Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Bedrohung von kommunalpolitisch Engagierten "Kölner Erklärung" Transformation der Gesellschaft gemeinsam mit den Menschen gestalten 25.05.2023 Pressemitteilung Zum Abschluss der Hauptversammlung verabschiedet der Deutsche Städtetag die "Kölner Erklärung". Kommunales Monitoring Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern 01.09.2022 Befragung im Rahmen des Forschungsprojektes "Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung" (MOTRA) Monitoring Gewalt gegen kommunale Amtsträgerinnen und Amtsträger Ausmaß der Übergriffe weiter beunruhigend 01.09.2022 Statement Statement von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, anlässlich eines neuen kommunalen Monitorings zum Thema Digitaltag am 24. Juni 2022 "Menschen müssen Fake News und was real ist, unterscheiden können" 21.06.2022 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der Initiative "Digtial für alle" mit Aussagen von Städtetagspräsident Markus Lewe Hass und Gewalt in Zeiten der Pandemie "Die Demokratie muss auch wehrhaft sein" 15.02.2022 Statement Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, in der ARD-Tagesschau Hass und Gewalt in Zeiten der Pandemie "Mit jeder Form des Andersdenkens umgehen, aber wir haben Regeln" 25.01.2022 Interview Städtetagspräsident Markus Lewe im Interview mit rbb Inforadio 7 Milliarden Euro Steuern fehlen Städte für Omikron-Welle gewappnet – Sorge um Kommunalfinanzen 11.01.2022 Interview Städetagspräsident Markus Lewe im Interview mit der Passauer Neuen Presse Hass und Hetze gegenüber der Kommunalpolitik "Extreme Haltungen und Handlungen müssen auf allen Ebenen bekämpft werden" 27.12.2021 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe Hauptversammlung in Erfurt Lebensqualität erhalten – Gemeinwohl leben 17.11.2021 Pressemitteilung Städtetagspräsident Burkhard Jung ruft in seiner Rede dazu auf, der Kommunalpolitik den Rücken zu stärken 4 Stadtspitzen im Gespräch "Wir sind am nächsten an den Menschen dran" 26.09.2021 Interview Städtetagspräsident Burkhard Jung und die Stadtspitzen Eva Weber, Katja Dörner und Rene Wilke im Interview mit dem Tagesspiegel Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität "Internet und soziale Netzwerke sind keine rechtsfreien Räume" 30.06.2021 Artikel Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, anlässlich des Inkrafttretens des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität am 1. Juli 2021 "Stark im Amt" Gegen Hass und Gewalt: Kommunalpolitiker wappnen sich 29.04.2021 Pressemitteilung Repräsentative Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung zeigt Bedrohung für Demokratie. Bundespräsident Steinmeier startet als Schirmherr das Online-Portal "Stark im Amt" Projekt "Modellkommune Deradikalisierung" Bund fördert sechs ausgewählte Kommunen 15.03.2021 Artikel Mitglieder des Städtetages werden als Modellkommunen gefördert. Bedrohungen und Hetze gegen Kommunalpolitiker "Alle strafwürdigen Vorkommnisse konsequent zur Anzeige bringen" 04.06.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages Stellungnahme Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 06.05.2020 Artikel Stellungnahme des Deutschen Städtetages zum Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drucksache 19/18470) Hasskriminalität "Sprache und Stil politischer Auseinandersetzung verrohen" 01.04.2020 Interview Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit www.mdr.de Bedrohungen und Hetze gegen Kommunalpolitiker Broschüre gibt Hinweise zum Umgang mit Bedrohungen und Hass 30.03.2020 Pressemitteilung Eine Veröffentlichung des Nationalen Zentrum für Kriminalprävention mit Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände Broschüre Umgang mit Hass und Bedrohung 30.03.2020 Hilfestellung für Kommunalpolitikerinnen und -politiker beim Umgang mit Drohungen, Angriffen und Hassbotschaften Bedrohungen und Hetze gegen Kommunalpolitiker Menschenverachtende Hetze darf nicht salonfähig werden 10.03.2020 Statement Statement von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) Kabinettsbeschluss gegen Hasskriminalität Städtetag begrüßt besseren Schutz von kommunalen Amtsträgern 19.02.2020 Statement Statement des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, zu Gesetzesänderungen gegen Hasskriminalität Hasskriminalität, Wohnungsbau, Mobilität Kommunen brauchen Vorkaufsrecht für ehemalige Bahn-Grundstücke 27.12.2019 Interview Städtetagspräsident Burkhard Jung im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) über seine bisherige Amtszeit Hasskriminalität Strafrecht zum Schutz von Kommunalpolitikern verschärfen 13.12.2019 Interview Der Präsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, im Gespräch mit der "Passauer Neuen Presse" (PNP) Klimaschutz, Verkehrswende, Wohnen, Altschulden "Oberbürgermeister sind die letzten Enzyklopädisten" 02.12.2019 Interview Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, in der "Zeitung für Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister" (OBM) Neun-Punkte-Plan gegen Hass Wichtiges Signal zum Schutz von Menschen in der Kommunalpolitik 30.10.2019 Statement Burkhard Jung, Präsidenten des Deutschen Städtetages, anlässlich Beschluss des Bundeskabinetts zu Maßnahmenpaket gegen Hass im Internet und Rechtsextremismus Präsidium Bedrohung und Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen und -politiker 24.09.2019 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Bedrohung von Kommunalpolitikern "Nicht der Angst erliegen" 21.06.2019 Interview Der Präsident des Deutschen Städtetages, Oberbürgermeister Burkhard Jung, im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung Mord an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke "Gewalt konsequent strafrechtlich verfolgen" 19.06.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Bedrohung von Kommunalpolitikern gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
"Kölner Erklärung" Transformation der Gesellschaft gemeinsam mit den Menschen gestalten 25.05.2023 Pressemitteilung Zum Abschluss der Hauptversammlung verabschiedet der Deutsche Städtetag die "Kölner Erklärung".
