Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Bundesstiftung Baukultur | BMWSB | BBSR Symposium 25 Jahre Baukultur: Demokratie und Räume 09.09.2025 Bonn Weitere Informationen zum endgültigen Veranstaltungsprogramm folgen in Kürze. DFA Digital für alle GmbH Save the Date: Digitaltag 2025 27.06.2025 Aktionen für den nächsten Digitaltag können voraussichtlich Ende Januar 2025 angemeldet werden. Messe Köln Save the Date: polisMOBILITY 2025 11.06.2025 Köln Ausstellung und Konferenz finden vom 11. bis 12. Juni 2025 in Köln statt. UFGC GmbH Urban Future 2025 21.05.2025 Łódź Tickets zur Konferenz sind ab sofort erhältlich. Deutscher Städtetag 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 13.05.2025 Hannover Save the date! Bund, Länder und Gemeinden Tag der Städtebauförderung 10.05.2025 Anmeldungen sind ab sofort möglich. Kommunale Spitzenverbände 11. Kommunaler IT-Sicherheitskongress 05.05.2025 Berlin Präsenzveranstaltung mit ergänzendem hybridem Format. Die Teilnahme ist kostenfrei. Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Klimaaktive Kommune 2025 31.03.2025 Städte, Landkreise und Gemeinden können sich bis zum 31. März am bundesweiten Wettbewerb beteiligen. Innenstadt-Tagung der imakomm-Akademie Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren 18.02.2025 09:00 online Hemmnisse und deren Abbau im Fokus. Deutscher Städtetag | AWO | DMB | GdW | vhw Preis Soziale Stadt 2025 31.01.2025 Bis 31. Januar 2025 können sich Projekte bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern. Robert Bosch Stiftung & Heidehof Stiftung Deutscher Schulpreis 2025 31.01.2025 Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2025 möglich. Deutscher Städtetag 80. Sitzung der Konferenz Tourismus 29.01.2025 Schwerpunktthemen: Bedeutung der Großveranstaltungen als Impulsgeber für die Städte und den Tourismus, Rolle und Bedeutung der offenen Sonntage Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Green Meetings: Veranstaltungen nachhaltig organisieren 29.01.2025 Das Seminar beleuchtet nachhaltiges Eventmanagement mit einem Fokus auf Catering. Die Teilnahme ist kostenfrei. Marburg Innovative Technik gegen Zigarettenkippen 20.01.2025 Artikel Mehr Sauberkeit in der Altstadt: Die Stadt Marburg setzt ein neues Gerät bei der Stadtreinigung ein. Positionspapier Erfolgsfaktoren für ein digitales Gesundheitsamt 20.01.2025 Die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes ist unverzichtbar. In einem Positionspapier stellen der Deutsche Städtetag und der Deutsche Landkreistag konkrete Forderungen auf. Publikation Dialoge zur Klimaanpassung gestalten 16.01.2025 Artikel Das Zentrum KlimaAnpassung hat eine neue Hilfestellung für Kommunen zur Kommunikation rund um Klimaanpassung veröffentlicht. Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement 10.01.2025 Artikel Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema. Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement ist zentral für eine strategische, übergreifende Herangehensweise in der Stadt Krankenhaus-Finanzierung Kommunen können nicht länger als Ausfallbürgen einspringen 10.01.2025 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu Auswirkungen der Krankenhausreform gegenüber dem Behörden Spiegel Maßnahmenpaket gegen Silvestergewalt Städte brauchen mehr Handlungsspielraum 04.01.2025 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der FUNKE Mediengruppe Aktuelle kulturstatistische Veröffentlichungen Kulturfinanzbericht 2024/Kulturindiktatoren auf einen Blick 02.01.2025 Artikel Das Statistische Bundesamt Destatis hat den Kulturfinanzbericht 2024 veröffentlicht. Weiter ist die Veröffentlichung "Kulturindikatoren auf einen Blick" aktualisiert und neu aufgelegt worden. Institut für Museumsforschung Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland 02.01.2025 Artikel Danach genießen Museen im persönlichen und institutionellen Umfeld nach Familie und Freunden das höchste Vertrauen der Bevölkerung, vor Wissenschaft und Medien. Sicherheit an Silvester Verbotszonen für Feuerwerk seit Jahren fester Bestandteil 30.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu Feuerwerksverbotszonen in Städten. Investitionsrückstand "Schuldenbremse auf den Prüfstand stellen" 30.12.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Allgemeines Eisenbahngesetz "Echter Hemmschuh für Stadtentwicklung" 23.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, nach Scheitern der Freistellungen für frühere Bahn-Grundstücke, gegenüber der Stuttgarter Zeitung. Anschlag in Magdeburg "Der Hass darf unsere Herzen nicht entmutigen" 21.12.2024 Artikel Zum Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erklärte Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages Digitalpakt 2.0 Gute Einigung – mit dickem Wermutstropfen 19.12.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern. Berlin, Bonn, Düsseldorf, Kiel, Leipzig Projekte mit Deutschen Engagementpreis 2024 prämiert 17.12.2024 Artikel Vielfältiges Engagement für Integration, Flüchtlingshilfe, Schutz der Ökosysteme, Krebshilfe und bei Elternarbeit gewürdigt. Altschuldenhilfe "Finanzielle Situation ist wirklich dramatisch" 16.12.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur kommunalen Finanzlage gegenüber dem Tagesspiegel Nürnberg Doppelte Auszeichnung beim Access City Award 2025 13.12.2024 Artikel Für ihr Engagement bei den Themen Barrierefreiheit und Inklusion hat die Stadt den zweiten Preis und den Sonderpreis erhalten. Städtetag 5|2024 Deutschland braucht eine klare Wohnstrategie 12.12.2024 Artikel Ein Beitrag von Axel Gedaschko, Präsident des GdW – Bundesverbandes der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen Digitalpakt 2.0 "Jetzt noch einen Schritt weitergehen" 12.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Tagesspiegel Background Chemnitz Kulturhauptstadt Europa 2025 12.12.2024 Artikel "C the Unseen" lautet das Motto der Kulturhauptstadt Europa 2025 Freiburg Monitoring gegen Wuchermieten 12.12.2024 Artikel Seit 2022 prüft die Stadt Freiburg online eingestellte Wohnungsanzeigen. Städtetag aktuell 5|2024 IBA-Expertenrat plädiert für Zukunftsquartiere als Next Practice 12.12.2024 Artikel Ein Beitrag von Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher, Stadtplanerin und Architektin, Aachen Magazin Städtetag aktuell 5|2024 12.12.2024 Schwerpunkt dieser Ausgabe: Wohnen Städtetag aktuell 5|2024 Bodenpolitik im Gemeinwohlinteresse: Das Hamburger Baulandmodell 12.12.2024 Artikel Ein Beitrag von Monika Thomas, Staatsrätin Freie und Hansestadt Hamburg Städtetag aktuell 5|2024 Mietbelastungen stoppen, Spekulationen verhindern 12.12.2024 Artikel Interview mit Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes Stuttgart Vorzeigeprojekte für die IBA'27 zur Kreislaufwirtschaft im Wohnungsbau 12.12.2024 Artikel In Stuttgart sollen zur Internationalen Bauausstellung IBA‘27 bedeutende Projekte im Wohnungsbau entstehen. Heidelberg Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 12.12.2024 Artikel Ein Wohn- und Gemeinschaftsprojekt Collegium Academicum in Heidelberg. Klimaanpassung "Wir brauchen ein echtes Budget von Bund und Ländern" 11.12.2024 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur Klimaanpassungsstrategie des Bundes Mietpreisbremse Verlängerung auf Zielgeraden – jetzt ist Bundestag am Zug 11.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Beschluss der Bundesregierung, die Mietpreisbremse zu verlängern Nachhaltigkeit "Keine Zukunftsmusik: die nachhaltige Stadt" 10.12.2024 Statement Ein Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, für das Portal #stadtvonmorgen Moderne Sportstätten Die Stadt als Sportraum nachhaltig entwickeln 09.12.2024 Artikel Kommentar von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, für den DOSB-Infodienst "Sport schützt Umwelt" Kommunale Finanzlage Zeit ausgeglichener kommunaler Haushalte gehört Vergangenheit an 09.12.2024 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Heizungsgesetz Kehrtwende würde großes Durcheinander schaffen 06.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Bezahlbarer Wohnraum Mieterbund, DGB und Städtetag fordern gemeinsam: Rettet die Mietpreisbremse – Verlängerung jetzt! 06.12.2024 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Städtetages mit dem Mieterbund und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bilanz Abschlussbericht der Bundesregierung zur UEFA EURO 2024 05.12.2024 Abschließende Bilanz zur Fußball-Europameisterschaft mit Beiträgen der zehn Host Cities und des Deutschen Städtetages. Stadt der Zukunft Mit Stadtgrün die Städte nachhaltig entwickeln 05.12.2024 Statement Gastbeitrag von Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy im Magazin "Stadt der Zukunft", eine Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Klimaschutz und Klimaanpassung "Wir sind die Experten für die Transformation vor Ort" 05.12.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Online-Plattform #stadtvonmorgen Hohes kommunales Finanzierungsdefizit "Kern des Problems ist, dass Bund und Länder immer mehr Aufgaben auf die Kommunen übertragen" 04.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem ARD-Morgenmagazin Wärmewende und Verkehrswende "Es ist zuallererst eine Frage der Mittel" 04.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Behörden Spiegel Kitafinanzierung "Unterm Strich muss einfach mehr Geld ins Kita-System" 04.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt Frühkindliche Bildung "Kindertagesbetreuung auszubauen, hat weiter hohe Priorität" 04.12.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Ländermonitoring "Frühkindliche Bildungssysteme 2024" der Bertelsmann Stiftung Europa und Internationales Europa News 6|2024 04.12.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a.: Neue EU-Kommission tritt ihr Mandat an, EU-Rat für Allgemeine Angelegenheiten debattiert über Zukunft der Kohäsionspolitik, Trilogverhandlungen zu Bodenüberwachungsrichtlinie gestartet Heilbronn Zweiter Platz beim Wettbewerb "European Green Capital 2026" 03.12.2024 Artikel Prämiert werden lokale Maßnahmen für den Übergang zu einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft. Nach Ampelbruch "Wir merken klar: Der Wind wird rauer" 03.12.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit dem Weser-Kurier Grundsteuerreform "Nur in drei Bundesländern ist das Problem gelöst" 02.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Welt am Sonntag Augsburg, Karlsruhe Preis "Bundeswehr und Gesellschaft" verliehen 29.11.2024 Artikel Auszeichnungen für besonderes Engagement für die Bundeswehr gehen in zwei Mitgliedsstädte. Hauptausschuss Aktuelle migrationspolitische Debatte 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Debatte um Neuausrichtung der europäischen Strukturpolitik 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Auswirkungen des Herrenberg-Urteils auf den Erwerbsstatus von Lehrkräften/Statusfeststellungsprüfungen der Sozialversicherungsträger 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Stromnetzausbau und Netzentgelte 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Erwartungen an die Städteagenda der EU 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Positionspapier "Weichenstellung für eine gesunde Zukunft – Erfolgsfaktoren für ein digitales Gesundheitsamt" 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Bamberg Data Storytelling für die Klimakommunikation 28.11.2024 Artikel Wie können Klimawandel und -anpassung mit Data Stories den Bürgern besser vermittelt werden? Daran arbeiten Stadt und Universität Bamberg gemeinsam. Gesundheitsämter Digitalisierung muss weitergehen für erfolgreiche Prävention, Infektionsschutz und Gefahrenabwehr 28.11.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzung von Präsidium und Hauptausschuss in Frankfurt am Main Vor Neuwahl Noch wichtige Entscheidungen treffen 28.11.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss in Frankfurt am Main Wahlen des Hauptausschusses Christian Schuchardt ab Juli 2025 neuer Hauptgeschäftsführer 28.11.2024 Pressemitteilung Wahlen beim Hauptausschuss des Deutschen Städtetages in Frankfurt am Main Präsidium Steuerfortentwicklungsgesetz 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Tarifrunde für den öffentlichen Dienst 2025 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Standardisierung in der Digitalisierung 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Zukunft der Automobilindustrie 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Standardanforderung an Sportstätten 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Studie Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren 27.11.2024 Die Publikation beleuchtet Hemmnisse, Lösungsansätze und Beispiele. Wahlhelfer "Wichtiger Dienst an unserer Demokratie" 26.11.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Bonn Fahrzeugspende | Medizinische Nothilfe - Bonn hilft Cherson 25.11.2024 Artikel Die Stadt Bonn spendet weitere Fahrzeuge der Bonner Feuerwehr für die Partnerstadt Cherson und startet Spendenkampagne für medizinische Nothilfe. Bedrohung kommunalpolitisch Engagierter "Nicht an Hass und Hetze gewöhnen" 25.11.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Katholischen Nachrichten-Agentur Broschüre Impulse für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 21.11.2024 Ideen und Tipps für Aktionen und Veranstaltungen rund um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 Krefeld Auf Platz 1 beim DIGITAL-Award 2024 20.11.2024 Artikel Krefelds ambitioniertes Projekt, bis Ende 2025 die Stadtverwaltung vollständig zu digitalisieren, hat die Preisjury überzeugt. Deutschlandticket "Brauchen langfristiges Finanzierungsmodell" 18.11.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Funke Mediengruppe Fehlender Bundeshaushalt Große Sorge um zugesagte Fördermittel für Kommunen 18.11.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Spiegel Fußverkehr "Wir wollen, dass unsere Städte lebenswerte Orte bleiben" 15.11.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, in der Zeitschrift MobiLogisch des Fachverbandes Fußverkehr Deutschland (fuss e. V.) Verlängerung Mietpreisbremse Nach Ampel-Bruch geht "Hängepartie weiter" 15.11.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Neuss, Pirna Themensieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis 15.11.2024 Artikel "Helden der Nachbarschaft" und "Sonnige Aussichten" sowie drei weitere Projekte für gute Nachbarschaft ausgezeichnet So geht gute Nachbarschaft Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 verliehen 15.11.2024 Pressemitteilung 22 Projekte für herausragendes lokales Engagement ausgezeichnet – Städtetag ist langjähriger Förderer des Preises. Bericht Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024 14.11.2024 Artikel Bericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Städte unterstützen Kampagne Energiesparen – Projekte der Städte 14.11.2024 Artikel Städte sparen Energie! Auf dieser Seite finden Sie Best Practices rund um das Energiesparen und bei der Bürgerkommunikation zum Thema. Leipzig Kran auf dem Weg nach Kyjiw 14.11.2024 Artikel Auch im dritten Kriegsjahr unterstützt Leipzig seine Partnerstadt Kyjiw mit Hilfslieferungen. Neuwahlen "Wir brauchen natürlich viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer" 13.11.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Kiel, Lüneburg, Oberhausen Als "Klimaaktive Kommunen 2024" ausgezeichnet 12.11.2024 Artikel Insgesamt haben in diesem Jahr sechs Kommunen den Preis für vorbildliche Klimaschutzprojekte gewonnen. 25 Jahre "Preis Soziale Stadt" Engagierte Projekte in den Stadtquartieren gesucht 11.11.2024 Pressemitteilung Heute startet der Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2025". Neuwahlen "Städte werden mit viel Engagement zum Gelingen beitragen" 09.11.2024 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu einem Termin für eine vorgezogene Bundestagswahl 35 Jahre Mauerfall "Städte gehören zum Kern unserer Demokratie" 07.11.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe zum Gedanken an den Mauerfall am 9. November 1989 in Berlin G7-Treffen in Rom Minister empfehlen formelle Einbindung von Städten in den G7-Prozess 05.11.2024 Artikel Abschlusskommuniqué beauftragt zukünftige G7 Präsidentschaften, die Urban 7 (U7) als offizielle G7-Engagement Gruppe anzuerkennen. Preisverleihung am 18. Februar 2025 Nominierte für den Deutschen Lesepreis 2025 stehen fest 04.11.2024 Artikel Deutscher Städtetag ist Partner der Preiskategorie "Herausragendes kommunales Engagement" Grundsteuerreform "Kommunen sind zum Ausgleich ihrer Haushalte verpflichtet" 04.11.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu Hebesätzen und Anpassungen bei der neuen Grundsteuer gegenüber Welt ÖPNV "Ausbau- und Modernisierungspakt endlich auflegen" 01.11.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Tagesspiegel Background Kommunalfinanzen "Der Investitionsstau bei den Städten ist riesig" 28.10.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber BILD Starke Kommunen Beschluss der MPK weist in die richtige Richtung – Forderungen mit Leben füllen 25.10.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund zum Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz für starke Kommunen. Steuerschätzung Lange Durststrecke droht – kein Spielraum mehr für zusätzliche Ausgaben 24.10.2024 Pressemitteilung Ergebnisse der Steuerschätzung "extrem ernüchternd" – gerade die mittelfristige Entwicklung der Steuereinnahmen lässt alle Alarmglocken schrillen Kiel, Greifswald, Bremen, Flensburg Mitgliedsstädte "bewegen die Welt" 22.10.2024 Artikel Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat die Gewinner des Wettbewerbs "Kommune bewegt Welt" ausgezeichnet. Handreichung zur Ausgestaltung Informationssicherheitsleitlinie in Kommunalverwaltungen 21.10.2024 Artikel Arbeitsgruppe Handreichung ISLL der Kommunalen Spitzenverbände veröffentlicht Version 3.0 Mietpreisbremse "Brauchen die Verlängerung so schnell wie möglich" 21.10.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Rheinischen Post Wärmewende "Müssen gesamte Energieinfrastruktur im großen Stil anfassen" 18.10.2024 Statement Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Capital-Beilage "Stadt der Zukunft" Erklärung der Städtetagsspitze "Vielfalt ist das, was unsere Städte ausmacht" 17.10.2024 Statement Erklärung anlässlich des von Silvio Witt angekündigten Rücktritts vom Amt des Oberbürgermeisters in Neubrandenburg ARD-Mitmachaktion 2024 #unsereFlüsse Ergebnisse der Bachbegutachtungen werden am 21. Oktober präsentiert 17.10.2024 Artikel Bislang mehr als 2.900 Einsendungen! Europa und Internationales Europa News 5|2024 16.10.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. Neue Europäische Kommission 2024-2029 vorgestellt, Diskussion über Zukunft der Kohäsionspolitik nimmt Fahrt auf und Europaparlament debattiert über EU-Plan für bezahlbaren Wohnraum Hannover Pilotprojekt "PlingPlong" gestartet 15.10.2024 Artikel Dank einer neuen Sensortechnologie wissen Tischtennisfans in der Stadt nun jederzeit, wo sie spielen können. Handreichung Berichtsrahmen nachhaltige Kommune 15.10.2024 Die Publikation ist ein Werkzeug für Kommunen, um die nachhaltige Entwicklung vor Ort mess- und somit steuerbar zu machen. Bundeshaushalt 2025 "Bräuchten eigentlich mehr Mittel für Integrationskurse" 14.10.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Grundsteuer ab 2025 Bundesländer hätten Mehrbelastung von Wohnimmobilien verhindern können 11.10.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Bielefeld, Konstanz, Offenburg, Frankfurt am Main Deutscher Verkehrsplanungspreis 2024 vergeben 11.10.2024 Artikel Die Städte Bielefeld und Konstanz haben den Deutschen Verkehrsplanungspreis erhalten, Anerkennungen gingen nach Offenburg und Frankfurt am Main. Oldenburg Sanierung und Umbau des Alten Stadthafens mit Unterstützung der EU 10.10.2024 Artikel Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten Fördermöglichkeiten für Kommunen Wichtige europäische Fonds und Programme der EU 10.10.2024 Artikel Welche Fördermittel hält die EU für Städte und Gemeinden bereit? Welche Programme unterstützen bei der Fördermittelakquise? Magazin Städtetag aktuell 4|2024 10.10.2024 Schwerpunkt dieser Ausgabe: Europa Frankfurt am Main EU-Förderprogramm Interreg fördert Radschnellverbindung 10.10.2024 Artikel Radschnellwegekorridor Frankfurt-Gateway Gardens Mannheim Auszeichnung mit EU-Label für klimaneutrale Städte 10.10.2024 Artikel Anerkennung für erfolgreichen Klimastadt-Vertrag Städtetag aktuell 4|2024 Europafest in Frankfurt (Oder) und Słubice 10.10.2024 Artikel Hintergrund zum Coverbild der Ausgabe Städtetag aktuell 4|2024 Der Europäische Green Deal gelingt nur mit Städten und Gemeinden 10.10.2024 Artikel Wolfram Leibe, Oberbürgermeister der Stadt Trier, Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen Städtetag aktuell 4|2024 Drei Fragen zur Beteiligung der Städte in der EU 10.10.2024 Artikel Interview mit Oberbürgermeister Uwe Conradt nach der Europawahl Städtetag aktuell 4|2024 Die EU braucht die transformative Kraft der Städte 10.10.2024 Artikel Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Präsident des europäischen Städtenetzwerkes Eurocities 21. Kulturpolitisches Spitzengespräch Verständigung über gemeinsame Schiedsgerichtsbarkeit für NS-Raubgut 09.10.2024 Pressemitteilung Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände verbessern Restitutionspraxis in Deutschland und stärken die Einbindung der Opfer und ihrer Nachfahren. DIN SPEC "Wichtiger Schritt für die digitale Stadtplanung" 09.10.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur neuen DIN-Spezifikation "Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen" Gera Denkmalschutzprojekt bekommt europäischen Kulturerbepreis 09.10.2024 Artikel Als eines von zwei deutschen Projekten wurde die Restaurierung des Hauses Schulenburg in Gera mit dem Europäischen Kulturerbepreis 2024 ausgezeichnet Novelle des Baugesetzbuchs Vorkaufsrecht stärken für gute Stadtentwicklung 09.10.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Behörden Spiegel Bremen Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2024 08.10.2024 Artikel Außerdem erreichten beim Papieratlas 2024 Bottrop, Hameln und Landshut einen gemeinsamen zweiten Platz. Auszeichnungen als Mehrfachsieger gingen an Bonn und Erlangen. Eisenach EU-Millionenförderung für Hochwasserschutz 08.10.2024 Artikel Förderung der Europäischen Union Wiesbaden und Erfurt Zerstörte Synagogen in digitales europäisches Kulturerbe aufgenommen 08.10.2024 Artikel Beide zerstörte Synagogen sind Teil einer Sammlung 3D-digitalisierter Kulturgüter Berlin, Bonn, Köln Deutscher Schulpreis 2024 verliehen 04.10.2024 Artikel Deutschlands beste Schulen wurden ausgezeichnet, darunter vier in Berlin, Bonn und Köln. Projekte aus 6 Mitgliedsstädten Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 04.10.2024 Artikel 16 Projekte als Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 ausgezeichnet Zum Tag der deutschen Einheit "Begegnung auf Augenhöhe" 04.10.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit MDR aktuell Parkgebühren "Es braucht mehr Entscheidungsspielräume im Verkehr" 02.10.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Jena ProbierLaden vermittelt digitale Kompetenzen 01.10.2024 Artikel Mitten in der Innenstadt beantworten Medienpädagoginnen und -pädagogen kostenlos Fragen rund um Digitalisierung. Leipzig Pilotprojekt: Telemedizin im Rettungsdienst 01.10.2024 Artikel Ab 2025 sollen Rettungs- und Notfallteams durch "Telemedizinische Einsatzunterstützung" unterstützt werden. Berlin, Essen, Hagen, Halle (Saale), Mainz, Potsdam Modellvorhaben "Urban Heat Labs" 30.09.2024 Artikel Die Ergebnisse der Hitzevorsorge-Projekte sollen zu einer klimaangepassten und hitzeresilienten Stadt- und Baupolitik beitragen. Waffengesetz "Reform nutzen, um Schreckschusswaffen zu verbieten" 30.09.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Bremen Beste "EU-Bio-Stadt" 26.09.2024 Artikel Die Hansestadt hat die Auszeichnung u. a. für Ihren "Aktionsplan 2025" für nachhaltige Ernährung erhalten. Präsidium Aus- und Umbau der Infrastruktur in der Energiewende 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Beitrag des ÖPNV zu Transformation und Klimaschutz – Forderungen an den Bund 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Aktuelle migrationspolitische Debatte 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Änderungen des Waffenrechts 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Einführung einer Schiedsgerichtsbarkeit zur Rückgabe von NS-Raubgut aus öffentlichen Sammlungen – Abschluss eines Verwaltungsabkommens 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Städtediplomatie 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium BauGB-Novelle – Positionen zum „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung" 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium OZG-Änderungsgesetz (OZGÄndG) 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Datenraum Kultur 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Hauptversammlung 2025 in Hannover 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Investitionen in den Nahverkehr Bund muss jetzt Farbe bekennen 26.09.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzung des Präsidiums in Straubing Studie Transformation der kommunalen Energieversorgung 25.09.2024 Ziele, Herausforderungen und Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung Pflanzwettbewerb "Deutschland summt!": 28 Hektar blühende Vielfalt 25.09.2024 Artikel Mehr Vielfalt im Grünen und mehr Blühpflanzen für Bienen: Der Wettbewerb "Deutschland summt!" hat insektenfreundliche Pflanzprojekte ausgezeichnet. Veranstaltung Chancen kommunaler Krankenhäuser 24.09.2024 Artikel Städtetags-Veranstaltung lädt zum Austausch über Zukunftsperspektiven in Zeiten der Krise ein Bremen, Lindau, Neuruppin Unter den Gewinnern des Bundespreises Stadtgrün 2024 24.09.2024 Artikel Die diesjährige Auslobung stand unter dem Motto "Bewegung und Gesundheit". Preiserhöhung Deutschlandticket "Das eigentliche Ziel muss der Ausbau des ÖPNV sein" 24.09.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Aufruf zur Beteiligung 35 Jahre Friedliche Revolution – Aufruf zur Beteiligung 23.09.2024 Artikel Am 9. November 2024 jährt sich die Friedliche Revolution zum 35. Mal. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie sich an den Feierlichkeiten dazu beteiligen und wir gemeinsam dafür sorgen, dass viele Menschen in ganz Deutschland die Friedliche Revolution feiern. Göttingen Bundespreis Blauer Kompass geht an "Gö goes green" 20.09.2024 Artikel Stadt und Entsorgungsbetriebe Göttingen überzeugen mit umfangreichem Angebot zur Starkregenvorsorge Initiative "Neue Auftraggeber" Bürgerinnen und Bürger geben Kunst in Auftrag 19.09.2024 Artikel Städte unterstützen das Beteiligungsmodell für öffentliche Kunstwerke Berlin Reparieren statt Wegwerfen: "ReparaturBONUS" gestartet 18.09.2024 Artikel Berlin hat ein Förderprogramm für die Reparatur von Elektrogeräten aus Privathaushalten aufgelegt. Bundeskongress "Kooperationen in der Stadtentwicklung – Bündnisse für das Gemeinwohl" 18.09.2024 Pressemitteilung 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik trifft sich am 17. und 18. September 2024 in Heidelberg München, Hamburg, Köln Erneut Top 3 beim Smart City Index 2024 17.09.2024 Artikel Der Digitalverband Bitkom präsentiert zum sechsten Mal das Ranking der smartesten deutschen Großstädte. Wissenschaftlicher Bericht des UBA Kommunalbefragung Klimaanpassung 2023 16.09.2024 Artikel Das Umweltbundesamt hat die Ergebnisse einer Befragung zur Anpassung an den Klimawandel in den Kommunen veröffentlicht. Kontrollen und Sanierungen "Damit Brücken sicher bleiben, muss kräftig investiert werden" 14.09.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Rostock Ausgezeichneter Public Corporate Governance Kodex 12.09.2024 Artikel "Preis für Good Governance-Standards" geht an die Hanse- und Universitätsstadt Konferenz der ostdeutschen Städte Ausbau der erneuerbaren Energien muss spürbare Vorteile für die Menschen vor Ort haben 11.09.2024 Pressemitteilung Ostdeutsche Städte fordern Maßnahmen, die für eine noch größere Unterstützung der Energiewende in der Bevölkerung sorgen Konferenz der ostdeutschen Städte Bund muss bei Kitaförderung nachlegen – Sprachförderung langfristig absichern 11.09.2024 Pressemitteilung Ostdeutsche Städte erwarten langfristige Kosten-Beteiligung an Kindertagesbetreuung und frühkindlicher Bildung Teileinsturz in Dresden "Brücken werden regelmäßig und gründlich überwacht" 11.09.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Asylpolitik Städtetag fordert Gesamtpaket für Sicherheit und Integration 11.09.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe nach dem gescheiterten Treffen von Bund, Ländern und Union Migrationspolitik "Können Herausforderungen nur im europäischen Kontext lösen" 10.09.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Sicherheitspaket der Ampel-Koalition bei NDR Info Tag der Wohnungslosen "Wichtigstes Mittel gegen Wohnungslosigkeit ist bezahlbarer Wohnraum" 10.09.2024 Artikel Städtetagspräsident Markus Lewe zum Tag der Wohnungslosen am 11. September gegenüber der Rheinischen Post Discussion Paper Climate-Resilient, People-Centred and Nature-Positive Solutions in the G7 through Multilevel Cooperation 09.09.2024 In this discussion paper the Urban7 (U7) show the importance of involving local governments for today's necessary transformations. Verkehrswende "Der Bedarf an Fachkräften ist groß" 06.09.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Tagesspiegel Background Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig, Ulm Prädikat TOTAL E-QUALITY für Chancengleichheit 04.09.2024 Artikel Vier Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages wurden als Arbeitgeber für ihre Chancengleichheitsstrategien gewürdigt. Sicherheitspaket "Gespräche sind gutes Signal für ernsthafte Lösungen in Flüchtlings- und Asylpolitik" 04.09.