hat die EU-Kommission gestern ein Öl-Embargo gegen Russland beschlossen.
  • ÖPNV-Finanzierung

    Städtetag fordert mehr Geld vom Bund für Nahverkehr

    04.05.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Virtueller Städtegipfel

    Städte sind Motor des Wandels und des Fortschritts in der Welt

    03.05.2022 Pressemitteilung
    Stadtspitzen aus G7-Staaten verabschieden "Urban7 Mayors Declaration"
  • Position Paper

    Cities in the world – Drivers of international relations

    03.05.2022
    The paper showcases the benefits that cities generate through their international work and offers them guidance.
  • Gesetzentwurf kommunale Vorkaufsrechte

    "Gut, dass Städte endlich wieder handlungsfähig werden"

    02.05.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • 9 Mitgliedsstädte

    EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte

    28.04.2022 Artikel
    Aachen, Dortmund, Dresden, Frankfurt am Main, Heidelberg, Leipzig, Mannheim, München, Münster nehmen an "EU Cities Mission" teil
  • Städtetag kritisiert "Insellösung"

    9-Euro-Ticket: "Gut gemeint, aber nicht gut"

    27.04.2022 Interview
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
  • Städte und Gemeinden brauchen eigene Flächen

    Wo Wohnen bezahlbar ist, Leerstand nutzen und aktivieren

    27.04.2022 Statement
    Kommunale Spitzenverbände zum Auftakt des "Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum"
  • Hennigsdorf, Erfurt, Pforzheim

    Kommunale Unternehmen gewinnen ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022

    26.04.2022 Artikel
    Gold für drei Stadtwerke und ein kommunales Unternehmen aus Mitgliedsstädten des Städtetages beim ZfK-Wettbewerb.
  • Wohnen und Arbeit für geflüchtete Menschen

    Städte plädieren für Sonderprogramm des Bundes zur Integration aus einer Hand

    26.04.2022 Pressemitteilung
    Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag in Wismar
  • Konferenz in Wismar

    "Wir brauchen kluge Köpfe vor Ort"

    26.04.2022 Pressemitteilung
    Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag: Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft und Handwerk stärken
  • Wohnungsmangel

    "Bezahlbares Wohnen ist ein ganz hohes Gut"

    26.04.2022 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung vor dem ersten Treffen des "Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum"
  • Gebühren für das Bewohnerparken

    "Der Platz für Autos in den Städten kann nicht mitwachsen"

    26.04.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur: "Anheben der Gebühren ist überfällig"
  • Roundtable Ukraine bem Bundeskanzler

    "Kinderbetreuung und Schulunterricht kurzfristig ausbauen"

    25.04.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe zum Treffen mit dem Bundeskanzler zur Aufnahme Geflüchteter
  • "9-Euro-Ticket" und ÖPNV-Finanzierung

    Nahverkehr fehlen 1,7 Milliarden Euro

    25.04.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
  • Europa und Internationales

    Europa News 2|2022

    22.04.2022 Artikel
    Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. dem Krieg in der Ukraine und Hilfe für Geflüchtete, der EU-Kohäsionspolitik und Partnerschaftsvereinbarung mit Deutschland sowie neuen Vorschriften für fairen Datenzugang und Datennutzung.
  • Anpassung an die Folgen des Klimawandels

    "Klimaanpassung darf nicht nur kleine Schwester des Klimaschutzes sein"

    21.04.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, für die kommunalen Spitzenvervände
  • Bonn

    Einsatzfahrzeuge und medizinische Hilfsgüter aus Bonn für die Ukraine

    21.04.2022 Artikel
    3 Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug mit medizinischem Material des UKB für die Ukraine
  • Bonn

    Unterkünft und Unterstützung für Geflüchtete

    21.04.2022 Artikel
    Stadt Bonn und ihre Bürgerinnen und Bürger bieten Unterkunft und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine.
  • Berlin

    Impfaktion in der Ukrainischen Botschaft

    20.04.2022 Artikel
    Gemeinsame Aktion vom Bezirksamt-Mitte und der ukrainischen Botschaft
  • Berlin

    Informationsflyer mit bezirklichen Anlaufstellen

    20.04.2022 Artikel
    Erste Anlaufstellen und grundsätzliche Fragen auf bezirklicher Ebene zusammengefasst.
  • Berlin

    Video-Reportage zur Ukraine-Hilfe in Mitte

    20.04.2022 Artikel
    Das Bezirksamt Berlin-Mitte hat eine Videoreportage veröffentlicht
  • Versorgung von Geflüchteten

    "Bundesgelder werden nicht ausreichen"

    15.04.2022 Statement
    Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deuschen Städtetages, zu den Kosten für die Versorgung von Flüchtlingen
  • Podcast

    "Paul am Puls": Podcast mit Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung

    15.04.2022 Artikel
    Prof. Dr. Stephan Paul, Lehrstuhlinhaber für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum, spricht mit dem Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, über wirtschaftliche Wandlungsprozesse.
  • #unserWasser

    "Wasser ist ein öffentliches Gut und muss es bleiben"

    14.04.2022 Statement
    Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deuschen Städtetages, zu den Ergebnissen der repräsentative "infratest dimap"-Umfrage zum Themenschwerpunkt #unserwasser
  • Magazin

    Städtetag aktuell 3|2022

    13.04.2022
    In dieser Ausgabe u. a. Flüchtlingsverteilung, Städtetagsumfrage zu Wohnimmobilien, Bundespräsident trifft Kommunalpolitik, Kriegsfolgen: Energie sparen, Tempolimit prüfen
  • Positionspapier

    Zukunft kommunaler Klimaschutz

    13.04.2022
    In dem Papier werden die Handlungsfelder der Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität dargestellt.
  • Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens

    "Bund und Länder müssen Verabredungen sehr schnell umsetzen"

    08.04.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Erlangen

    "Erste Schritte für Geflüchtete aus der Ukraine in Erlangen: Unterbringung und Wohnraum"

    07.04.2022 Artikel
    Die Volkshochschule Erlangen bietet Infoveranstaltungen für Hilfswillige an.
  • Ausbau erneuerbarer Energien

    Mehr Akzeptanz, wenn Geld aus Erneuerbaren vor Ort hängen bleibt

    07.04.2022 Statement
    Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum "Osterpaket" der Bundesregierung gegenüber der Funke-Mediengruppe
  • Verteilung von Geflüchteten