Kommunales Monitoring Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern 01.09.2022 Befragung im Rahmen des Forschungsprojektes "Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung" (MOTRA)
Monitoring Gewalt gegen kommunale Amtsträgerinnen und Amtsträger Ausmaß der Übergriffe weiter beunruhigend 01.09.2022 Statement Statement von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, anlässlich eines neuen kommunalen Monitorings zum Thema
Digitaltag am 24. Juni 2022 "Menschen müssen Fake News und was real ist, unterscheiden können" 21.06.2022 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der Initiative "Digtial für alle" mit Aussagen von Städtetagspräsident Markus Lewe
Hass und Gewalt in Zeiten der Pandemie "Die Demokratie muss auch wehrhaft sein" 15.02.2022 Statement Burkhard Jung, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, in der ARD-Tagesschau
Hass und Gewalt in Zeiten der Pandemie "Mit jeder Form des Andersdenkens umgehen, aber wir haben Regeln" 25.01.2022 Interview Städtetagspräsident Markus Lewe im Interview mit rbb Inforadio
7 Milliarden Euro Steuern fehlen Städte für Omikron-Welle gewappnet – Sorge um Kommunalfinanzen 11.01.2022 Interview Städetagspräsident Markus Lewe im Interview mit der Passauer Neuen Presse
Hass und Hetze gegenüber der Kommunalpolitik "Extreme Haltungen und Handlungen müssen auf allen Ebenen bekämpft werden" 27.12.2021 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe
Hauptversammlung in Erfurt Lebensqualität erhalten – Gemeinwohl leben 17.11.2021 Pressemitteilung Städtetagspräsident Burkhard Jung ruft in seiner Rede dazu auf, der Kommunalpolitik den Rücken zu stärken
4 Stadtspitzen im Gespräch "Wir sind am nächsten an den Menschen dran" 26.09.2021 Interview Städtetagspräsident Burkhard Jung und die Stadtspitzen Eva Weber, Katja Dörner und Rene Wilke im Interview mit dem Tagesspiegel
Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität "Internet und soziale Netzwerke sind keine rechtsfreien Räume" 30.06.2021 Artikel Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, anlässlich des Inkrafttretens des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität am 1. Juli 2021
"Stark im Amt" Gegen Hass und Gewalt: Kommunalpolitiker wappnen sich 29.04.2021 Pressemitteilung Repräsentative Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung zeigt Bedrohung für Demokratie. Bundespräsident Steinmeier startet als Schirmherr das Online-Portal "Stark im Amt"
Projekt "Modellkommune Deradikalisierung" Bund fördert sechs ausgewählte Kommunen 15.03.2021 Artikel Mitglieder des Städtetages werden als Modellkommunen gefördert.
Bedrohungen und Hetze gegen Kommunalpolitiker "Alle strafwürdigen Vorkommnisse konsequent zur Anzeige bringen" 04.06.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages
Stellungnahme Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 06.05.2020 Artikel Stellungnahme des Deutschen Städtetages zum Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drucksache 19/18470)
Hasskriminalität "Sprache und Stil politischer Auseinandersetzung verrohen" 01.04.2020 Interview Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit www.mdr.de
Bedrohungen und Hetze gegen Kommunalpolitiker Broschüre gibt Hinweise zum Umgang mit Bedrohungen und Hass 30.03.2020 Pressemitteilung Eine Veröffentlichung des Nationalen Zentrum für Kriminalprävention mit Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände
Broschüre Umgang mit Hass und Bedrohung 30.03.2020 Hilfestellung für Kommunalpolitikerinnen und -politiker beim Umgang mit Drohungen, Angriffen und Hassbotschaften
Bedrohungen und Hetze gegen Kommunalpolitiker Menschenverachtende Hetze darf nicht salonfähig werden 10.03.2020 Statement Statement von Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)
Kabinettsbeschluss gegen Hasskriminalität Städtetag begrüßt besseren Schutz von kommunalen Amtsträgern 19.02.2020 Statement Statement des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, zu Gesetzesänderungen gegen Hasskriminalität
Hasskriminalität, Wohnungsbau, Mobilität Kommunen brauchen Vorkaufsrecht für ehemalige Bahn-Grundstücke 27.12.2019 Interview Städtetagspräsident Burkhard Jung im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) über seine bisherige Amtszeit
Hasskriminalität Strafrecht zum Schutz von Kommunalpolitikern verschärfen 13.12.2019 Interview Der Präsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, im Gespräch mit der "Passauer Neuen Presse" (PNP)
Klimaschutz, Verkehrswende, Wohnen, Altschulden "Oberbürgermeister sind die letzten Enzyklopädisten" 02.12.2019 Interview Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, in der "Zeitung für Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister" (OBM)
Neun-Punkte-Plan gegen Hass Wichtiges Signal zum Schutz von Menschen in der Kommunalpolitik 30.10.2019 Statement Burkhard Jung, Präsidenten des Deutschen Städtetages, anlässlich Beschluss des Bundeskabinetts zu Maßnahmenpaket gegen Hass im Internet und Rechtsextremismus
Präsidium Bedrohung und Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen und -politiker 24.09.2019 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Bedrohung von Kommunalpolitikern "Nicht der Angst erliegen" 21.06.2019 Interview Der Präsident des Deutschen Städtetages, Oberbürgermeister Burkhard Jung, im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung
Mord an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke "Gewalt konsequent strafrechtlich verfolgen" 19.06.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Bedrohung von Kommunalpolitikern gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)