Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Bauplanung Leitfaden Partizipation und Vergabe 17.06.2022 Leitfaden für Partizipation in Vergabeverfahren für Planungsleistungen Deutscher Bauherrenpreis 2022 Die Nominierten stehen fest 09.06.2022 Pressemitteilung 29 von insgesamt 187 Wohnungsbauprojekten wurden ausgewählt. "Wir im Quartier" "Die Städte gestalten Wandel mit viel Mut, Neues auszuprobieren" 13.05.2022 Pressemitteilung Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Tag der Städtetbauförderung am 14. Mai 2022 Hauptausschuss Kommunale Bodenpolitik – Praxiserfahrungen und zukünftige Erfordernisse 26.01.2022 Artikel Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Positionspapier Zukunft kommunaler Klimaschutz 16.11.2021 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Handreichung Nachhaltiges und suffizientes Bauen in den Städten 14.07.2021 Papier zum ressourchenschützenden Bauwesen in zwei Teilen: Teil I – Grundlagen und Teil II – Anforderungen und Empfehlungen Hauptausschuss Nachhaltiges und suffizientes Bauen in den Städten – Grundlagen und Handreichung 01.07.2021 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Klimaschutz und Wohnungsbau Städtetag fordert besseren Fördermix 22.06.2021 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Verabschiedung Baulandmobilisierungsgesetz Deutscher Städtetag erleichtert über Baurechtsnovelle 07.05.2021 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Verabschiedung der Novelle des Baurechts im Deutschen Bundestag 50 Jahre Städtebauförderung "Wandel der Innenstädte leistungsfähig unterstützen" 03.05.2021 Pressemitteilung Städtetagspräsident Burkhard Jung zum 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik Berlin Deutscher Städtebaupreis 2020 geht an Projekt in Kreuzberg 24.04.2021 Artikel Projekt "Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkin Berlin" gewinnt Städtebaupreis, Sonderpreis geht nach Tübingen. Novelle des Baugesetzbuchs Kritik an Kompromissvorschlag: "Städte brauchen kein Gängelband" 14.04.2021 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy kritisiert in der Welt neuen Kompromissvorschlag und fordert mehr Tempo Handreichung XPlanung und XBau 27.10.2020 Überarbeitete Handreichung XPlanung und XBau für Kommunen erschienen (2. Auflage) Stellungnahme Baulandmobilisierungsgesetz 10.07.2020 Artikel Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Referentenentwurf Baulandmobilisierungsgesetz. Leitfaden XPlanung 19.05.2020 Der Leitfaden der Leitstelle XPlanung und der kommunalen Spitzenverbände unterstützt die Anwender des Standards XPlanung bei der Erstellung, Bereitstellung und Auswertung von raumbezogenen Planwerken der Bauleit- und Landschaftsplanung sowie Raumordnung. Deutscher Bauherrenpreis 2020 11 Preise von Modernisierung bis zur Quartiersentwicklung 19.02.2020 Pressemitteilung Preisträger bei der Baufachmesse Bautec 2020 vorgestellt Umbau von Bahnübergängen Nachbesserungen bei Planungsbeschleunigung und Finanzierung nötig 05.11.2019 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Dokumentation 51 Projekte: Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland – Neue Materialien zur Planungskultur 04.12.2018 Eine Dokumentation mit Beispielen zur Bau- und Planungskultur des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Difu-Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen 24.03.2017 Artikel Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat den Ratgeber im Auftrag der Schwäbisch Hall-Stiftung "wohnen bauen leben" und unter Schirmherrschaft des Deutschen Städtetages erstellt. Leitfaden Vergabe von Architektenleistungen nach Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) 13.12.2016 Artikel Der Leitfaden für die Vergabe von Architektenleistungen bietet praxisrelevante Empfehlungen und Grundlagen, um Vergabeverfahren qualifiziert durchzuführen. Beispiele Bau- und Planungskultur 55 Projekte: Planungspraxis deutscher Städte – Neue Materialien zur Planungskultur 29.04.2016 Broschüre dokumentiert 55 Projekte aus 34 Städten Positionspapier Kommunales Bauwesen 10.12.2015 Voraussetzungen für ein kostengerechtes, termintreues und effizientes Bauen in den Städten Arbeitshilfe Starkregen und Sturzfluten in Städten 28.04.2015 Mit der Arbeitshilfe sollen die Städte bei der Entwicklung von Handlungsstrategien und konkreten Maßnahmen bei Starkregenereignissen und der Überflutungsvorsorge unterstützen.