    Städte fordern zügige Registrierung

    07.04.2022 Interview
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
  • Impfungen für Geflüchtete

    Bund muss Impfangebote weiterfinanzieren

    07.04.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Rundschreiben

    Beschlüsse der 441. Sitzung des Präsidiums vom 30. März 2022

    06.04.2022 Artikel
    Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat sich in seiner 441. Sitzung intensiv zur Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine ausgetauscht.
  • Erlangen

    Städtepartnerschaft Wladimir: Stadtrat verabschiedet Resolution

    06.04.2022 Artikel
    Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am Donnerstag eine Resolution zur Partnerschaft mit der russischen Stadt Wladimir verabschiedet.
  • Aufnahme von Geflüchteten

    "Wir brauchen einen fairen Lastenausgleich"

    05.04.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Bundesfreiwilligendienst

    Neues Gemeinschaftsprojekt "Freiwilligenbotschaft"

    04.04.2022 Artikel
    Ziel des neuen Projekts ist es, mehr junge Menschen über die Freiwilligendienste (BDF, FSJ, FÖJ, IJFD) zu informieren. Aktuelle und ehemalige Freiwillige berichten an Schulen und andere Einrichtungen von ihren Erfahrungen.
  • Audios

    Radio-Interviews, Podcast-Gespräche und O-Töne mit und von Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Städtetages
  • Mobilitätswende

    Neue Wege wagen

    04.04.2022 Artikel
    Gastbeitrag von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, in der Fachzeitschrift für kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik "stadt+werk"
  • Schutz vor Corona

    "Wir brauchen gegen Corona die allgemeine Impfpflicht"

    03.04.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in den Zeitungen der Funke Mediengruppe
  • Gespräch mit Bundeskanzler Scholz

    "Ich nehme sehr gute Signale mit"

    01.04.2022 Statement
    Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, in der ARD-Tagesschau
  • Hannover

    Anreiz für die Beherbergung von Geflüchteten

    31.03.2022 Artikel
    Neben den Notunterkünften auf dem Messegelände und der Kooperation mit der Wohnungswirtschaft soll die Beherbergung von Geflüchteten bei Privatleuten gefördert werden
  • Urteil zu Tübinger Verpackungssteuer

    "Wir müssen die Wegwerfkultur stoppen"

    31.03.2022 Statement
    Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Urteil des Verwaltungsgerichthofes Baden-Württemberg zur Tübinger Verpackungssteuer
  • Vorsorge treffen, Tempolimit prüfen

    "Ab sofort noch mehr auf den Verbrauch von Energie schauen"

    31.03.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Städtetag vor Gespräch mit Bundeskanzler

    "Städte stehen fest an der Seite der Ukraine – Geflüchtete besser verteilen – Integration in Schule und Kita umsetzen"

    30.03.2022 Pressemitteilung
    Städtetagspräsident Markus Lewe und der stellvertretende Städtetagspräsident Dr. Ulf Kämpfer nach der Sitzung des Präsidiums
  • Präsidium

    Demokratiefördergesetz

    30.03.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Aufteilung CO2-Preis zwischen Mietern und Vermietern

    30.03.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Städtebauförderung – Prozesse vereinfachen, Planungssicherheit verbessern, Bürokratie abbauen

    30.03.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Auswirkungen einer allgemeinen Preissteigerung auf Menschen in der Grundsicherung

    30.03.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Umsetzung mietrechtlicher Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag

    30.03.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Aktuelle Entwicklung in der Corona-Pandemie

    30.03.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Auswirkungen des Krieges auf die Energiemärkte

    30.03.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

    30.03.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Kassel

    Gewinner des "European Mobility Week Award 2021"

    29.03.2022 Artikel
    Kassel ist mit dem "European Mobility Week Award 2021" für große Kommunen ausgezeichnet worden.
  • Bundesweite Baulandumfrage

    Wohnraum schaffen, Flächen schonen

    29.03.2022 Pressemitteilung
    Ergebnisse der bundesweiten Baulandumfrage des Bundesinstituts für Bau, Stadt und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).
  • Ludwigshafen

    Digitale Stabsarbeit | Regelmäßige digitale Medienbriefings

    28.03.2022 Artikel
    Kommunikationsmaßnahmen aus Ludwigshafen
  • Dresden

    Im Ankunftszentrum können Geflüchtete auch Behördengänge erledigen

    28.03.2022 Artikel
    Im Ankunftszentrum sind Sozialamt, Gesundheitsamt sowie Jugendamt tätig und stehen den Geflüchteten zur Verfügung.
  • Trier

    Telefonische Informationsstelle / FAQ-Seite / Vereinfachtes Anmeldeverfahren

    28.03.2022 Artikel
    Die Stadt Trier hat hochqualifiziertes Personal am Telefon und wickelt die Wohnsitzanmeldung digital ab.
  • ÖPNV

    Städtetag fordert Finanzierungszusagen und Investitionspakt

    25.03.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Hagen

    Infopoint am Hauptbahnhof / "Brückenkurs Deutsch" der VHS / Notunterkunft mit Haustier

    24.03.2022 Artikel
    Die Stadt Hagen hat verschiedene Anlaufstellen, um Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen.
  • Magazin

    Städtetag aktuell 2|2022

    23.03.2022
    In dieser Ausgabe u. a. Forderung nach Flüchtlingsgipfel, Neue Sozialwohnungen auch in bestehenden Gebäuden schaffen und Positionspapier "Städte in der Welt – Impulsgeber internationaler Politik"
  • Umfrage bei den Städten

    Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2021

    23.03.2022
    Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2022: Preise steigen weiter, Zahl der Kaufverträge leicht rückläufig
  • Markt für Wohnimmobilien 2021

    Preise steigen weiter, Zahl der Kaufverträge leicht rückläufig

    23.03.2022 Pressemitteilung
    Umfrage unter 107 Städten aus der Mitgliedschaft des Deutschen Städtetages
  • Aachen

    Depot an der Talstraße: Zentraler Anlaufpunkt für Geflüchtete

    23.03.2022 Artikel
    Zentraler Treffpunkt für Hilfe, ehrenamtliche und offizielle Angebote der Stadt, Wohnzimmer für Geflüchtete
  • Heidelberg

    Digitale Karriereseite und Instagram-Kanal zum Thema Ausbildung

    22.03.2022 Artikel
    Stadt informiert online über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge
  • Hannover

    Feuerwehr bringt Hilfslieferungen nach Polen

    22.03.2022 Artikel
    Die Stadt Hannover unterstützt ihre polnische Partnerstadt Poznań bei der Notunterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine
  • Integration Geflüchteter

