Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Energiewende Difu-Web-Seminar Kommunales Energiemanagement 23.03.2021 13:45 online Fachveranstaltung zu den Chancen der kommunalen Wärmewende Präsidium Novelle Erneuerbare-Engergien-Gesetz 25.11.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Ausbau erneuerbarer Energien EEG 2021 muss ambitionierten EE-Ausbau besser unterstützen 18.09.2020 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung: Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen. Difu-Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen 24.03.2017 Artikel Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat den Ratgeber im Auftrag der Schwäbisch Hall-Stiftung "wohnen bauen leben" und unter Schirmherrschaft des Deutschen Städtetages erstellt. Eckpunktepapier Weiterentwicklung der Anforderungen an die Strom- und Wärmeeffizienz 16.01.2017 Das Eckpunktepapier gibt Hinweise und Anregungen für die aktuelle Diskussion zur Novellierung des Energieeinsparrechts und für die Verbesserung des Rechtsrahmens für Energieeffizienz. Positionspapier Netzausbau braucht Akzeptanz 14.01.2015 Gemeinsames Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände und der Übertragungsnetzbetreiber zur Rolle der Kommunen sowie der Bürgerinnen und Bürger beim Aus- und Umbau der Übertragungs- und Verteilnetze in Folge der Energiewende. Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 100 Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung 01.10.2013 Der Forderungskatalog des Deutschen Städtetages enthält zehn Hauptforderungen sowie einen ausführlichen Katalog.
Difu-Web-Seminar Kommunales Energiemanagement 23.03.2021 13:45 online Fachveranstaltung zu den Chancen der kommunalen Wärmewende
Präsidium Novelle Erneuerbare-Engergien-Gesetz 25.11.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Ausbau erneuerbarer Energien EEG 2021 muss ambitionierten EE-Ausbau besser unterstützen 18.09.2020 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung: Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen
Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen.
Difu-Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen 24.03.2017 Artikel Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat den Ratgeber im Auftrag der Schwäbisch Hall-Stiftung "wohnen bauen leben" und unter Schirmherrschaft des Deutschen Städtetages erstellt.
Eckpunktepapier Weiterentwicklung der Anforderungen an die Strom- und Wärmeeffizienz 16.01.2017 Das Eckpunktepapier gibt Hinweise und Anregungen für die aktuelle Diskussion zur Novellierung des Energieeinsparrechts und für die Verbesserung des Rechtsrahmens für Energieeffizienz.
Positionspapier Netzausbau braucht Akzeptanz 14.01.2015 Gemeinsames Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände und der Übertragungsnetzbetreiber zur Rolle der Kommunen sowie der Bürgerinnen und Bürger beim Aus- und Umbau der Übertragungs- und Verteilnetze in Folge der Energiewende.
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 100 Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung 01.10.2013 Der Forderungskatalog des Deutschen Städtetages enthält zehn Hauptforderungen sowie einen ausführlichen Katalog.