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Sicherheitspaket nach dem Treffen von Bund, Ländern und Unionsvertretern zur Migrationspolitik Materialien zur Planungskultur Beispielhafte Projekte der Quartiersentwicklung 28.08.2024 Eine Dokumentation des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Die Publikation wird im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Kiel Solidaritätspartnerschaft mit Cherson 28.08.2024 Artikel Die ukrainische Stadt am Fluss Dnipro ist seit dem 29. Februar 2024 Kiels 14. Partnerstadt. Sicherheit im öffentlichen Raum "Der Schutz vor Anschlägen ist den Städten ein zentrales Anliegen" 27.08.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Attacke in Solingen "Unser Miteinander ist stärker als der Hass" 26.08.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Münster, zur Attacke auf das Solinger Stadtfest Nachhaltige Stadtplanung "Planungs- und Investitionssicherheit ist das A und O" 22.08.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Transformationsbericht "Nachhaltiges Bauen und Verkehrswesen" gegenüber Tagesspiegel Background Novelle Baugesetzbuch "Mehr Vorkaufsrechte können helfen, Immobilienmärkte abzukühlen" 21.08.2024 Artikel Städtetagspräsident Markus Lewe zum geplanten Gesetz zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung gegenüber SZ Dossier Schutz gegen Angriffe "Müssen kritische Infrastruktur besser schützen" 19.08.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Dresden, Leipzig Emissionsrechner für Kulturbetriebe 19.08.2024 Artikel Ab sofort steht das von zwei Städtetags-Mitgliedsstädten entwickelte "E-Tool Kultur" bundesweit zur Verfügung. Ludwigshafen am Rhein Videoüberwachung gegen illegale Müllablagerungen 15.08.2024 Artikel Stadt startet sechsmonatige Pilotphase mit mobiler und datenschutzkonformer Überwachung an betroffenen Straßen und Plätzen. FDP-Vorschläge zu Autoverkehr "Innenstädte sind nicht zuerst Parkplätze" 13.08.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Sechs Mitgliedsstädte Gemeinsam online Daten offen nutzen 12.08.2024 Artikel Neun hessische Kommunen, darunter sechs unmittelbare Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages, starten kommunale Kooperation für eine smartere Verwaltung. Schwerin Residenzensemble ist Welterbe 09.08.2024 Artikel Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns beheimatet die 54. Welterbe-Stätte in Deutschland. Auswirkungen Eisenbahngesetz "Es drohen bei Stadtentwicklungsprojekten Verzögerungen" 09.08.2024 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Staatsanzeiger für Baden-Württemberg Saarbrücken Sommerstraßen in zweiter Auflage 08.08.2024 Artikel Nach einem erfolgreichen Test 2023 werden erneut Straßen in Saarbrücken zeitweise für Aktionen und Angebote gesperrt. Wohnraummangel "Wohnungsmarkt entwickelt sich zum sozialen Sprengsatz" 07.08.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Ippen Media Trauer um ehemaligen Städtetag-Präsidenten Hajo Hoffmann setzte sich für die Interessen der Städte ein 05.08.2024 Pressemitteilung Der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe, zum Tode des ehemaligen Präsidenten Hajo Hoffmann Einbürgerungsbehörden nach neuem Staatsbürgerschaftsrecht "Personelle Engpässe lassen sich nicht einfach beseitigen" 05.08.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur BMDV-Referentenentwurf E-Scooter Regelungen greifen in Planungshoheit der Kommunen ein 02.08.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Tagesspiegel Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger Ansprechstelle startet am 1. August 31.07.2024 Statement Die kommunalen Spitzenverbände zur neuen Stelle für Hilfe bei Gewalt gegen kommunalpolitisch Engagierte Klimaanpassung und Hitzeschutz "Bund und Länder müssen die offenen Finanzierungsfragen klären" 30.07.2024 Statement Katja Dörner, Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Dresden, Stuttgart Feriencamps für ukrainische Kinder und Jugendliche 30.07.2024 Artikel Kinder und Jugendliche aus Chemnyzkyj erholten sich in Dresden vom Kriegsalltag. Bezahlkarte "Sowohl Kommunen als auch Geflüchtete brauchen Rechtssicherheit" 29.07.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland Online-Konferenz des Deutschen Städtetages Test Veranstaltung 29.07.2024 09:00 online Herausforderungen und Chancen für Städte und Gemeinden Bundeshaushalt Lewe: Altschuldenproblematik ein für alle Mal lösen 25.07.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Altschulden Mindereinnahmen bei den Städten "Steuerausfälle vertragen sich nicht mit Wachstumszielen" 25.07.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der WELT Positionspapier Immobilien-, Bau- und Wohnungskrise in den Städten 25.07.2024 Mit welchen Maßnahmen kann der Bau- und Wohnungskrise begegnet werden? Darauf versucht das Positionspapier Antworten zu geben. Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU "Wir müssen beim Ausbau schneller vorankommen" 24.07.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU Digitalpakt 2.0 "Schnell Klarheit schaffen" 24.07.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Digitalpakt 2.0 Luftreinhaltung "Wir haben unsere Möglichkeiten weitgehend ausgeschöpft" 24.07.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland Nordhausen Preis für "Bibliothek des Jahres 2024" 23.07.2024 Artikel Die Stadtbibliothek "Rudolf Hagelstange" im thüringischen Nordhausen wurde als "Bibliothek des Jahres 2024" ausgezeichnet. Bezahlbarer Wohnraum "Muss endlich losgehen mit der Baugesetzbuch-Novelle" 15.07.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Focus Magazin Deutschlandticket "Hängepartie um Finanzierung setzt sich fort" 13.07.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Vierter Staatenbericht veröffentlicht Umsetzung der UNESCO-Konvention zur kulturellen Vielfalt 11.07.2024 Artikel Deutschland hat seinen Vierten Staatenbericht zur Umsetzung der UNESCO-Konvention zur kulturellen Vielfalt veröffentlicht. 11 Mitgliedsstädte Fördermittel für Nationale Projekte des Städtebaus 10.07.2024 Artikel Städtebauliche Projekte in Oranienburg, Freiburg im Breisgau, Bremen, Frankfurt am Main, Hamburg, Castrop-Rauxel, Münster, Neuwied, Kiel, Dresden und Eisenach erhalten Förderung Hilfe für Kultur in Krisen und Notfällen Bündnis und Plattform "Notfallallianz Kultur" 10.07.2024 Artikel Die Kulturstiftung der Länder hat eine Internet-Plattform zur Verbreitung der Hilfsangebote für Kultureinrichtungen und zur Vernetzung eingerichtet. Positionspapier Zukunftsfeste Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen in den Städten 10.07.2024 Handlungsempfehlungen für Kommunen für eine funktionierende Versorgung pflegebedürftiger und älterer Menschen Lieferengpässe bei Reisepässen "Städte geraten als Ausgabestelle in schwierige Situation" 08.07.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Integrationskurse Bund muss Finanzierung anpassen, wenn Honorarverträge nicht mehr möglich sind 05.07.2024 Artikel Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu den Folgen des "Herrenberg-Urteils" gegenüber Berlin.Table Münster Vertiefung der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Winnyzja 04.07.2024 Artikel Im Rahmen einer Solidaritätspartnerschaft unterstützt die Stadt Münster die ukrainischen Stadt Winnyzja. Europa und Internationales Europa News 4|2024 03.07.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. den Europawahlen 2024: Ergebnisse und Auswirkungen, Europäischer Rat einigt sich auf Spitzenposten – Von der Leyen für zweite Amtszeit vorgeschlagen, Rat beauftragt Kommission mit Analyse des Rechtsrahmens für die Vergabe öffentlicher Aufträge Kommunalen Haushalten droht Rekorddefizit Bund und Länder müssen in der öffentlichen Finanzpolitik umsteuern 02.07.2024 Pressemitteilung Kommunale Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund veröffentlichen Prognosedaten ÖPNV-Ausbau "Modernisierungspakt immer noch nicht in die Spur gebracht" 01.07.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Finanzierung der Energiewende "Energiewendefonds könnte ein Baustein sein" 30.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Kommunale Wärmeplanung "Der Zeitplan ist ambitioniert, aber machbar" 28.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Reformen im Bildungswesen Städtetag unterstützt Bündnis "Bildungsdialog für Deutschland" 27.06.2024 Artikel Städtetags-Präsidium fordert Beteiligung von Bund und Ländern an Dialogformat für Reformen im Bildungswesen. Cannabisgesetz: Kontrolle der Anbauvereinigungen "Da sind die Länder in der Pflicht" 27.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Bauprojekte aus 7 Städten Gewinner beim Deutschen Bauherrenpreis 2024 27.06.2024 Artikel Fünf Bauprojekte sind die Hauptgewinner beim diesjährigen Deutschen Bauherrenpreis, drei weitere Projekte erhalten Sonderpreise. Deutscher Bauherrenpreis "Mehr Wohnraum auf möglichst wenig Fläche" 26.06.2024 Pressemitteilung Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, anlässlich der Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises 2024 Neues Staatsbürgerschaftsrecht "Einbürgerungswillige müssen erst einmal viel Geduld mitbringen" 26.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Gesetzgebung "Bürokratie kann am besten verhindert werden, bevor sie entsteht" 26.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Behörden Spiegel Wärmeversorgung der Zukunft Kommunale Wärmeplanung braucht belastbare Daten 25.06.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag und PD – Partner der öffentlichen Hand geben gemeinsamen Leitfaden heraus. Entlastung des Pflegesystems "Digitalisierung bietet Riesenchancen für die Pflege" 25.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Süddeutsche Zeitung Dossier Aufgaben der Jobcenter Ausreichende finanzielle Mittel notwendig 25.06.2024 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Landkreistag Leitfaden Daten für die kommunale Wärmeplanung 25.06.2024 Herausforderungen, Best Practices und Handlungsempfehlungen Deutsch-amerikanische Bürgermeisterkonferenz Städtediplomatie in internationalen Beziehungen institutionalisieren 24.06.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Online-Plattform #stadtvonmorgen Best Practice Hitzeschutz und Hitzevorsorge in den Städten 24.06.2024 Artikel Beispiele und Aktionen sowie Hitzeaktionspläne aus den Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages Gelsenkirchen Stadt gründet KI-Anwendungszentrum 24.06.2024 Artikel "Künstliche Intelligenz für kommunale Lösungen" – das neue Anwendungszentrum dient Forschung und Wissenstransfer im Bereich Künstliche Intelligenz Ingolstadt Erfolgreiche Übergabe eines Werkstattwagens 22.06.2024 Artikel In einer gemeinsamen Hilfsaktion hat die Stadt Ingolstadt zusammen mit Stadtbus Ingolstadt und der Firma Göbel einen Werkstattwagen in die Ukraine überführt. Asylpolitik und Elementarschadenversicherung Lewe nach Bund-Länder-Treffen: Städte brauchen praktische Lösungen 21.06.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens zur Asylpolitik und zur Elementarschadenversicherung Tag der Daseinsvorsorge 2024 Grüne Städte, Landkreise und Gemeinden, blaue Speicher – Mammutaufgabe Klimaanpassung 21.06.2024 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen Nach MPK zu Asylpolitik "Wir suchen praktische Lösungen, die schnell Entlastung bringen" 21.06.2024 Interview Städtetags-Präsident Markus Lewe im Interview mit WDR 5-Morgenecho Städtetag aktuell 3|2024 Grüne Stadt der Zukunft – Forschung unterstützt kommunale Klimaanpassung 20.06.2024 Artikel Von Dr. Teresa Zölch, Prof. Dr. Simone Linke und dem Projektteam von "Grüne Stadt der Zukunft" Städtetag aktuell 3|2024 Das Zentrum KlimaAnpassung unterstützt Kommunen und soziale Einrichtungen 20.06.2024 Artikel Moritz Ochsmann, Deutsches Institut für Urbanistik, Bereich Umwelt, Team Klimaanpassung & Stadtökologie Städtetag aktuell 3|2024 Klimaanpassung: Welche Debatten geführt werden müssen 20.06.2024 Artikel 3 Fragen an Christine Wilcken zum Klimaanpassungsgesetz Städtetag aktuell 3|2024 Das neue Bundes-Klimaanpassungsgesetz: ein richtiger Schritt für eine große Aufgabe 20.06.2024 Artikel Alice Balbo, Referentin des Deutschen Städtetages Städtetag aktuell 3|2024 Titelfoto - City Roofwalks in Hannover: Dachgärten für die City 20.06.2024 Artikel In der City von Hannover soll ein besonderes Programm zur Dachbegrünung umgesetzt werden. Nürnberg Förderung von Privatmaßnahmen für mehr Grün in der Stadt 20.06.2024 Artikel Die Stadt Nürnberg möchte mehr Raum für Natur in der Stadt schaffen. Leipzig Bewässerung in der Stadt neu denken 20.06.2024 Artikel Die Stadt Leipzig hat 2023 ein Bewässerungskonzept beschlossen. Offenbach Mit Förderprogramm auf dem Weg zur Schwammstadt 20.06.2024 Artikel Mit einem Förderprogramm zur Klimaanpassung werden private und gewerbliche Eigentümer unterstützt. Dresden und Erfurt Forschung für bessere Hitzeanpassung 20.06.2024 Artikel Wie Flächen und Gebäude besser an Hitze angepasst werden können, untersucht ein Team des Projekts "HeatResilientCity". Vor Ministerpräsidentenkonferenz Städte fordern von Bund und Ländern mehr Tempo bei Asylverfahren 19.06.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Magazin Städtetag aktuell 3|2024 19.06.2024 Schwerpunkt dieser Ausgabe: Klimaanpassung Würzburg Partnerschaftsgärten wachsen: 200 Quadratmeter Ukraine in Würzburg 18.06.2024 Artikel Auf rund 200 Quadratmetern soll in Würzburg ein typischer ukrainischer Garten oder kleiner Park entstehen. Bonn Spendenprojekt "Bonn hilft Cherson" 18.06.2024 Artikel Seit März 2023 unterstützt die Stadt Bonn ihre Partnerstadt Cherson mit dem Projekt "Bonn hilft Cherson". Hitzeschutz als kommunale Pflichtaufgabe? "Bund und Länder müssen offene Finanzierungsfragen klären" 18.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Online-Plattform #stadtvonmorgen.de Augsburg, Biberach an der Riß, Bremen, München Bauprojekte gewinnen Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung 2024 17.06.2024 Artikel Städte oder städtische Unternehmen sind Bauherren der preisgekrönten Projekte. Städtetag fordert Maßnahmenpaket Pflege "Koordination der Pflegeberatung sollte in die Hand der Kommunen" 17.06.2024 Statement Katja Dörner, Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Aachen Aachen schickt Radlader nach Chernihiv 14.06.2024 Artikel Die Stadt Aachen sendet im Rahmen einer Fahrzeugspende einen Radlader in ihre ukrainische Partnerstadt. Ettenheim Hilfe für Vilkhovetska kommt an 14.06.2024 Artikel Spenden, Sachgüter, Kleinprojekte: Seit dem Jahr 2023 unterstützt die Stadt Ettenheim ihre ukrainische Partnerkommune Novelle Straßenverkehrsgesetz "Nicht der ganz große Wurf" 14.06.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy nach der Zustimmung des Bundesrats zur Reform des Straßenverkehrsgesetzes Fußball-EM Mehr als Public Viewing: Zahlreiche Aktionen in den Host Cities 13.06.2024 Artikel Konzerte, Karaoke, Ausstellungen: Die 10 Host Cities haben sich zur Fußball-EM einiges einfallen lassen. Delegationsreise des Deutschen Städtetages in die USA Städte stärken transatlantische Beziehungen 13.06.2024 Pressemitteilung Stadtspitzen sprechen mit Partnern in den USA über Zusammenarbeit bei Zukunftsthemen und gemeinsame Herausforderungen Positionspapier Effektiver Bevölkerungsschutz, mehr Krisenprävention und Resilienz 13.06.2024 Zehn Forderungen des Deutschen Städtetages für einen zukunftsfähigen Bevölkerungsschutz Ukraine "Wiederaufbau findet auf lokaler Ebene statt" 12.06.2024 Artikel Der Deutsche Städtetag war unter anderem mit Vizepräsident Jung und Vizepräsidentin Dörner auf der Ukraine Recovery Conference vertreten. Positionspapier Umsetzung EU-Kommunalabwasserrichtlinie: Überwachungsmethodik für Phosphor und Stickstoff anpassen 12.06.2024 Gemeinsames Papier von Verbänden der Wasserwirtschaft und den drei kommunalen Spitzenverbänden Städtediplomatie Delegation des Deutschen Städtetages reist in die USA 12.06.2024 Artikel Stadtspitzen aus Mitgliedstädten des Deutschen Städtetages besuchen Washington D.C. und New York Vergabe kommunaler Grundstücke "Das Erbbaurecht erlebt in den Städten eine 'Renaissance'" 10.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Handelsblatt Berlin, Plauen Projekte erhalten Preis für digitales Miteinander 07.06.2024 Artikel Zum Digitaltag 2024 sind zwei Projekte für ihr Engagement beim Thema Digitalisierung ausgezeichnet worden. Hauptausschuss Europawahl 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Bau-, Immobilien- und Wohnungskrise – Positionspapier zu Lösungsansätzen 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Forderungen für einen effektiven Bevölkerungsschutz, mehr Krisenprävention und Resilienz 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hilfe für ukrainische Städte "Wir stehen fest an der Seite der Menschen in der Ukraine" 06.06.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss in Berlin Hauptausschuss Integrationskurse 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Beschleunigungsgebiete und grundlegende Änderungen bei der Genehmigung Erneuerbarer Energie-Anlagen 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages München Geld- und Sachspenden für die Ukraine 05.06.2024 Artikel Die Landeshauptstadt München unterstützt die Ukraine seit Beginn der russischen Invasion. Präsidium Aktuelle migrationspolitische Debatte 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Finanzierung der Energiewende in den Städten 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Kommunale Informationssicherheit: Bedarfe gegenüber Bund und Ländern 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Sachstand ÖPNV-Finanzierung und aktualisierte Forderungen 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Begriff Konzern Stadt im Beihilferecht 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Änderung Bundesstatistikgesetz – gemeinsamer Antrag des Deutschen Städtetages und des Verbands Deutscher Städtestatistik 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Gemeinsames Konzept "Bildungsdialog für Deutschland" 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Champ-Initiative 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Gewalthilfegesetz 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Gütersloh, Ulm Sieger beim Wattbewerb 05.06.2024 Artikel Mitgliedstädte des Deutschen Städtetages wurden von Wattbewerb e.V. für den größten Zubau von Photovoltaik im Wettbewerbszeitraum ausgezeichnet. Fußball-EM 100 nachhaltige Maßnahmen im Rahmen der UEFA EURO 2024 05.06.2024 Gemeinsamer Bericht der Host Cities, der Bundesregierung und der Veranstalter der UEFA EURO 2024 UEFA Euro 2024 Städte sind Wegbereiter für erfolgreiche Fußball-EM 05.06.2024 Artikel 10 Host Cities wollen Beitrag zu nachhaltigeren Sport-Großereignissen leisten Waffen- und Messerverbotszonen "Möglichkeit, ein klares Zeichen gegen Gewalt zu setzen" 04.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post (RP) Hochwasser- und Katastrophenschutz "Bund und Länder müssen die Mittel wieder deutlich ausbauen" 04.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (rnd) Europa und Internationales Europa News 3|2024 29.05.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. den Europawahlen, dem Binnenmarkt-Bericht des Europäischen Rates und den Neuen Regeln für den europäischen Strommarkt Europawahl am 9. Juni 2024 Wählen gehen für ein starkes und demokratisches Europa! 28.05.2024 Artikel Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister aus Mitgliedsstäden des Deutschen Städtetages rufen zur Wahl auf. OB-Barometer 2024 "Es geht um die Handlungsfähigkeit der Städte" 27.05.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu den Ergebnissen des OB-Barometers 2024 gegenüber der Zeitschrift "eGovernment" Würzburg Ausbau der medizinischen und psychosozialen Versorgung in der Ukraine 24.05.2024 Artikel Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe und die Stadt Würzburg weiten die Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt Lviv aus. KfW-Kommunalpanel 2024 Finanziell düstere Zukunftsaussichten der Städte bestätigt 23.05.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Finanzlage und dem Investitionsbedarf der Kommunen 75 Jahre Grundgesetz Kommunale Selbstverwaltung: "Artikel 28 ist für uns elementar" 23.05.2024 Artikel Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Grundgesetz-Jubiläum gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Bonn Versand von Spenden nach Cherson 21.05.2024 Artikel "Bonn hilft Cherson": Die Bundesstadt unterstützt mit einer Sonderspendenaktion die ukrainische Stadt Cherson. Krisen und Katastrophen Kommunen umfassend in Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz einbinden 21.05.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe fordert bessere Kooperation und mehr Vorsorge für den Schutz der Bevölkerung Karlsruhe Trilaterale Zusammenarbeit mit Nancy und Winnyzja 17.05.2024 Artikel Die Rathauschefs aus Karlsruhe und Nancy waren zu Gast in der ukrainischen Stadt Winnyzja. Kassel Kostenlose App für Jugendliche und junge Erwachsene 16.05.2024 Artikel Das digitale Angebot bietet Informationen zu Veranstaltungen und Beratungsstellen. Broschüre Rechtlicher Rahmen des Mobilfunkausbaus 16.05.2024 Ein Überblick über die gesetzlichen Grundlagen für die Errichtung und den Betrieb von Mobilfunksendeanlagen Ergebnisse Steuerschätzung Unterm Strich weniger Geld für kommunale Investitionen – steigende Kosten fressen zusätzliche Einnahmen komplett auf 16.05.2024 Pressemitteilung Zur Prognose des "Arbeitskreises Steuerschätzung" zu den Steuereinnahmen in diesem und den kommenden Jahren Deutscher Bauherrenpreis 2024 Die Nominierten stehen fest 14.05.2024 Pressemitteilung 30 Wohnungsbauprojekte sind in der Vorauswahl. Frankfurt am Main Kommunale Partnerschaft mit Lviv 13.05.2024 Artikel Frankfurts Oberbürgermeister Josef und Lvivs Bürgermeister Sadovyy unterzeichnen einen Städtepartnerschaftsvertrag. Kommunales Monitoring Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern 10.05.2024 Ergebnisse aus der Herbstbefragung 2023 Digitalpakt 2.0 "Die Städte brauchen ganz dringend Planungssicherheit" 08.05.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Table.Media für den Newsletter Bildung.Table Angriffe auf Politikerinnen "Brauchen Diskussion über politische Kultur in Deutschland" 08.05.2024 Interview Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung im Interview mit dem Deutschlandfunk (DLF) Mülheim an der Ruhr "Ivano-Frankivsk City Day" 07.05.2024 Artikel Online-Austausch von Mülheim an der Ruhr mit der ukrainischen Stadt Ivano-Frankivsk. OB-Barometer 2024 Kommunalfinanzen und Geflüchtete Top-Themen der Kommunen 07.05.2024 Artikel Laut OB-Barometer 2024, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) sind die Kommunalfinanzen das aktuell beherrschende Thema der Kommunen – dicht gefolgt vom Thema Geflüchtete. Die Klimathematik hat 2024 an Bedeutung verloren. Angriffe auf Politiker "Wir brauchen in allen Ländern Schwerpunktstaatsanwaltschaften" 07.05.2024 Statement Städtetags-Präsident Markus Lewe vor dem Innenminister-Treffen zu Angriffen auf Politiker gegenüber der Funke Mediengruppe Hannover Augmented Reality: Straßenschilder neu denken 06.05.2024 Artikel Die Stadt erweitert mit einem neuen Projekt den öffentlichen digitalen Raum. Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker "Angriffe schweigend hinzunehmen, ist keine Option" 06.05.2024 Statement Städtetags-Präsident Markus Lewe nach Angriffen auf Politiker im Wahlkampf gegenüber der Rheinischen Post Aktionstag "Brauchen auch in Zukunft starke Städtebauförderung" 03.05.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Tag der Städtebauförderung 2024 Demands of the Association of German Cities European elections 2024: Shaping Europe‘s future 02.05.2024 Eleven demands to the newly elected European Parliament and the newly appointed European Commission Einführung Bezahlkarte Asylbewerber "Jetzt sind die Länder am Zug" 02.05.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post (RP) Diskussionspapier Klimaschutz und Klimaanpassung als Pflichtaufgabe 30.04.2024 In diesem Diskussionspapier beleuchtet der Deutsche Städtetag, inwieweit es Sinn machen könnte, Klimaschutz und Klimaanpassung zur Pflichtaufgabe zu machen. Filialschließungen Galeria Zukunftsfähige Konzepte gemeinsam mit den Städten finden 29.04.2024 Statement Sädtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber Deutscher Presse-Agentur und Süddeutscher Zeitung Städtepartnerschaften Mehr denn je unbedingtes Mittel der Völkerverständigung 29.04.2024 Interview Städtetags-Präsident Markus Lewe im Gespräch mit Sabina Matthay von rbb24 Inforadio Nationale Plattform Resilienz Umsetzungsbeirat etabliert 25.04.2024 Artikel In dem Beirat sind auch Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände EU-Luftqualitätsrichtlinie Schadstoffe direkt an der Quelle stoppen 25.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Verpackungssteuer "Ein wirksames Mittel" 24.04.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit SWR Aktuell Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit Sofortiges Handeln ist gefordert 24.04.2024 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe und des Deutschen Städtetags Innenstadt-Entwicklung "Leerstände müssen strategisch angegangen werden" 24.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Demo Online Erlangen Kunstaustellung von ukrainischen Kindern und Jugendlichen 23.04.2024 Artikel Die Stadtbibliothek Erlangen zeigte die Ausstellung "Wo ist Heimat?". Hass und Hetze "Wir müssen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker stärken und schützen" 23.04.2024 Statement Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung zum Auftakt regelmäßiger Treffen der Bundesinnenministerin mit den kommunalen Spitzenverbänden Hanau Wiederverwenden statt entsorgen: verwaiste Einkaufswagen 23.04.2024 Artikel Die Stadt Hanau und der Einzelhandel kooperieren, um Einkaufswagen möglichst lange zu nutzen. 10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Ein Jahrzehnt kommunale Informationssicherheit 23.04.2024 Pressemitteilung Die kommunalen Spitzenverbände führten am 22. und 23. April 2024 den 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress durch. EU-Gebäuderichtlinie "Wir müssen das Tempo mehr als verdreifachen" 22.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt am Sonntag E-Scooter "Es muss klar sein, wer haftet" 22.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Berlin Aufbau eines Prothesenzentrums Berlin-Kyiv 19.04.2024 Artikel Gemeinsam wollen die Städte Berlin und Kyiv ein Prothesenzentrum für Kriegsversehrte aufbauen. Kassel Erste Fahrradzone eröffnet 18.04.2024 Artikel Radfahrende haben in einem zusammenhängenden Gebiet für ein Jahr Vorrang gegenüber dem Kfz-Verkehr. ÖPNV Ausbau- und Modernisierungspakt steht auf der Kippe 17.04.2024 Artikel Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Flensburg Stadtbibliothek wird gebührenfrei 17.04.2024 Artikel Neue Strategie wird umgesetzt, um mehr Menschen für die Services der Bibliothek zu gewinnen Städte im Defizit "Die Finanzen der Kommunen sind das zentrale Thema" 16.04.2024 Interview Städtetagspräsident Markus Lewe im Gespräch mit dem Tagesspiegel IT-Sicherheit Neuer Arbeitskreis Informationssicherheit (AKIS) des Städtetages 16.04.2024 Artikel Der Arbeitskreis soll neue Impulse setzen, um die IT-Sicherheit in den Städten zu stärken. Umfrage bei den Städten Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2023 11.04.2024 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2024: Zahl der Kaufverträge weiter überwiegend rückläufig Entscheidung über neue Eigentümer "Galeria-Übernahme bietet Zukunftsperspektive" 10.04.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum vereinbarten Eigentümerwechsel bei Galeria Karstadt Kaufhof und zur Zukunft der Standorte Heilbronn Kampagne macht Engagement sichtbar 10.04.2024 Artikel "Du machst Heilbronn": Plakat-Kampagne, Mitmach-Aktion, Fotoausstellung und Bürgerdialog rücken Engagement in den Fokus. EU-Asylreform "Ein europäisches Verteilsystem kann unsere Städte entlasten" 10.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Europa und Internationales Europa News 2|2024 10.04.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. 10. Europäischer Gipfel der Regionen und Städte, Vorläufige Einigung zur Luftqualitäts-Richtlinie, Einigung über den europäischen Raum für Gesundheitsdaten Köln Pilotprojekt: Textil-Fassade filtert Luftschadstoffe 09.04.2024 Artikel Die Stadt Köln untersucht in einem Pilotprojekt mit Partnern, inwieweit textile Luftfilter Schadstoffe reduzieren können. Verbotszonen Cannabiskonsum "Länder müssen schnellstmöglich für Klarheit sorgen" 09.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Süddeutschen Zeitung (SZ) Jubiläum am 23. Mai 2024 75 Jahre Grundgesetz: Demokratie beginnt vor Ort 08.04.2024 Artikel Ein Beitrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Initiative des EU-Parlaments "Europäische Kinderhauptstadt ist gute Idee" 08.04.2024 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Bezahlkarte Länder müssen Flickenteppich verhindern 08.