    "Von Anfang an die richtigen Weichen stellen"

    22.03.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
  • Erlangen

    Impf-Informationen in 3 Sprachen

    21.03.2022 Artikel
    Die Stadt Erlangen bieten auf Ihrer Website Informationen zur Corona-Schutzimpfung auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch an
  • Leipzig

    Engagementzentrum für Ukraine-Hilfe im Stadtbüro eingerichtet

    21.03.2022 Artikel
    Leipzig schafft eine zentrale Anlaufstelle für Leipzigerinnen und Leipziger, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren möchten
  • Lübeck

    Bunte Füße als Zeichen für tolerantes Miteinander

    21.03.2022 Artikel
    Die Hansestadt beteiligt sich mit ihren Einrichtungen für Kinder und Jugendliche am Welt-Down-Syndrom-Tag
  • Schieflagen bei Verteilung

    Städte, die viele Flüchtlinge aufgenommen haben, brauchen Entlastung

    20.03.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
  • Infektionsschutzgesetz, Lage der Flüchtlinge

    "Länder müssen sehr rasch konkret bestimmen, was wann gilt"

    19.03.2022 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe zum neuen Infektionsschutzgesetz und zur Flüchtlingsaufnahme in den Zeitungen der Funke Mediengruppe
  • "Ortszeit Deutschland"

    Städtetagspräsident Markus Lewe zu Gast beim Bundespräsidenten

    18.03.2022 Statement
    Gäste aus der Kommunalpolitik tauschten sich mit Frank-Walter Steinmeier zu Ukraine, Flüchtlingshilfe und Corona-Pandemie aus
  • Leipzig

    Neues Ankommenszentrum für Kriegsflüchtlinge

    18.03.2022 Artikel
    Es werden 30 Arbeitsplätze eingerichtet, damit kann die bisherige Kapazität potenziell verdreifacht werden.
  • Verteilung Geflüchteter

    "Kommunen stoßen an Grenzen"

    17.03.2022 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Interview beim Nachrichtensender ntv
  • Einladung des Bundespräsidenten

    Auftaktveranstaltung zur Reise "Ortszeit Deutschland"

    17.03.2022 Artikel
    50 Kommunalpolitiker/-innen der kommunalen Spitzenverbände ins Schloss Bellevue eingeladen
  • Vor Ministerpräsidentenkonferenz

    "Schlüssige Lösung verabreden, um Flüchtlinge gut zu verteilen"

    17.03.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
  • Stuttgart

    Ehrenamtliche erstellen Wörterbuch

    16.03.2022 Artikel
    Die Initiative Wolja hat für Geflüchtete aus der Ukraine ein dreisprachiges Wörterbuch zusammengestellt
  • Heizkostenzuschuss wird verdoppelt

    "Wichtiges Signal in schwieriger Zeit"

    16.03.2022 Statement
    Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur Verdoppelung des Heizkostenzuschusses im Wohngeld
  • Geflüchtete aus der Ukraine

    "Wir haben eine gänzliche Schieflage in der Unterbringung"

    16.03.2022 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur
  • Städtetag fordert Flüchtlingsgipfel

    "Erwarten klare Zusagen von Bund und Ländern"

    16.03.2022 Statement
    Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, gegenüber der Rheinischen Post
  • Unterbringung Geflüchteter

    "Die Aufgabe wird größer sein als 2015"

    15.03.2022 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem rbb inforadio
  • Dresden

    Website bietet Informationen in ukrainischer Sprache

    14.03.2022 Artikel
    dresden.de bietet ab sofort auch Informationen für Geflüchtete und Helfer in ukranischer Sprache an
  • Best Practices

    Ukraine-Hilfe der Städte

    Aktivitäten, Hilfsangebote und Aktionen aus den Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages
  • Einrichtungsbezogene Impfpflicht

    Städtetag kritisiert praxisferne Umsetzung

    14.03.2022 Statement
    Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
  • Aufnahme von Geflüchteten

    "Die Herausforderung bleibt vor allem die faire Verteilung"

    11.03.2022 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse (PNP)
  • Würzburg

    Live-Schalte: Vitali Klitschko wendet sich an den Stadtrat

    10.03.2022 Artikel
    Vitali und Wladimir Klitschko wurden im Stadtrat zugeschaltet und richteten einen emotionalen Appell an Würzburg
  • Deutsch-amerikanischer Mayors Roundtable

    "Städtepartnerschaften halten die Verbindungen zwischen den Menschen aufrecht"

    10.03.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum deutsch-amerikanische Mayors Roundtable
  • 26. Kulturpolitisches Spitzengespräch

    Erklärung der Kulturministerkonferenz zum Ukraine Krieg

    10.03.2022 Artikel
    Informationen aus dem kulturpolitischen Spitzengespräch der Kulturministerinnen und -minister und -senatoren der Länder mit den kommunalen Spitzenverbände am 9. März 2022.
  • Aufnahme von Schutzsuchenden

    Städtetag fordert Flüchtlingsgipfel

    09.03.2022 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • 16. Kulturpolitisches Spitzengespräch

    Planungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern

    09.03.2022 Pressemitteilung
    Pressemitteilung von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden
  • Bildungsinfrastruktur

    Moderne Volkshochschulen – zentraler Bestandteil kommunaler Infrastruktur für Bildung

    08.03.2022 Artikel
    Fachbeitrag von Klaus Hebborn, Beigeordneter für Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung des Deutschen Städtetages in Hessische Blätter für Volksbildung – 2022/1
  • Internationaler Frauentag

    "Ohne Frauen ist kein Staat zu machen, gerade in den Kommunen"

    07.03.2022 Statement
    Die stellvertretende Präsidentin Katja Dörner ruft die demokratischen Parteien zu mehr Engagement auf, um Frauen auf dem Weg in die Kommunalpolitik zu unterstützen
  • Stuttgart

    Gebündelte Informationen online

    07.03.2022 Artikel
    Die Landeshaupstadt Stuttgart bündelt online ihr Informationsangebot für Geflüchtete und Helfer
  • Flucht aus der Ukraine

    "Zahl der Flüchtlinge wird schnell zunehmen"

    07.03.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe in der Rheinischen Post
  • Start der Novavax-Impfungen

    Noch kein Run, aber Impfstoff hat Potenzial

    06.03.2022 Artikel
    Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Ukraine

    Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt erschüttert. Die Städte wollen den Vertriebenen aus der Kriegsregion schnell helfen. Der Schutz der Menschen und das Eindämmen der humanitären Katastrophe stehen an oberster Stelle ihrer Bemühungen. Gleichzeitig wollen die Städte ihre diplomatischen Drähte nutzen, um ein Friedensignal zu setzen. Städtepartnerschaften können zur Deeskalation beitragen.
  • Wohnungslosenhilfe

