Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail kommunale Daten Studie Stadt der Zukunft mit Daten gestalten 02.03.2021 Souveräne Städte – nachhaltige Investitionen in Dateninfrastrukturen. Ergebnisse eines Projekts des Deutschen Städtetages mit Partnerschaften Deutschland. Neue Studie zur kommunalen Datennutzung "Kommunale Datennutzung muss Chefsache in den Rathäusern sein" 02.03.2021 Pressemitteilung Deutsche Städtetag veröffentlicht die Studie "Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten". Diskussionspapier Digitale Souveränität von Kommunen stärken 02.12.2020 Mit welchen Mitteln werden Städte selbstbestimmter, handlungsfähiger und digital souveräner? Das Diskussionspapier beantwortet diese Frage mit einem politischen Leitbild für digitale Unabhängigkeit auf kommunaler Ebene und leitet daraus politische Forderungen ab. Hauptausschuss Diskussionspapier "Digitale Souveränität von Kommunen stärken" 26.11.2020 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Veranstaltung Smart Country Convention 2020 - Special Edition 17.07.2020 Artikel Die Smart Country Convention findet am 27. und 28. Oktober 2020 erstmals virtuell statt. Die Special Edition legt den Fokus auf die Themen E-Government am 27. Oktober und Smart City am 28. Oktober. Interview "Digitalisierung ist kein Luxus, sondern unabdingbar" 08.07.2020 Artikel Dr. Uda Bastians, Beigeordnete des Deutschen Städtetages, richtet im Online-Journal "Verwaltung der Zukunft" den Blick darauf, wie die Städte die Corona-Krise meistern. Diskussionspapier Urban GeoData für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit 18.05.2020 Das Diskussionspapier liefert Argumente für eine möglichst effiziente und barrierearme Bereitstellung von Urban GeoData. Es entwickelt Bausteine für eine Strategie für Urban GeoData, weist aber auch auf Hürden in Bezug auf Open Data hin. Daten als Fundament der digitalen Stadt "Datenschutz und Datensicherheit sind zentral für das Vertrauen" 23.04.2020 Interview Interview mit Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der FAZ-Beilage "Urbane Transformation" Diskussionspapier Kommunale Daten 12.02.2020 Das Papier gibt einen ersten Überblick darüber, welche Daten(-gruppen) im urbanen Datenraum vorhanden sind und welchen Regelungen diese Daten unterliegen. Handlungsempfehlung Kommunale Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in NRW 20.11.2018 Artikel Handlungsempfehlung der Arbeitsgruppe Geoinformation KOMMUNAL NRW (AG Geokom.NRW) der kommunalen Spitzenverbände in NRW unter Beteiligung des Ministeriums des Innern NRW zum "Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE)" - Version 2.11. Handreichung Ausgestaltung der Informationssicherheitsleitlinie in Kommunalverwaltungen 16.03.2017 2. aktualisierte Auflage eineer Handreichung der kommunalen Spitzenverbände und Vitako
Studie Stadt der Zukunft mit Daten gestalten 02.03.2021 Souveräne Städte – nachhaltige Investitionen in Dateninfrastrukturen. Ergebnisse eines Projekts des Deutschen Städtetages mit Partnerschaften Deutschland.
Neue Studie zur kommunalen Datennutzung "Kommunale Datennutzung muss Chefsache in den Rathäusern sein" 02.03.2021 Pressemitteilung Deutsche Städtetag veröffentlicht die Studie "Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten".
Diskussionspapier Digitale Souveränität von Kommunen stärken 02.12.2020 Mit welchen Mitteln werden Städte selbstbestimmter, handlungsfähiger und digital souveräner? Das Diskussionspapier beantwortet diese Frage mit einem politischen Leitbild für digitale Unabhängigkeit auf kommunaler Ebene und leitet daraus politische Forderungen ab.
Hauptausschuss Diskussionspapier "Digitale Souveränität von Kommunen stärken" 26.11.2020 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Veranstaltung Smart Country Convention 2020 - Special Edition 17.07.2020 Artikel Die Smart Country Convention findet am 27. und 28. Oktober 2020 erstmals virtuell statt. Die Special Edition legt den Fokus auf die Themen E-Government am 27. Oktober und Smart City am 28. Oktober.
Interview "Digitalisierung ist kein Luxus, sondern unabdingbar" 08.07.2020 Artikel Dr. Uda Bastians, Beigeordnete des Deutschen Städtetages, richtet im Online-Journal "Verwaltung der Zukunft" den Blick darauf, wie die Städte die Corona-Krise meistern.
Diskussionspapier Urban GeoData für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit 18.05.2020 Das Diskussionspapier liefert Argumente für eine möglichst effiziente und barrierearme Bereitstellung von Urban GeoData. Es entwickelt Bausteine für eine Strategie für Urban GeoData, weist aber auch auf Hürden in Bezug auf Open Data hin.
Daten als Fundament der digitalen Stadt "Datenschutz und Datensicherheit sind zentral für das Vertrauen" 23.04.2020 Interview Interview mit Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der FAZ-Beilage "Urbane Transformation"
Diskussionspapier Kommunale Daten 12.02.2020 Das Papier gibt einen ersten Überblick darüber, welche Daten(-gruppen) im urbanen Datenraum vorhanden sind und welchen Regelungen diese Daten unterliegen.
Handlungsempfehlung Kommunale Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in NRW 20.11.2018 Artikel Handlungsempfehlung der Arbeitsgruppe Geoinformation KOMMUNAL NRW (AG Geokom.NRW) der kommunalen Spitzenverbände in NRW unter Beteiligung des Ministeriums des Innern NRW zum "Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE)" - Version 2.11.
Handreichung Ausgestaltung der Informationssicherheitsleitlinie in Kommunalverwaltungen 16.03.2017 2. aktualisierte Auflage eineer Handreichung der kommunalen Spitzenverbände und Vitako