Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Architektur und Baukultur "Nationale Projekte des Städtebaus" 2022 Innovationen für zukunftsweisende Stadtentwicklung 07.07.2022 Artikel 6 von 18 geförderten Projekten stammen aus Mitgliedsstädten des Städtetages. Deutscher Bauherrenpreis 2022 Die Nominierten stehen fest 09.06.2022 Pressemitteilung 29 von insgesamt 187 Wohnungsbauprojekten wurden ausgewählt. "Wir im Quartier" "Die Städte gestalten Wandel mit viel Mut, Neues auszuprobieren" 13.05.2022 Pressemitteilung Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Tag der Städtetbauförderung am 14. Mai 2022 Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022 "Durch Städtebauförderung werden aus kreativen Ideen echte Veränderungen" 04.02.2022 Pressemitteilung Städtetagspräsident Markus Lewe zum Projektaufruf für den Tag der Städtebauförderung 2022 Wettbewerb von BDA, Städtetag und GdW Deutscher Bauherrenpreis 2022 ausgelobt 04.01.2022 Pressemitteilung Wohnungswirtschaft, Architekten und Kommunen zur Beteiligung aufgerufen Tag der Städtebauförderung am 8.Mai 2021 "Städtebauförderung ist zentrales Instrument, um Wohn- und Arbeitsverhältnisse in den Städten zu verbessern" 07.05.2021 Pressemitteilung Städtetagspräsident Burkhard Jung zum Tag der Städtebauförderung 2021 Berlin Deutscher Städtebaupreis 2020 geht an Projekt in Kreuzberg 24.04.2021 Artikel Projekt "Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkin Berlin" gewinnt Städtebaupreis, Sonderpreis geht nach Tübingen. "Nationale Projekte des Städtebaus" 2021 Innovationen für zukunftsweisende Stadtentwicklung 17.03.2021 Artikel 17 von 24 geförderten Projekten stammen aus Mitgliedsstädten des Städtetages. Deutscher Bauherrenpreis 2020 11 Preise von Modernisierung bis zur Quartiersentwicklung 19.02.2020 Pressemitteilung Preisträger bei der Baufachmesse Bautec 2020 vorgestellt Positionspapier Denkmalschutz braucht Grundlagen 21.12.2018 Maßnahmen zur Erfassung und zum Schutz unseres baukulturellen Erbes: Beitrag des Deutschen Städtetags zum Europäischen Jahr des kulturellen Erbes 2018 Dokumentation 51 Projekte: Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland – Neue Materialien zur Planungskultur 04.12.2018 Eine Dokumentation mit Beispielen zur Bau- und Planungskultur des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Leitfaden Vergabe von Architektenleistungen nach Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) 13.12.2016 Artikel Der Leitfaden für die Vergabe von Architektenleistungen bietet praxisrelevante Empfehlungen und Grundlagen, um Vergabeverfahren qualifiziert durchzuführen. Beispiele Bau- und Planungskultur 55 Projekte: Planungspraxis deutscher Städte – Neue Materialien zur Planungskultur 29.04.2016 Broschüre dokumentiert 55 Projekte aus 34 Städten Kultur Appell zum Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum 28.06.2013 Das Präsidium hat am 13.03.2013 in einem Appell an die Mitgliedstädte auf Grundlage einer einschlägigen Handreichung die Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum hervorgehoben. Positionsbestimmung Kultur in Deutschland aus Sicht der Städte 12.01.2010 Positionsbestimmung zum Schlussbericht der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" des Deutschen Bundestages Europäische Stadt Denkmalpflegerischer Umgang mit großflächigem Einzelhandel 16.01.2008 Artikel "Göttinger Appell" an Politik, Wirtschaft und Verwaltung, großflächige Einzelhandelskonzepte kritisch zu prüfen
"Nationale Projekte des Städtebaus" 2022 Innovationen für zukunftsweisende Stadtentwicklung 07.07.2022 Artikel 6 von 18 geförderten Projekten stammen aus Mitgliedsstädten des Städtetages.
Deutscher Bauherrenpreis 2022 Die Nominierten stehen fest 09.06.2022 Pressemitteilung 29 von insgesamt 187 Wohnungsbauprojekten wurden ausgewählt.
"Wir im Quartier" "Die Städte gestalten Wandel mit viel Mut, Neues auszuprobieren" 13.05.2022 Pressemitteilung Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Tag der Städtetbauförderung am 14. Mai 2022
Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022 "Durch Städtebauförderung werden aus kreativen Ideen echte Veränderungen" 04.02.2022 Pressemitteilung Städtetagspräsident Markus Lewe zum Projektaufruf für den Tag der Städtebauförderung 2022
Wettbewerb von BDA, Städtetag und GdW Deutscher Bauherrenpreis 2022 ausgelobt 04.01.2022 Pressemitteilung Wohnungswirtschaft, Architekten und Kommunen zur Beteiligung aufgerufen
Tag der Städtebauförderung am 8.Mai 2021 "Städtebauförderung ist zentrales Instrument, um Wohn- und Arbeitsverhältnisse in den Städten zu verbessern" 07.05.2021 Pressemitteilung Städtetagspräsident Burkhard Jung zum Tag der Städtebauförderung 2021
Berlin Deutscher Städtebaupreis 2020 geht an Projekt in Kreuzberg 24.04.2021 Artikel Projekt "Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkin Berlin" gewinnt Städtebaupreis, Sonderpreis geht nach Tübingen.
"Nationale Projekte des Städtebaus" 2021 Innovationen für zukunftsweisende Stadtentwicklung 17.03.2021 Artikel 17 von 24 geförderten Projekten stammen aus Mitgliedsstädten des Städtetages.
Deutscher Bauherrenpreis 2020 11 Preise von Modernisierung bis zur Quartiersentwicklung 19.02.2020 Pressemitteilung Preisträger bei der Baufachmesse Bautec 2020 vorgestellt
Positionspapier Denkmalschutz braucht Grundlagen 21.12.2018 Maßnahmen zur Erfassung und zum Schutz unseres baukulturellen Erbes: Beitrag des Deutschen Städtetags zum Europäischen Jahr des kulturellen Erbes 2018
Dokumentation 51 Projekte: Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland – Neue Materialien zur Planungskultur 04.12.2018 Eine Dokumentation mit Beispielen zur Bau- und Planungskultur des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Leitfaden Vergabe von Architektenleistungen nach Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) 13.12.2016 Artikel Der Leitfaden für die Vergabe von Architektenleistungen bietet praxisrelevante Empfehlungen und Grundlagen, um Vergabeverfahren qualifiziert durchzuführen.
Beispiele Bau- und Planungskultur 55 Projekte: Planungspraxis deutscher Städte – Neue Materialien zur Planungskultur 29.04.2016 Broschüre dokumentiert 55 Projekte aus 34 Städten
Kultur Appell zum Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum 28.06.2013 Das Präsidium hat am 13.03.2013 in einem Appell an die Mitgliedstädte auf Grundlage einer einschlägigen Handreichung die Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum hervorgehoben.
Positionsbestimmung Kultur in Deutschland aus Sicht der Städte 12.01.2010 Positionsbestimmung zum Schlussbericht der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" des Deutschen Bundestages
Europäische Stadt Denkmalpflegerischer Umgang mit großflächigem Einzelhandel 16.01.2008 Artikel "Göttinger Appell" an Politik, Wirtschaft und Verwaltung, großflächige Einzelhandelskonzepte kritisch zu prüfen