    "Jeder Mensch braucht einen Platz zum Wohnen"

    02.03.2022 Pressemitteilung
    Städtetagspräsident Markus Lewe zum Start der Bundestagung 2022 der BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W), des Dachverbandes der Wohnungslosenhilfe in Deutschland
  • Bewohnerparken

    Städte müssen über Höhe der Gebühren entscheiden

    02.03.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Städtediplomatie

    Partnerschaften mit russischen Städten nicht beenden

    02.03.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe zum Redaktionsnetzwerk Deutschland: Durch Dialog entsteht Vertrauen
  • Flucht aus der Ukraine

    "Die Hilfsbereitschaft aus der Zivilgesellschaft ist überwältigend"

    28.02.2022 Artikel
    Städtetagpräsident Markus Lewe in der Rheinischen Post zur Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine
  • Nürnberg

    Hilfs-Paket für Geflüchtete

    28.02.2022 Artikel
    Unterstützung auch für Nürnbergs Partnerstadt Charkiw in der Ostukraine
  • Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

    "Solidarität in den Städten ist groß"

    25.02.2022 Interview
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit hr iNFO
  • Engagement für den Frieden

    Städte zeigen Solidarität mit der Ukraine und setzen Friedenszeichen

    25.02.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Münster zur Solidarität mit der Ukraine
  • Vorbereitungen für Flüchtlingsaufnahme laufen

    "Städte sind tief betroffen über völkerrechtswidrigen Angriff"

    24.02.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Münster zum völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine
  • Europa und Internationales

    Europa News 1|2022

    24.02.2022 Artikel
    Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. dem Europäischen Gipfeltreffen der Regionen und Städte in Marseille, dem achten Kohäsionsbericht und der Taxonomie.
  • Kostenfreie Bürgertests

    Städtetag fordert Planungssicherheit

    24.02.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Urban Summit 2022 angekündigt

    Städtebündnis zur Begleitung der deutschen G7-Präsidentschaft gegründet

    24.02.2022 Pressemitteilung
    Gemeinsame Erklärung des Deutschen Städtetages, des Global Parliament of Mayors und des internationalen Städtenetzwerk ICLEI
  • Gemeinsamer Aufruf

    Appell für Volksfeste unter Coronabedingungen

    23.02.2022 Pressemitteilung
    Gemeinsame Pressemitteilung von Deutschem Städtetag und Deutschem Schaustellerbund
  • Positionspapier

    Kommunale Sportpolitik und Sportförderung

    18.02.2022
    Das Papier formuliert Empfehlungen zu den wichtigsten sportpolitischen Handlungsfeldern und enthält die zentralen sportpolitischen Forderungen der Städte an Bund, Länder und den organisierten Sport.
  • Projekte aus 4 Mitgliedsstädten

    Spitzenplätze beim Deutschen Fahrradpreis 2022

    17.02.2022 Artikel
    Auszeichnungen gehen u. a. nach Saarbrücken, München, Dresden und Bayreuth
  • Antwort bitte bis 25. Februar 2022

    Anfrage des Bundespräsidialamtes zu aktuellen Initiativen von Kommunalpolitik und Bürgergesellschaft

    17.02.2022 Artikel
    Das Bundespräsidialamt möchte Beispiele für bestärkende Ansätze des Zusammenhalts und Beispiele des Gelingens für gemeinsame Initiativen von Kommunalpolitik und Bürgergesellschaft zusammenstellen.
  • Wohnungsbautag 2022

    Neue Sozialwohnungen auch in bestehenden Gebäuden schaffen

    17.02.2022 Statement
    Prof. Dr. Eckart Würzner, Erster Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, zum Wohnungsbautag 2022
  • Rundschreiben

    Treffen des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder zur Verabredung von Öffnungsschritten

    17.02.2022 Artikel
    Bereits im Vorfeld des heutigen Treffens hat es eine Diskussion um ein Ende der Maßnahmen und Öffnungsschritte gegeben. Folgende Schritte wurden beschlossen.

  • Lockerungen von Corona-Maßnahmen

    "Klarer Fahrplan ist gut"

    17.02.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Hass und Gewalt in Zeiten der Pandemie

    "Die Demokratie muss auch wehrhaft sein"

    15.02.2022 Statement
    Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, in der ARD-Tagesschau
  • Lockerungen der Corona-Maßnahmen

    Infektionsschutzgesetz darf nicht ohne Ersatzregelung auslaufen

    15.02.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Geplante Impfpflicht

    "Gesundheitsämter brauchen Unterstützung, nicht neue Bürokratie"

    11.02.2022 Statement
    Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht gegenüber der FAZ
  • Magazin

    Städtetag aktuell 1|2022

    09.02.2022
    In dieser Ausgabe u.a. zu steigenden Energiepreisen, Hass und Hetze in der Pandemie und Städtetag-Erklärung zum Ukraine-Russland-Konflikt
  • Fachkräftemangel in Kitas

    "Uns läuft die Zeit davon"

    09.02.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Bayerischen Rundfunk/tagesschau.de
  • Flickenteppich bei Corona-Öffnungen

    "Das versteht irgendwann niemand mehr"

    07.02.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der ARD-Tagesschau
  • Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022

    "Durch Städtebauförderung werden aus kreativen Ideen echte Veränderungen"

    04.02.2022 Pressemitteilung
    Städtetagspräsident Markus Lewe zum Projektaufruf für den Tag der Städtebauförderung 2022
  • Öffnungsschritte trotz Omikron

    "Schädlich, wenn Bundesländer in Öffnungshektik verfallen"

    04.02.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Rheinischen Post
  • Diskussionspapier

    Bevölkerungsschutz bei unvorhergesehenen und außergewöhnlichen Ereignissen

    03.02.2022
    erarbeitet vom Beirat für Katastrophenschutz, Brandschutz und Rettungswesen des Deutschen Städtetages
  • Umsetzung einrichtungsbezogener Impfpflicht

    "Offene Fragen schnell klären, um Debakel zu verhindern"

    02.02.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Ungeimpfte im Gesundheitsbereich

    Gesetz zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht nachbessern

    01.02.2022 Statement
    Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, in der WDR-Sendung "Aktuelle Stunde"
  • "Rote Liste" 2022

