Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Stadtgrün 9 Mitgliedsstädte Pilotprojekte für die Post-Corona-Stadt 27.01.2021 Artikel Nach Aachen, Erlangen, Weimar, Ludwigsburg, Mannheim, München, Neuruppin, Berlin und Frankfurt am Main fließen Fördermittel Podcast Aktuelle Herausforderungen für Städte und Kommunen – Chancen für Veränderungen 11.01.2021 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit Susanne Wartzeck, Präsidentin vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten 8 Mitgliedsstädte Label "Stadtgrün naturnah" für naturnahe Grünflächengestaltung 06.12.2019 Artikel Bronze- und Silberauszeichnungen für Bonn, Bremenhaven, Dortmund, Friedrichshafen, Hildesheim, Köln, Neustadt an der Weinstraße und Trier Positionspapier "Grün in der Stadt": Anregungen und Hinweise zur Fortentwicklung des städtischen Grüns 02.12.2019 Das Papier soll die Diskussion "vor Ort" über das städtische Grün erleichtern und einen Orientie-rungsrahmen geben. Handreichung Anpassung an den Klimawandel in den Städten 28.03.2019 Eine Handreichung mit Forderungen, Hinweisen und Anregungen Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern. Empfehlungen Zulässigkeit der Verwertung von Kremationsrückständen durch Krematoriumsbetreiber 19.08.2015 Empfehlungen zum Umgang mit metallischen Kremationsrückständen, erarbeitet von der Fachkommission "Friedhof und Stadtgrün" des Deutschen Städtetages Handlungsempfehlung Verwendung von QR-Codes auf Grabmalen 26.11.2013 Informationen der Fachkommission "Friedhof und Stadtgrün" des Deutschen Städtetages
9 Mitgliedsstädte Pilotprojekte für die Post-Corona-Stadt 27.01.2021 Artikel Nach Aachen, Erlangen, Weimar, Ludwigsburg, Mannheim, München, Neuruppin, Berlin und Frankfurt am Main fließen Fördermittel
Podcast Aktuelle Herausforderungen für Städte und Kommunen – Chancen für Veränderungen 11.01.2021 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit Susanne Wartzeck, Präsidentin vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten
8 Mitgliedsstädte Label "Stadtgrün naturnah" für naturnahe Grünflächengestaltung 06.12.2019 Artikel Bronze- und Silberauszeichnungen für Bonn, Bremenhaven, Dortmund, Friedrichshafen, Hildesheim, Köln, Neustadt an der Weinstraße und Trier
Positionspapier "Grün in der Stadt": Anregungen und Hinweise zur Fortentwicklung des städtischen Grüns 02.12.2019 Das Papier soll die Diskussion "vor Ort" über das städtische Grün erleichtern und einen Orientie-rungsrahmen geben.
Handreichung Anpassung an den Klimawandel in den Städten 28.03.2019 Eine Handreichung mit Forderungen, Hinweisen und Anregungen
Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern.
Empfehlungen Zulässigkeit der Verwertung von Kremationsrückständen durch Krematoriumsbetreiber 19.08.2015 Empfehlungen zum Umgang mit metallischen Kremationsrückständen, erarbeitet von der Fachkommission "Friedhof und Stadtgrün" des Deutschen Städtetages
Handlungsempfehlung Verwendung von QR-Codes auf Grabmalen 26.11.2013 Informationen der Fachkommission "Friedhof und Stadtgrün" des Deutschen Städtetages