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Krefeld Digitale Services beim Standesamt 04.04.2024 Artikel Der digitale Service ist bereits seit über zehn Jahren ohne persönliches Erscheinen im Standesamt möglich. Hamburg Wohnsitzwechsel online melden 04.04.2024 Artikel Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWa) der Freien und Hansestadt Hamburg entlastet. Düsseldorf Bürgerservice 2.0 startet Terminagenten 04.04.2024 Artikel Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt seit Anfang 2024 einen Terminagenten ein. Berlin Meilenstein Digitale Akte 04.04.2024 Artikel Zum Stichtag 1. Januar 2025 soll die E-Akte an rund 70.000 Arbeitsplätzen in 80 Behörden in der Hauptstadt verfügbar sein. Schwerin Online-Knöllchen 04.04.2024 Artikel In der Landeshauptstadt Schwerin können Bußgelder fürs Falschparken direkt online beglichen werden. Braunschweig Open-Data-Portal bildet freie Daten ab 04.04.2024 Artikel Die Stadt Braunschweig stellt offene Daten aus der Verwaltung online zur freien Nutzung zur Verfügung. Städtetag aktuell 2|2024 Vom Projekt bis zur App – Die Stadt Leipzig digitalisiert sich erfolgreich 04.04.2024 Artikel Ulrich Hörning, Stadt Leipzig Städtetag aktuell 2|2024 DIGITAL.MOVES – Stuttgart in der digitalen Transformation 04.04.2024 Artikel Von Sandra Baumholz und Thomas Bönig, Stadt Stuttgart Städtetag aktuell 2|2024 "KI erfordert von den Beschäftigten mehr statt weniger Kompetenzen" 04.04.2024 Artikel 3 Fragen an Peter Adelskamp über Künstliche Intelligenz im Dienst der Stadt Städtetag aktuelle 2|2024 Der Schlüssel zur Verwaltungsdigitalisierung liegt bei den Kommunen – Unterstützung und enge Zusammenarbeit sind Erfolgsfaktoren 04.04.2024 Artikel Dr. Fedor Ruhose, Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz Städtetag aktuell 2|2024 Die Dresdner Forderungen: Der Weg in die Verwaltung von morgen 04.04.2024 Artikel Sabine Möwes, Stadt Köln, und Dr. Uda Bastians, Deutscher Städtetag Magazin Städtetag aktuell 2|2024 04.04.2024 Schwerpunkt dieser Ausgabe: Digitale Verwaltung Statistik Kommunalfinanzen 2023 Hohe Defizite in den Kommunalhaushalten 03.04.2024 Statement Größerer Steueranteil der Kommunen notwendig, um investieren zu können. Online-Zugangsgesetz OZG 2.0 Städte fordern Bund auf, Vermittlungsausschuss anzurufen 03.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Klimageld Städte fordern Auszahlung spätestens zur kommenden Heizperiode 02.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Umsetzung Cannabisgesetz Rasch verbindliche Regelungen der Länder notwendig 02.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Süddeutschen Zeitung (SZ) Kommunales Monitoring Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern 01.04.2024 Ergebnisse aus der Frühjahrsbefragung 2023 Jena #JenaSchauHin: Stadt startet Kampagne gegen Alltagsrassismus 27.03.2024 Artikel Motive zeigen konkrete Diskriminierungsvorfälle, um Rassismus sichtbar zu machen. Novelle des Straßenverkehrsgesetzes Tempo 30: Bund und Länder müssen sich endlich bewegen 27.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland Essen Benefiz-Fußballspiel für Frieden und Solidarität 25.03.2024 Artikel Rot-Weiss Essen e.V. (RWE) und der ukrainische Erstligist NK Veres aus Essens Solidaritätspartnerstadt Riwne bestritten zusammen ein Freundschaftsspiel. Wachstumschancengesetz Steuerausfälle deutlich reduziert: "Dafür haben wir uns erfolgreich eingesetzt" 25.03.2024 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 121 Europas Zukunft Richtung geben 22.03.2024 Forderungen des Deutschen Städtetages zur Europawahl 2024 – die Langfassung Weltwassertag 2024 51 neue Trinkbrunnen zur EURO 2024 22.03.2024 Pressemitteilung Die Gewinner der Trinkbrunnen-Kampagne "Ein Spiel – ein Trinkbrunnen" stehen fest. Dokumentation Online-Konferenz - Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: Schwerpunkt Klimaanpassung 22.03.2024 Artikel Eine Onlinekonferenz über die Herausforderungen und Chancen der Klimaanpassung für Städte und Gemeinden CanG im Bundesrat "Cannabisgesetz deutlich nachbessern" 22.03.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im RBB Inforadio Fulda Spendentransport der Feuerwehr 21.03.2024 Artikel Die Feuerwehr Fulda spendet ein Tanklöschfahrzeug und Feuerwehrgüter für die ukrainische Stadt Iwano-Frankiwsk. Schutz für Geflüchtete "Integrationsfähigkeit der Städte darf nicht gefährdet werden" 21.03.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Passauer Neuen Presse (PNP) Cannabisgesetz Kontrollaufgaben der Städte müssen deutlich vereinfacht werden 21.03.2024 Statement Oberbürgermeister Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Lastenfahrräder Förderstopp bei Verkehrswende-Projekten: "Kein gutes Signal" 20.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Schuldenbremse "Investitionen in die Zukunft müssen möglich sein" 20.03.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber dem Tagesspiegel Ein Jahr Nationale Wasserstrategie Drei Eckpunkte für erste Umsetzungsmaßnahmen 15.03.2024 Artikel Gemeinsame Verbändeposition von Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag, Verband kommunaler Unternehmen Wärmewende "Es geht darum, dass wir investieren können" 15.03.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Gesetzentwurf Wirksames Instrument gegen krumme Geschäfte mit Schrottimmobilien 13.03.2024 Statement Vorkaufsrecht bei Zwangsversteigerungen wäre gute Ergänzung für Gesetz gegen missbräuchliche Ersteigerungen von Schrottimmobilien Präsidium Aktuelle migrationspolitische Debatte 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Asylbewerberleistungsgesetz: Einführung einer Bezahlkarte und Arbeitsgelegenheiten 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung in den Städten 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages 75 Jahre VKU Die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge 13.03.2024 Artikel Städtetagspräsident Markus Lewe zum Jubiläum des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Präsidium Positionen zum Nationalen Aktionsplan Wohnungslosigkeit 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Ausbau von Übertragungs- und Verteilnetzen 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Notfallallianz Kultur Kulturstiftung der Länder initiiert Aktionsfonds 13.03.2024 Artikel Gesamtgesellschaftliches Bündnis hat das Ziel, die Resilienz der Kultur in Krisen und Notfällen zu erhöhen. Interview Video Talk zu Urban Diplomacy 12.03.2024 Artikel Lina Furch, Leiterin der Abteilung Europa und Internationales des Deutschen Städtetag, auf www.kosmopolis.org Bonn Mobile Heimat für Tauben am Busbahnhof 12.03.2024 Artikel Um die Taubenpopulation im Stadtgebiet zu kontrollieren setzt die Bundesstadt Bonn auf Taubenhäuser. Schulwegsicherheit "Novelle des Straßenverkehrsgesetzes wieder in die Spur bringen" 10.03.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Initiative in NRW, um Elterntaxis einzuschränken Bündnis gegen Sexismus Städtetag ruft Kommunen zum Beitritt auf 08.03.2024 Artikel Mehr als 80 Kommunen haben die "Gemeinsame Erklärung gegen Sexismus" bereits unterzeichnet. Internationaler Frauentag "Wir brauchen mehr Frauen in den Räten und Rathäusern" 07.03.2024 Statement Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages Katja Dörner zum Weltfrauentag 2024 Wärmewende in den Kommunen "Die Wärmeplanung ist das richtige Instrument" 05.03.2024 Interview Christine Wilcken, Beigeordnete des Deutschen Städtetages, im Interview mit Demo online Berlin Pilotprojekt: CO2-neutraler Pakettransport auf dem Wasser 05.03.2024 Artikel Das Land Berlin unterstützt die DHL dabei, den Transport von Paketen auf elektrisch betriebenen Solarschiffen auszubauen. Flüchtlingsfinanzierung Städte bekräftigen Forderungen nach besserer Finanzausstattung 05.03.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur 1700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte Verleihangebot für Kommunen: Wanderausstellung zu jüdischem Leben 05.03.2024 Artikel Zwei ausleihbare Wanderausstellungen aus Köln zeigen markante Tief- und Höhepunkte der Geschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland. 2. Deutscher Sportstättentag Deutschland braucht nachhaltige und zukunftsfähige Sport- und Bewegungsräume 05.03.2024 Artikel Gemeinsame Stellungnahme zur Zukunft der Sportstätten Ausrichterstädte der Fußball-EM "Image als weltoffener und guter Gastgeber wirkt langfristig" 04.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Funke Medien Hochwassergefahr Mehr Häuser gegen Elementarschäden versichern ist sinnvoll 04.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt am Sonntag Bezahlkarte für Asylbwerber "Länder müssen dafür sorgen, dass es keinen Flickenteppich gibt" 04.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Mainz und Wiesbaden Bequeme Pfandrückgabe unterwegs: "Mehrweg Modell Stadt" gestartet 01.03.2024 Artikel Neues Mehrwegsystem für To-Go-Becher wird einen Monat lang in beiden Landeshauptstädten erprobt. Kompromisslösung "Steuerausfälle deutlich reduziert" – Investitionsfähigkeit nicht verbessert 29.02.2024 Artikel Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber "Der Neue Kämmerer" zum Wachstumschancengesetz nach Vermittlungsausschuss Forderungen des Deutschen Städtetages Europawahl 2024: Europas Zukunft Richtung geben 29.02.2024 Der Deutsche Städtetag stellt elf Forderungen an das neu gewählte EU-Parlament und die neu besetzte europäische Kommission. Europa und Internationales Europa News 1|2024 29.02.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. die Forderungen des Deutschen Städtetages zur Europawahl 2024, der Büsseler Erklärung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Einigung auf EU-Richtlinie Oldenburg, Kempten (Allgäu), Bielefeld Deutscher Lesepreis: Herausragendes kommunales Engagement prämiert 28.02.2024 Artikel Kinder- und Jugenbuchmesse KIBUM, Lesefeuerwehr und "Meine Sprache - Deine Sprache" erhalten Auszeichnung. Ostdeutsche Städte Demokratie stärken – breite Mehrheit gegen Rechtsextremismus 27.02.2024 Pressemitteilung Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, nach der Konferenz der ostdeutschen Städte in Schwerin Fachkräfte gewinnen Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung sind Schlüssel 27.02.2024 Pressemitteilung Rico Badenschier, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, bei der Konferenz der ostdeutschen Städte Angriffe auf Kommunalpolitiker "Gefahr für unsere Demokratie vor Ort" 23.02.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung zur neuen Ansprechstelle des Innenministeriums Reform "Sorge, dass vielen Krankenhäusern die Puste ausgeht" 23.02.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu Liquiditätshilfen für Krankenhäuser 2 Jahre Ukrainekrieg "Stehen fest an der Seite der Menschen in der Ukraine" 23.02.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Ukrainekrieg Münster Schneller Ausbau des Mobilfunknetzes vereinbart 21.02.2024 Artikel Stadt und Infrastruktur-Entwickler treffen Rahmenbedingungen, um Ausbau von Funkstandorten zu beschleunigen. Tag der Städtebauförderung 4. Mai 2024 Seien Sie mit Ihrer Kommune beim bundesweiten Aktionstag dabei! 21.02.2024 Artikel Teilnehmen können alle Städte und Gemeinden in Deutschland, die aktuell Gebiete mit der Städtebauförderung entwickeln. Wachstumschancengesetz nachbessern Steuerausfälle für die Kommunen verringern 21.02.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Hanau Start-ups & Co.: Neue Läden gedeihen im "Gewächshaus" 15.02.2024 Artikel Hanau eröffnet neues Innenstadt-Projekt: "Das Gewächshaus der Ladenkonzepte" bietet Neuansiedlungen Chancen. Positionspapier Die entscheidende Rolle der Städte für gute Gesetze 14.02.2024 Der Deutsche Städtetag unterbreitet hier Vorschläge für eine bessere Gesetzgebung - sie umzusetzen ist einfach und kostet kein Geld. Herausforderungen der Städte 2024 "Stadtgesellschaften können Veränderung" 14.02.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Online-Plattform #stadtvonmorgen Offenbach Aktionen "Unterm Schermsche" auf dem Wochenmarkt 14.02.2024 Artikel Von Bowl des Monats bis Genusstouren: Zahlreiche Aktionen stärken den Offenbacher Wochenmarkt. Broschüre Kulturindikatoren kompakt Ausgabe 2024 13.02.2024 Artikel Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben ihre Broschüre zu Kulturindikatoren aktualisiert, diese liefert Zahlen zur Kulturlandschaft in Deutschland und in den einzelnen Bundesländern. Kommunale Veröffentlichungen Lila Liste 2024 08.02.2024 Artikel Aktueller Überblick über die Veröffentlichungen der Gleichstellungsstellen und Frauenbüros der Kommunen mit Stand Februar 2024 Städtetag akutell 1|2024 Zukunft der Mobilität in Freiburg 08.02.2024 Artikel Hintergrund zum Coverbild der Ausgabe Kurzzeitvermietungen über Plattformen "EU-Standards können Hürden für Städte senken" 07.02.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Tagesspiegel Background Bochum Projekt "sevengardens" ausgezeichnet 07.02.2024 Artikel Vorbild für Nachhaltigkeit: Kommunales Integrationszentrum erhält "Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung". Köln Wie kommen wir "Besser durch Köln"? 07.02.2024 Artikel Der nachhaltige Mobilitätsplan nimmt Form an Dresden Leitlinien für Sharing- Angebote und mehr Carsharing 07.02.2024 Artikel Die Landeshauptstadt Dresden sucht Betreiber für stationsbasiertes Carsharing Augsburg Stadt setzt auf eigenes Fahrradverleihsystem 07.02.2024 Artikel Angebot von Leihrädern und Leihstationen deutlich ausweiten Düsseldorf Ampelvorrang beschleunigt ÖPNV 07.02.2024 Artikel Ampeln, die von Bus und Bahn genutzt werden, wurden umgerüstet. Potsdam E-Bus-Flotte soll ÖPNV klimafreundlicher machen 07.02.2024 Artikel 23 neue E-Busse für 2025 bestellt Magazin Städtetag aktuell 1|2024 07.02.2024 Schwerpunkt dieser Ausgabe: Mobilität Städtetag aktuell 1|2024 Mobilität neu denken! 07.02.2024 Artikel Dipl.-Geogr. Anne Klein-Hitpaß, Deutsches Institut für Urbanistik Städtetag aktuell 1|2024 Tempolimits: Gesetzgeber steht Kommunen weiter im Weg 07.02.2024 Artikel Thomas Dienberg, Stadt Leipzig, und Frauke Burgdorff, Stadt Aachen Erlangen Kostenloser ÖPNV in der Innenstadt 07.02.2024 Artikel Seit dem 1. Januar 2024 heißt es innerhalb des kostenlosen Innenstadtbereichs Erlangen in allen Buslinien "Freie Fahrt". Braunschweig Busse erinnern an 1,5 Meter Überholabstand 07.02.2024 Artikel Traffic Boards auf den Heckflächen von Linienbussen Städtetag aktuell 1|2024 Der heiße Brei droht kalt zu werden 07.02.2024 Artikel Hilmar von Lojekwski, Deutscher Städtetag, zum ÖPNV-Ausbau und Modernisierung Städtetag aktuell 1|2024 Deutschland-Angebot muss in Deutschland-Qualität folgen 07.02.2024 Artikel Ingo Wortmann, Verband deutscher Verkehrsunternehmen, zum D-Ticket Positionspapier Kommunale Handlungsfähigkeit erhalten in Zeiten des Arbeitskräftemangels 06.02.2024 Das Papier zeigt Wege und Erfordernisse auf, um die kommunale Verwaltung trotz Personalmangel leistungsfähig zu halten. Quedlinburg Projekt "Sonnenblumen-Kinder" 05.02.2024 Artikel Regelmäßiger Austausch bei Kuchen, Keksen, Tee und Kakao für Kinder aus der Ukraine – in ukrainischer und deutscher Sprache. Verkehrslenkung "Novelle des Straßenverkehrsgesetzes darf nicht weiter auf Eis liegen" 05.02.2024 Statement Helmut Dedy, Städtetags-Hauptgeschäftsführer, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur nach dem Bürgerentscheids in Paris für höhere Parkgebühren für große Kfz Würzburg Hilfe für Kriegsversehrte in der Ukraine 05.02.2024 Artikel Die Stadt Würzburg finanziert Anschaffung eines medizinischen Laufbands für das UNBROKEN-Zentrum in der Partnerstadt Lviv. Startchancen-Programm Kommunen bei der Auswahl der Schulen einbeziehen 02.02.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Startchancen-Programm für benachteiligte Schülerinnen und Schüler Bundeshaushalt 2024 "Die Sparmaßnahmen der Regierung treffen die Kommunen hart" 02.02.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit Zeit Online Ditzingen Hilfstransport in die Gemeinde Voznesensk 01.02.2024 Artikel Erster Transport aus Ditzingen in die ukrainische Gemeinde Voznesensk erfolgreich auf den Weg gebracht Bildung und Schule "Ganztag bietet große Chance für mehr Bildungsgerechtigkeit" 01.02.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit Bildung.Table Gleisanschluss-Charta aktualisiert Mehr Gleisanschlüsse und moderne, kundennahe Zugangsstellen 31.01.2024 Artikel 56 Organisationen überreichen Bund aktualisierte Gleisanschluss-Charta mit 97 Maßnahmen. World Mayor Award 2023 Greifswalds Oberbürgermeister als "Weltbürgermeister" ausgezeichnet 30.01.2024 Artikel Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder erhält die Auszeichnung für sein internationales städtepartnerschaftliches Engagement. Geldkarte für Asylbewerber "Bezahlkarte muss bundesweit einheitlich gelten" 30.01.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Einführung einer Geldkarte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber Kassel Mit gutem Gedächtnis gegen Betrugsmaschen 29.01.2024 Artikel Die Stadt Kassel und die örtliche Polizei bieten Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren an, die ihnen helfen, sich vor Betrug zu schützen. Hilfe bei Hass und Hetze Neue Ansprechstelle verbessert Angebot für kommunale Amtsträger 26.01.2024 Statement Statement von Städtetagspräsident Markus Lewe Stärkung der europäischen Städtepolitik gefordert Brüsseler Erklärung europäischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unterzeichnet 25.01.2024 Artikel In einer gemeinsamen Erklärung haben die europäischen Städte und Metropolregionen ihre wichtige Rolle in der europäischen Politik deutlich gemacht und Erwartungen formuliert. E-Scooter-Verleih "Dafür braucht es klare Spielregeln" 25.01.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Tagesspiegel Leipzig Neue "Leipzig App" gestartet 24.01.2024 Artikel Stadt bündelt digitale Services für Bürgerinnen und Bürger für mobile Endgeräte und bittet um Anregungen zur Verbesserung. Parkraumbewirtschaftung "Zur Fahrzeuggröße passende Parkgebühren erproben" 23.01.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Kommunales Vorkaufsrecht "Bau- und Wohnungskrise darf nicht Stadtentwicklungskrise werden" 22.01.2024 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Heilbronner Stimme Wasserentnahmen Ressource Wasser besser schützen 18.01.2024 Pressemitteilung Katja Dörner, Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss in Trier Jobcenter und Arbeitsagenturen Vermittlung und Qualifizierung wird immer wichtiger 18.01.2024 Pressemitteilung Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, nach einer Sitzung von Präsidium und Hauptausschuss in Trier Hauptausschuss Perspektiven für den Arbeitsmarkt 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Folgen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2021 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Aktuelle migrationspolitische Debatte 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Europapolitische Forderungen des Deutschen Städtetages zur Europawahl 2024 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Förderperiode der Kohäsionspolitik ab 2027 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Allianz zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Immobilien-, Bau- und Wohnungskrise in den Städten – Diskussionspapier zu Lösungsansätzen 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Leistungen für Asylbewerber Bund und Länder müssen Kosten für Bezahlkarte tragen 18.01.2024 Statement Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung Diskussionspapier Ressource Wasser – Für die Menschen und die Umwelt 18.01.2024 Schutz und Nutzung von Wasser nachhaltig denken Hauptausschuss Umgang mit der Ressource Wasser – Diskussionspapier des Deutschen Städtetages 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Entwicklungsplan Sport 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Novelle Straßenverkehrsgesetz und Straßenverkehrsordnung zielführend abschließen 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Demokratie und Menschenwürde Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages 18.01.2024 Statement Nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss hat der Deutsche Städtetag die Trierer Erklärung verabschiedet. Handreichung Beteiligungskultur in der Stadtplanung und Stadtentwicklung 17.01.2024 Ansprüche und Herausforderungen einer weiterentwickelten Beteiligungskultur Präsidium Sicherung der ambulanten Gesundheitsversorgung 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Energiekosten und CO2-Bepreisung 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Forderungen der Städte für ein praxisgerechtes Bauplanungsrecht 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Doppelter Glasfaserausbau und Breitbandförderung 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium EU-Richtlinie zur Bodenüberwachung und -resilienz 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Handreichung (M)eine Stadt wird digital 16.01.2024 Ausgewählte Beiträge innovativer Geodatenlösungen Aachen Stadt richtet digitalen Leerstandsmelder ein 16.01.2024 Artikel Ungenutzter Wohnraum kann ab sofort online gemeldet werden: Aachen will so die Wohnraumnutzung in der Stadt verbessern Folgen Sie uns! Krankenhausreform "Es muss unverzüglich mehr Geld ins System" 15.01.2024 Statement Pit Clausen, Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetages, nach einem Gespräch mit dem Bundesgesundheitsminister Galeria-Insolvenz Chance für Neustart 10.01.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Funke Mediengruppe Leitfaden Intendanzfindung Kulturausschuss des Deutschen Städtetages empfiehlt Phasenmodell zur Intendanzfindung 08.01.2024 Artikel Mit dem Leitfaden werden Grundsätze für Transparenz und Beteiligung bei Findungsprozessen definiert. Online-Kfz-Zulassung "Übergangsfristen verlängern wäre einfachste Lösung" 06.01.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu Sicherheitsanforderungen bei "i-kfz" Stufe 4 Wohnungsbau "In Deutschland könnte reichlich gebaut werden" 02.01.2024 Interview Oberbürgermeister Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen Silvesterbilanz "Jeder Angriff auf Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei ist ein Angriff zu viel" 01.01.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der "Rheinischen Post" Alternativen zu Silvester-Feuerwerk "Städte entscheiden selbst, welche Show-Elemente sie anbieten" 31.12.2023 Statement Helmut Dedy, Haupgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu Drohnen-Licht-Shows gegenüber dem Magazin "Der Spiegel" Hochwasserlage "In der Vergangenheit ist beim Katastrophenschutz zu viel gespart worden" 31.12.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Ausblick auf 2024 Vorkaufsrecht ausweiten, Straßenverkehrsgesetz reformieren 27.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Gewalt an Silvester "Rettungskräfte, Polizei und Feuerwehr brauchen unsere Solidarität" 22.12.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2023 "Zeitenwende – Wirtschaftswende" 21.12.2023 Artikel Kongress am 9. und 10. November 2023 in Berlin zu aktuellen Themen und Trends der Wirtschaftsförderung Asylpolitik "Die EU-Asylreform wird die Städte nicht von heute auf morgen entlasten" 21.12.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Einigung auf eine Reform des EU-Asylsystems Städtenetzwerk Urban 7 "Wir wollen den Prozess aktiv mitgestalten" 21.12.2023 Interview Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner aus Heidelberg, erster Stellvertreter des Städtetagspräsidenten, im Gespräch mit www.stadtvonmorgen.de Initiative kulturelle Integration 15 Thesen zu "Zusammenhalt in Vielfalt" an Kanzleramt übergeben 20.12.2023 Artikel Die Thesen beziehen sich auf die Verständigung in einer pluralen Gesellschaft. Der Städtetag ist Mitglied der Initiative kulturelle Integration. Stadtimpulse Best-Practice-Datenbank wächst auf 100 Projekte zur Innenstadtentwicklung 20.12.2023 Artikel Gemeinsames Online-Portal www.unsere-stadtimpulse.de erreicht Meilenstein Kommunalpolitisch Engagierte "Wichtig, sich schnell über Hilfsangebote informieren zu können" 20.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Online-Portal www.stark-im-amt.de für das Magzin "Vorwärts" Papier Volksfeste als Teil gelebter traditioneller Kultur in den Kommunen 20.12.2023 Die kommunalen Spitzenverbände und der Deutsche Schaustellerbund e.V. setzen sich gemeinsam dafür ein, den Wert und die Attraktion von Volksfesten zu erhöhen. Stadt der Zukunft "Wärmenetze sind das Rückgrat der Wärmewende" 19.12.2023 Interview Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy, im Magazin "Stadt der Zukunft", einer Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Würzburg Kurzbesuch von Würzburgs Oberbürgermeister in der Ukraine 19.12.2023 Artikel Der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt hat die ukrainische Partnerstadt Lviv besucht. Weihnachten und Jahreswechsel Wir wünschen frohe Festtage! 19.12.2023 Artikel Statement des Städtetagspräsidenten Deutscher Städtetag zum Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Pirna 18.12.2023 Statement Oberbürgermeister Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages Kommunale Wärmeplanung "Es reicht nicht, dass es auf Bundesebene ein Wärmeplanungsgesetz gibt" 15.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Europa und Internationales Europa News 6|2023 14.12.2023 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. das Arbeitsprogramm der Kommission 2024, Vorläufige Einigung über EU-Gebäuderichtlinie ("EPBD") und Initiativen zur Bekämpfung von Schleuserkriminalität, Menschenhandel und irregulärer Migration Haushaltseinigung "Kein Grund zum Jubeln, jetzt kommt es auf die Details an" 13.12.2023 Artikel Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur Einigung der Bundesregierung bei offenen Haushaltsfragen nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts Magazin Städtetag aktuell 10|2023 13.12.2023 In dieser Ausgabe u. a.: EU-Luftqualitätsrichtlinie: Verantwortung nicht bei Städten abladen; Verkehrspolitik: Modernisierungsoffensive für ÖPNV; Leipzig / Houston: Urban Diplomacy Erfolge für Mitgliedsstädte Fahrradaktivste Kommunen und Kommunalparlamente ausgzeichnet 13.12.2023 Artikel Stadtradeln 2023: Über eine Million Radlerinnen und Radler aus 2.836 Kommunen legten 227 Millionen Kilometer zurück. Bamberg Neue Städtepartnerschaft in der Ukraine 11.12.2023 Artikel Die Stadt Bamberg hat eine neue Städtepartnerschaft in der Ukraine geknüpft. Bodenpolitik "800.000 Wohneinheiten warten derzeit darauf, gebaut zu werden" 11.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt am Sonntag Zukunft der Schule Digitalpakt 2.0: Städte gehören mit an Verhandlungstisch 08.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Table.Media für den Newsletter Bildung.Table Städtetag bei UN-Klimakonferenz COP28 "Zusammenarbeit der Städte ist Schlüssel zum globalen Klimaschutz" 06.12.2023 Artikel Video-Mitschnitt des Side-Events von Städtetag und Connective Cities in Dubai Berlin, Dresden, Essen, Hanau, Leipzig Engagementpreis für herausragende Projekte 06.12.2023 Artikel Projekte aus fünf Mitgliedstädten des Deutschen Städtetages wurden für herausragendes Engagement gewürdigt Impulspapier Eine neue Rolle für historische Städte bei Resilienz und Klimaanpassung 05.12.2023 Das Potenzial der Vergangenheit für die Zukunft nutzen: Das Papier soll einen Impuls für weitere Überlegungen und Empfehlungen für Städte, Länder und Bund liefern. Bewerbung bis 26. Februar 2024 Deutscher Bauherrenpreis 2024 – Auslobung gestartet 04.12.2023 Artikel GdW, BDA und Deutscher Städtetag loben Preis für Bauherren aus Region Hannover, Karlsruhe, Nürnberg, Frankfurt am Main Projekte überzeugen beim Deutschen Mobilitätspreis 04.12.2023 Artikel Auszeichnung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr für Projekte aus Städtetags-Mitgliedsstädten Arbeitszeitgesetz "Sonntagsöffnung von Bibliotheken bundesweit ermöglichen" 04.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Sicherheit auf Weihnachtsmärkten "Innenstädte nicht zu Festungen umbauen" 01.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Diskussionspapier Reform der Notfall- und Akutversorgung 30.11.2023 Das Diskussionspapier bewertet die Vorschläge der Regierungskommission zur Reform im Rettungswesen. Wintereinbruch "Lager gut mit Streumitteln gefüllt" 30.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Folgen der Signa-Insolvenz "Städte müssen aktiv in Gespräche einbezogen werden" 30.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Hannover, Leipzig, Oldenburg Städte stellen sich gegen Catcalling 29.11.2023 Artikel Mit Plakatkampagnen machen Hannover, Leipzig und Oldenburg sexuelle Belästigung und die Folgen sichtbar. Mannheim Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für Projekt "U-Halle" 29.11.2023 Artikel Jury würdigt Umnutzung einer ehemaligen Lagerhalle der US-Streitkräfte in einen Veranstaltungsort für die Bundesgartenschau 2023 Deutschlandticket für Studierende Städtetag begrüßt Einigung von Bund und Ländern 28.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Einigung zum Semesterticket Heidelberg Open-Data-Portal gestartet 28.11.2023 Artikel Die Plattform stellt allen interessierten Personen kostenlos öffentliche Daten aus der Stadtverwaltung zur Verfügung. Frühkindliche Bildung Städte haben Ausbau vorangetrieben 28.11.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Ländermonitoring "Frühkindliche Bildungssysteme 2023" der Bertelsmann Stiftung Informations- und Beratungsstelle Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr der Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages 27.11.2023 Artikel Die IBS-Feu berät Interessentinnen und Interessenten für die Laufbahn im höheren feuerwehrtechnischen Dienst sowie über die Ausbildung und die Aufgaben bei der Feuerwehr. Berlin, Düsseldorf, Eisenach, Frankfurt/Main, Kempten, Marburg, Stuttgart Klimasparbuch: Ratgeber für klimaschonendes Verhalten 27.11.2023 Artikel So geht klima- und umweltfreundlicher Konsum: Ratgeber-Publikationen von Mitgliedstädten des Deutschen Städtetages geben Tipps Reform Straßenverkehrsgesetz Verkehrswende vor Ort wird ausgebremst 24.11.