Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Personal- und Fachkräftemangel Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes Städte sagen 'Danke' 23.06.2022 Artikel Gemeinsame Twitter-Aktion zum 18. Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2022. Konferenz in Wismar "Wir brauchen kluge Köpfe vor Ort" 26.04.2022 Pressemitteilung Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag: Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft und Handwerk stärken Fachkräftemangel in Kitas "Uns läuft die Zeit davon" 09.02.2022 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Bayerischen Rundfunk/tagesschau.de Personalausstattung Gesundheitsämter Städtetag fordert langfristige Finanzhilfen vom Bund 05.01.2022 Statement Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Fachkräfteanwerbung Städtetag fordert klare Strategie gegen den Fachkräftemangel in sozialen Berufen 28.12.2021 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Positionspapier Nachhaltige Personalgewinnung für die Feuerwehren 15.11.2021 Das Papier bietet wichtige Impulse und Hinweise zur Frage, wie dem Fachkräftemangel bei der Feuerwehr begegnet werden kann. Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Artikel Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021 Nationale Fachkonferenz zur Fachkräftegewinnung "Deutschland braucht dringend Fachkräfte in allen Branchen" 01.10.2021 Statement Städtetagspräsident Burkhard Jung anlässlich der nationalen Fachkonferenz "Fachkräfte finden & binden" Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung Grundschulkinder Finanziell bleibt gewaltige Lücke – Städte fordern Ausbildungsoffensive 07.09.2021 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Einigung im Vermittlungsausschuss zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder Gemeinsames Papier Situation des Fachkräftemangels in den Kommunen – Handlungsmöglichkeiten und -empfehlungen 06.09.2021 Artikel Papier des Deutschen Städtetages gemeinsam mit den anderen kommunalen Spitzenverbänden auf Bundesebene, der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber und dem Verband der kommunalen Unternehmen Präsidiumssitzung Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ausbauen 22.09.2020 Pressemitteilung Ausbildung von Fachkräften in Grundschulen forcieren, Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung solide finanzieren Ganztagsbetreuung Grundschulkinder Städte bei Verhandlungen über Rechtsanspruch beteiligen 03.09.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) Handlungsempfehlung Stärkung des Berufsstandes Vermessung / Geodäsie 19.12.2019 Personal für die Städte gewinnen, binden und entwickeln: In der Handlungsempfehlung werden Maßnahmen vorgestellt, um die Bedeutung und Attraktivität des Arbeitsfeldes der Vermessung und Geodäsie zu steigern. Studie zu frühkindlicher Bildung Zahlen belegen verbesserte Qualität der Kindertagesbetreuung 26.09.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum "Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme 2019" Diskussionspapier Digitalisierung im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 12.04.2019 Die digitale Transformation im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen wird vor Ort in den Städten praktisch gestaltet. Dazu will dieses Diskussionspapier aktuelle Entwicklungen aufzeigen und eine vertiefte Diskussion in den Städten anregen. Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2018 "Ob analog oder digital – it's a people's Business" 04.12.2018 Artikel Kongress am 22. und 23. November 2018 in Berlin zu aktuellen Themen und Trends der Wirtschaftsförderung Präsidium Reform der Pflegeversicherung 13.11.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Diskussionspapier Erfolgreiche kommunale Wirtschaftsförderung 12.07.2018 Eckpunkte zur kommunalen Wirtschaftsförderung und Handlungsrahmen der Wirtschaftsförderung in der Praxis
Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes Städte sagen 'Danke' 23.06.2022 Artikel Gemeinsame Twitter-Aktion zum 18. Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2022.
Konferenz in Wismar "Wir brauchen kluge Köpfe vor Ort" 26.04.2022 Pressemitteilung Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag: Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft und Handwerk stärken
Fachkräftemangel in Kitas "Uns läuft die Zeit davon" 09.02.2022 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Bayerischen Rundfunk/tagesschau.de
Personalausstattung Gesundheitsämter Städtetag fordert langfristige Finanzhilfen vom Bund 05.01.2022 Statement Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Fachkräfteanwerbung Städtetag fordert klare Strategie gegen den Fachkräftemangel in sozialen Berufen 28.12.2021 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Positionspapier Nachhaltige Personalgewinnung für die Feuerwehren 15.11.2021 Das Papier bietet wichtige Impulse und Hinweise zur Frage, wie dem Fachkräftemangel bei der Feuerwehr begegnet werden kann.
Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Artikel Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021
Nationale Fachkonferenz zur Fachkräftegewinnung "Deutschland braucht dringend Fachkräfte in allen Branchen" 01.10.2021 Statement Städtetagspräsident Burkhard Jung anlässlich der nationalen Fachkonferenz "Fachkräfte finden & binden"
Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung Grundschulkinder Finanziell bleibt gewaltige Lücke – Städte fordern Ausbildungsoffensive 07.09.2021 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur Einigung im Vermittlungsausschuss zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
Gemeinsames Papier Situation des Fachkräftemangels in den Kommunen – Handlungsmöglichkeiten und -empfehlungen 06.09.2021 Artikel Papier des Deutschen Städtetages gemeinsam mit den anderen kommunalen Spitzenverbänden auf Bundesebene, der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber und dem Verband der kommunalen Unternehmen
Präsidiumssitzung Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ausbauen 22.09.2020 Pressemitteilung Ausbildung von Fachkräften in Grundschulen forcieren, Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung solide finanzieren
Ganztagsbetreuung Grundschulkinder Städte bei Verhandlungen über Rechtsanspruch beteiligen 03.09.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Handlungsempfehlung Stärkung des Berufsstandes Vermessung / Geodäsie 19.12.2019 Personal für die Städte gewinnen, binden und entwickeln: In der Handlungsempfehlung werden Maßnahmen vorgestellt, um die Bedeutung und Attraktivität des Arbeitsfeldes der Vermessung und Geodäsie zu steigern.
Studie zu frühkindlicher Bildung Zahlen belegen verbesserte Qualität der Kindertagesbetreuung 26.09.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum "Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme 2019"
Diskussionspapier Digitalisierung im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 12.04.2019 Die digitale Transformation im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen wird vor Ort in den Städten praktisch gestaltet. Dazu will dieses Diskussionspapier aktuelle Entwicklungen aufzeigen und eine vertiefte Diskussion in den Städten anregen.
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2018 "Ob analog oder digital – it's a people's Business" 04.12.2018 Artikel Kongress am 22. und 23. November 2018 in Berlin zu aktuellen Themen und Trends der Wirtschaftsförderung
Präsidium Reform der Pflegeversicherung 13.11.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Diskussionspapier Erfolgreiche kommunale Wirtschaftsförderung 12.07.2018 Eckpunkte zur kommunalen Wirtschaftsförderung und Handlungsrahmen der Wirtschaftsförderung in der Praxis