Leitfaden Partizipation und Vergabe 17.06.2022 Leitfaden für Partizipation in Vergabeverfahren für Planungsleistungen
Deutscher Bauherrenpreis 2022 Die Nominierten stehen fest 09.06.2022 Pressemitteilung 29 von insgesamt 187 Wohnungsbauprojekten wurden ausgewählt.
"Wir im Quartier" "Die Städte gestalten Wandel mit viel Mut, Neues auszuprobieren" 13.05.2022 Pressemitteilung Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Tag der Städtetbauförderung am 14. Mai 2022
Hauptausschuss Kommunale Bodenpolitik – Praxiserfahrungen und zukünftige Erfordernisse 26.01.2022 Artikel Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Positionspapier Zukunft kommunaler Klimaschutz 16.11.2021 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Handreichung Nachhaltiges und suffizientes Bauen in den Städten 14.07.2021 Papier zum ressourchenschützenden Bauwesen in zwei Teilen: Teil I – Grundlagen und Teil II – Anforderungen und Empfehlungen
Hauptausschuss Nachhaltiges und suffizientes Bauen in den Städten – Grundlagen und Handreichung 01.07.2021 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Klimaschutz und Wohnungsbau Städtetag fordert besseren Fördermix 22.06.2021 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Verabschiedung Baulandmobilisierungsgesetz Deutscher Städtetag erleichtert über Baurechtsnovelle 07.05.2021 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Verabschiedung der Novelle des Baurechts im Deutschen Bundestag
50 Jahre Städtebauförderung "Wandel der Innenstädte leistungsfähig unterstützen" 03.05.2021 Pressemitteilung Städtetagspräsident Burkhard Jung zum 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Berlin Deutscher Städtebaupreis 2020 geht an Projekt in Kreuzberg 24.04.2021 Artikel Projekt "Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkin Berlin" gewinnt Städtebaupreis, Sonderpreis geht nach Tübingen.
Novelle des Baugesetzbuchs Kritik an Kompromissvorschlag: "Städte brauchen kein Gängelband" 14.04.2021 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy kritisiert in der Welt neuen Kompromissvorschlag und fordert mehr Tempo
Handreichung XPlanung und XBau 27.10.2020 Überarbeitete Handreichung XPlanung und XBau für Kommunen erschienen (2. Auflage)
Stellungnahme Baulandmobilisierungsgesetz 10.07.2020 Artikel Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Referentenentwurf Baulandmobilisierungsgesetz.
Leitfaden XPlanung 19.05.2020 Der Leitfaden der Leitstelle XPlanung und der kommunalen Spitzenverbände unterstützt die Anwender des Standards XPlanung bei der Erstellung, Bereitstellung und Auswertung von raumbezogenen Planwerken der Bauleit- und Landschaftsplanung sowie Raumordnung.
Deutscher Bauherrenpreis 2020 11 Preise von Modernisierung bis zur Quartiersentwicklung 19.02.2020 Pressemitteilung Preisträger bei der Baufachmesse Bautec 2020 vorgestellt
Umbau von Bahnübergängen Nachbesserungen bei Planungsbeschleunigung und Finanzierung nötig 05.11.2019 Statement Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Dokumentation 51 Projekte: Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland – Neue Materialien zur Planungskultur 04.12.2018 Eine Dokumentation mit Beispielen zur Bau- und Planungskultur des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Difu-Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen 24.03.2017 Artikel Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat den Ratgeber im Auftrag der Schwäbisch Hall-Stiftung "wohnen bauen leben" und unter Schirmherrschaft des Deutschen Städtetages erstellt.
Leitfaden Vergabe von Architektenleistungen nach Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) 13.12.2016 Artikel Der Leitfaden für die Vergabe von Architektenleistungen bietet praxisrelevante Empfehlungen und Grundlagen, um Vergabeverfahren qualifiziert durchzuführen.
Beispiele Bau- und Planungskultur 55 Projekte: Planungspraxis deutscher Städte – Neue Materialien zur Planungskultur 29.04.2016 Broschüre dokumentiert 55 Projekte aus 34 Städten
Positionspapier Kommunales Bauwesen 10.12.2015 Voraussetzungen für ein kostengerechtes, termintreues und effizientes Bauen in den Städten
Arbeitshilfe Starkregen und Sturzfluten in Städten 28.04.2015 Mit der Arbeitshilfe sollen die Städte bei der Entwicklung von Handlungsstrategien und konkreten Maßnahmen bei Starkregenereignissen und der Überflutungsvorsorge unterstützen.