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Scheitern des Straßenverkehrsgesetzes im Bundesrat Wachstumschancengesetz im Bundesrat Steuerausfälle können Städte nicht wegstecken 24.11.2023 Statement Deutscher Städtetag fordert Nachbesserungen im Gesetzesverfahren Düsseldorf, Freiburg i. Breisgau, Hamburg, Osnabrück, Stuttgart Sieger des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2023" stehen fest 20.11.2023 Artikel Fünf Mitgliedstädte des Deutschen Städtetages wurden für vorbildliche Projekte im Klimaschutz ausgezeichnet. EU-Luftqualitätsrichtlinie Verantwortung nicht einseitig den Städten zuschieben 17.11.2023 Pressemitteilung Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, nach Sitzung des Präsidiums ÖPNV Städtetag für Modernisierungsoffensive 17.11.2023 Pressemitteilung Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, nach Sitzung des Präsidiums Präsidium Administration der Kindergrundsicherung 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Verhandlungen zur EU-Luftqualitätsrichtlinie 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Kollektive Gewalt gegen Einsatzkräfte 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Optionale Sonntagsöffnung von Bibliotheken 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Abschaffung des Straftatbestands beim Fahren ohne gültiges ÖPNV-Ticket 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Aktuelle Lage Geflüchteter 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Kommunale Wärmeplanung 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Ausbau und Modernisierung des ÖPNV sowie Aufrechterhaltung des Deutschlandtickets 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Reform der Notfallversorgung 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Wärmeplanungsgesetz "Alle müssen genau wissen, woran sie sind" 16.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Hauptausschuss Sicherung des Gewerbesteueraufkommens 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Wahlen zum Präsidium des Deutschen Städtetages 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Deutsch-ukrainische Städtepartnerschaften "Stehen für die Unterstützung unserer Partner bereit" 15.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, anlässlich der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz Bewerbungen ab Januar 2024 Trinkbrunnen-Kampagne zur EURO 2024 14.11.2023 Artikel Kommunen und Wasserversorger können sich um die Finanzierung von einem von insgesamt 51 öffentlicher Trinkwasserbrunnen bewerben. Der Städtetag ist Partner der Kampagne. Cybersicherheit "Bund und Länder müssen Städte noch mehr unterstützen" 14.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Westfälischen Nachrichten Deutsch-ukrainische Partnerschaftskonferenz "Gemeinsam können wir Berge versetzen" 13.11.2023 Artikel Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung und Kyjiws Bürgermeister Vitaliy Klitschko beim Runden Tisch von (Ober-)Bürgermeisterinnen und -bürgermeistern in Leipzig Trier Pop-Up-Allee vor der Porta Nigra 13.11.2023 Artikel Die Baumparade soll Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Bäumen im öffentlichen Raum schaffen. Magazin Städtetag aktuell 9|2023 09.11.2023 In dieser Ausgabe u. a.: Steuerschätzung: Inflation entwertet Steuereinnahmen; Solidarität mit Israel und mit allen Jüdinnen und Juden in Deutschland; Städte appellieren: Wachstumschancengesetz nachbessern; Migrationsdebatte: Rückführungsgesetz ist richtig - auskömmliche Flüchtlingsfinanzierung bleibt nötig; Ziel Klimaneutralität 2035: Bochum legt Nachhaltigkeitsstrategie vor Wohnungslosigkeit "Brauchen Rückenwind für Wohnungsbauoffensive" 09.11.2023 Artikel Katja Dörner, Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, zur Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe Halle/Saale, Wuppertal Projekte beim Nachbarschaftspreis 2023 ausgezeichnet 08.11.2023 Artikel Zwei Projekte aus Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages sind Themensieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis, weitere sechs Mitgliedstädte wurden Landessieger Leistungen für Asylbewerber "Bezahlkarte muss Bürokratie abbauen" 08.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Mitmachaktion "Wir brechen das Schweigen" 07.11.2023 Artikel Kommunen sind eingeladen, sich an Aktion zu beteiligen! Bund-Länder-Treffen zu Asylpolitik Atmendes Finanzierungssystem ist gute Nachricht 07.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, nach der Ministerpräsidentenkonferenz zu Asylpolitik und Deutschlandticket Flüchtlingsfinanzierung Städte brauchen mehr Geld für Integrations- und Sprachkurse 06.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Unterbringung und Versorgung Geflüchteter "Pauschale muss mindestens verdoppelt werden" 06.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke-Mediengruppe Wachstumschancengesetz "Warnen vor massiven Steuerausfällen bei den Kommunen" 06.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland Leipzig "Kids-Marktstand" 03.11.2023 Artikel Kita-Kinder betreiben einen eigenen Stand auf dem Leipziger Wochenmarkt und lernen so den Handel mit regionalen Produkten kennen Bezahlkarte für Asylbewerber? "Auch Kartenlösung wäre nicht ohne zusätzlichen Aufwand machbar" 03.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd) Kommunales Monitoring Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern 01.11.2023 Ergebnisse aus der Herbstbefragung 2022. Nürnberg Mehr Tempo beim Wohngeld: Digital-Award für "Woggybot" 30.10.2023 Artikel Sozialamt Nürnberg überzeugt mit Software-Lösung, die das Bearbeiten von Wohngeldanträgen beschleunigt. Kostenloses Angebot BNE-Sprechstunde für Kommunen 30.10.2023 Artikel Das BNE-Kompetenzzentrum bietet für Städte dienstags eine Sprechstunde zu Bildung für nachhaltige Entwicklung an Versorgung Geflüchteter "1,7 Milliarden Euro dürfen nicht das letzte Wort sein" 27.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Steuerschätzung Inflation entwertet Steuereinnahmen 26.10.2023 Pressemitteilung Deutscher Städtetag: Steuersenkungen gefährden kommunale Investitionen Rückführungsgesetz Ziel ist richtig – Rücknahmeabkommen mit Herkunftsländern nötig 26.10.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Handbuch II der Engagierten Stadt Wie ein bundesweites Netzwerk Strukturen für ein starkes Engagement vor Ort schafft 23.10.2023 Artikel Das zweite "Handbuch der Engagierten Stadt" ist erschienen Integrations- und Sprachkurse "Wir müssen das Angebot in den kommenden Jahren ausbauen" 20.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Erklärung der Städtetagsspitze Solidarität mit Israel und mit allen Jüdinnen und Juden in Deutschland 20.10.2023 Statement Städtetagsspitze verurteilt menschenverachtende Verbrechen der Hamas und erklärt sich mit Israel solidarisch. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten "Jobcenter brauchen bessere Ausstattung" 20.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Appell vor Bundesratssitzung Wachstumschancengesetz deutlich nachbessern 19.10.2023 Pressemitteilung Massive kommunale Steuerausfälle verhindern Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 120 Stadtfinanzen 2023 19.10.2023 Die Broschüre blickt auf die Entwicklung der Stadtfinanzen des zurückliegenden Jahres und zeigt die dringenden Handlungsbedarfe. Urbane Infrastrukturen in Großsiedlungen "Wir benötigen mehr ganzheitliche Quartierskonzepte" 18.10.2023 Statement Hilmar von Lojewski, Beigeordneter des Deutschen Städtetages, zur Bedeutung von Großsiedlungen für die Schaffung von Wohnraum Mannheim Für Klimaaktivitäten mit EU-Label ausgezeichnet 17.10.2023 Artikel Anerkennung ist wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2030. Berlin, Erlangen, Hamburg, Mülheim an der Ruhr Deutscher Schulpreis vergeben 16.10.2023 Artikel Deutschlands sechs beste Schulen wurden ausgezeichnet. Die Preise wurden im Berliner Tempodrom übergeben. Spitzentreffen Migration und MPK "Brauchen Entscheidungen, die die Städte entlasten und Migration besser steuern" 14.10.2023 Statement Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung nach dem Spitzentreffen Migration und zu den Asyl-Vorschlägen aus der Ministerpräsidentenkonferenz Klimaanpassung Massive Investitionen gefordert 13.10.2023 Artikel Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Online-Plattform #stadtvonmorgen Geflüchtete Bund muss Kosten der Unterkunft vollständig übernehmen 13.10.2023 Statement Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) München, Hamburg, Köln u.v.a Smart City Index 2023 12.10.2023 Artikel München erstmals auf Platz 1, knapp vor Hamburg, Köln an dritter Stelle Geflüchtete Schnellere Arbeitsaufnahme hilft bei Integration 12.10.2023 Statement Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Noch Plätze frei Toleranz und Respekt fördern – mit der Ausstellung "ToleranzRäume" 11.10.2023 Artikel Machen auch Sie Ihre Kommune zum ToleranzRaum und werden Sie Ausstellungsort! Regensburg Lieferung von Bussen für Odessa 11.10.2023 Artikel Regensburg liefert zehn Busse an die ukrainische Partnerstadt Odessa. ÖPNV-Finanzierung "Haben Angst, dass Deutschlandticket vor Aus steht" 11.10.2023 Interview Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem WDR 5 Morgenecho Unterbringung und Versorgung Geflüchteter "Muss Einigung auf neues Finanzierungssystem geben" 11.10.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Mönchengladbach Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2023 10.10.2023 Artikel Papieratlas 2023: Auszeichnungen auch für Berlin und Essen Destatis-Statistik zu Kommunalfinanzen Zahlen bestätigen zunehmende Schieflage kommunaler Haushalte 06.10.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt Diskussion um Sachleistungen für Asylbewerber "Wäre riesige logistische Herausforderung für die Städte" 06.10.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Göttingen Feuerwehrfahrzeuge für die Ukraine 05.10.2023 Artikel Göttingen liefert zwei Feuerwehrfahrzeuge für die ukrainische Stadt Ochtyrka. Dokumentation 53. Seminar für städtische Pressearbeit und Kommunikation 05.10.2023 Artikel Materialien aus den Seminargruppen und zu den Vorträgen vom Seminar 20. bis 22. September 2023 in Krefeld Magazin Städtetag aktuell 8|2023 05.10.2023 In dieser Ausgabe u. a.: Mehr Wohnraum in Städten erfordert Maßnahmenbündel von Bund und Ländern; Digitalisierung an Schulen: Städtetag fordert Digitalpakt 2.0; Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag in Gera; Städetagspräsident gratuliert zu 50 Jahren Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit Geplantes Institut muss Belange der Städte beachten 05.10.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Verpackungssteuer in Städten "Wir müssen die Wegwerfkultur stoppen" 05.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Mittelbayerischen Zeitung Drohende Kündigung Semestertickets "Studierendentickets in das Deutschlandticket integrieren" 04.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Deutschlandticket "Bund muss seine Blockade aufgeben" 02.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in den Zeitungen der Funke Mediengruppe Asylpolitik "Geflüchtete sollten sofort arbeiten dürfen" 02.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Leipzig und Partnerstadt Houston Mit Urban Diplomacy globale Herausforderungen angehen 29.09.2023 Artikel Leipzigs Oberbürgermeister und Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung mit Bundesaußenministerin Baerbock in Leipzigs Partnerstadt Houston/Texas zu Gast. Proteste hatten Erfolg Betreuung von Unter-25-Jährigen soll bei Jobcentern bleiben 28.09.2023 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Positionspapier Agenda 2030: Stand der Umsetzung in den deutschen Städten 28.09.2023 Halbzeit für die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitziele: ein Zwischenfazit aus den Städten Gesetzentwurf Kindergrundsicherung Wichtiger Beitrag gegen Kinderarmut – Zeitplan zu knapp 28.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Freiburg im Breisgau Kampagne "augenauf! freiburg" sensiblisiert für Umweltschutz 27.09.2023 Artikel Mit einer Plakatserie und dazugehörigen Videos startet die Stadtsauberkeitskampagne eine neue Aktion. Europa und Internationales Europa News 5|2023 27.09.2023 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. der Rede der Kommissionspräsidentin zur Lage der Union, Verschärfungen der EU-Luftqualitätsnormen im Parlament zugestimmt, Ukraine: Verlängerung von Schutzstatus für Kriegsflüchtlinge vorgeschlagen Flüchtlingsfinanzierung "Bund und Länder müssen verantwortlich handeln und gemeinsame Lösungen finden" 26.09.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum ergebnislosen Ende der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Beschleunigter Wohnungsbau "Gewerbliche Mischnutzungen mit Wohnnutzung – das wird uns richtig helfen" 25.09.2023 Interview Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung im Gespräch mit dem ZDF zum "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" Kommunen wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen 25.09.2023 Pressemitteilung Kommunale Spitzenverbände fordern: Instrumentarium erweitern und Investitionszuschüsse für Sozialwohnungen ermöglichen Digitalisierung "Öffentliche Daten müssen nutzbar sein" 22.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in einem Kommentar im G+L – Magazin für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung Online-Broschüre "g³-Methode – gemeinsam gesellschaft gestalten" 22.09.2023 Artikel g³-Methode – Nunmehr liegt eine Broschüre mit Prozessleitfäden für diese Methode vor. Kiel "Zwei Tage am Meer": Event für Bewerberinnen und Bewerber 21.09.2023 Artikel Mit einem ungewöhnlichen Besetzungsverfahren will die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt technische Fachkräfte gewinnen. Straßenverkehrsgesetz "Entwurf muss schnell nachgebessert werden" 21.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur Lebensräume für Tiere und Pflanzen "Biodiversität in städtischen Grünflächen stärken" 20.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Magazin "Immobilienwirtschaft" Pläne zu kommunalen Jobcentern Jugendliche nicht abhängen – U25-Reform die rote Karte zeigen! 20.09.2023 Artikel Gemeinsame Resolution des Deutschen Städtetages mit dem Deutschen Landkreistag Bundesweiter Protesttag "Krankenhäuser brauchen Sofortmaßnahmen und schnelles Geld" 19.09.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland Erfurt Jüdisch-Mittelalterliches Erbe ist Welterbe 19.09.2023 Artikel Die UNESCO hat die 52. Welterbestätte in Deutschland ausgezeichnet Entschuldigung Diese Publikation ist online nicht mehr abrufbar! Verkehrswende Umdenken für die Mobilität der Zukunft 18.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in einem Grußwort in "Stadt der Zukunft", Beilage der Wirtschaftswoche Bedarfsanalyse Informationssicherheit von deutschen Städten verbessern 14.09.2023 Bedarfsanalyse der Stiftung Neue Verantwortung in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag Präsidium Halbzeitbilanz SDGs 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Umgang mit Geflüchteten 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Boden- und wohnungspolitische Erfordernisse zur Bekämpfung von Wohnraummangel 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Zukunft der Schulen Digitalpakt 2.0 muss kommen 13.09.2023 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzung des Präsidiums Wohnungsbau Zusätzliche Wohnungen schaffen – Maßnahmenbündel notwendig 13.09.2023 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzung des Präsidiums Bundesweiter Warntag "Die Bevölkerung für mögliche Gefahrenfälle sensibilisieren" 13.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum bundesweiten Warntag am 14. September 2023 Präsidium Perspektive DigitalPakt 2.0 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Einführung einer Kindergrundsicherung 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Sicherung des Gewerbesteueraufkommens 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Rechtskreiswechsel für Leistungsempfänger unter 25 Jahren vom SGB II in das SGB III 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Erreichen der Klimaschutzziele 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Zukunftsperspektive Deutschlandticket 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Wärmewende in den Städten 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Bundeskongress Stadtentwicklungspolitik Synergien für ein gewinnbringendes Miteinander 12.09.2023 Pressemitteilung Städtetags-Präsident Markus Lewe zum Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspoltik 50 Jahre Difu "Erkenntnisse wichtige Basis für Kommunalpolitik mit Weitblick" 07.09.2023 Artikel Grußwort von Städtetagspräsident Markus Lewe zum 50-jährigen Jubliäum des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) Deutschland-Pakt "Wir wissen, wo vor Ort der Schuh drückt" 06.09.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy fordert in der Rheinischen Post Beteiligung bei weiteren Verhandlungen Leitfaden Stadt, Land, Ladefluss 06.09.2023 Ein Leitfaden zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Kommunen von Agora Verkehrswende, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund Konferenz der ostdeutschen Städte Mehr kommunale Investitionen ermöglichen – Städte besonders bei Klimaanpassung gefordert 05.09.2023 Pressemitteilung Ostdeutsche Städte fordern Update für die Finanzverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen Kommunalfinanzen "Brauchen dauerhaft größeren Anteil an den Gemeinschaftssteuern" 04.09.2023 Interview Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern Transformation "Städte können Wandel" 01.09.2023 Artikel Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Heilbronner Stimme Magazin Städtetag aktuell 7|2023 31.08.2023 In dieser Ausgabe u. a.: Klimaanpassung in den Städten ist "Mammutaufgabe über Jahrzehnte", Finanzprognose: Kommunale Haushalte geraten in Schieflage, Das Zentrum KlimaAnpassung: Seit zwei Jahren Anlaufstelle für Kommunen. Wachstumschancengesetz Kommunen fürchten Steuerausfälle in Milliardenhöhe 31.08.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Unterbringung Geflüchteter Fingerspitzengefühl und Kreativität gefragt 31.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Kindergrundsicherung "Ampelkoalition muss jetzt zügig einen Gesetzentwurf vorlegen" 30.08.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe Deutschlandticket Kommunen warnen vor dem Aus 29.08.2023 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der kommunalen Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund Reform des Staatsbürgerschaftsrechts "Ein Inkrafttreten schon zum 1. Januar 2024 sehen wir kritisch" 29.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Westfälischen Nachrichten Asylpolitik "Eine Lösung für die Finanzierung ist nur der erste Schritt" 22.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland Gewerbesteuer Bundesregierung sollte Gewinnverschiebung stoppen 21.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt am Sonntag Allgemeine Soziale Dienste Pädagogische Fachkräfte: Länder müssen mehr Studienplätze schaffen 17.08.2023 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber WDR Lokalzeit Duisburg Aachen Erster ständiger "Bürger*innenrat" tagt 16.08.2023 Artikel In Aachen tagt im Herbst erstmals ein Rat aus 56 Bürgerinnen und Bürgern, zum Thema Innenstadtentwicklung. Wärmeplanung "500 Millionen des Bundes reichen hinten und vorne nicht" 16.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Zeitungen der FUNKE Mediengruppe Klimaanpassung "Mammutaufgabe über Jahrzehnte" 14.08.2023 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Westfälischen Nachrichten Leipzig Europäische Bürgermeister treffen sich zu Fußballmeisterschaft 07.08.2023 Artikel Die Stadt Leipzig ist Gastgeberin der Fußballeuropameisterschaft der Bürgermeister im Mai 2024. Betreuung Arbeitsloser unter 25 Jahren "Wir warnen davor, die arbeitslosen Jugendlichen von den Jobcentern in die Arbeitsagenturen zu verschieben" 04.08.2023 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Fachkräftemangel in Kitas "Die Länder müssen rasch Ausbildungskapazitäten ausbauen" 02.08.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber tagesschau.de Nürnberg Bunter Zebrastreifen setzt Zeichen der Solidarität 02.08.2023 Artikel Die Stadt Nürnberg schafft mit dem bunten Zebrastreifen ein Symbol für Diversität und Toleranz. "1000 Schulen für unsere Welt" Neue Schirmherrin Bundesministerin Svenja Schulze 01.08.2023 Pressemitteilung Die Bundesentwicklungsministerin wird Schirmherrin der Initiative der kommunalen Spitzenverbände "1000 Schulen für unsere Welt". Hitzeschutz "Die Menschen vor hohen Temperaturen besser schützen" 31.07.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber epd Transformation in den Städten "Wir müssen in Zukunft häufiger gewohnte Pfade verlassen" 31.07.2023 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview im Finanzbericht des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes Deutschlandticket Guter Auftakt, aber D-Ticket langfristig absichern 31.07.2023 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Beteiligung auf EU-Ebene "Stimme der Städte in Europa kraftvoll erheben" 27.07.2023 Interview Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages und Präsident des europäischen Städtenetzwerks Eurocities, im Gespräch mit #stadtvonmorgen Digitale Verwaltung "Es braucht gemeinsame Standards statt bis zu 16 Einzellösungen" 26.07.2023 Artikel Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, für www.onlinezugangsgesetz.de Infografiken Grafisch aufbereitete Zahlen aus und über die Städte zum Download Kommunalpakt Verwaltungsdigitalisierung "Reicht nicht, nur Anträge online anzubieten" 25.07.2023 Artikel Verena Göppert, stellvertretende Städtetags-Hauptgeschäftsführerin, gegenüber dem Magazin "eGovernment" Kommunale Wärmeplanung Städtetag fordert längere Fristen 22.07.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Städtetags-Hauptgeschäftsführerin, zum überarbeiteten Entwurf für ein Wärmeplanungsgesetz gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Berlin Gewässerschutz-Kampagne "Hai-Alarm am Plötzensee" 19.07.2023 Artikel Die Stadt Berlin setzt sich im Rahmen der Kampagne für einen nachhaltigen Umgang mit dem Gewässer ein. Europa und Internationales Europa News 4|2023 19.07.2023 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. Wechsel im Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft zu Spanien, Positionierung zur Verordnung für Wiederherstellung der Natur in Rat und EU-Parlament, Neues EU-Datengesetz vor Verabschiedung Prognosedaten Kommunalfinanzen Kommunale Haushalte geraten in Schieflage 18.07.2023 Pressemitteilung Defizite und fehlende Investitionen sind nach Prognose der kommunalen Spitzenverbänden absehbar. Deutsch-ukrainische Städtepartnerschaften Städtetag unterstützt Appell des Bundespräsidenten 18.07.2023 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Wachstumschancengesetz "Es darf keine Einschnitte bei der Gewerbesteuer geben" 15.07.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Städtetags-Hauptgeschäftsführerin, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zu drohenden kommunalen Steuerausfällen EU-Städte fordern mehr Mitsprache "Wir brauchen eine Vision für Städte auf EU-Ebene" 14.07.2023 Artikel Ein Gastbeitrag von acht Stadtspitzen aus europäischen Städten auf #stadtvonmorgen Neuer Leitfaden "Standards für Museen" des Deutschen Museumsbundes 14.07.2023 Artikel Der Leitfaden richtet sich an Verantwortliche in den Museen, an die Museumsträger und an die Kulturpolitik. Delmenhorst Stadt überlässt Ukraine zwei Wechselladerfahrzeuge 13.07.2023 Artikel Die Stadt Delmenhorst schickt zwei weitere ausgemusterte Fahrzeuge der Feuerwehr auf den Weg in die Ukraine Klimaanpassungsgesetz "Flächendeckende Vorsorge vor Klimarisiken ist der richtige Weg" 13.07.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Gesetzentwurf für eine Klimaanpassungsgesetz gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Krankenhausreform Krankenhäuser brauchen schnell frisches Geld als Zwischenlösung 11.07.2023 Statement Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Appell an Bund und Länder "Gebt uns die Mittel, unbürokratisch und flexibel" 11.07.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur Finanzierung von Klimaschutz, Wärmeplanung, Klimaanpassung gegenüber der Augsburger Allgemeinen Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Bewohnerparken: "Beste Gelegenheit, rechtlichen Lücken zu schließen" 07.07.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu Bewohnerparkgebühren gegenüber Tagesspiegel Background Gespräch mit dem Bundeskanzler "Energiewende, Verkehrswende und Klimaschutz gelingt nur mit den Städten" 07.07.2023 Statement Burkhard Jung, Städtetags-Vizepräsident, nach einem Gespräch der kommunalen Spitzenverbände mit Bundeskanzler Scholz Kommunale Wärmeplanung "Wenn wir zum 1.1.2024 loslegen können, packen wir das" 07.07.2023 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum GEG und den Herausforderungen und Kosten bei der Wärmeplanung im Podcast von SWR aktuell Wirtschaft Regensburg "Zukunftsbarometer" misst nachhaltige Entwicklung 06.07.2023 Artikel Als eine der ersten Städte hat Regenburg ein digitales gesamtstädtisches Nachhaltigkeitsmonitoring entwickelt. Magazin Städtetag aktuell 6|2023 05.07.2023 In dieser Ausgabe u. a.: 42. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Köln Lesemaus zu Kunststoffrecycling Kommunen können Gratis-Hefte für Kitas bestellen 05.07.2023 Artikel Interessierte Städte und Gemeinden können sich melden. Um Beteiligung an Versandkosten wird gebeten. Ausschreitungen in Frankreich Städtetag verurteilt Anschlag auf Bürgermeister und Angriffe auf Rathäuser 04.07.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zu den gewaltsamen Ausschreitungen in Frankreich Deutscher Städtetag Ergebnisse der Umfrage zum Stand der Wärmeplanung in den Städten 03.07.2023 Artikel Die Ergebnisse sind aus unserer Sicht positiv zu bewerten. Denn viele Städte haben sich längst auf den Weg gemacht – lange vor der Debatte auf Bundesebene und zum Teil auch ohne gesetzliche Pflicht durch Landesregelungen. Umfrage So läuft die Wärmeplanung in den Städten 03.07.2023 Erhebung des Deutschen Städtetages zum Stand der kommunalen Wärmeplanung in den Städten Umfrage Mehrheit der Städte arbeitet bereits an kommunaler Wärmeplanung 03.07.2023 Statement Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu Ergebnissen einer Umfrage bei den Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages Mittelausstattung der Jobcenter Jobcenter brauchen verlässliche Basisausstattung 29.06.2023 Statement Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Bundesagentur für Arbeit erheben gemeinsame Forderungen. UEFA EURO 2024 "Städte sorgen für eine nachhaltige Fußball-Europameisterschaft" 29.06.2023 Statement Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, zu den Zielen einer nachhaltigen Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland Pressebilder der Städtetagsspitze Für Ihre redaktionelle Berichterstattung können Sie Fotos der Spitze des Deutschen Städtetages nutzen. Bitte beachten Sie das Copyright und geben dieses bei Verwendung der Fotos an. UN-Nachhaltigkeitsziele Strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung 27.06.2023 Welchen Beitrag kann Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in den Städten leisten? Nationaler Hitzeaktionsplan Hitzeschutz: Städte brauchen langfristige Perspektive 26.06.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber tagesschau.de Tag der Daseinsvorsorge Daseinsvorsorge für Klimawandel, Digitalisierung und Demografie wappnen 23.06.2023 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Städtetag, Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Positionspapier Digitalstrategie Deutschland 22.06.2023 Ohne Städte ist keine Strategie zu machen! Position der Städte zur "Digitalstrategie Deutschland" Köln, Münster 1. Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2023 21.06.2023 Artikel Die Stadt Münster und die Kölner Verkehrsbetriebe konnten mit zwei fahrradfreundlichen Projekten überzeugen. Straßenverkehrsgesetz "Entwurf lässt ein Umdenken erkennen" 20.06.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Gesetzentwurf für eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Bundesweiter Aktionstag der Krankenhäuser Kliniken brauchen jetzt kurzfristig weiteres Geld 20.06.2023 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages Anmeldung Infoveranstaltung - EUROPAN-Wettbewerb 16.06.2023 Artikel Digitaltag 2023 Digitalisierung wichtiger Schlüssel für Integration und Inklusion 16.06.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages Flüchtlingsfinanzierung "Nicht jedes Mal wie Bittsteller auftreten müssen" 15.06.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Tagesspiegel Forderungen des Bundesfinanzministers Städtetag warnt vor Halbierung der Fördermittel für Städtebau 15.06.2023 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Tuttlingen und Bonn Projekte erhalten Preis für digitales Miteinander 14.06.2023 Artikel Im Rahmen des Digitaltag 2023 werden zwei Projekte für ihr Engagement im Bereich Digitales ausgezeichnet Städtetag begrüßt Einigung der Ampel "Wärmeplanung first, das ist die richtige Reihenfolge für die Wärmewende" 14.06.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Hannover Raschplatz Open Air bringt Sport in die City 14.06.2023 Artikel Der innerstädtische Raschplatz wird im Sommer über mehrere Wochen mit kostenlosen Sport- und Freizeitangeboten bespielt Deutscher Städtetag zu Urteil zu Bewohnerparken "Höhe der Gebühren nicht in Zweifel gezogen" 14.06.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Bildung für nachhaltige Entwicklung Gemeinsame Herausforderung für Schulträger und Schulleitungen 13.06.2023 Pressemitteilung Der Deutsche Schulträgerkongress – ein Forum für Schulträger und Schulleitungen – geht am 23. November 2023 in die zweite Runde Mehr als 200 Städte Host Towns empfangen Special-Olympics-Athletinnen und -Athleten 12.06.2023 Artikel Besichtigungen und Fackelläufe - mit zahlreichen Aktionen bereiten die Städte den Teams der Special Olympics einen Empfang
Bundesstiftung Baukultur | BMWSB | BBSR Symposium 25 Jahre Baukultur: Demokratie und Räume 09.09.2025 Bonn Weitere Informationen zum endgültigen Veranstaltungsprogramm folgen in Kürze.