    Kommunale Veröffentlichungen im Bereich der Frauen- und Gleichstellungspolitik

    01.02.2022 Artikel
    Regelmäßig aktualisierter Überblick über die Veröffentlichungen der Frauen- und Gleichstellungsstellen und Frauenbüros der Kommunen.
  • Unklarheiten bei geplanter Impfpflicht

    "Die Regelungen müssen plausibel sein"

    29.01.2022 Statement
    Städtetagespräsident Markus Lewe in der ARD-Tagesschau
  • Einrichtungsbezogene Impfpflicht

    "So, wie es ist, wird das Gesetz ins Leere laufen"

    29.01.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe fordert Klarheit bei geplanter Impfpflicht für Beschäftigte von Krankenhäusern und Pflegeheimen
  • Einrichtungsbezogene Impfpflicht

    "Gesetz ist desaströs gestrickt"

    27.01.2022 Interview
    Pit Clausen, Stellvertreter des Städtetagspräsidenten und Oberbürgermeister von Bielefeld, im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
  • Deutscher Städtetag verabschiedet Erklärung

    Vertrauen und Verständnis durch Städtepartnerschaften

    27.01.2022 Pressemitteilung
    Sorge über Konflikt zwischen Ukraine und Russland
  • Anmeldung Klimaneutrale Stadt

    27.01.2022 Artikel
  • Energiepreise bremsen

    EEG-Umlage abschaffen – Heizkostenzuschuss richtiges Signal

    26.01.2022 Pressemitteilung
    Städtetagspräsident Markus Lewe nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss
  • Kommunen sind größte Förderer des Sports

    Sportstätten-Investitionsprogramm von Bund und Ländern nötig

    26.01.2022 Pressemitteilung
    Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss
  • Hauptausschuss

    Kommunale Bodenpolitik – Praxiserfahrungen und zukünftige Erfordernisse

    26.01.2022 Artikel
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes: Nachnutzung und Finanzierung

    26.01.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Die Rolle der Städte in Europa

    26.01.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Energiepreise

    26.01.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Aktuelle Situation in der Corona-Pandemie

    26.01.2022 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Special Olympics World Games 2023

    216 Host Towns ausgewählt – "Wird Inklusion voranbringen"

    26.01.2022 Pressemitteilung
    Special Olympics Deutschland zur Auswahl der Host Towns zu den World Games 2023 – mit Zitat von Städtetagspräsident Markus Lewe
  • Präsidium

    Neuauflage der standardisierten Bewertung im Schienenpersonennahverkehr – Schlüsselinhalte aus kommunaler Sicht

    25.01.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Leitfaden für Partizipation in Vergabeverfahren für Planungsleistungen

    25.01.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

    25.01.2022 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Nach Bund-Länder-Treffen

    Städtetag für Anpassung der Corona-Teststrategie

    25.01.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Hass und Gewalt in Zeiten der Pandemie

    "Mit jeder Form des Andersdenkens umgehen, aber wir haben Regeln"

    25.01.2022 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Interview mit rbb Inforadio
  • Rundschreiben

    Bund-Länder-Treffen zur Weitergeltung und Fortentwicklung von Corona-Maßnahmen

    25.01.2022 Artikel
    Auf diese und die im Folgenden zusammengestellten zentralen Ergebnisse möchten wir gerne hinweisen:
  • Einrichtungsbezogene Impfpflicht

    Städtetag warnt vor Durcheinander

    23.01.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Mobilfunk-Ausbau

    "Städte sind verlässliche Partner beim Netzausbau"

    22.01.2022 Statement
    Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Stadt der Zukunft

    Für lebenswerte Städte - Orte für Menschen

    21.01.2022 Statement
    Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages im Polis-Magazin
  • Kommunale Impfzentren

    Städte fordern Klarheit zu notwendigen Impfkapazitäten

    20.01.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Sanierungsstau kommunale Infrastruktur

    "Wir müssen kräftig investieren"

    19.01.2022 Statement
    Helmut Dedy, Städtetag-Hauptgeschäftsführer, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Corona-Meldungen und Kontaktnachverfolgung

    "Arbeitsbelastung im Meldesystem ist extrem hoch"

    18.01.2022 Statement
    Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Bundesfreiwilligendienst

    Einrichtungsbezogene Impfpflicht

    17.01.2022 Artikel
    Ab dem 15. März 2022 gilt eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Freiwillige, die in einer entsprechenden Einrichtung tätig sind, müssen einen Impfnachweis, Genesenennachweis oder ein ärztliches Zeugnis über eine Kontraindikation vorlegen.
  • Tempo 30

    Städtetag will größere Handlungsfreiheit bei Verkehrslenkung

    15.01.2022 Statement
    Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy
  • 5G-Netzausbau

    "Städte sind verlässliche Partner"

    14.01.2022 Statement
    Helmut Dedy, Städtetag-Hauptgeschäftsführer, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Duisburg

    Ruhrort wird "enkeltauglich"

    13.01.2022 Artikel
    Der Hafenstadtteil Ruhrort soll bis Ende 2029 zum ersten umweltneutralen Quartier der Welt werden
  • 7 Milliarden Euro Steuern fehlen

    Städte für Omikron-Welle gewappnet – Sorge um Kommunalfinanzen

    11.01.2022 Interview
    Städetagspräsident Markus Lewe im Interview mit der Passauer Neuen Presse
  • Impfplicht

    "Die Zeit ist reif"

    10.01.2022 Interview
    Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit MDR aktuell
  • Impfpflicht

    "Bundestag muss Debatte zügig führen"

    09.01.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe in den Zeitungen der Funke Mediengruppe
  • Ergebnisse der MPK zu Corona

    Schulen und Kitas mit Sofortprogramm unterstützen

    08.01.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber Funke Medien
  • Nachhaltige kommunale Finanzen

    "Taxonomie ist keine Zukunftsmusik"

    07.01.2022 Artikel
    Gastbeitrag von Verena Göppert, ständige Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers und Leiterin des Dezernats Finanzen beim Deutschen Städtetag, und Dr. Birgit Frischmuth, Hauptreferentin im Dezernat Finanzen des Deutschen Städtetages, in der Zeitschrift "Der Neue Kämmerer"
  • Appell an die Bundesländer

    Baulandmobilisierungsgesetz zügig umsetzen

    07.01.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Online-Plattform #stadtvonmorgen
  • Omikron-Infektionswelle

    "Quarantäneregeln für die kritische Infrastruktur anpassen"

    06.01.2022 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Aufrechterhaltung kritische Infrastruktur

