Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail E-Tretroller E-Tretroller im öffentlichen Raum "Das Rollermikado in öffentlichen Räumen muss aufhören" 30.12.2021 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Zurückgelassene und schrottreife E-Tretroller "Wer mit Rollern Geld verdient, ist für Folgen verantwortlich" 18.06.2021 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Verkehrswende Monitoring Verkehrswende 22.03.2021 Artikel Vor drei Jahren hat sich der Hauptausschuss des Deutschen Städtetages intensiv mit Fragen der Verkehrs- und Mobilitätswende in den Städten auseinandergesetzt und im Juni 2018 dem Positionspapier "Nachhaltige städtische Mobilität für alle – Baustein für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht" zugestimmt. Der Monitoringbericht soll die eigene Positionsbestimmung in den Mitgliedstädten erleichtern. Bilanz: Ein Jahr E-Tretroller-Zulassung Mehr Sicherheit durch geringere Geschwindigkeit 15.06.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Praxisleitfaden Handlungsempfehlungen für E-Tretroller im Stadtverkehr 29.08.2019 Rahmenvereinbarung des Deutschen Städtetages und Deutschen Städte- und Gemeindebundes mit Anbietern von E-Tretrollern / Neuer Praxisleitfaden mit Handlungsempfehlungen für deutsche Städte und Gemeinden zum Umgang mit stationslosen Verleihsystem Handlungsempfehlungen für deutsche Städte und Gemeinden zum Umgang mit stationslosen Verleihsystemen E-Tretroller im Stadtverkehr 29.08.2019 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung Nahmobilität stärken – E-Tretroller in den Stadtverkehr integrieren 26.08.2019 Pressemitteilung Präsidium ElektrokleinstfahrzeugeVO 04.06.2019 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Broschüre Elektromobilität – Kommunale Unternehmen machen nachhaltig mobil 03.09.2010 Die Broschüre zeigt die vielfältigen Initiativen für kundenorientierte Mobilitätskonzepte im Bereich Elektromobilität auf der kommunalen Ebene auf.
E-Tretroller im öffentlichen Raum "Das Rollermikado in öffentlichen Räumen muss aufhören" 30.12.2021 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Zurückgelassene und schrottreife E-Tretroller "Wer mit Rollern Geld verdient, ist für Folgen verantwortlich" 18.06.2021 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Verkehrswende Monitoring Verkehrswende 22.03.2021 Artikel Vor drei Jahren hat sich der Hauptausschuss des Deutschen Städtetages intensiv mit Fragen der Verkehrs- und Mobilitätswende in den Städten auseinandergesetzt und im Juni 2018 dem Positionspapier "Nachhaltige städtische Mobilität für alle – Baustein für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht" zugestimmt. Der Monitoringbericht soll die eigene Positionsbestimmung in den Mitgliedstädten erleichtern.
Bilanz: Ein Jahr E-Tretroller-Zulassung Mehr Sicherheit durch geringere Geschwindigkeit 15.06.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Praxisleitfaden Handlungsempfehlungen für E-Tretroller im Stadtverkehr 29.08.2019 Rahmenvereinbarung des Deutschen Städtetages und Deutschen Städte- und Gemeindebundes mit Anbietern von E-Tretrollern / Neuer Praxisleitfaden mit Handlungsempfehlungen für deutsche Städte und Gemeinden zum Umgang mit stationslosen Verleihsystem
Handlungsempfehlungen für deutsche Städte und Gemeinden zum Umgang mit stationslosen Verleihsystemen E-Tretroller im Stadtverkehr 29.08.2019 Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung Nahmobilität stärken – E-Tretroller in den Stadtverkehr integrieren 26.08.2019 Pressemitteilung
Präsidium ElektrokleinstfahrzeugeVO 04.06.2019 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Broschüre Elektromobilität – Kommunale Unternehmen machen nachhaltig mobil 03.09.2010 Die Broschüre zeigt die vielfältigen Initiativen für kundenorientierte Mobilitätskonzepte im Bereich Elektromobilität auf der kommunalen Ebene auf.