DFA Digital für alle GmbH Save the Date: Digitaltag 2025 27.06.2025 Aktionen für den nächsten Digitaltag können voraussichtlich Ende Januar 2025 angemeldet werden.
Messe Köln Save the Date: polisMOBILITY 2025 11.06.2025 Köln Ausstellung und Konferenz finden vom 11. bis 12. Juni 2025 in Köln statt.
Deutscher Städtetag 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 13.05.2025 Hannover Save the date!
Kommunale Spitzenverbände 11. Kommunaler IT-Sicherheitskongress 05.05.2025 Berlin Präsenzveranstaltung mit ergänzendem hybridem Format. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Klimaaktive Kommune 2025 31.03.2025 Städte, Landkreise und Gemeinden können sich bis zum 31. März am bundesweiten Wettbewerb beteiligen.
Innenstadt-Tagung der imakomm-Akademie Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren 18.02.2025 09:00 online Hemmnisse und deren Abbau im Fokus.
Deutscher Städtetag | AWO | DMB | GdW | vhw Preis Soziale Stadt 2025 31.01.2025 Bis 31. Januar 2025 können sich Projekte bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern.
Robert Bosch Stiftung & Heidehof Stiftung Deutscher Schulpreis 2025 31.01.2025 Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2025 möglich.
Deutscher Städtetag 80. Sitzung der Konferenz Tourismus 29.01.2025 Schwerpunktthemen: Bedeutung der Großveranstaltungen als Impulsgeber für die Städte und den Tourismus, Rolle und Bedeutung der offenen Sonntage
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Green Meetings: Veranstaltungen nachhaltig organisieren 29.01.2025 Das Seminar beleuchtet nachhaltiges Eventmanagement mit einem Fokus auf Catering. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Marburg Innovative Technik gegen Zigarettenkippen 20.01.2025 Artikel Mehr Sauberkeit in der Altstadt: Die Stadt Marburg setzt ein neues Gerät bei der Stadtreinigung ein.
Positionspapier Erfolgsfaktoren für ein digitales Gesundheitsamt 20.01.2025 Die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes ist unverzichtbar. In einem Positionspapier stellen der Deutsche Städtetag und der Deutsche Landkreistag konkrete Forderungen auf.
Publikation Dialoge zur Klimaanpassung gestalten 16.01.2025 Artikel Das Zentrum KlimaAnpassung hat eine neue Hilfestellung für Kommunen zur Kommunikation rund um Klimaanpassung veröffentlicht.
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement 10.01.2025 Artikel Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema. Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement ist zentral für eine strategische, übergreifende Herangehensweise in der Stadt
Krankenhaus-Finanzierung Kommunen können nicht länger als Ausfallbürgen einspringen 10.01.2025 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu Auswirkungen der Krankenhausreform gegenüber dem Behörden Spiegel
Maßnahmenpaket gegen Silvestergewalt Städte brauchen mehr Handlungsspielraum 04.01.2025 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der FUNKE Mediengruppe
Aktuelle kulturstatistische Veröffentlichungen Kulturfinanzbericht 2024/Kulturindiktatoren auf einen Blick 02.01.2025 Artikel Das Statistische Bundesamt Destatis hat den Kulturfinanzbericht 2024 veröffentlicht. Weiter ist die Veröffentlichung "Kulturindikatoren auf einen Blick" aktualisiert und neu aufgelegt worden.
Institut für Museumsforschung Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland 02.01.2025 Artikel Danach genießen Museen im persönlichen und institutionellen Umfeld nach Familie und Freunden das höchste Vertrauen der Bevölkerung, vor Wissenschaft und Medien.
Sicherheit an Silvester Verbotszonen für Feuerwerk seit Jahren fester Bestandteil 30.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu Feuerwerksverbotszonen in Städten.
Investitionsrückstand "Schuldenbremse auf den Prüfstand stellen" 30.12.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Allgemeines Eisenbahngesetz "Echter Hemmschuh für Stadtentwicklung" 23.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, nach Scheitern der Freistellungen für frühere Bahn-Grundstücke, gegenüber der Stuttgarter Zeitung.
Anschlag in Magdeburg "Der Hass darf unsere Herzen nicht entmutigen" 21.12.2024 Artikel Zum Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erklärte Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages
Digitalpakt 2.0 Gute Einigung – mit dickem Wermutstropfen 19.12.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern.
Berlin, Bonn, Düsseldorf, Kiel, Leipzig Projekte mit Deutschen Engagementpreis 2024 prämiert 17.12.2024 Artikel Vielfältiges Engagement für Integration, Flüchtlingshilfe, Schutz der Ökosysteme, Krebshilfe und bei Elternarbeit gewürdigt.
Altschuldenhilfe "Finanzielle Situation ist wirklich dramatisch" 16.12.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur kommunalen Finanzlage gegenüber dem Tagesspiegel
Nürnberg Doppelte Auszeichnung beim Access City Award 2025 13.12.2024 Artikel Für ihr Engagement bei den Themen Barrierefreiheit und Inklusion hat die Stadt den zweiten Preis und den Sonderpreis erhalten.
Städtetag 5|2024 Deutschland braucht eine klare Wohnstrategie 12.12.2024 Artikel Ein Beitrag von Axel Gedaschko, Präsident des GdW – Bundesverbandes der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Digitalpakt 2.0 "Jetzt noch einen Schritt weitergehen" 12.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Tagesspiegel Background
Chemnitz Kulturhauptstadt Europa 2025 12.12.2024 Artikel "C the Unseen" lautet das Motto der Kulturhauptstadt Europa 2025
Freiburg Monitoring gegen Wuchermieten 12.12.2024 Artikel Seit 2022 prüft die Stadt Freiburg online eingestellte Wohnungsanzeigen.
Städtetag aktuell 5|2024 IBA-Expertenrat plädiert für Zukunftsquartiere als Next Practice 12.12.2024 Artikel Ein Beitrag von Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher, Stadtplanerin und Architektin, Aachen
Städtetag aktuell 5|2024 Bodenpolitik im Gemeinwohlinteresse: Das Hamburger Baulandmodell 12.12.2024 Artikel Ein Beitrag von Monika Thomas, Staatsrätin Freie und Hansestadt Hamburg
Städtetag aktuell 5|2024 Mietbelastungen stoppen, Spekulationen verhindern 12.12.2024 Artikel Interview mit Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes
Stuttgart Vorzeigeprojekte für die IBA'27 zur Kreislaufwirtschaft im Wohnungsbau 12.12.2024 Artikel In Stuttgart sollen zur Internationalen Bauausstellung IBA‘27 bedeutende Projekte im Wohnungsbau entstehen.
Heidelberg Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 12.12.2024 Artikel Ein Wohn- und Gemeinschaftsprojekt Collegium Academicum in Heidelberg.
Klimaanpassung "Wir brauchen ein echtes Budget von Bund und Ländern" 11.12.2024 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur Klimaanpassungsstrategie des Bundes
Mietpreisbremse Verlängerung auf Zielgeraden – jetzt ist Bundestag am Zug 11.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Beschluss der Bundesregierung, die Mietpreisbremse zu verlängern
Nachhaltigkeit "Keine Zukunftsmusik: die nachhaltige Stadt" 10.12.2024 Statement Ein Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, für das Portal #stadtvonmorgen
Moderne Sportstätten Die Stadt als Sportraum nachhaltig entwickeln 09.12.2024 Artikel Kommentar von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, für den DOSB-Infodienst "Sport schützt Umwelt"
Kommunale Finanzlage Zeit ausgeglichener kommunaler Haushalte gehört Vergangenheit an 09.12.2024 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
Heizungsgesetz Kehrtwende würde großes Durcheinander schaffen 06.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Bezahlbarer Wohnraum Mieterbund, DGB und Städtetag fordern gemeinsam: Rettet die Mietpreisbremse – Verlängerung jetzt! 06.12.2024 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Städtetages mit dem Mieterbund und dem Deutschen Gewerkschaftsbund
Bilanz Abschlussbericht der Bundesregierung zur UEFA EURO 2024 05.12.2024 Abschließende Bilanz zur Fußball-Europameisterschaft mit Beiträgen der zehn Host Cities und des Deutschen Städtetages.
Stadt der Zukunft Mit Stadtgrün die Städte nachhaltig entwickeln 05.12.2024 Statement Gastbeitrag von Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy im Magazin "Stadt der Zukunft", eine Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Klimaschutz und Klimaanpassung "Wir sind die Experten für die Transformation vor Ort" 05.12.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Online-Plattform #stadtvonmorgen
Hohes kommunales Finanzierungsdefizit "Kern des Problems ist, dass Bund und Länder immer mehr Aufgaben auf die Kommunen übertragen" 04.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem ARD-Morgenmagazin
Wärmewende und Verkehrswende "Es ist zuallererst eine Frage der Mittel" 04.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Behörden Spiegel
Kitafinanzierung "Unterm Strich muss einfach mehr Geld ins Kita-System" 04.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt
Frühkindliche Bildung "Kindertagesbetreuung auszubauen, hat weiter hohe Priorität" 04.12.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Ländermonitoring "Frühkindliche Bildungssysteme 2024" der Bertelsmann Stiftung
Europa und Internationales Europa News 6|2024 04.12.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a.: Neue EU-Kommission tritt ihr Mandat an, EU-Rat für Allgemeine Angelegenheiten debattiert über Zukunft der Kohäsionspolitik, Trilogverhandlungen zu Bodenüberwachungsrichtlinie gestartet
Heilbronn Zweiter Platz beim Wettbewerb "European Green Capital 2026" 03.12.2024 Artikel Prämiert werden lokale Maßnahmen für den Übergang zu einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft.
Nach Ampelbruch "Wir merken klar: Der Wind wird rauer" 03.12.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit dem Weser-Kurier
Grundsteuerreform "Nur in drei Bundesländern ist das Problem gelöst" 02.12.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Welt am Sonntag
Augsburg, Karlsruhe Preis "Bundeswehr und Gesellschaft" verliehen 29.11.2024 Artikel Auszeichnungen für besonderes Engagement für die Bundeswehr gehen in zwei Mitgliedsstädte.
Hauptausschuss Aktuelle migrationspolitische Debatte 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Debatte um Neuausrichtung der europäischen Strukturpolitik 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Auswirkungen des Herrenberg-Urteils auf den Erwerbsstatus von Lehrkräften/Statusfeststellungsprüfungen der Sozialversicherungsträger 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Stromnetzausbau und Netzentgelte 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Erwartungen an die Städteagenda der EU 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Positionspapier "Weichenstellung für eine gesunde Zukunft – Erfolgsfaktoren für ein digitales Gesundheitsamt" 28.11.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Bamberg Data Storytelling für die Klimakommunikation 28.11.2024 Artikel Wie können Klimawandel und -anpassung mit Data Stories den Bürgern besser vermittelt werden? Daran arbeiten Stadt und Universität Bamberg gemeinsam.
Gesundheitsämter Digitalisierung muss weitergehen für erfolgreiche Prävention, Infektionsschutz und Gefahrenabwehr 28.11.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzung von Präsidium und Hauptausschuss in Frankfurt am Main
Vor Neuwahl Noch wichtige Entscheidungen treffen 28.11.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss in Frankfurt am Main
Wahlen des Hauptausschusses Christian Schuchardt ab Juli 2025 neuer Hauptgeschäftsführer 28.11.2024 Pressemitteilung Wahlen beim Hauptausschuss des Deutschen Städtetages in Frankfurt am Main
Präsidium Steuerfortentwicklungsgesetz 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Tarifrunde für den öffentlichen Dienst 2025 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Standardisierung in der Digitalisierung 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Zukunft der Automobilindustrie 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Standardanforderung an Sportstätten 27.11.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Studie Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren 27.11.2024 Die Publikation beleuchtet Hemmnisse, Lösungsansätze und Beispiele.
Wahlhelfer "Wichtiger Dienst an unserer Demokratie" 26.11.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Bonn Fahrzeugspende | Medizinische Nothilfe - Bonn hilft Cherson 25.11.2024 Artikel Die Stadt Bonn spendet weitere Fahrzeuge der Bonner Feuerwehr für die Partnerstadt Cherson und startet Spendenkampagne für medizinische Nothilfe.
Bedrohung kommunalpolitisch Engagierter "Nicht an Hass und Hetze gewöhnen" 25.11.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Katholischen Nachrichten-Agentur
Broschüre Impulse für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 21.11.2024 Ideen und Tipps für Aktionen und Veranstaltungen rund um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025
Krefeld Auf Platz 1 beim DIGITAL-Award 2024 20.11.2024 Artikel Krefelds ambitioniertes Projekt, bis Ende 2025 die Stadtverwaltung vollständig zu digitalisieren, hat die Preisjury überzeugt.
Deutschlandticket "Brauchen langfristiges Finanzierungsmodell" 18.11.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Funke Mediengruppe
Fehlender Bundeshaushalt Große Sorge um zugesagte Fördermittel für Kommunen 18.11.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Spiegel
Fußverkehr "Wir wollen, dass unsere Städte lebenswerte Orte bleiben" 15.11.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, in der Zeitschrift MobiLogisch des Fachverbandes Fußverkehr Deutschland (fuss e. V.)
Verlängerung Mietpreisbremse Nach Ampel-Bruch geht "Hängepartie weiter" 15.11.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
Neuss, Pirna Themensieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis 15.11.2024 Artikel "Helden der Nachbarschaft" und "Sonnige Aussichten" sowie drei weitere Projekte für gute Nachbarschaft ausgezeichnet
So geht gute Nachbarschaft Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 verliehen 15.11.2024 Pressemitteilung 22 Projekte für herausragendes lokales Engagement ausgezeichnet – Städtetag ist langjähriger Förderer des Preises.
Bericht Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024 14.11.2024 Artikel Bericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Städte unterstützen Kampagne Energiesparen – Projekte der Städte 14.11.2024 Artikel Städte sparen Energie! Auf dieser Seite finden Sie Best Practices rund um das Energiesparen und bei der Bürgerkommunikation zum Thema.
Leipzig Kran auf dem Weg nach Kyjiw 14.11.2024 Artikel Auch im dritten Kriegsjahr unterstützt Leipzig seine Partnerstadt Kyjiw mit Hilfslieferungen.
Neuwahlen "Wir brauchen natürlich viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer" 13.11.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Kiel, Lüneburg, Oberhausen Als "Klimaaktive Kommunen 2024" ausgezeichnet 12.11.2024 Artikel Insgesamt haben in diesem Jahr sechs Kommunen den Preis für vorbildliche Klimaschutzprojekte gewonnen.
25 Jahre "Preis Soziale Stadt" Engagierte Projekte in den Stadtquartieren gesucht 11.11.2024 Pressemitteilung Heute startet der Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2025".
Neuwahlen "Städte werden mit viel Engagement zum Gelingen beitragen" 09.11.2024 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu einem Termin für eine vorgezogene Bundestagswahl
35 Jahre Mauerfall "Städte gehören zum Kern unserer Demokratie" 07.11.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe zum Gedanken an den Mauerfall am 9. November 1989 in Berlin
G7-Treffen in Rom Minister empfehlen formelle Einbindung von Städten in den G7-Prozess 05.11.2024 Artikel Abschlusskommuniqué beauftragt zukünftige G7 Präsidentschaften, die Urban 7 (U7) als offizielle G7-Engagement Gruppe anzuerkennen.
Preisverleihung am 18. Februar 2025 Nominierte für den Deutschen Lesepreis 2025 stehen fest 04.11.2024 Artikel Deutscher Städtetag ist Partner der Preiskategorie "Herausragendes kommunales Engagement"
Grundsteuerreform "Kommunen sind zum Ausgleich ihrer Haushalte verpflichtet" 04.11.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu Hebesätzen und Anpassungen bei der neuen Grundsteuer gegenüber Welt
ÖPNV "Ausbau- und Modernisierungspakt endlich auflegen" 01.11.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Tagesspiegel Background
Kommunalfinanzen "Der Investitionsstau bei den Städten ist riesig" 28.10.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber BILD
Starke Kommunen Beschluss der MPK weist in die richtige Richtung – Forderungen mit Leben füllen 25.10.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund zum Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz für starke Kommunen.
Steuerschätzung Lange Durststrecke droht – kein Spielraum mehr für zusätzliche Ausgaben 24.10.2024 Pressemitteilung Ergebnisse der Steuerschätzung "extrem ernüchternd" – gerade die mittelfristige Entwicklung der Steuereinnahmen lässt alle Alarmglocken schrillen
Kiel, Greifswald, Bremen, Flensburg Mitgliedsstädte "bewegen die Welt" 22.10.2024 Artikel Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat die Gewinner des Wettbewerbs "Kommune bewegt Welt" ausgezeichnet.
Handreichung zur Ausgestaltung Informationssicherheitsleitlinie in Kommunalverwaltungen 21.10.2024 Artikel Arbeitsgruppe Handreichung ISLL der Kommunalen Spitzenverbände veröffentlicht Version 3.0
Mietpreisbremse "Brauchen die Verlängerung so schnell wie möglich" 21.10.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Rheinischen Post
Wärmewende "Müssen gesamte Energieinfrastruktur im großen Stil anfassen" 18.10.2024 Statement Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Capital-Beilage "Stadt der Zukunft"
Erklärung der Städtetagsspitze "Vielfalt ist das, was unsere Städte ausmacht" 17.10.2024 Statement Erklärung anlässlich des von Silvio Witt angekündigten Rücktritts vom Amt des Oberbürgermeisters in Neubrandenburg
ARD-Mitmachaktion 2024 #unsereFlüsse Ergebnisse der Bachbegutachtungen werden am 21. Oktober präsentiert 17.10.2024 Artikel Bislang mehr als 2.900 Einsendungen!
Europa und Internationales Europa News 5|2024 16.10.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. Neue Europäische Kommission 2024-2029 vorgestellt, Diskussion über Zukunft der Kohäsionspolitik nimmt Fahrt auf und Europaparlament debattiert über EU-Plan für bezahlbaren Wohnraum
Hannover Pilotprojekt "PlingPlong" gestartet 15.10.2024 Artikel Dank einer neuen Sensortechnologie wissen Tischtennisfans in der Stadt nun jederzeit, wo sie spielen können.
Handreichung Berichtsrahmen nachhaltige Kommune 15.10.2024 Die Publikation ist ein Werkzeug für Kommunen, um die nachhaltige Entwicklung vor Ort mess- und somit steuerbar zu machen.
Bundeshaushalt 2025 "Bräuchten eigentlich mehr Mittel für Integrationskurse" 14.10.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Grundsteuer ab 2025 Bundesländer hätten Mehrbelastung von Wohnimmobilien verhindern können 11.10.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Bielefeld, Konstanz, Offenburg, Frankfurt am Main Deutscher Verkehrsplanungspreis 2024 vergeben 11.10.2024 Artikel Die Städte Bielefeld und Konstanz haben den Deutschen Verkehrsplanungspreis erhalten, Anerkennungen gingen nach Offenburg und Frankfurt am Main.
Oldenburg Sanierung und Umbau des Alten Stadthafens mit Unterstützung der EU 10.10.2024 Artikel Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten
Fördermöglichkeiten für Kommunen Wichtige europäische Fonds und Programme der EU 10.10.2024 Artikel Welche Fördermittel hält die EU für Städte und Gemeinden bereit? Welche Programme unterstützen bei der Fördermittelakquise?
Frankfurt am Main EU-Förderprogramm Interreg fördert Radschnellverbindung 10.10.2024 Artikel Radschnellwegekorridor Frankfurt-Gateway Gardens
Mannheim Auszeichnung mit EU-Label für klimaneutrale Städte 10.10.2024 Artikel Anerkennung für erfolgreichen Klimastadt-Vertrag
Städtetag aktuell 4|2024 Europafest in Frankfurt (Oder) und Słubice 10.10.2024 Artikel Hintergrund zum Coverbild der Ausgabe
Städtetag aktuell 4|2024 Der Europäische Green Deal gelingt nur mit Städten und Gemeinden 10.10.2024 Artikel Wolfram Leibe, Oberbürgermeister der Stadt Trier, Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen
Städtetag aktuell 4|2024 Drei Fragen zur Beteiligung der Städte in der EU 10.10.2024 Artikel Interview mit Oberbürgermeister Uwe Conradt nach der Europawahl
Städtetag aktuell 4|2024 Die EU braucht die transformative Kraft der Städte 10.10.2024 Artikel Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Präsident des europäischen Städtenetzwerkes Eurocities
21. Kulturpolitisches Spitzengespräch Verständigung über gemeinsame Schiedsgerichtsbarkeit für NS-Raubgut 09.10.2024 Pressemitteilung Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände verbessern Restitutionspraxis in Deutschland und stärken die Einbindung der Opfer und ihrer Nachfahren.
DIN SPEC "Wichtiger Schritt für die digitale Stadtplanung" 09.10.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur neuen DIN-Spezifikation "Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen"
Gera Denkmalschutzprojekt bekommt europäischen Kulturerbepreis 09.10.2024 Artikel Als eines von zwei deutschen Projekten wurde die Restaurierung des Hauses Schulenburg in Gera mit dem Europäischen Kulturerbepreis 2024 ausgezeichnet
Novelle des Baugesetzbuchs Vorkaufsrecht stärken für gute Stadtentwicklung 09.10.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Behörden Spiegel
Bremen Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2024 08.10.2024 Artikel Außerdem erreichten beim Papieratlas 2024 Bottrop, Hameln und Landshut einen gemeinsamen zweiten Platz. Auszeichnungen als Mehrfachsieger gingen an Bonn und Erlangen.
Eisenach EU-Millionenförderung für Hochwasserschutz 08.10.2024 Artikel Förderung der Europäischen Union
Wiesbaden und Erfurt Zerstörte Synagogen in digitales europäisches Kulturerbe aufgenommen 08.10.2024 Artikel Beide zerstörte Synagogen sind Teil einer Sammlung 3D-digitalisierter Kulturgüter
Berlin, Bonn, Köln Deutscher Schulpreis 2024 verliehen 04.10.2024 Artikel Deutschlands beste Schulen wurden ausgezeichnet, darunter vier in Berlin, Bonn und Köln.
Projekte aus 6 Mitgliedsstädten Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 04.10.2024 Artikel 16 Projekte als Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 ausgezeichnet
Zum Tag der deutschen Einheit "Begegnung auf Augenhöhe" 04.10.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit MDR aktuell
Parkgebühren "Es braucht mehr Entscheidungsspielräume im Verkehr" 02.10.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Jena ProbierLaden vermittelt digitale Kompetenzen 01.10.2024 Artikel Mitten in der Innenstadt beantworten Medienpädagoginnen und -pädagogen kostenlos Fragen rund um Digitalisierung.
Leipzig Pilotprojekt: Telemedizin im Rettungsdienst 01.10.2024 Artikel Ab 2025 sollen Rettungs- und Notfallteams durch "Telemedizinische Einsatzunterstützung" unterstützt werden.
Berlin, Essen, Hagen, Halle (Saale), Mainz, Potsdam Modellvorhaben "Urban Heat Labs" 30.09.2024 Artikel Die Ergebnisse der Hitzevorsorge-Projekte sollen zu einer klimaangepassten und hitzeresilienten Stadt- und Baupolitik beitragen.
Waffengesetz "Reform nutzen, um Schreckschusswaffen zu verbieten" 30.09.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Bremen Beste "EU-Bio-Stadt" 26.09.2024 Artikel Die Hansestadt hat die Auszeichnung u. a. für Ihren "Aktionsplan 2025" für nachhaltige Ernährung erhalten.
Präsidium Aus- und Umbau der Infrastruktur in der Energiewende 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Beitrag des ÖPNV zu Transformation und Klimaschutz – Forderungen an den Bund 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Aktuelle migrationspolitische Debatte 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Änderungen des Waffenrechts 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Einführung einer Schiedsgerichtsbarkeit zur Rückgabe von NS-Raubgut aus öffentlichen Sammlungen – Abschluss eines Verwaltungsabkommens 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium BauGB-Novelle – Positionen zum „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung" 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium OZG-Änderungsgesetz (OZGÄndG) 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Hauptversammlung 2025 in Hannover 26.09.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Investitionen in den Nahverkehr Bund muss jetzt Farbe bekennen 26.09.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzung des Präsidiums in Straubing
Studie Transformation der kommunalen Energieversorgung 25.09.2024 Ziele, Herausforderungen und Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung
Pflanzwettbewerb "Deutschland summt!": 28 Hektar blühende Vielfalt 25.09.2024 Artikel Mehr Vielfalt im Grünen und mehr Blühpflanzen für Bienen: Der Wettbewerb "Deutschland summt!" hat insektenfreundliche Pflanzprojekte ausgezeichnet.
Veranstaltung Chancen kommunaler Krankenhäuser 24.09.2024 Artikel Städtetags-Veranstaltung lädt zum Austausch über Zukunftsperspektiven in Zeiten der Krise ein
Bremen, Lindau, Neuruppin Unter den Gewinnern des Bundespreises Stadtgrün 2024 24.09.2024 Artikel Die diesjährige Auslobung stand unter dem Motto "Bewegung und Gesundheit".
Preiserhöhung Deutschlandticket "Das eigentliche Ziel muss der Ausbau des ÖPNV sein" 24.09.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Aufruf zur Beteiligung 35 Jahre Friedliche Revolution – Aufruf zur Beteiligung 23.09.2024 Artikel Am 9. November 2024 jährt sich die Friedliche Revolution zum 35. Mal. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie sich an den Feierlichkeiten dazu beteiligen und wir gemeinsam dafür sorgen, dass viele Menschen in ganz Deutschland die Friedliche Revolution feiern.
Göttingen Bundespreis Blauer Kompass geht an "Gö goes green" 20.09.2024 Artikel Stadt und Entsorgungsbetriebe Göttingen überzeugen mit umfangreichem Angebot zur Starkregenvorsorge
Initiative "Neue Auftraggeber" Bürgerinnen und Bürger geben Kunst in Auftrag 19.09.2024 Artikel Städte unterstützen das Beteiligungsmodell für öffentliche Kunstwerke
Berlin Reparieren statt Wegwerfen: "ReparaturBONUS" gestartet 18.09.2024 Artikel Berlin hat ein Förderprogramm für die Reparatur von Elektrogeräten aus Privathaushalten aufgelegt.
Bundeskongress "Kooperationen in der Stadtentwicklung – Bündnisse für das Gemeinwohl" 18.09.2024 Pressemitteilung 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik trifft sich am 17. und 18. September 2024 in Heidelberg
München, Hamburg, Köln Erneut Top 3 beim Smart City Index 2024 17.09.2024 Artikel Der Digitalverband Bitkom präsentiert zum sechsten Mal das Ranking der smartesten deutschen Großstädte.
Wissenschaftlicher Bericht des UBA Kommunalbefragung Klimaanpassung 2023 16.09.2024 Artikel Das Umweltbundesamt hat die Ergebnisse einer Befragung zur Anpassung an den Klimawandel in den Kommunen veröffentlicht.
Kontrollen und Sanierungen "Damit Brücken sicher bleiben, muss kräftig investiert werden" 14.09.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Rostock Ausgezeichneter Public Corporate Governance Kodex 12.09.2024 Artikel "Preis für Good Governance-Standards" geht an die Hanse- und Universitätsstadt
Konferenz der ostdeutschen Städte Ausbau der erneuerbaren Energien muss spürbare Vorteile für die Menschen vor Ort haben 11.09.2024 Pressemitteilung Ostdeutsche Städte fordern Maßnahmen, die für eine noch größere Unterstützung der Energiewende in der Bevölkerung sorgen
Konferenz der ostdeutschen Städte Bund muss bei Kitaförderung nachlegen – Sprachförderung langfristig absichern 11.09.2024 Pressemitteilung Ostdeutsche Städte erwarten langfristige Kosten-Beteiligung an Kindertagesbetreuung und frühkindlicher Bildung
Teileinsturz in Dresden "Brücken werden regelmäßig und gründlich überwacht" 11.09.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Asylpolitik Städtetag fordert Gesamtpaket für Sicherheit und Integration 11.09.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe nach dem gescheiterten Treffen von Bund, Ländern und Union
Migrationspolitik "Können Herausforderungen nur im europäischen Kontext lösen" 10.09.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Sicherheitspaket der Ampel-Koalition bei NDR Info
Tag der Wohnungslosen "Wichtigstes Mittel gegen Wohnungslosigkeit ist bezahlbarer Wohnraum" 10.09.2024 Artikel Städtetagspräsident Markus Lewe zum Tag der Wohnungslosen am 11. September gegenüber der Rheinischen Post
Discussion Paper Climate-Resilient, People-Centred and Nature-Positive Solutions in the G7 through Multilevel Cooperation 09.09.2024 In this discussion paper the Urban7 (U7) show the importance of involving local governments for today's necessary transformations.
Verkehrswende "Der Bedarf an Fachkräften ist groß" 06.09.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Tagesspiegel Background
Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig, Ulm Prädikat TOTAL E-QUALITY für Chancengleichheit 04.09.2024 Artikel Vier Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages wurden als Arbeitgeber für ihre Chancengleichheitsstrategien gewürdigt.
Sicherheitspaket "Gespräche sind gutes Signal für ernsthafte Lösungen in Flüchtlings- und Asylpolitik" 04.09.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Sicherheitspaket nach dem Treffen von Bund, Ländern und Unionsvertretern zur Migrationspolitik
Materialien zur Planungskultur Beispielhafte Projekte der Quartiersentwicklung 28.08.2024 Eine Dokumentation des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Die Publikation wird im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.