    "Entscheidend ist, dass Quarantäneregelung angepasst wird"

    05.01.2022 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Interview mit dem Deutschlandfunk: Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Schneller Ausbau der Windkraft

    Städte unterstützen Forderungen nach Runden Tisch

    05.01.2022 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Vorschlag eines Runden Tisches für den schnelleren Ausbau der Windkraft
  • Personalausstattung Gesundheitsämter

    Städtetag fordert langfristige Finanzhilfen vom Bund

    05.01.2022 Statement
    Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
  • Wettbewerb von BDA, Städtetag und GdW

    Deutscher Bauherrenpreis 2022 ausgelobt

    04.01.2022 Pressemitteilung
    Wohnungswirtschaft, Architekten und Kommunen zur Beteiligung aufgerufen
  • Digitalisierung der Schulen

    "Digitalpakt 2.0 muss unbürokratisch, schnell und flexibel sein"

    04.01.2022 Statement
    Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur geplanten Verlängerung des Digitalpakts Schule im Handelsblatt
  • Steigende Energiepreise

    "Niemand darf im Winter in der kalten Wohnung sitzen"

    03.01.2022 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • E-Tretroller im öffentlichen Raum

    "Das Rollermikado in öffentlichen Räumen muss aufhören"

    30.12.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Corona und kommunale Finanzen

    "In diesem Jahr steigt die Zahl der Städte mit Haushaltsdefiziten deutlich"

    29.12.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Augsburger Allgemeinen
  • Impfkampagne 2022

    "Impfkapazitäten in den Städten nicht wieder vorschnell aufgeben"

    29.12.2021 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber Funke-Medien
  • Steigende Kosten der Pflege

    Städte fordern auskömmliche Finanzierung der Pflege

    28.12.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Fachkräfteanwerbung

    Städtetag fordert klare Strategie gegen den Fachkräftemangel in sozialen Berufen

    28.12.2021 Statement
    Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Hass und Hetze gegenüber der Kommunalpolitik

    "Extreme Haltungen und Handlungen müssen auf allen Ebenen bekämpft werden"

    27.12.2021 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe
  • Rückblick Corona-Pandemie und Flut-Folgen

    "Die Solidarität nach der Flutkatastrophe macht Mut für 2022"

    23.12.2021 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Heilbronner Stimme
  • Sicherung der kritischen Infrastruktur

    Städte bereiten sich auf mögliche Ausfälle vor

    21.12.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Ausbau der Schulsozialarbeit

    "Sozialarbeit an jeder Schule"

    19.12.2021 Interview
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft
  • Fünfte Welle und Boostern

    Städte brauchen verlässliche Impfstofflieferungen

    18.12.2021 Statement
    Städtetagspräsident Marus Lewe fordert gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) den Bund auf, für genügend Impfstoff zu sorgen
  • Zukunft der Innenstädte

    Folgen der aktuellen Corona-Welle sind Stresstest für die Innenstädte

    17.12.2021 Statement
    Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Heilbronner Stimme
  • Stadt der Zukunft

    "Städte wie ein Schwamm"

    16.12.2021 Interview
    Helmut Dedy im Magazin "Stadt der Zukunft", einer Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
  • Handlungsempfehlung

    Kommunale Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in NRW

    15.12.2021 Artikel
    Handlungsempfehlung der Arbeitsgruppe Geoinformation KOMMUNAL NRW (AG Geokom.NRW) der kommunalen Spitzenverbände in NRW unter Beteiligung des Ministeriums des Innern NRW zum "Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE)" - Version 3.0.
  • Magazin

    Städtetag aktuell 10|2021

    15.12.2021
    Diese Ausgabe widmet sich der Dokumentation der 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Erfurt.
  • Bewerbungsaufruf

    Toleranz und Respekt fördern - mit der Ausstellung "ToleranzTunnel"

    14.12.2021 Artikel
    Die mobile Wanderausstellung reist ab September 2022 durch Deutschland. Zur Erweiterung des eigenen gesellschaftlichen Engagements für ein friedliches Miteinander können sich Städte und Gemeinden als Ausstellungsort ab sofort bewerben.
  • Stadt von morgen

    "Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen"

    14.12.2021 Interview
    Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" spricht Städtetagspräsident Markus Lewe über seine Ziele für die kommenden zwei Jahre und skizziert seine Erwartungen an die neue Bundesregierung.
  • Impfen bleibt Schlüssel in der Pandemie

    Städte unterstützen Impfpflicht für Gesundheitsberufe

    10.12.2021 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Befassung von Bundestag und Bundesrat mit der Impfpflicht für Gesundheitsberufe und zu Änderungen im Infektionsschutzgesetz
  • Kommunale Schulden

    Sprunghafter Anstieg der Städte mit Haushaltsdefizit

    10.12.2021 Statement
    Verena Göppert, ständige Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetages, bei n-tv
  • Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2021

    Die Schubkraft von Krisen nutzen!

    09.12.2021 Artikel
    Der Kongress zum Schwerpunkt "Wirtschaftsförderung als Impulsgeber und Gestalter" fand am 18. November 2021 virtuell statt.
  • Für Klimaschutz in den Städten

    Städtetag fordert zweistellige Milliardenbeträge pro Jahr

    09.12.2021 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Rheinischen Post
  • Stuttgart

    Klimaschutzmaßnahmen mit Nachhaltigkeitspreis belohnt

    08.12.2021 Artikel
    Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2022 für Städte und Gemeinden geht u. a. an die Landeshauptstadt Baden-Württembergs
  • 3G-Kontrollen in Bussen und Bahnen

    "Wer mitfahren will, braucht Ticket, Maske und 3G-Nachweis"

    07.12.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Klimaschutz und Klimaanpassung

    Ohne Engagement der Städte sind Klimaziele nicht zu schaffen

    07.12.2021 Statement
    Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Nachhaltigkeitsranking 2021 gegenüber t-online
  • Kontrollen der Corona-Regeln

    Städte dringen auf Hilfe der Polizei

    04.12.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Förderprogramme für Kommunen

    PD und Deutscher Städtetag entwickeln 8-Punkte-Plan für erfolgreiche Förderprogramme

    03.12.2021 Artikel
    Neue Studie "Analyse der kommunalen Förderlandschaft" der PD und des Deutschen Städtetages mit 8-Punkte-Plan
  • Bund-Länder-Beratungen zu Corona

    "Die Impfkampagne muss jetzt in den Turbogang wechseln"

    03.12.2021 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Bewertung der Ministerpräsidentenkonferenz von Bund und Ländern zu Corona
  • Positionspapier