Kiel Solidaritätspartnerschaft mit Cherson 28.08.2024 Artikel Die ukrainische Stadt am Fluss Dnipro ist seit dem 29. Februar 2024 Kiels 14. Partnerstadt.
Sicherheit im öffentlichen Raum "Der Schutz vor Anschlägen ist den Städten ein zentrales Anliegen" 27.08.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
Attacke in Solingen "Unser Miteinander ist stärker als der Hass" 26.08.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Münster, zur Attacke auf das Solinger Stadtfest
Nachhaltige Stadtplanung "Planungs- und Investitionssicherheit ist das A und O" 22.08.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Transformationsbericht "Nachhaltiges Bauen und Verkehrswesen" gegenüber Tagesspiegel Background
Novelle Baugesetzbuch "Mehr Vorkaufsrechte können helfen, Immobilienmärkte abzukühlen" 21.08.2024 Artikel Städtetagspräsident Markus Lewe zum geplanten Gesetz zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung gegenüber SZ Dossier
Schutz gegen Angriffe "Müssen kritische Infrastruktur besser schützen" 19.08.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Dresden, Leipzig Emissionsrechner für Kulturbetriebe 19.08.2024 Artikel Ab sofort steht das von zwei Städtetags-Mitgliedsstädten entwickelte "E-Tool Kultur" bundesweit zur Verfügung.
Ludwigshafen am Rhein Videoüberwachung gegen illegale Müllablagerungen 15.08.2024 Artikel Stadt startet sechsmonatige Pilotphase mit mobiler und datenschutzkonformer Überwachung an betroffenen Straßen und Plätzen.
FDP-Vorschläge zu Autoverkehr "Innenstädte sind nicht zuerst Parkplätze" 13.08.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Sechs Mitgliedsstädte Gemeinsam online Daten offen nutzen 12.08.2024 Artikel Neun hessische Kommunen, darunter sechs unmittelbare Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages, starten kommunale Kooperation für eine smartere Verwaltung.
Schwerin Residenzensemble ist Welterbe 09.08.2024 Artikel Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns beheimatet die 54. Welterbe-Stätte in Deutschland.
Auswirkungen Eisenbahngesetz "Es drohen bei Stadtentwicklungsprojekten Verzögerungen" 09.08.2024 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Staatsanzeiger für Baden-Württemberg
Saarbrücken Sommerstraßen in zweiter Auflage 08.08.2024 Artikel Nach einem erfolgreichen Test 2023 werden erneut Straßen in Saarbrücken zeitweise für Aktionen und Angebote gesperrt.
Wohnraummangel "Wohnungsmarkt entwickelt sich zum sozialen Sprengsatz" 07.08.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Ippen Media
Trauer um ehemaligen Städtetag-Präsidenten Hajo Hoffmann setzte sich für die Interessen der Städte ein 05.08.2024 Pressemitteilung Der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe, zum Tode des ehemaligen Präsidenten Hajo Hoffmann
Einbürgerungsbehörden nach neuem Staatsbürgerschaftsrecht "Personelle Engpässe lassen sich nicht einfach beseitigen" 05.08.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
BMDV-Referentenentwurf E-Scooter Regelungen greifen in Planungshoheit der Kommunen ein 02.08.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Tagesspiegel
Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger Ansprechstelle startet am 1. August 31.07.2024 Statement Die kommunalen Spitzenverbände zur neuen Stelle für Hilfe bei Gewalt gegen kommunalpolitisch Engagierte
Klimaanpassung und Hitzeschutz "Bund und Länder müssen die offenen Finanzierungsfragen klären" 30.07.2024 Statement Katja Dörner, Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Dresden, Stuttgart Feriencamps für ukrainische Kinder und Jugendliche 30.07.2024 Artikel Kinder und Jugendliche aus Chemnyzkyj erholten sich in Dresden vom Kriegsalltag.
Bezahlkarte "Sowohl Kommunen als auch Geflüchtete brauchen Rechtssicherheit" 29.07.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Online-Konferenz des Deutschen Städtetages Test Veranstaltung 29.07.2024 09:00 online Herausforderungen und Chancen für Städte und Gemeinden
Bundeshaushalt Lewe: Altschuldenproblematik ein für alle Mal lösen 25.07.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Altschulden
Mindereinnahmen bei den Städten "Steuerausfälle vertragen sich nicht mit Wachstumszielen" 25.07.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der WELT
Positionspapier Immobilien-, Bau- und Wohnungskrise in den Städten 25.07.2024 Mit welchen Maßnahmen kann der Bau- und Wohnungskrise begegnet werden? Darauf versucht das Positionspapier Antworten zu geben.
Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU "Wir müssen beim Ausbau schneller vorankommen" 24.07.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU
Digitalpakt 2.0 "Schnell Klarheit schaffen" 24.07.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Digitalpakt 2.0
Luftreinhaltung "Wir haben unsere Möglichkeiten weitgehend ausgeschöpft" 24.07.2024 Statement Stefan Hahn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Nordhausen Preis für "Bibliothek des Jahres 2024" 23.07.2024 Artikel Die Stadtbibliothek "Rudolf Hagelstange" im thüringischen Nordhausen wurde als "Bibliothek des Jahres 2024" ausgezeichnet.
Bezahlbarer Wohnraum "Muss endlich losgehen mit der Baugesetzbuch-Novelle" 15.07.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Focus Magazin
Deutschlandticket "Hängepartie um Finanzierung setzt sich fort" 13.07.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Vierter Staatenbericht veröffentlicht Umsetzung der UNESCO-Konvention zur kulturellen Vielfalt 11.07.2024 Artikel Deutschland hat seinen Vierten Staatenbericht zur Umsetzung der UNESCO-Konvention zur kulturellen Vielfalt veröffentlicht.
11 Mitgliedsstädte Fördermittel für Nationale Projekte des Städtebaus 10.07.2024 Artikel Städtebauliche Projekte in Oranienburg, Freiburg im Breisgau, Bremen, Frankfurt am Main, Hamburg, Castrop-Rauxel, Münster, Neuwied, Kiel, Dresden und Eisenach erhalten Förderung
Hilfe für Kultur in Krisen und Notfällen Bündnis und Plattform "Notfallallianz Kultur" 10.07.2024 Artikel Die Kulturstiftung der Länder hat eine Internet-Plattform zur Verbreitung der Hilfsangebote für Kultureinrichtungen und zur Vernetzung eingerichtet.
Positionspapier Zukunftsfeste Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen in den Städten 10.07.2024 Handlungsempfehlungen für Kommunen für eine funktionierende Versorgung pflegebedürftiger und älterer Menschen
Lieferengpässe bei Reisepässen "Städte geraten als Ausgabestelle in schwierige Situation" 08.07.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Integrationskurse Bund muss Finanzierung anpassen, wenn Honorarverträge nicht mehr möglich sind 05.07.2024 Artikel Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu den Folgen des "Herrenberg-Urteils" gegenüber Berlin.Table
Münster Vertiefung der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Winnyzja 04.07.2024 Artikel Im Rahmen einer Solidaritätspartnerschaft unterstützt die Stadt Münster die ukrainischen Stadt Winnyzja.
Europa und Internationales Europa News 4|2024 03.07.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. den Europawahlen 2024: Ergebnisse und Auswirkungen, Europäischer Rat einigt sich auf Spitzenposten – Von der Leyen für zweite Amtszeit vorgeschlagen, Rat beauftragt Kommission mit Analyse des Rechtsrahmens für die Vergabe öffentlicher Aufträge
Kommunalen Haushalten droht Rekorddefizit Bund und Länder müssen in der öffentlichen Finanzpolitik umsteuern 02.07.2024 Pressemitteilung Kommunale Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund veröffentlichen Prognosedaten
ÖPNV-Ausbau "Modernisierungspakt immer noch nicht in die Spur gebracht" 01.07.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Finanzierung der Energiewende "Energiewendefonds könnte ein Baustein sein" 30.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Kommunale Wärmeplanung "Der Zeitplan ist ambitioniert, aber machbar" 28.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
Reformen im Bildungswesen Städtetag unterstützt Bündnis "Bildungsdialog für Deutschland" 27.06.2024 Artikel Städtetags-Präsidium fordert Beteiligung von Bund und Ländern an Dialogformat für Reformen im Bildungswesen.
Cannabisgesetz: Kontrolle der Anbauvereinigungen "Da sind die Länder in der Pflicht" 27.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
Bauprojekte aus 7 Städten Gewinner beim Deutschen Bauherrenpreis 2024 27.06.2024 Artikel Fünf Bauprojekte sind die Hauptgewinner beim diesjährigen Deutschen Bauherrenpreis, drei weitere Projekte erhalten Sonderpreise.
Deutscher Bauherrenpreis "Mehr Wohnraum auf möglichst wenig Fläche" 26.06.2024 Pressemitteilung Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, anlässlich der Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises 2024
Neues Staatsbürgerschaftsrecht "Einbürgerungswillige müssen erst einmal viel Geduld mitbringen" 26.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Gesetzgebung "Bürokratie kann am besten verhindert werden, bevor sie entsteht" 26.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Behörden Spiegel
Wärmeversorgung der Zukunft Kommunale Wärmeplanung braucht belastbare Daten 25.06.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag und PD – Partner der öffentlichen Hand geben gemeinsamen Leitfaden heraus.
Entlastung des Pflegesystems "Digitalisierung bietet Riesenchancen für die Pflege" 25.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Süddeutsche Zeitung Dossier
Aufgaben der Jobcenter Ausreichende finanzielle Mittel notwendig 25.06.2024 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Landkreistag
Leitfaden Daten für die kommunale Wärmeplanung 25.06.2024 Herausforderungen, Best Practices und Handlungsempfehlungen
Deutsch-amerikanische Bürgermeisterkonferenz Städtediplomatie in internationalen Beziehungen institutionalisieren 24.06.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Online-Plattform #stadtvonmorgen
Best Practice Hitzeschutz und Hitzevorsorge in den Städten 24.06.2024 Artikel Beispiele und Aktionen sowie Hitzeaktionspläne aus den Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages
Gelsenkirchen Stadt gründet KI-Anwendungszentrum 24.06.2024 Artikel "Künstliche Intelligenz für kommunale Lösungen" – das neue Anwendungszentrum dient Forschung und Wissenstransfer im Bereich Künstliche Intelligenz
Ingolstadt Erfolgreiche Übergabe eines Werkstattwagens 22.06.2024 Artikel In einer gemeinsamen Hilfsaktion hat die Stadt Ingolstadt zusammen mit Stadtbus Ingolstadt und der Firma Göbel einen Werkstattwagen in die Ukraine überführt.
Asylpolitik und Elementarschadenversicherung Lewe nach Bund-Länder-Treffen: Städte brauchen praktische Lösungen 21.06.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens zur Asylpolitik und zur Elementarschadenversicherung
Tag der Daseinsvorsorge 2024 Grüne Städte, Landkreise und Gemeinden, blaue Speicher – Mammutaufgabe Klimaanpassung 21.06.2024 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen
Nach MPK zu Asylpolitik "Wir suchen praktische Lösungen, die schnell Entlastung bringen" 21.06.2024 Interview Städtetags-Präsident Markus Lewe im Interview mit WDR 5-Morgenecho
Städtetag aktuell 3|2024 Grüne Stadt der Zukunft – Forschung unterstützt kommunale Klimaanpassung 20.06.2024 Artikel Von Dr. Teresa Zölch, Prof. Dr. Simone Linke und dem Projektteam von "Grüne Stadt der Zukunft"
Städtetag aktuell 3|2024 Das Zentrum KlimaAnpassung unterstützt Kommunen und soziale Einrichtungen 20.06.2024 Artikel Moritz Ochsmann, Deutsches Institut für Urbanistik, Bereich Umwelt, Team Klimaanpassung & Stadtökologie
Städtetag aktuell 3|2024 Klimaanpassung: Welche Debatten geführt werden müssen 20.06.2024 Artikel 3 Fragen an Christine Wilcken zum Klimaanpassungsgesetz
Städtetag aktuell 3|2024 Das neue Bundes-Klimaanpassungsgesetz: ein richtiger Schritt für eine große Aufgabe 20.06.2024 Artikel Alice Balbo, Referentin des Deutschen Städtetages
Städtetag aktuell 3|2024 Titelfoto - City Roofwalks in Hannover: Dachgärten für die City 20.06.2024 Artikel In der City von Hannover soll ein besonderes Programm zur Dachbegrünung umgesetzt werden.
Nürnberg Förderung von Privatmaßnahmen für mehr Grün in der Stadt 20.06.2024 Artikel Die Stadt Nürnberg möchte mehr Raum für Natur in der Stadt schaffen.
Leipzig Bewässerung in der Stadt neu denken 20.06.2024 Artikel Die Stadt Leipzig hat 2023 ein Bewässerungskonzept beschlossen.
Offenbach Mit Förderprogramm auf dem Weg zur Schwammstadt 20.06.2024 Artikel Mit einem Förderprogramm zur Klimaanpassung werden private und gewerbliche Eigentümer unterstützt.
Dresden und Erfurt Forschung für bessere Hitzeanpassung 20.06.2024 Artikel Wie Flächen und Gebäude besser an Hitze angepasst werden können, untersucht ein Team des Projekts "HeatResilientCity".
Vor Ministerpräsidentenkonferenz Städte fordern von Bund und Ländern mehr Tempo bei Asylverfahren 19.06.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Würzburg Partnerschaftsgärten wachsen: 200 Quadratmeter Ukraine in Würzburg 18.06.2024 Artikel Auf rund 200 Quadratmetern soll in Würzburg ein typischer ukrainischer Garten oder kleiner Park entstehen.
Bonn Spendenprojekt "Bonn hilft Cherson" 18.06.2024 Artikel Seit März 2023 unterstützt die Stadt Bonn ihre Partnerstadt Cherson mit dem Projekt "Bonn hilft Cherson".
Hitzeschutz als kommunale Pflichtaufgabe? "Bund und Länder müssen offene Finanzierungsfragen klären" 18.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Online-Plattform #stadtvonmorgen.de
Augsburg, Biberach an der Riß, Bremen, München Bauprojekte gewinnen Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung 2024 17.06.2024 Artikel Städte oder städtische Unternehmen sind Bauherren der preisgekrönten Projekte.
Städtetag fordert Maßnahmenpaket Pflege "Koordination der Pflegeberatung sollte in die Hand der Kommunen" 17.06.2024 Statement Katja Dörner, Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Aachen Aachen schickt Radlader nach Chernihiv 14.06.2024 Artikel Die Stadt Aachen sendet im Rahmen einer Fahrzeugspende einen Radlader in ihre ukrainische Partnerstadt.
Ettenheim Hilfe für Vilkhovetska kommt an 14.06.2024 Artikel Spenden, Sachgüter, Kleinprojekte: Seit dem Jahr 2023 unterstützt die Stadt Ettenheim ihre ukrainische Partnerkommune
Novelle Straßenverkehrsgesetz "Nicht der ganz große Wurf" 14.06.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy nach der Zustimmung des Bundesrats zur Reform des Straßenverkehrsgesetzes
Fußball-EM Mehr als Public Viewing: Zahlreiche Aktionen in den Host Cities 13.06.2024 Artikel Konzerte, Karaoke, Ausstellungen: Die 10 Host Cities haben sich zur Fußball-EM einiges einfallen lassen.
Delegationsreise des Deutschen Städtetages in die USA Städte stärken transatlantische Beziehungen 13.06.2024 Pressemitteilung Stadtspitzen sprechen mit Partnern in den USA über Zusammenarbeit bei Zukunftsthemen und gemeinsame Herausforderungen
Positionspapier Effektiver Bevölkerungsschutz, mehr Krisenprävention und Resilienz 13.06.2024 Zehn Forderungen des Deutschen Städtetages für einen zukunftsfähigen Bevölkerungsschutz
Ukraine "Wiederaufbau findet auf lokaler Ebene statt" 12.06.2024 Artikel Der Deutsche Städtetag war unter anderem mit Vizepräsident Jung und Vizepräsidentin Dörner auf der Ukraine Recovery Conference vertreten.
Positionspapier Umsetzung EU-Kommunalabwasserrichtlinie: Überwachungsmethodik für Phosphor und Stickstoff anpassen 12.06.2024 Gemeinsames Papier von Verbänden der Wasserwirtschaft und den drei kommunalen Spitzenverbänden
Städtediplomatie Delegation des Deutschen Städtetages reist in die USA 12.06.2024 Artikel Stadtspitzen aus Mitgliedstädten des Deutschen Städtetages besuchen Washington D.C. und New York
Vergabe kommunaler Grundstücke "Das Erbbaurecht erlebt in den Städten eine 'Renaissance'" 10.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Handelsblatt
Berlin, Plauen Projekte erhalten Preis für digitales Miteinander 07.06.2024 Artikel Zum Digitaltag 2024 sind zwei Projekte für ihr Engagement beim Thema Digitalisierung ausgezeichnet worden.
Hauptausschuss Europawahl 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Bau-, Immobilien- und Wohnungskrise – Positionspapier zu Lösungsansätzen 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Forderungen für einen effektiven Bevölkerungsschutz, mehr Krisenprävention und Resilienz 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hilfe für ukrainische Städte "Wir stehen fest an der Seite der Menschen in der Ukraine" 06.06.2024 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss in Berlin
Hauptausschuss Integrationskurse 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Beschleunigungsgebiete und grundlegende Änderungen bei der Genehmigung Erneuerbarer Energie-Anlagen 06.06.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
München Geld- und Sachspenden für die Ukraine 05.06.2024 Artikel Die Landeshauptstadt München unterstützt die Ukraine seit Beginn der russischen Invasion.
Präsidium Aktuelle migrationspolitische Debatte 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Finanzierung der Energiewende in den Städten 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Kommunale Informationssicherheit: Bedarfe gegenüber Bund und Ländern 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Sachstand ÖPNV-Finanzierung und aktualisierte Forderungen 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Begriff Konzern Stadt im Beihilferecht 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Änderung Bundesstatistikgesetz – gemeinsamer Antrag des Deutschen Städtetages und des Verbands Deutscher Städtestatistik 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Gemeinsames Konzept "Bildungsdialog für Deutschland" 05.06.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Gütersloh, Ulm Sieger beim Wattbewerb 05.06.2024 Artikel Mitgliedstädte des Deutschen Städtetages wurden von Wattbewerb e.V. für den größten Zubau von Photovoltaik im Wettbewerbszeitraum ausgezeichnet.
Fußball-EM 100 nachhaltige Maßnahmen im Rahmen der UEFA EURO 2024 05.06.2024 Gemeinsamer Bericht der Host Cities, der Bundesregierung und der Veranstalter der UEFA EURO 2024
UEFA Euro 2024 Städte sind Wegbereiter für erfolgreiche Fußball-EM 05.06.2024 Artikel 10 Host Cities wollen Beitrag zu nachhaltigeren Sport-Großereignissen leisten
Waffen- und Messerverbotszonen "Möglichkeit, ein klares Zeichen gegen Gewalt zu setzen" 04.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post (RP)
Hochwasser- und Katastrophenschutz "Bund und Länder müssen die Mittel wieder deutlich ausbauen" 04.06.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (rnd)
Europa und Internationales Europa News 3|2024 29.05.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. den Europawahlen, dem Binnenmarkt-Bericht des Europäischen Rates und den Neuen Regeln für den europäischen Strommarkt
Europawahl am 9. Juni 2024 Wählen gehen für ein starkes und demokratisches Europa! 28.05.2024 Artikel Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister aus Mitgliedsstäden des Deutschen Städtetages rufen zur Wahl auf.
OB-Barometer 2024 "Es geht um die Handlungsfähigkeit der Städte" 27.05.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu den Ergebnissen des OB-Barometers 2024 gegenüber der Zeitschrift "eGovernment"
Würzburg Ausbau der medizinischen und psychosozialen Versorgung in der Ukraine 24.05.2024 Artikel Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe und die Stadt Würzburg weiten die Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt Lviv aus.
KfW-Kommunalpanel 2024 Finanziell düstere Zukunftsaussichten der Städte bestätigt 23.05.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Finanzlage und dem Investitionsbedarf der Kommunen
75 Jahre Grundgesetz Kommunale Selbstverwaltung: "Artikel 28 ist für uns elementar" 23.05.2024 Artikel Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Grundgesetz-Jubiläum gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Bonn Versand von Spenden nach Cherson 21.05.2024 Artikel "Bonn hilft Cherson": Die Bundesstadt unterstützt mit einer Sonderspendenaktion die ukrainische Stadt Cherson.
Krisen und Katastrophen Kommunen umfassend in Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz einbinden 21.05.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe fordert bessere Kooperation und mehr Vorsorge für den Schutz der Bevölkerung
Karlsruhe Trilaterale Zusammenarbeit mit Nancy und Winnyzja 17.05.2024 Artikel Die Rathauschefs aus Karlsruhe und Nancy waren zu Gast in der ukrainischen Stadt Winnyzja.
Kassel Kostenlose App für Jugendliche und junge Erwachsene 16.05.2024 Artikel Das digitale Angebot bietet Informationen zu Veranstaltungen und Beratungsstellen.
Broschüre Rechtlicher Rahmen des Mobilfunkausbaus 16.05.2024 Ein Überblick über die gesetzlichen Grundlagen für die Errichtung und den Betrieb von Mobilfunksendeanlagen
Ergebnisse Steuerschätzung Unterm Strich weniger Geld für kommunale Investitionen – steigende Kosten fressen zusätzliche Einnahmen komplett auf 16.05.2024 Pressemitteilung Zur Prognose des "Arbeitskreises Steuerschätzung" zu den Steuereinnahmen in diesem und den kommenden Jahren
Deutscher Bauherrenpreis 2024 Die Nominierten stehen fest 14.05.2024 Pressemitteilung 30 Wohnungsbauprojekte sind in der Vorauswahl.
Frankfurt am Main Kommunale Partnerschaft mit Lviv 13.05.2024 Artikel Frankfurts Oberbürgermeister Josef und Lvivs Bürgermeister Sadovyy unterzeichnen einen Städtepartnerschaftsvertrag.
Kommunales Monitoring Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern 10.05.2024 Ergebnisse aus der Herbstbefragung 2023
Digitalpakt 2.0 "Die Städte brauchen ganz dringend Planungssicherheit" 08.05.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Table.Media für den Newsletter Bildung.Table
Angriffe auf Politikerinnen "Brauchen Diskussion über politische Kultur in Deutschland" 08.05.2024 Interview Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung im Interview mit dem Deutschlandfunk (DLF)
Mülheim an der Ruhr "Ivano-Frankivsk City Day" 07.05.2024 Artikel Online-Austausch von Mülheim an der Ruhr mit der ukrainischen Stadt Ivano-Frankivsk.
OB-Barometer 2024 Kommunalfinanzen und Geflüchtete Top-Themen der Kommunen 07.05.2024 Artikel Laut OB-Barometer 2024, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) sind die Kommunalfinanzen das aktuell beherrschende Thema der Kommunen – dicht gefolgt vom Thema Geflüchtete. Die Klimathematik hat 2024 an Bedeutung verloren.
Angriffe auf Politiker "Wir brauchen in allen Ländern Schwerpunktstaatsanwaltschaften" 07.05.2024 Statement Städtetags-Präsident Markus Lewe vor dem Innenminister-Treffen zu Angriffen auf Politiker gegenüber der Funke Mediengruppe
Hannover Augmented Reality: Straßenschilder neu denken 06.05.2024 Artikel Die Stadt erweitert mit einem neuen Projekt den öffentlichen digitalen Raum.
Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker "Angriffe schweigend hinzunehmen, ist keine Option" 06.05.2024 Statement Städtetags-Präsident Markus Lewe nach Angriffen auf Politiker im Wahlkampf gegenüber der Rheinischen Post
Aktionstag "Brauchen auch in Zukunft starke Städtebauförderung" 03.05.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Tag der Städtebauförderung 2024
Demands of the Association of German Cities European elections 2024: Shaping Europe‘s future 02.05.2024 Eleven demands to the newly elected European Parliament and the newly appointed European Commission
Einführung Bezahlkarte Asylbewerber "Jetzt sind die Länder am Zug" 02.05.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post (RP)
Diskussionspapier Klimaschutz und Klimaanpassung als Pflichtaufgabe 30.04.2024 In diesem Diskussionspapier beleuchtet der Deutsche Städtetag, inwieweit es Sinn machen könnte, Klimaschutz und Klimaanpassung zur Pflichtaufgabe zu machen.
Filialschließungen Galeria Zukunftsfähige Konzepte gemeinsam mit den Städten finden 29.04.2024 Statement Sädtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber Deutscher Presse-Agentur und Süddeutscher Zeitung
Städtepartnerschaften Mehr denn je unbedingtes Mittel der Völkerverständigung 29.04.2024 Interview Städtetags-Präsident Markus Lewe im Gespräch mit Sabina Matthay von rbb24 Inforadio
Nationale Plattform Resilienz Umsetzungsbeirat etabliert 25.04.2024 Artikel In dem Beirat sind auch Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände
EU-Luftqualitätsrichtlinie Schadstoffe direkt an der Quelle stoppen 25.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
Verpackungssteuer "Ein wirksames Mittel" 24.04.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit SWR Aktuell
Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit Sofortiges Handeln ist gefordert 24.04.2024 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe und des Deutschen Städtetags
Innenstadt-Entwicklung "Leerstände müssen strategisch angegangen werden" 24.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Demo Online
Erlangen Kunstaustellung von ukrainischen Kindern und Jugendlichen 23.04.2024 Artikel Die Stadtbibliothek Erlangen zeigte die Ausstellung "Wo ist Heimat?".
Hass und Hetze "Wir müssen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker stärken und schützen" 23.04.2024 Statement Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung zum Auftakt regelmäßiger Treffen der Bundesinnenministerin mit den kommunalen Spitzenverbänden
Hanau Wiederverwenden statt entsorgen: verwaiste Einkaufswagen 23.04.2024 Artikel Die Stadt Hanau und der Einzelhandel kooperieren, um Einkaufswagen möglichst lange zu nutzen.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Ein Jahrzehnt kommunale Informationssicherheit 23.04.2024 Pressemitteilung Die kommunalen Spitzenverbände führten am 22. und 23. April 2024 den 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress durch.
EU-Gebäuderichtlinie "Wir müssen das Tempo mehr als verdreifachen" 22.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt am Sonntag
E-Scooter "Es muss klar sein, wer haftet" 22.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
Berlin Aufbau eines Prothesenzentrums Berlin-Kyiv 19.04.2024 Artikel Gemeinsam wollen die Städte Berlin und Kyiv ein Prothesenzentrum für Kriegsversehrte aufbauen.
Kassel Erste Fahrradzone eröffnet 18.04.2024 Artikel Radfahrende haben in einem zusammenhängenden Gebiet für ein Jahr Vorrang gegenüber dem Kfz-Verkehr.
ÖPNV Ausbau- und Modernisierungspakt steht auf der Kippe 17.04.2024 Artikel Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Flensburg Stadtbibliothek wird gebührenfrei 17.04.2024 Artikel Neue Strategie wird umgesetzt, um mehr Menschen für die Services der Bibliothek zu gewinnen
Städte im Defizit "Die Finanzen der Kommunen sind das zentrale Thema" 16.04.2024 Interview Städtetagspräsident Markus Lewe im Gespräch mit dem Tagesspiegel
IT-Sicherheit Neuer Arbeitskreis Informationssicherheit (AKIS) des Städtetages 16.04.2024 Artikel Der Arbeitskreis soll neue Impulse setzen, um die IT-Sicherheit in den Städten zu stärken.
Umfrage bei den Städten Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2023 11.04.2024 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2024: Zahl der Kaufverträge weiter überwiegend rückläufig
Entscheidung über neue Eigentümer "Galeria-Übernahme bietet Zukunftsperspektive" 10.04.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum vereinbarten Eigentümerwechsel bei Galeria Karstadt Kaufhof und zur Zukunft der Standorte
Heilbronn Kampagne macht Engagement sichtbar 10.04.2024 Artikel "Du machst Heilbronn": Plakat-Kampagne, Mitmach-Aktion, Fotoausstellung und Bürgerdialog rücken Engagement in den Fokus.
EU-Asylreform "Ein europäisches Verteilsystem kann unsere Städte entlasten" 10.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Europa und Internationales Europa News 2|2024 10.04.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. 10. Europäischer Gipfel der Regionen und Städte, Vorläufige Einigung zur Luftqualitäts-Richtlinie, Einigung über den europäischen Raum für Gesundheitsdaten
Köln Pilotprojekt: Textil-Fassade filtert Luftschadstoffe 09.04.2024 Artikel Die Stadt Köln untersucht in einem Pilotprojekt mit Partnern, inwieweit textile Luftfilter Schadstoffe reduzieren können.
Verbotszonen Cannabiskonsum "Länder müssen schnellstmöglich für Klarheit sorgen" 09.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Süddeutschen Zeitung (SZ)
Jubiläum am 23. Mai 2024 75 Jahre Grundgesetz: Demokratie beginnt vor Ort 08.04.2024 Artikel Ein Beitrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Initiative des EU-Parlaments "Europäische Kinderhauptstadt ist gute Idee" 08.04.2024 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Bezahlkarte Länder müssen Flickenteppich verhindern 08.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
Krefeld Digitale Services beim Standesamt 04.04.2024 Artikel Der digitale Service ist bereits seit über zehn Jahren ohne persönliches Erscheinen im Standesamt möglich.
Hamburg Wohnsitzwechsel online melden 04.04.2024 Artikel Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWa) der Freien und Hansestadt Hamburg entlastet.
Düsseldorf Bürgerservice 2.0 startet Terminagenten 04.04.2024 Artikel Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt seit Anfang 2024 einen Terminagenten ein.
Berlin Meilenstein Digitale Akte 04.04.2024 Artikel Zum Stichtag 1. Januar 2025 soll die E-Akte an rund 70.000 Arbeitsplätzen in 80 Behörden in der Hauptstadt verfügbar sein.
Schwerin Online-Knöllchen 04.04.2024 Artikel In der Landeshauptstadt Schwerin können Bußgelder fürs Falschparken direkt online beglichen werden.
Braunschweig Open-Data-Portal bildet freie Daten ab 04.04.2024 Artikel Die Stadt Braunschweig stellt offene Daten aus der Verwaltung online zur freien Nutzung zur Verfügung.
Städtetag aktuell 2|2024 Vom Projekt bis zur App – Die Stadt Leipzig digitalisiert sich erfolgreich 04.04.2024 Artikel Ulrich Hörning, Stadt Leipzig
Städtetag aktuell 2|2024 DIGITAL.MOVES – Stuttgart in der digitalen Transformation 04.04.2024 Artikel Von Sandra Baumholz und Thomas Bönig, Stadt Stuttgart
Städtetag aktuell 2|2024 "KI erfordert von den Beschäftigten mehr statt weniger Kompetenzen" 04.04.2024 Artikel 3 Fragen an Peter Adelskamp über Künstliche Intelligenz im Dienst der Stadt
Städtetag aktuelle 2|2024 Der Schlüssel zur Verwaltungsdigitalisierung liegt bei den Kommunen – Unterstützung und enge Zusammenarbeit sind Erfolgsfaktoren 04.04.2024 Artikel Dr. Fedor Ruhose, Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Städtetag aktuell 2|2024 Die Dresdner Forderungen: Der Weg in die Verwaltung von morgen 04.04.2024 Artikel Sabine Möwes, Stadt Köln, und Dr. Uda Bastians, Deutscher Städtetag
Statistik Kommunalfinanzen 2023 Hohe Defizite in den Kommunalhaushalten 03.04.2024 Statement Größerer Steueranteil der Kommunen notwendig, um investieren zu können.
Online-Zugangsgesetz OZG 2.0 Städte fordern Bund auf, Vermittlungsausschuss anzurufen 03.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Klimageld Städte fordern Auszahlung spätestens zur kommenden Heizperiode 02.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Umsetzung Cannabisgesetz Rasch verbindliche Regelungen der Länder notwendig 02.04.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Süddeutschen Zeitung (SZ)
Kommunales Monitoring Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern 01.04.2024 Ergebnisse aus der Frühjahrsbefragung 2023
Jena #JenaSchauHin: Stadt startet Kampagne gegen Alltagsrassismus 27.03.2024 Artikel Motive zeigen konkrete Diskriminierungsvorfälle, um Rassismus sichtbar zu machen.
Novelle des Straßenverkehrsgesetzes Tempo 30: Bund und Länder müssen sich endlich bewegen 27.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Essen Benefiz-Fußballspiel für Frieden und Solidarität 25.03.2024 Artikel Rot-Weiss Essen e.V. (RWE) und der ukrainische Erstligist NK Veres aus Essens Solidaritätspartnerstadt Riwne bestritten zusammen ein Freundschaftsspiel.
Wachstumschancengesetz Steuerausfälle deutlich reduziert: "Dafür haben wir uns erfolgreich eingesetzt" 25.03.2024 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 121 Europas Zukunft Richtung geben 22.03.2024 Forderungen des Deutschen Städtetages zur Europawahl 2024 – die Langfassung
Weltwassertag 2024 51 neue Trinkbrunnen zur EURO 2024 22.03.2024 Pressemitteilung Die Gewinner der Trinkbrunnen-Kampagne "Ein Spiel – ein Trinkbrunnen" stehen fest.
Dokumentation Online-Konferenz - Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: Schwerpunkt Klimaanpassung 22.03.2024 Artikel Eine Onlinekonferenz über die Herausforderungen und Chancen der Klimaanpassung für Städte und Gemeinden
CanG im Bundesrat "Cannabisgesetz deutlich nachbessern" 22.03.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im RBB Inforadio
Fulda Spendentransport der Feuerwehr 21.03.2024 Artikel Die Feuerwehr Fulda spendet ein Tanklöschfahrzeug und Feuerwehrgüter für die ukrainische Stadt Iwano-Frankiwsk.
Schutz für Geflüchtete "Integrationsfähigkeit der Städte darf nicht gefährdet werden" 21.03.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Passauer Neuen Presse (PNP)
Cannabisgesetz Kontrollaufgaben der Städte müssen deutlich vereinfacht werden 21.03.2024 Statement Oberbürgermeister Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Lastenfahrräder Förderstopp bei Verkehrswende-Projekten: "Kein gutes Signal" 20.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Schuldenbremse "Investitionen in die Zukunft müssen möglich sein" 20.03.2024 Statement Städtetagspräsident Markus Lewe gegenüber dem Tagesspiegel
Ein Jahr Nationale Wasserstrategie Drei Eckpunkte für erste Umsetzungsmaßnahmen 15.03.2024 Artikel Gemeinsame Verbändeposition von Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag, Verband kommunaler Unternehmen
Wärmewende "Es geht darum, dass wir investieren können" 15.03.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
Gesetzentwurf Wirksames Instrument gegen krumme Geschäfte mit Schrottimmobilien 13.03.2024 Statement Vorkaufsrecht bei Zwangsversteigerungen wäre gute Ergänzung für Gesetz gegen missbräuchliche Ersteigerungen von Schrottimmobilien
Präsidium Aktuelle migrationspolitische Debatte 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Asylbewerberleistungsgesetz: Einführung einer Bezahlkarte und Arbeitsgelegenheiten 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung in den Städten 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
75 Jahre VKU Die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge 13.03.2024 Artikel Städtetagspräsident Markus Lewe zum Jubiläum des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)
Präsidium Positionen zum Nationalen Aktionsplan Wohnungslosigkeit 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Ausbau von Übertragungs- und Verteilnetzen 13.03.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Notfallallianz Kultur Kulturstiftung der Länder initiiert Aktionsfonds 13.03.2024 Artikel Gesamtgesellschaftliches Bündnis hat das Ziel, die Resilienz der Kultur in Krisen und Notfällen zu erhöhen.
Interview Video Talk zu Urban Diplomacy 12.03.2024 Artikel Lina Furch, Leiterin der Abteilung Europa und Internationales des Deutschen Städtetag, auf www.kosmopolis.org
Bonn Mobile Heimat für Tauben am Busbahnhof 12.03.2024 Artikel Um die Taubenpopulation im Stadtgebiet zu kontrollieren setzt die Bundesstadt Bonn auf Taubenhäuser.
Schulwegsicherheit "Novelle des Straßenverkehrsgesetzes wieder in die Spur bringen" 10.03.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Initiative in NRW, um Elterntaxis einzuschränken
Bündnis gegen Sexismus Städtetag ruft Kommunen zum Beitritt auf 08.03.2024 Artikel Mehr als 80 Kommunen haben die "Gemeinsame Erklärung gegen Sexismus" bereits unterzeichnet.
Internationaler Frauentag "Wir brauchen mehr Frauen in den Räten und Rathäusern" 07.03.2024 Statement Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages Katja Dörner zum Weltfrauentag 2024
Wärmewende in den Kommunen "Die Wärmeplanung ist das richtige Instrument" 05.03.2024 Interview Christine Wilcken, Beigeordnete des Deutschen Städtetages, im Interview mit Demo online
Berlin Pilotprojekt: CO2-neutraler Pakettransport auf dem Wasser 05.03.2024 Artikel Das Land Berlin unterstützt die DHL dabei, den Transport von Paketen auf elektrisch betriebenen Solarschiffen auszubauen.
Flüchtlingsfinanzierung Städte bekräftigen Forderungen nach besserer Finanzausstattung 05.03.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
1700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte Verleihangebot für Kommunen: Wanderausstellung zu jüdischem Leben 05.03.2024 Artikel Zwei ausleihbare Wanderausstellungen aus Köln zeigen markante Tief- und Höhepunkte der Geschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland.
2. Deutscher Sportstättentag Deutschland braucht nachhaltige und zukunftsfähige Sport- und Bewegungsräume 05.03.2024 Artikel Gemeinsame Stellungnahme zur Zukunft der Sportstätten
Ausrichterstädte der Fußball-EM "Image als weltoffener und guter Gastgeber wirkt langfristig" 04.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Funke Medien
Hochwassergefahr Mehr Häuser gegen Elementarschäden versichern ist sinnvoll 04.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt am Sonntag
Bezahlkarte für Asylbwerber "Länder müssen dafür sorgen, dass es keinen Flickenteppich gibt" 04.03.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Mainz und Wiesbaden Bequeme Pfandrückgabe unterwegs: "Mehrweg Modell Stadt" gestartet 01.03.2024 Artikel Neues Mehrwegsystem für To-Go-Becher wird einen Monat lang in beiden Landeshauptstädten erprobt.
Kompromisslösung "Steuerausfälle deutlich reduziert" – Investitionsfähigkeit nicht verbessert 29.02.2024 Artikel Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber "Der Neue Kämmerer" zum Wachstumschancengesetz nach Vermittlungsausschuss
Forderungen des Deutschen Städtetages Europawahl 2024: Europas Zukunft Richtung geben 29.02.2024 Der Deutsche Städtetag stellt elf Forderungen an das neu gewählte EU-Parlament und die neu besetzte europäische Kommission.
Europa und Internationales Europa News 1|2024 29.02.2024 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. die Forderungen des Deutschen Städtetages zur Europawahl 2024, der Büsseler Erklärung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Einigung auf EU-Richtlinie
Oldenburg, Kempten (Allgäu), Bielefeld Deutscher Lesepreis: Herausragendes kommunales Engagement prämiert 28.02.2024 Artikel Kinder- und Jugenbuchmesse KIBUM, Lesefeuerwehr und "Meine Sprache - Deine Sprache" erhalten Auszeichnung.
Ostdeutsche Städte Demokratie stärken – breite Mehrheit gegen Rechtsextremismus 27.02.2024 Pressemitteilung Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, nach der Konferenz der ostdeutschen Städte in Schwerin
Fachkräfte gewinnen Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung sind Schlüssel 27.02.2024 Pressemitteilung Rico Badenschier, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, bei der Konferenz der ostdeutschen Städte
Angriffe auf Kommunalpolitiker "Gefahr für unsere Demokratie vor Ort" 23.02.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung zur neuen Ansprechstelle des Innenministeriums
Reform "Sorge, dass vielen Krankenhäusern die Puste ausgeht" 23.02.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu Liquiditätshilfen für Krankenhäuser
2 Jahre Ukrainekrieg "Stehen fest an der Seite der Menschen in der Ukraine" 23.02.2024 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Ukrainekrieg
Münster Schneller Ausbau des Mobilfunknetzes vereinbart 21.02.2024 Artikel Stadt und Infrastruktur-Entwickler treffen Rahmenbedingungen, um Ausbau von Funkstandorten zu beschleunigen.
Tag der Städtebauförderung 4. Mai 2024 Seien Sie mit Ihrer Kommune beim bundesweiten Aktionstag dabei! 21.02.2024 Artikel Teilnehmen können alle Städte und Gemeinden in Deutschland, die aktuell Gebiete mit der Städtebauförderung entwickeln.
Wachstumschancengesetz nachbessern Steuerausfälle für die Kommunen verringern 21.02.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Hanau Start-ups & Co.: Neue Läden gedeihen im "Gewächshaus" 15.02.2024 Artikel Hanau eröffnet neues Innenstadt-Projekt: "Das Gewächshaus der Ladenkonzepte" bietet Neuansiedlungen Chancen.
Positionspapier Die entscheidende Rolle der Städte für gute Gesetze 14.02.2024 Der Deutsche Städtetag unterbreitet hier Vorschläge für eine bessere Gesetzgebung - sie umzusetzen ist einfach und kostet kein Geld.
Herausforderungen der Städte 2024 "Stadtgesellschaften können Veränderung" 14.02.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit der Online-Plattform #stadtvonmorgen
Offenbach Aktionen "Unterm Schermsche" auf dem Wochenmarkt 14.02.2024 Artikel Von Bowl des Monats bis Genusstouren: Zahlreiche Aktionen stärken den Offenbacher Wochenmarkt.
Broschüre Kulturindikatoren kompakt Ausgabe 2024 13.02.2024 Artikel Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben ihre Broschüre zu Kulturindikatoren aktualisiert, diese liefert Zahlen zur Kulturlandschaft in Deutschland und in den einzelnen Bundesländern.
Kommunale Veröffentlichungen Lila Liste 2024 08.02.2024 Artikel Aktueller Überblick über die Veröffentlichungen der Gleichstellungsstellen und Frauenbüros der Kommunen mit Stand Februar 2024
Städtetag akutell 1|2024 Zukunft der Mobilität in Freiburg 08.02.2024 Artikel Hintergrund zum Coverbild der Ausgabe
Kurzzeitvermietungen über Plattformen "EU-Standards können Hürden für Städte senken" 07.02.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Tagesspiegel Background
Bochum Projekt "sevengardens" ausgezeichnet 07.02.2024 Artikel Vorbild für Nachhaltigkeit: Kommunales Integrationszentrum erhält "Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Köln Wie kommen wir "Besser durch Köln"? 07.02.2024 Artikel Der nachhaltige Mobilitätsplan nimmt Form an
Dresden Leitlinien für Sharing- Angebote und mehr Carsharing 07.02.2024 Artikel Die Landeshauptstadt Dresden sucht Betreiber für stationsbasiertes Carsharing
Augsburg Stadt setzt auf eigenes Fahrradverleihsystem 07.02.2024 Artikel Angebot von Leihrädern und Leihstationen deutlich ausweiten
Düsseldorf Ampelvorrang beschleunigt ÖPNV 07.02.2024 Artikel Ampeln, die von Bus und Bahn genutzt werden, wurden umgerüstet.
Potsdam E-Bus-Flotte soll ÖPNV klimafreundlicher machen 07.02.2024 Artikel 23 neue E-Busse für 2025 bestellt
Städtetag aktuell 1|2024 Mobilität neu denken! 07.02.2024 Artikel Dipl.-Geogr. Anne Klein-Hitpaß, Deutsches Institut für Urbanistik
Städtetag aktuell 1|2024 Tempolimits: Gesetzgeber steht Kommunen weiter im Weg 07.02.2024 Artikel Thomas Dienberg, Stadt Leipzig, und Frauke Burgdorff, Stadt Aachen
Erlangen Kostenloser ÖPNV in der Innenstadt 07.02.2024 Artikel Seit dem 1. Januar 2024 heißt es innerhalb des kostenlosen Innenstadtbereichs Erlangen in allen Buslinien "Freie Fahrt".
Braunschweig Busse erinnern an 1,5 Meter Überholabstand 07.02.2024 Artikel Traffic Boards auf den Heckflächen von Linienbussen
Städtetag aktuell 1|2024 Der heiße Brei droht kalt zu werden 07.02.2024 Artikel Hilmar von Lojekwski, Deutscher Städtetag, zum ÖPNV-Ausbau und Modernisierung
Städtetag aktuell 1|2024 Deutschland-Angebot muss in Deutschland-Qualität folgen 07.02.2024 Artikel Ingo Wortmann, Verband deutscher Verkehrsunternehmen, zum D-Ticket
Positionspapier Kommunale Handlungsfähigkeit erhalten in Zeiten des Arbeitskräftemangels 06.02.2024 Das Papier zeigt Wege und Erfordernisse auf, um die kommunale Verwaltung trotz Personalmangel leistungsfähig zu halten.
Quedlinburg Projekt "Sonnenblumen-Kinder" 05.02.2024 Artikel Regelmäßiger Austausch bei Kuchen, Keksen, Tee und Kakao für Kinder aus der Ukraine – in ukrainischer und deutscher Sprache.
Verkehrslenkung "Novelle des Straßenverkehrsgesetzes darf nicht weiter auf Eis liegen" 05.02.2024 Statement Helmut Dedy, Städtetags-Hauptgeschäftsführer, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur nach dem Bürgerentscheids in Paris für höhere Parkgebühren für große Kfz
Würzburg Hilfe für Kriegsversehrte in der Ukraine 05.02.2024 Artikel Die Stadt Würzburg finanziert Anschaffung eines medizinischen Laufbands für das UNBROKEN-Zentrum in der Partnerstadt Lviv.
Startchancen-Programm Kommunen bei der Auswahl der Schulen einbeziehen 02.02.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Startchancen-Programm für benachteiligte Schülerinnen und Schüler
Bundeshaushalt 2024 "Die Sparmaßnahmen der Regierung treffen die Kommunen hart" 02.02.2024 Interview Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Interview mit Zeit Online
Ditzingen Hilfstransport in die Gemeinde Voznesensk 01.02.2024 Artikel Erster Transport aus Ditzingen in die ukrainische Gemeinde Voznesensk erfolgreich auf den Weg gebracht
Bildung und Schule "Ganztag bietet große Chance für mehr Bildungsgerechtigkeit" 01.02.2024 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview mit Bildung.Table
Gleisanschluss-Charta aktualisiert Mehr Gleisanschlüsse und moderne, kundennahe Zugangsstellen 31.01.2024 Artikel 56 Organisationen überreichen Bund aktualisierte Gleisanschluss-Charta mit 97 Maßnahmen.
World Mayor Award 2023 Greifswalds Oberbürgermeister als "Weltbürgermeister" ausgezeichnet 30.01.2024 Artikel Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder erhält die Auszeichnung für sein internationales städtepartnerschaftliches Engagement.
Geldkarte für Asylbewerber "Bezahlkarte muss bundesweit einheitlich gelten" 30.01.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Einführung einer Geldkarte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber
Kassel Mit gutem Gedächtnis gegen Betrugsmaschen 29.01.2024 Artikel Die Stadt Kassel und die örtliche Polizei bieten Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren an, die ihnen helfen, sich vor Betrug zu schützen.
Hilfe bei Hass und Hetze Neue Ansprechstelle verbessert Angebot für kommunale Amtsträger 26.01.2024 Statement Statement von Städtetagspräsident Markus Lewe
Stärkung der europäischen Städtepolitik gefordert Brüsseler Erklärung europäischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unterzeichnet 25.01.2024 Artikel In einer gemeinsamen Erklärung haben die europäischen Städte und Metropolregionen ihre wichtige Rolle in der europäischen Politik deutlich gemacht und Erwartungen formuliert.
E-Scooter-Verleih "Dafür braucht es klare Spielregeln" 25.01.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Tagesspiegel
Leipzig Neue "Leipzig App" gestartet 24.01.2024 Artikel Stadt bündelt digitale Services für Bürgerinnen und Bürger für mobile Endgeräte und bittet um Anregungen zur Verbesserung.
Parkraumbewirtschaftung "Zur Fahrzeuggröße passende Parkgebühren erproben" 23.01.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
Kommunales Vorkaufsrecht "Bau- und Wohnungskrise darf nicht Stadtentwicklungskrise werden" 22.01.2024 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Heilbronner Stimme
Wasserentnahmen Ressource Wasser besser schützen 18.01.2024 Pressemitteilung Katja Dörner, Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss in Trier
Jobcenter und Arbeitsagenturen Vermittlung und Qualifizierung wird immer wichtiger 18.01.2024 Pressemitteilung Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, nach einer Sitzung von Präsidium und Hauptausschuss in Trier
Hauptausschuss Perspektiven für den Arbeitsmarkt 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Folgen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2021 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Aktuelle migrationspolitische Debatte 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Europapolitische Forderungen des Deutschen Städtetages zur Europawahl 2024 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Förderperiode der Kohäsionspolitik ab 2027 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Allianz zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Immobilien-, Bau- und Wohnungskrise in den Städten – Diskussionspapier zu Lösungsansätzen 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Leistungen für Asylbewerber Bund und Länder müssen Kosten für Bezahlkarte tragen 18.01.2024 Statement Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung
Diskussionspapier Ressource Wasser – Für die Menschen und die Umwelt 18.01.2024 Schutz und Nutzung von Wasser nachhaltig denken
Hauptausschuss Umgang mit der Ressource Wasser – Diskussionspapier des Deutschen Städtetages 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Entwicklungsplan Sport 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Novelle Straßenverkehrsgesetz und Straßenverkehrsordnung zielführend abschließen 18.01.2024 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Demokratie und Menschenwürde Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages 18.01.2024 Statement Nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss hat der Deutsche Städtetag die Trierer Erklärung verabschiedet.
Handreichung Beteiligungskultur in der Stadtplanung und Stadtentwicklung 17.01.2024 Ansprüche und Herausforderungen einer weiterentwickelten Beteiligungskultur
Präsidium Sicherung der ambulanten Gesundheitsversorgung 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Energiekosten und CO2-Bepreisung 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Forderungen der Städte für ein praxisgerechtes Bauplanungsrecht 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Doppelter Glasfaserausbau und Breitbandförderung 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium EU-Richtlinie zur Bodenüberwachung und -resilienz 17.01.2024 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Aachen Stadt richtet digitalen Leerstandsmelder ein 16.01.2024 Artikel Ungenutzter Wohnraum kann ab sofort online gemeldet werden: Aachen will so die Wohnraumnutzung in der Stadt verbessern
Krankenhausreform "Es muss unverzüglich mehr Geld ins System" 15.01.2024 Statement Pit Clausen, Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetages, nach einem Gespräch mit dem Bundesgesundheitsminister
Galeria-Insolvenz Chance für Neustart 10.01.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Funke Mediengruppe
Leitfaden Intendanzfindung Kulturausschuss des Deutschen Städtetages empfiehlt Phasenmodell zur Intendanzfindung 08.01.2024 Artikel Mit dem Leitfaden werden Grundsätze für Transparenz und Beteiligung bei Findungsprozessen definiert.
Online-Kfz-Zulassung "Übergangsfristen verlängern wäre einfachste Lösung" 06.01.2024 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu Sicherheitsanforderungen bei "i-kfz" Stufe 4
Wohnungsbau "In Deutschland könnte reichlich gebaut werden" 02.01.2024 Interview Oberbürgermeister Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen
Silvesterbilanz "Jeder Angriff auf Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei ist ein Angriff zu viel" 01.01.2024 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der "Rheinischen Post"
Alternativen zu Silvester-Feuerwerk "Städte entscheiden selbst, welche Show-Elemente sie anbieten" 31.12.2023 Statement Helmut Dedy, Haupgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu Drohnen-Licht-Shows gegenüber dem Magazin "Der Spiegel"
Hochwasserlage "In der Vergangenheit ist beim Katastrophenschutz zu viel gespart worden" 31.12.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Ausblick auf 2024 Vorkaufsrecht ausweiten, Straßenverkehrsgesetz reformieren 27.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Gewalt an Silvester "Rettungskräfte, Polizei und Feuerwehr brauchen unsere Solidarität" 22.12.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2023 "Zeitenwende – Wirtschaftswende" 21.12.2023 Artikel Kongress am 9. und 10. November 2023 in Berlin zu aktuellen Themen und Trends der Wirtschaftsförderung
Asylpolitik "Die EU-Asylreform wird die Städte nicht von heute auf morgen entlasten" 21.12.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Einigung auf eine Reform des EU-Asylsystems
Städtenetzwerk Urban 7 "Wir wollen den Prozess aktiv mitgestalten" 21.12.2023 Interview Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner aus Heidelberg, erster Stellvertreter des Städtetagspräsidenten, im Gespräch mit www.stadtvonmorgen.de
Initiative kulturelle Integration 15 Thesen zu "Zusammenhalt in Vielfalt" an Kanzleramt übergeben 20.12.2023 Artikel Die Thesen beziehen sich auf die Verständigung in einer pluralen Gesellschaft. Der Städtetag ist Mitglied der Initiative kulturelle Integration.
Stadtimpulse Best-Practice-Datenbank wächst auf 100 Projekte zur Innenstadtentwicklung 20.12.2023 Artikel Gemeinsames Online-Portal www.unsere-stadtimpulse.de erreicht Meilenstein
Kommunalpolitisch Engagierte "Wichtig, sich schnell über Hilfsangebote informieren zu können" 20.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Online-Portal www.stark-im-amt.de für das Magzin "Vorwärts"
Papier Volksfeste als Teil gelebter traditioneller Kultur in den Kommunen 20.12.2023 Die kommunalen Spitzenverbände und der Deutsche Schaustellerbund e.V. setzen sich gemeinsam dafür ein, den Wert und die Attraktion von Volksfesten zu erhöhen.
Stadt der Zukunft "Wärmenetze sind das Rückgrat der Wärmewende" 19.12.2023 Interview Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy, im Magazin "Stadt der Zukunft", einer Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Würzburg Kurzbesuch von Würzburgs Oberbürgermeister in der Ukraine 19.12.2023 Artikel Der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt hat die ukrainische Partnerstadt Lviv besucht.
Statement des Städtetagspräsidenten Deutscher Städtetag zum Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Pirna 18.12.2023 Statement Oberbürgermeister Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages
Kommunale Wärmeplanung "Es reicht nicht, dass es auf Bundesebene ein Wärmeplanungsgesetz gibt" 15.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Europa und Internationales Europa News 6|2023 14.12.2023 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. das Arbeitsprogramm der Kommission 2024, Vorläufige Einigung über EU-Gebäuderichtlinie ("EPBD") und Initiativen zur Bekämpfung von Schleuserkriminalität, Menschenhandel und irregulärer Migration
Haushaltseinigung "Kein Grund zum Jubeln, jetzt kommt es auf die Details an" 13.12.2023 Artikel Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur Einigung der Bundesregierung bei offenen Haushaltsfragen nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts
Magazin Städtetag aktuell 10|2023 13.12.2023 In dieser Ausgabe u. a.: EU-Luftqualitätsrichtlinie: Verantwortung nicht bei Städten abladen; Verkehrspolitik: Modernisierungsoffensive für ÖPNV; Leipzig / Houston: Urban Diplomacy
Erfolge für Mitgliedsstädte Fahrradaktivste Kommunen und Kommunalparlamente ausgzeichnet 13.12.2023 Artikel Stadtradeln 2023: Über eine Million Radlerinnen und Radler aus 2.836 Kommunen legten 227 Millionen Kilometer zurück.
Bamberg Neue Städtepartnerschaft in der Ukraine 11.12.2023 Artikel Die Stadt Bamberg hat eine neue Städtepartnerschaft in der Ukraine geknüpft.
Bodenpolitik "800.000 Wohneinheiten warten derzeit darauf, gebaut zu werden" 11.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt am Sonntag
Zukunft der Schule Digitalpakt 2.0: Städte gehören mit an Verhandlungstisch 08.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Table.Media für den Newsletter Bildung.Table
Städtetag bei UN-Klimakonferenz COP28 "Zusammenarbeit der Städte ist Schlüssel zum globalen Klimaschutz" 06.12.2023 Artikel Video-Mitschnitt des Side-Events von Städtetag und Connective Cities in Dubai
Berlin, Dresden, Essen, Hanau, Leipzig Engagementpreis für herausragende Projekte 06.12.2023 Artikel Projekte aus fünf Mitgliedstädten des Deutschen Städtetages wurden für herausragendes Engagement gewürdigt
Impulspapier Eine neue Rolle für historische Städte bei Resilienz und Klimaanpassung 05.12.2023 Das Potenzial der Vergangenheit für die Zukunft nutzen: Das Papier soll einen Impuls für weitere Überlegungen und Empfehlungen für Städte, Länder und Bund liefern.
Bewerbung bis 26. Februar 2024 Deutscher Bauherrenpreis 2024 – Auslobung gestartet 04.12.2023 Artikel GdW, BDA und Deutscher Städtetag loben Preis für Bauherren aus
Region Hannover, Karlsruhe, Nürnberg, Frankfurt am Main Projekte überzeugen beim Deutschen Mobilitätspreis 04.12.2023 Artikel Auszeichnung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr für Projekte aus Städtetags-Mitgliedsstädten
Arbeitszeitgesetz "Sonntagsöffnung von Bibliotheken bundesweit ermöglichen" 04.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Sicherheit auf Weihnachtsmärkten "Innenstädte nicht zu Festungen umbauen" 01.12.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Diskussionspapier Reform der Notfall- und Akutversorgung 30.11.2023 Das Diskussionspapier bewertet die Vorschläge der Regierungskommission zur Reform im Rettungswesen.
Wintereinbruch "Lager gut mit Streumitteln gefüllt" 30.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Folgen der Signa-Insolvenz "Städte müssen aktiv in Gespräche einbezogen werden" 30.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Hannover, Leipzig, Oldenburg Städte stellen sich gegen Catcalling 29.11.2023 Artikel Mit Plakatkampagnen machen Hannover, Leipzig und Oldenburg sexuelle Belästigung und die Folgen sichtbar.
Mannheim Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für Projekt "U-Halle" 29.11.2023 Artikel Jury würdigt Umnutzung einer ehemaligen Lagerhalle der US-Streitkräfte in einen Veranstaltungsort für die Bundesgartenschau 2023
Deutschlandticket für Studierende Städtetag begrüßt Einigung von Bund und Ländern 28.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Einigung zum Semesterticket
Heidelberg Open-Data-Portal gestartet 28.11.2023 Artikel Die Plattform stellt allen interessierten Personen kostenlos öffentliche Daten aus der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Frühkindliche Bildung Städte haben Ausbau vorangetrieben 28.11.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Ländermonitoring "Frühkindliche Bildungssysteme 2023" der Bertelsmann Stiftung
Informations- und Beratungsstelle Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr der Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages 27.11.2023 Artikel Die IBS-Feu berät Interessentinnen und Interessenten für die Laufbahn im höheren feuerwehrtechnischen Dienst sowie über die Ausbildung und die Aufgaben bei der Feuerwehr.