    Bildungspolitische Positionen

    02.12.2021
    Das Papier enthält Aussagen zu den 12 wichtigsten bildungspolitischen Themen aus kommunaler Sicht.
  • Corona-Maßnahmen

    Impfwillige sollen nicht in langen Schlangen stehen

    01.12.2021 Interview
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit Welt-TV
  • Bund-Länder-Runde zu Corona

    "Wir brauchen sehr zügig bundeseinheitliche Regelungen"

    01.12.2021 Statement
    Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • 79 Mitgliedsstädte

    Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren"

    29.11.2021 Artikel
    238 Kommunen aus ganz Deutschland sollen bei der Entwicklung ihrer Innenstädte gefördert werden.
  • Corona-Krisenstab

    "Die Städte gehören mit an den Tisch"

    29.11.2021 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Funke Mediengruppe
  • Corona-Lage

    "Jeder Tag zählt"

    27.11.2021 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Dortmund

    Stadt ist "Europäische Innovationshauptstadt"

    26.11.2021 Artikel
    Dortmund hat den Wettbewerb "iCapital Award 2021 - European Capital of Innovation" gewonnen.
  • Deutscher Städtetag zum Koalitionsvertrag

    "Positive Impulse für zukunftsfähige Städte"

    25.11.2021 Pressemitteilung
    Investitionen für mehr Wohnungen, für Klimaschutz und digitale Bildung
  • Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    "Wir sollten alles dafür tun, dass Frauen in Sicherheit leben können"

    24.11.2021 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe ruft zum Hinschauen, Mitwirken und Handeln auf
  • Corona-Maßnahmen

    "Auch Zahnärztinnen und Apotheker sollten Impfungen vornehmen"

    24.11.2021 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Interview mit Deutschlandfunk (Dlf)
  • Corona-Maßnahmen

    "Müssen besonders Alte, Kranke und auch die Kinder schützen"

    20.11.2021 Interview
    Städtetagspräsident Markus Lewe im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse (PNP), zu Corona-Maßnahmen nach den Beratungen von Bund und Ländern
  • Corona-Maßnahmen

    Vierte Corona-Welle brechen: Impfquoten steigern

    19.11.2021 Statement
    Städtetagspräsident Markus Lewe zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz und Corona
  • Rundschreiben

    Erfurter Erklärung der 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages

    19.11.2021 Artikel
    vom 16. bis 18. November 2021 in Erfurt
  • Deutscher Städtetag

    41. Hauptversammlung

    18.11.2021
    Die 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 16. bis 18. November 2021 in Erfurt stand unter dem Motto "Was das Leben ausmacht. Die Städte in Deutschland".
  • "Erfurter Erklärung" verabschiedet

    Wandel gestalten: klimafreundlich, innovativ, lebenswert

    18.11.2021 Pressemitteilung
    Coronapandemie: die 4. Welle brechen
  • Hauptversammlung in Erfurt

    Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe als Präsident gewählt

    18.11.2021 Pressemitteilung
    Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung wird Vizepräsident
  • Hauptversammlung in Erfurt

    "Ohne kommunale Investitionen bleibt die Klimapolitik des Bundes bloßes Papier"

    18.11.2021 Pressemitteilung
    Rede des Städtetags-Hauptgeschäftsführers Helmut Dedy
  • Corona-Lage

    "Impfen ist der Schlüssel zur Bewältigung der Pandemie"

    18.11.2021 Interview
    Markus Lewe, neu gewählter Präsident des Deutschen Städtetages, im Video-Interview mit welt.de
  • Corona-Impfungen

    "Wir brauchen eine Impfpflicht in ganz sensiblen Bereichen"

    17.11.2021 Interview
    Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Gast im SWR2-Tagesgespräch
  • Bilanz Amtszeit als Städtetagspräsident

    Energie- und Verkehrswende, Klimaschutz, Zukunft der Innenstädte sind wichtige Herausforderungen für die Kommunen

    17.11.2021 Interview
    Städtetagspräsident Burkhard Jung im Interview mit MDR SACHSEN
  • Hauptversammlung in Erfurt

    Dr. Ulrich Maly zum Ehrenmitglied gewählt

    17.11.2021 Pressemitteilung
    Nürnbergs Oberbürgermeister a. D. war Präsident und Vizepräsident des Deutschen Städtetages
  • Hauptversammlung in Erfurt

    Lebensqualität erhalten – Gemeinwohl leben

    17.11.2021 Pressemitteilung
    Städtetagspräsident Burkhard Jung ruft in seiner Rede dazu auf, der Kommunalpolitik den Rücken zu stärken
  • Corona-Maßnahmen

    "Der Bund muss Impfkapazitäten zur Verfügung stellen"

    17.11.2021 Interview
    Markus Lewe, designierter Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit dem ZDF Morgenmagazin
  • Corona-Lage

    "Wir fordern, bundesweit unverzüglich 2G einzuführen"

    17.11.2021 Interview
    Markus Lewe, designierter Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit Bayern 2
  • Positionspapier

    Städte in der Welt – Impulsgeber internationaler Politik

    16.11.2021
    Das Papier zeigt die Mehrwerte der internationalen Arbeit der Städte auf und bietet eine Unterstützung zu ihrer Ausrichtung.
  • Auftakt der Hauptversammlung

    "Neue Koalition muss Aufbruch mit den Städten gestalten"

    16.11.2021 Pressemitteilung
    Städtetagspräsident Burkhard Jung: "Klimaschutz kann nicht einfach vom Bund bestellt werden"
  • Auftakt der Hauptversammlung

    Nachhaltige Mobilität und ÖPNV intensiver fördern

    16.11.2021 Pressemitteilung
    Investitionen sichern und Finanzausstattung der Städte stärken, fordert Städtetags-Vizepräsident Markus Lewe
  • Diskussionspapier

    Biodiversität

    16.11.2021
    Das Papier beleuchtet die Ursachen des Artenrückgangs und präsentiert zahlreiche Beispiele aus den Städten für einen gelungenen Artenschutz.
  • Hauptausschuss

    Fördermittelanalyse Städtebauförderung

    16.11.2021 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Weitere Strategie in der Corona-Pandemie

    16.11.2021 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Positionspapier Zukunft kommunaler Klimaschutz

    16.11.2021 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Hauptausschuss

    Energiepreise

    16.11.2021 Beschluss
    Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
  • Positionspapier

    Urbane Landwirtschaft

    16.11.2021
    Papier zu aktuellen Herausforderungen urbaner Landwirtschaft, zu Maßnahmen mit positiven Beispielen und Forderungen der Städte
  • Präsidium