Berlin, Düsseldorf, Eisenach, Frankfurt/Main, Kempten, Marburg, Stuttgart Klimasparbuch: Ratgeber für klimaschonendes Verhalten 27.11.2023 Artikel So geht klima- und umweltfreundlicher Konsum: Ratgeber-Publikationen von Mitgliedstädten des Deutschen Städtetages geben Tipps
Reform Straßenverkehrsgesetz Verkehrswende vor Ort wird ausgebremst 24.11.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Scheitern des Straßenverkehrsgesetzes im Bundesrat
Wachstumschancengesetz im Bundesrat Steuerausfälle können Städte nicht wegstecken 24.11.2023 Statement Deutscher Städtetag fordert Nachbesserungen im Gesetzesverfahren
Düsseldorf, Freiburg i. Breisgau, Hamburg, Osnabrück, Stuttgart Sieger des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2023" stehen fest 20.11.2023 Artikel Fünf Mitgliedstädte des Deutschen Städtetages wurden für vorbildliche Projekte im Klimaschutz ausgezeichnet.
EU-Luftqualitätsrichtlinie Verantwortung nicht einseitig den Städten zuschieben 17.11.2023 Pressemitteilung Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, nach Sitzung des Präsidiums
ÖPNV Städtetag für Modernisierungsoffensive 17.11.2023 Pressemitteilung Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, nach Sitzung des Präsidiums
Präsidium Administration der Kindergrundsicherung 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Verhandlungen zur EU-Luftqualitätsrichtlinie 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Kollektive Gewalt gegen Einsatzkräfte 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Optionale Sonntagsöffnung von Bibliotheken 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Abschaffung des Straftatbestands beim Fahren ohne gültiges ÖPNV-Ticket 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Aktuelle Lage Geflüchteter 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Kommunale Wärmeplanung 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Ausbau und Modernisierung des ÖPNV sowie Aufrechterhaltung des Deutschlandtickets 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Reform der Notfallversorgung 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Wärmeplanungsgesetz "Alle müssen genau wissen, woran sie sind" 16.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
Hauptausschuss Sicherung des Gewerbesteueraufkommens 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Wahlen zum Präsidium des Deutschen Städtetages 16.11.2023 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Deutsch-ukrainische Städtepartnerschaften "Stehen für die Unterstützung unserer Partner bereit" 15.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, anlässlich der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz
Bewerbungen ab Januar 2024 Trinkbrunnen-Kampagne zur EURO 2024 14.11.2023 Artikel Kommunen und Wasserversorger können sich um die Finanzierung von einem von insgesamt 51 öffentlicher Trinkwasserbrunnen bewerben. Der Städtetag ist Partner der Kampagne.
Cybersicherheit "Bund und Länder müssen Städte noch mehr unterstützen" 14.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Westfälischen Nachrichten
Deutsch-ukrainische Partnerschaftskonferenz "Gemeinsam können wir Berge versetzen" 13.11.2023 Artikel Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung und Kyjiws Bürgermeister Vitaliy Klitschko beim Runden Tisch von (Ober-)Bürgermeisterinnen und -bürgermeistern in Leipzig
Trier Pop-Up-Allee vor der Porta Nigra 13.11.2023 Artikel Die Baumparade soll Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Bäumen im öffentlichen Raum schaffen.
Magazin Städtetag aktuell 9|2023 09.11.2023 In dieser Ausgabe u. a.: Steuerschätzung: Inflation entwertet Steuereinnahmen; Solidarität mit Israel und mit allen Jüdinnen und Juden in Deutschland; Städte appellieren: Wachstumschancengesetz nachbessern; Migrationsdebatte: Rückführungsgesetz ist richtig - auskömmliche Flüchtlingsfinanzierung bleibt nötig; Ziel Klimaneutralität 2035: Bochum legt Nachhaltigkeitsstrategie vor
Wohnungslosigkeit "Brauchen Rückenwind für Wohnungsbauoffensive" 09.11.2023 Artikel Katja Dörner, Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, zur Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Halle/Saale, Wuppertal Projekte beim Nachbarschaftspreis 2023 ausgezeichnet 08.11.2023 Artikel Zwei Projekte aus Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages sind Themensieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis, weitere sechs Mitgliedstädte wurden Landessieger
Leistungen für Asylbewerber "Bezahlkarte muss Bürokratie abbauen" 08.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Mitmachaktion "Wir brechen das Schweigen" 07.11.2023 Artikel Kommunen sind eingeladen, sich an Aktion zu beteiligen!
Bund-Länder-Treffen zu Asylpolitik Atmendes Finanzierungssystem ist gute Nachricht 07.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, nach der Ministerpräsidentenkonferenz zu Asylpolitik und Deutschlandticket
Flüchtlingsfinanzierung Städte brauchen mehr Geld für Integrations- und Sprachkurse 06.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Unterbringung und Versorgung Geflüchteter "Pauschale muss mindestens verdoppelt werden" 06.11.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke-Mediengruppe
Wachstumschancengesetz "Warnen vor massiven Steuerausfällen bei den Kommunen" 06.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Leipzig "Kids-Marktstand" 03.11.2023 Artikel Kita-Kinder betreiben einen eigenen Stand auf dem Leipziger Wochenmarkt und lernen so den Handel mit regionalen Produkten kennen
Bezahlkarte für Asylbewerber? "Auch Kartenlösung wäre nicht ohne zusätzlichen Aufwand machbar" 03.11.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd)
Kommunales Monitoring Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern 01.11.2023 Ergebnisse aus der Herbstbefragung 2022.
Nürnberg Mehr Tempo beim Wohngeld: Digital-Award für "Woggybot" 30.10.2023 Artikel Sozialamt Nürnberg überzeugt mit Software-Lösung, die das Bearbeiten von Wohngeldanträgen beschleunigt.
Kostenloses Angebot BNE-Sprechstunde für Kommunen 30.10.2023 Artikel Das BNE-Kompetenzzentrum bietet für Städte dienstags eine Sprechstunde zu Bildung für nachhaltige Entwicklung an
Versorgung Geflüchteter "1,7 Milliarden Euro dürfen nicht das letzte Wort sein" 27.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Steuerschätzung Inflation entwertet Steuereinnahmen 26.10.2023 Pressemitteilung Deutscher Städtetag: Steuersenkungen gefährden kommunale Investitionen
Rückführungsgesetz Ziel ist richtig – Rücknahmeabkommen mit Herkunftsländern nötig 26.10.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Handbuch II der Engagierten Stadt Wie ein bundesweites Netzwerk Strukturen für ein starkes Engagement vor Ort schafft 23.10.2023 Artikel Das zweite "Handbuch der Engagierten Stadt" ist erschienen
Integrations- und Sprachkurse "Wir müssen das Angebot in den kommenden Jahren ausbauen" 20.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Erklärung der Städtetagsspitze Solidarität mit Israel und mit allen Jüdinnen und Juden in Deutschland 20.10.2023 Statement Städtetagsspitze verurteilt menschenverachtende Verbrechen der Hamas und erklärt sich mit Israel solidarisch.
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten "Jobcenter brauchen bessere Ausstattung" 20.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Appell vor Bundesratssitzung Wachstumschancengesetz deutlich nachbessern 19.10.2023 Pressemitteilung Massive kommunale Steuerausfälle verhindern
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 120 Stadtfinanzen 2023 19.10.2023 Die Broschüre blickt auf die Entwicklung der Stadtfinanzen des zurückliegenden Jahres und zeigt die dringenden Handlungsbedarfe.
Urbane Infrastrukturen in Großsiedlungen "Wir benötigen mehr ganzheitliche Quartierskonzepte" 18.10.2023 Statement Hilmar von Lojewski, Beigeordneter des Deutschen Städtetages, zur Bedeutung von Großsiedlungen für die Schaffung von Wohnraum
Mannheim Für Klimaaktivitäten mit EU-Label ausgezeichnet 17.10.2023 Artikel Anerkennung ist wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2030.
Berlin, Erlangen, Hamburg, Mülheim an der Ruhr Deutscher Schulpreis vergeben 16.10.2023 Artikel Deutschlands sechs beste Schulen wurden ausgezeichnet. Die Preise wurden im Berliner Tempodrom übergeben.
Spitzentreffen Migration und MPK "Brauchen Entscheidungen, die die Städte entlasten und Migration besser steuern" 14.10.2023 Statement Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung nach dem Spitzentreffen Migration und zu den Asyl-Vorschlägen aus der Ministerpräsidentenkonferenz
Klimaanpassung Massive Investitionen gefordert 13.10.2023 Artikel Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Online-Plattform #stadtvonmorgen
Geflüchtete Bund muss Kosten der Unterkunft vollständig übernehmen 13.10.2023 Statement Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
München, Hamburg, Köln u.v.a Smart City Index 2023 12.10.2023 Artikel München erstmals auf Platz 1, knapp vor Hamburg, Köln an dritter Stelle
Geflüchtete Schnellere Arbeitsaufnahme hilft bei Integration 12.10.2023 Statement Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Noch Plätze frei Toleranz und Respekt fördern – mit der Ausstellung "ToleranzRäume" 11.10.2023 Artikel Machen auch Sie Ihre Kommune zum ToleranzRaum und werden Sie Ausstellungsort!
Regensburg Lieferung von Bussen für Odessa 11.10.2023 Artikel Regensburg liefert zehn Busse an die ukrainische Partnerstadt Odessa.
ÖPNV-Finanzierung "Haben Angst, dass Deutschlandticket vor Aus steht" 11.10.2023 Interview Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem WDR 5 Morgenecho
Unterbringung und Versorgung Geflüchteter "Muss Einigung auf neues Finanzierungssystem geben" 11.10.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Mönchengladbach Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2023 10.10.2023 Artikel Papieratlas 2023: Auszeichnungen auch für Berlin und Essen
Destatis-Statistik zu Kommunalfinanzen Zahlen bestätigen zunehmende Schieflage kommunaler Haushalte 06.10.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt
Diskussion um Sachleistungen für Asylbewerber "Wäre riesige logistische Herausforderung für die Städte" 06.10.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Göttingen Feuerwehrfahrzeuge für die Ukraine 05.10.2023 Artikel Göttingen liefert zwei Feuerwehrfahrzeuge für die ukrainische Stadt Ochtyrka.
Dokumentation 53. Seminar für städtische Pressearbeit und Kommunikation 05.10.2023 Artikel Materialien aus den Seminargruppen und zu den Vorträgen vom Seminar 20. bis 22. September 2023 in Krefeld
Magazin Städtetag aktuell 8|2023 05.10.2023 In dieser Ausgabe u. a.: Mehr Wohnraum in Städten erfordert Maßnahmenbündel von Bund und Ländern; Digitalisierung an Schulen: Städtetag fordert Digitalpakt 2.0; Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag in Gera; Städetagspräsident gratuliert zu 50 Jahren Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit Geplantes Institut muss Belange der Städte beachten 05.10.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
Verpackungssteuer in Städten "Wir müssen die Wegwerfkultur stoppen" 05.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Mittelbayerischen Zeitung
Drohende Kündigung Semestertickets "Studierendentickets in das Deutschlandticket integrieren" 04.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Deutschlandticket "Bund muss seine Blockade aufgeben" 02.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in den Zeitungen der Funke Mediengruppe
Asylpolitik "Geflüchtete sollten sofort arbeiten dürfen" 02.10.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Leipzig und Partnerstadt Houston Mit Urban Diplomacy globale Herausforderungen angehen 29.09.2023 Artikel Leipzigs Oberbürgermeister und Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung mit Bundesaußenministerin Baerbock in Leipzigs Partnerstadt Houston/Texas zu Gast.
Proteste hatten Erfolg Betreuung von Unter-25-Jährigen soll bei Jobcentern bleiben 28.09.2023 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Positionspapier Agenda 2030: Stand der Umsetzung in den deutschen Städten 28.09.2023 Halbzeit für die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitziele: ein Zwischenfazit aus den Städten
Gesetzentwurf Kindergrundsicherung Wichtiger Beitrag gegen Kinderarmut – Zeitplan zu knapp 28.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Freiburg im Breisgau Kampagne "augenauf! freiburg" sensiblisiert für Umweltschutz 27.09.2023 Artikel Mit einer Plakatserie und dazugehörigen Videos startet die Stadtsauberkeitskampagne eine neue Aktion.
Europa und Internationales Europa News 5|2023 27.09.2023 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. der Rede der Kommissionspräsidentin zur Lage der Union, Verschärfungen der EU-Luftqualitätsnormen im Parlament zugestimmt, Ukraine: Verlängerung von Schutzstatus für Kriegsflüchtlinge vorgeschlagen
Flüchtlingsfinanzierung "Bund und Länder müssen verantwortlich handeln und gemeinsame Lösungen finden" 26.09.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum ergebnislosen Ende der Bund-Länder-Arbeitsgruppe
Beschleunigter Wohnungsbau "Gewerbliche Mischnutzungen mit Wohnnutzung – das wird uns richtig helfen" 25.09.2023 Interview Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung im Gespräch mit dem ZDF zum "Bündnis bezahlbarer Wohnraum"
"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" Kommunen wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen 25.09.2023 Pressemitteilung Kommunale Spitzenverbände fordern: Instrumentarium erweitern und Investitionszuschüsse für Sozialwohnungen ermöglichen
Digitalisierung "Öffentliche Daten müssen nutzbar sein" 22.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in einem Kommentar im G+L – Magazin für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
Online-Broschüre "g³-Methode – gemeinsam gesellschaft gestalten" 22.09.2023 Artikel g³-Methode – Nunmehr liegt eine Broschüre mit Prozessleitfäden für diese Methode vor.
Kiel "Zwei Tage am Meer": Event für Bewerberinnen und Bewerber 21.09.2023 Artikel Mit einem ungewöhnlichen Besetzungsverfahren will die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt technische Fachkräfte gewinnen.
Straßenverkehrsgesetz "Entwurf muss schnell nachgebessert werden" 21.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur
Lebensräume für Tiere und Pflanzen "Biodiversität in städtischen Grünflächen stärken" 20.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Magazin "Immobilienwirtschaft"
Pläne zu kommunalen Jobcentern Jugendliche nicht abhängen – U25-Reform die rote Karte zeigen! 20.09.2023 Artikel Gemeinsame Resolution des Deutschen Städtetages mit dem Deutschen Landkreistag
Bundesweiter Protesttag "Krankenhäuser brauchen Sofortmaßnahmen und schnelles Geld" 19.09.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Erfurt Jüdisch-Mittelalterliches Erbe ist Welterbe 19.09.2023 Artikel Die UNESCO hat die 52. Welterbestätte in Deutschland ausgezeichnet
Verkehrswende Umdenken für die Mobilität der Zukunft 18.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in einem Grußwort in "Stadt der Zukunft", Beilage der Wirtschaftswoche
Bedarfsanalyse Informationssicherheit von deutschen Städten verbessern 14.09.2023 Bedarfsanalyse der Stiftung Neue Verantwortung in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag
Präsidium Halbzeitbilanz SDGs 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Umgang mit Geflüchteten 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Boden- und wohnungspolitische Erfordernisse zur Bekämpfung von Wohnraummangel 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Zukunft der Schulen Digitalpakt 2.0 muss kommen 13.09.2023 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzung des Präsidiums
Wohnungsbau Zusätzliche Wohnungen schaffen – Maßnahmenbündel notwendig 13.09.2023 Pressemitteilung Deutscher Städtetag nach Sitzung des Präsidiums
Bundesweiter Warntag "Die Bevölkerung für mögliche Gefahrenfälle sensibilisieren" 13.09.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum bundesweiten Warntag am 14. September 2023
Präsidium Perspektive DigitalPakt 2.0 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Einführung einer Kindergrundsicherung 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Sicherung des Gewerbesteueraufkommens 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Rechtskreiswechsel für Leistungsempfänger unter 25 Jahren vom SGB II in das SGB III 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Erreichen der Klimaschutzziele 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Zukunftsperspektive Deutschlandticket 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Wärmewende in den Städten 13.09.2023 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Bundeskongress Stadtentwicklungspolitik Synergien für ein gewinnbringendes Miteinander 12.09.2023 Pressemitteilung Städtetags-Präsident Markus Lewe zum Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspoltik
50 Jahre Difu "Erkenntnisse wichtige Basis für Kommunalpolitik mit Weitblick" 07.09.2023 Artikel Grußwort von Städtetagspräsident Markus Lewe zum 50-jährigen Jubliäum des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu)
Deutschland-Pakt "Wir wissen, wo vor Ort der Schuh drückt" 06.09.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy fordert in der Rheinischen Post Beteiligung bei weiteren Verhandlungen
Leitfaden Stadt, Land, Ladefluss 06.09.2023 Ein Leitfaden zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Kommunen von Agora Verkehrswende, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund
Konferenz der ostdeutschen Städte Mehr kommunale Investitionen ermöglichen – Städte besonders bei Klimaanpassung gefordert 05.09.2023 Pressemitteilung Ostdeutsche Städte fordern Update für die Finanzverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen
Kommunalfinanzen "Brauchen dauerhaft größeren Anteil an den Gemeinschaftssteuern" 04.09.2023 Interview Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern
Transformation "Städte können Wandel" 01.09.2023 Artikel Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der Heilbronner Stimme
Magazin Städtetag aktuell 7|2023 31.08.2023 In dieser Ausgabe u. a.: Klimaanpassung in den Städten ist "Mammutaufgabe über Jahrzehnte", Finanzprognose: Kommunale Haushalte geraten in Schieflage, Das Zentrum KlimaAnpassung: Seit zwei Jahren Anlaufstelle für Kommunen.
Wachstumschancengesetz Kommunen fürchten Steuerausfälle in Milliardenhöhe 31.08.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Unterbringung Geflüchteter Fingerspitzengefühl und Kreativität gefragt 31.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Kindergrundsicherung "Ampelkoalition muss jetzt zügig einen Gesetzentwurf vorlegen" 30.08.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Funke Mediengruppe
Deutschlandticket Kommunen warnen vor dem Aus 29.08.2023 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der kommunalen Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund
Reform des Staatsbürgerschaftsrechts "Ein Inkrafttreten schon zum 1. Januar 2024 sehen wir kritisch" 29.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Westfälischen Nachrichten
Asylpolitik "Eine Lösung für die Finanzierung ist nur der erste Schritt" 22.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Gewerbesteuer Bundesregierung sollte Gewinnverschiebung stoppen 21.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Welt am Sonntag
Allgemeine Soziale Dienste Pädagogische Fachkräfte: Länder müssen mehr Studienplätze schaffen 17.08.2023 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber WDR Lokalzeit Duisburg
Aachen Erster ständiger "Bürger*innenrat" tagt 16.08.2023 Artikel In Aachen tagt im Herbst erstmals ein Rat aus 56 Bürgerinnen und Bürgern, zum Thema Innenstadtentwicklung.
Wärmeplanung "500 Millionen des Bundes reichen hinten und vorne nicht" 16.08.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Zeitungen der FUNKE Mediengruppe
Klimaanpassung "Mammutaufgabe über Jahrzehnte" 14.08.2023 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber den Westfälischen Nachrichten
Leipzig Europäische Bürgermeister treffen sich zu Fußballmeisterschaft 07.08.2023 Artikel Die Stadt Leipzig ist Gastgeberin der Fußballeuropameisterschaft der Bürgermeister im Mai 2024.
Betreuung Arbeitsloser unter 25 Jahren "Wir warnen davor, die arbeitslosen Jugendlichen von den Jobcentern in die Arbeitsagenturen zu verschieben" 04.08.2023 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Fachkräftemangel in Kitas "Die Länder müssen rasch Ausbildungskapazitäten ausbauen" 02.08.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber tagesschau.de
Nürnberg Bunter Zebrastreifen setzt Zeichen der Solidarität 02.08.2023 Artikel Die Stadt Nürnberg schafft mit dem bunten Zebrastreifen ein Symbol für Diversität und Toleranz.
"1000 Schulen für unsere Welt" Neue Schirmherrin Bundesministerin Svenja Schulze 01.08.2023 Pressemitteilung Die Bundesentwicklungsministerin wird Schirmherrin der Initiative der kommunalen Spitzenverbände "1000 Schulen für unsere Welt".
Hitzeschutz "Die Menschen vor hohen Temperaturen besser schützen" 31.07.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, gegenüber epd
Transformation in den Städten "Wir müssen in Zukunft häufiger gewohnte Pfade verlassen" 31.07.2023 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Interview im Finanzbericht des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes
Deutschlandticket Guter Auftakt, aber D-Ticket langfristig absichern 31.07.2023 Statement Helmut Dedy, Geschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Beteiligung auf EU-Ebene "Stimme der Städte in Europa kraftvoll erheben" 27.07.2023 Interview Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages und Präsident des europäischen Städtenetzwerks Eurocities, im Gespräch mit #stadtvonmorgen
Digitale Verwaltung "Es braucht gemeinsame Standards statt bis zu 16 Einzellösungen" 26.07.2023 Artikel Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, für www.onlinezugangsgesetz.de
Kommunalpakt Verwaltungsdigitalisierung "Reicht nicht, nur Anträge online anzubieten" 25.07.2023 Artikel Verena Göppert, stellvertretende Städtetags-Hauptgeschäftsführerin, gegenüber dem Magazin "eGovernment"
Kommunale Wärmeplanung Städtetag fordert längere Fristen 22.07.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Städtetags-Hauptgeschäftsführerin, zum überarbeiteten Entwurf für ein Wärmeplanungsgesetz gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Berlin Gewässerschutz-Kampagne "Hai-Alarm am Plötzensee" 19.07.2023 Artikel Die Stadt Berlin setzt sich im Rahmen der Kampagne für einen nachhaltigen Umgang mit dem Gewässer ein.
Europa und Internationales Europa News 4|2023 19.07.2023 Artikel Die aktuelle Ausgabe widmet sich u. a. Wechsel im Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft zu Spanien, Positionierung zur Verordnung für Wiederherstellung der Natur in Rat und EU-Parlament, Neues EU-Datengesetz vor Verabschiedung
Prognosedaten Kommunalfinanzen Kommunale Haushalte geraten in Schieflage 18.07.2023 Pressemitteilung Defizite und fehlende Investitionen sind nach Prognose der kommunalen Spitzenverbänden absehbar.
Deutsch-ukrainische Städtepartnerschaften Städtetag unterstützt Appell des Bundespräsidenten 18.07.2023 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Wachstumschancengesetz "Es darf keine Einschnitte bei der Gewerbesteuer geben" 15.07.2023 Statement Verena Göppert, stellvertretende Städtetags-Hauptgeschäftsführerin, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zu drohenden kommunalen Steuerausfällen
EU-Städte fordern mehr Mitsprache "Wir brauchen eine Vision für Städte auf EU-Ebene" 14.07.2023 Artikel Ein Gastbeitrag von acht Stadtspitzen aus europäischen Städten auf #stadtvonmorgen
Neuer Leitfaden "Standards für Museen" des Deutschen Museumsbundes 14.07.2023 Artikel Der Leitfaden richtet sich an Verantwortliche in den Museen, an die Museumsträger und an die Kulturpolitik.
Delmenhorst Stadt überlässt Ukraine zwei Wechselladerfahrzeuge 13.07.2023 Artikel Die Stadt Delmenhorst schickt zwei weitere ausgemusterte Fahrzeuge der Feuerwehr auf den Weg in die Ukraine
Klimaanpassungsgesetz "Flächendeckende Vorsorge vor Klimarisiken ist der richtige Weg" 13.07.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Gesetzentwurf für eine Klimaanpassungsgesetz gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Krankenhausreform Krankenhäuser brauchen schnell frisches Geld als Zwischenlösung 11.07.2023 Statement Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Appell an Bund und Länder "Gebt uns die Mittel, unbürokratisch und flexibel" 11.07.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zur Finanzierung von Klimaschutz, Wärmeplanung, Klimaanpassung gegenüber der Augsburger Allgemeinen
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Bewohnerparken: "Beste Gelegenheit, rechtlichen Lücken zu schließen" 07.07.2023 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu Bewohnerparkgebühren gegenüber Tagesspiegel Background
Gespräch mit dem Bundeskanzler "Energiewende, Verkehrswende und Klimaschutz gelingt nur mit den Städten" 07.07.2023 Statement Burkhard Jung, Städtetags-Vizepräsident, nach einem Gespräch der kommunalen Spitzenverbände mit Bundeskanzler Scholz
Kommunale Wärmeplanung "Wenn wir zum 1.1.2024 loslegen können, packen wir das" 07.07.2023 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum GEG und den Herausforderungen und Kosten bei der Wärmeplanung im Podcast von SWR aktuell Wirtschaft
Regensburg "Zukunftsbarometer" misst nachhaltige Entwicklung 06.07.2023 Artikel Als eine der ersten Städte hat Regenburg ein digitales gesamtstädtisches Nachhaltigkeitsmonitoring entwickelt.
Magazin Städtetag aktuell 6|2023 05.07.2023 In dieser Ausgabe u. a.: 42. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Köln
Lesemaus zu Kunststoffrecycling Kommunen können Gratis-Hefte für Kitas bestellen 05.07.2023 Artikel Interessierte Städte und Gemeinden können sich melden. Um Beteiligung an Versandkosten wird gebeten.
Ausschreitungen in Frankreich Städtetag verurteilt Anschlag auf Bürgermeister und Angriffe auf Rathäuser 04.07.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zu den gewaltsamen Ausschreitungen in Frankreich
Deutscher Städtetag Ergebnisse der Umfrage zum Stand der Wärmeplanung in den Städten 03.07.2023 Artikel Die Ergebnisse sind aus unserer Sicht positiv zu bewerten. Denn viele Städte haben sich längst auf den Weg gemacht – lange vor der Debatte auf Bundesebene und zum Teil auch ohne gesetzliche Pflicht durch Landesregelungen.
Umfrage So läuft die Wärmeplanung in den Städten 03.07.2023 Erhebung des Deutschen Städtetages zum Stand der kommunalen Wärmeplanung in den Städten
Umfrage Mehrheit der Städte arbeitet bereits an kommunaler Wärmeplanung 03.07.2023 Statement Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu Ergebnissen einer Umfrage bei den Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages
Mittelausstattung der Jobcenter Jobcenter brauchen verlässliche Basisausstattung 29.06.2023 Statement Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Bundesagentur für Arbeit erheben gemeinsame Forderungen.
UEFA EURO 2024 "Städte sorgen für eine nachhaltige Fußball-Europameisterschaft" 29.06.2023 Statement Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, zu den Zielen einer nachhaltigen Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland
Pressebilder der Städtetagsspitze Für Ihre redaktionelle Berichterstattung können Sie Fotos der Spitze des Deutschen Städtetages nutzen. Bitte beachten Sie das Copyright und geben dieses bei Verwendung der Fotos an.
UN-Nachhaltigkeitsziele Strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung 27.06.2023 Welchen Beitrag kann Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in den Städten leisten?
Nationaler Hitzeaktionsplan Hitzeschutz: Städte brauchen langfristige Perspektive 26.06.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber tagesschau.de
Tag der Daseinsvorsorge Daseinsvorsorge für Klimawandel, Digitalisierung und Demografie wappnen 23.06.2023 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Städtetag, Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
Positionspapier Digitalstrategie Deutschland 22.06.2023 Ohne Städte ist keine Strategie zu machen! Position der Städte zur "Digitalstrategie Deutschland"
Köln, Münster 1. Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2023 21.06.2023 Artikel Die Stadt Münster und die Kölner Verkehrsbetriebe konnten mit zwei fahrradfreundlichen Projekten überzeugen.
Straßenverkehrsgesetz "Entwurf lässt ein Umdenken erkennen" 20.06.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Gesetzentwurf für eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes
Bundesweiter Aktionstag der Krankenhäuser Kliniken brauchen jetzt kurzfristig weiteres Geld 20.06.2023 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages
Digitaltag 2023 Digitalisierung wichtiger Schlüssel für Integration und Inklusion 16.06.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages
Flüchtlingsfinanzierung "Nicht jedes Mal wie Bittsteller auftreten müssen" 15.06.2023 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Tagesspiegel
Forderungen des Bundesfinanzministers Städtetag warnt vor Halbierung der Fördermittel für Städtebau 15.06.2023 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Tuttlingen und Bonn Projekte erhalten Preis für digitales Miteinander 14.06.2023 Artikel Im Rahmen des Digitaltag 2023 werden zwei Projekte für ihr Engagement im Bereich Digitales ausgezeichnet
Städtetag begrüßt Einigung der Ampel "Wärmeplanung first, das ist die richtige Reihenfolge für die Wärmewende" 14.06.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Hannover Raschplatz Open Air bringt Sport in die City 14.06.2023 Artikel Der innerstädtische Raschplatz wird im Sommer über mehrere Wochen mit kostenlosen Sport- und Freizeitangeboten bespielt
Deutscher Städtetag zu Urteil zu Bewohnerparken "Höhe der Gebühren nicht in Zweifel gezogen" 14.06.2023 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Bildung für nachhaltige Entwicklung Gemeinsame Herausforderung für Schulträger und Schulleitungen 13.06.2023 Pressemitteilung Der Deutsche Schulträgerkongress – ein Forum für Schulträger und Schulleitungen – geht am 23. November 2023 in die zweite Runde
Mehr als 200 Städte Host Towns empfangen Special-Olympics-Athletinnen und -Athleten 12.06.2023 Artikel Besichtigungen und Fackelläufe - mit zahlreichen Aktionen bereiten die Städte den Teams der Special Olympics einen Empfang