    Mobilfunkausbau – Musterverträge und aktueller Stand

    16.11.2021 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Verkehrsfinanzierung – Erfordernis der zusätzlichen Betriebskostenfinanzierung

    16.11.2021 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Diskussionspapier Bevölkerungsschutz

    16.11.2021 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Präsidium

    Blick auf die Koalitionsverhandlungen

    16.11.2021 Beschluss
    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
  • Hauptversammlung 2021

    Pressebilder zur 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 16. bis 18. November 2021 in Erfurt
  • Erwartungen an Bund-Länder-Gipfel zu Corona

    Städte fordern von Bund und Länder konsequente Schritte: 2G bundesweit einführen

    16.11.2021 Pressemitteilung
    Städtetagspräsident Burkhard Jung zu den Erwartungen an den Bund-Länder-Gipfel zu Corona
  • 3G-Regel für Busse und Bahnen

    "Wirkt nur, wenn sich alle daran halten"

    16.11.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutsche Presse-Agentur (dpa)
  • Corona und Weihnachtsmärkte

    "Schlendern und flanieren, aber nicht verweilen"

    15.11.2021 Interview
    Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview in der Sendung "Informationen am Mittag" des Deuschlandfunk
  • Dokumentation

    Geschäftsbericht 2021

    15.11.2021
    Die Ausgabe dokumentiert die Schwerpunkte der Arbeit des Deutschen Städtetages im Berichtszeitraum 2019/2020.
  • Positionspapier

    Nachhaltige Personalgewinnung für die Feuerwehren

    15.11.2021
    Das Papier bietet wichtige Impulse und Hinweise zur Frage, wie dem Fachkräftemangel bei der Feuerwehr begegnet werden kann.
  • Steuerschätzung

    Trotz positiver Steuereinnahmen-Prognose: Haushaltslage der Städte bleibt angespannt und bessere Finanzausstattung für Investitionen zwingend

    11.11.2021 Pressemitteilung
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu den Ergebnissen der Steuerschätzung
  • Städteinitiative

    "Städte brauchen bei Tempo 30 mehr Flexibilität"

    11.11.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu Tempo 30 in Städten
  • 2G- und 3G-Regeln

    Städte fordern Einhaltung von Corona-Zugangsregeln

    11.11.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
  • Magazin

    Städtetag aktuell 9|2021

    10.11.2021
    In dieser Ausgabe u.a. zur 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Erfurt, zum ersten virtuellen Kommunalfestival und zum Quartier für morgen: das Stadtentwicklungsprojekt Stuttgart Rosenstein
  • Virtuelles Kommunalfestival 2021

    Weiter so, Europa?

    09.11.2021 Artikel
    Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021
  • Novelle des Infektionsschutzgesetzes

    "Brauchen einheitlichen Weg durch den Corona-Winter"

    09.11.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe
  • Programmheft

    WAS DAS LEBEN AUSMACHT. Die Städte in Deutschland

    08.11.2021
    41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 16. bis 18. November 2021 in Erfurt
  • Kulturstatistik

    Bundesweite statistische Berichte zu verschiedenen Kultursparten online abrufbar

    08.11.2021 Artikel
    Das Statistische Bundesamt führt im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultusministerkonferenz das Projekt "Bundesweite Kulturstatistik" durch. Der Deutsche Städtetag ist am Begleitarbeitskreis beteiligt.
  • Dortmund, Essen, Hennigsdorf

    Als "Klimaaktive Kommunen 2021" geehrt

    08.11.2021 Artikel
    Essen, Dortmund und Hennigsdorf sind unter den neun Siegerkommunen des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2021".
  • Deutscher Städtetag

    Virtuelles Kommunalfestival 2021

    08.11.2021 Artikel
    Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021
  • Corona-Regeln

    "2G bundesweit für den Freizeitbereich"

    06.11.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Sendung "Aktuelle Stunde" des WDR Fernsehens
  • Transformation der Innenstädte

    "Die Stadt gehört allen, die dort leben"

    05.11.2021 Interview
    Markus Lewe, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem Magazin greenup
  • Gemeinsames Eckpunktepapier

    Neugestaltung der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung

    05.11.2021 Artikel
    Die kommunalen Spitzenverbände haben gemeinsam mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ein Eckpunktepapier für eine Neugestaltung der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung herausgegeben.
  • München, Hamburg, Schwäbisch Gmünd, Duisburg

    Themensiegerprojekte beim Nachbarschaftspreis 2021

    04.11.2021 Artikel
    Aus insgesamt 96 nominierten Projekten haben die Jurys des Deutschen Nachbarschaftspreis herausragende Initiativen ausgezeichnet
  • Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 118

    Stadtfinanzen 2021

    04.11.2021
    Die Broschüre blickt auf die Entwicklung der Stadtfinanzen des zurückliegenden Jahres und zeigt die dringenden Handlungsbedarfe.
  • Weltklimakonferenz COP 26

    "Wir brauchen ambitionierte Schritte für mehr Klimaschutz"

    03.11.2021 Statement
    Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Erwartungen der Städte an die Weltklimakonferenz in Glasgow
  • Hohe Energiepreise

    Bei Strompreis und Wohngeld: Bund sollte Betroffene unterstützen

    01.11.2021 Artikel
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
  • Forderungen zu Koalitionsverhandlungen

    Städten mehr Investitionen und mehr Klimaschutz ermöglichen

    29.10.2021 Pressemitteilung
    Deutscher Städtetag fordert unter anderem stärkere Förderung von Bussen und Bahnen
  • Nach Ende der Impfzentren

    "Machen uns Sorgen, ob alle zeitnah die Auffrischungsimpfungen erhalten können"

    27.10.2021 Statement
    Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
  • Starkes Bündnis gegen Sexismus

    "Wir müssen allen Formen sexualisierter Gewalt entschieden entgegentreten"

    26.10.2021 Statement
    Städtetagspräsident Burkhard Jung zur Unterzeichnung der "Gemeinsamen Erklärung gegen Sexismus und sexuelle Belästigung"
  • Corona-Maßnahmen

    "Es muss weiter bundeseinheitlichen Rahmen im Kampf gegen Corona geben"

    23.10.2021 Interview
    Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der Funke Mediengruppe
  • Flüchtlinge an der deutsch-polnischen Grenze

    "Hier werden schutzsuchende Menschen instrumentalisiert"

    23.10.2021