Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Smart City Studie Stadt der Zukunft mit Daten gestalten 02.03.2021 Souveräne Städte – nachhaltige Investitionen in Dateninfrastrukturen. Ergebnisse eines Projekts des Deutschen Städtetages mit Partnerschaften Deutschland. Neue Studie zur kommunalen Datennutzung "Kommunale Datennutzung muss Chefsache in den Rathäusern sein" 02.03.2021 Pressemitteilung Deutsche Städtetag veröffentlicht die Studie "Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten". Diskussionspapier Digitale Souveränität von Kommunen stärken 02.12.2020 Mit welchen Mitteln werden Städte selbstbestimmter, handlungsfähiger und digital souveräner? Das Diskussionspapier beantwortet diese Frage mit einem politischen Leitbild für digitale Unabhängigkeit auf kommunaler Ebene und leitet daraus politische Forderungen ab. Hauptausschuss Diskussionspapier "Digitale Souveränität von Kommunen stärken" 26.11.2020 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hamburg, München, Köln Top 3 beim Smart City Index 2020 08.10.2020 Artikel Erhebung des Digitalverbandes Bitkom: Hohe Dynamik bei Digitalisierung der Städte Veranstaltung Smart Country Convention 2020 - Special Edition 17.07.2020 Artikel Die Smart Country Convention findet am 27. und 28. Oktober 2020 erstmals virtuell statt. Die Special Edition legt den Fokus auf die Themen E-Government am 27. Oktober und Smart City am 28. Oktober. Interview "Digitalisierung ist kein Luxus, sondern unabdingbar" 08.07.2020 Artikel Dr. Uda Bastians, Beigeordnete des Deutschen Städtetages, richtet im Online-Journal "Verwaltung der Zukunft" den Blick darauf, wie die Städte die Corona-Krise meistern. Forderungspapier Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 29.06.2020 Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft beschlossen und zehn Forderungen aus Sicht der deutschen Städte formuliert Präsidium Konjunkturpaket der Bundesregierung 22.06.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages - Videokonferenz Mitteilungen für die Städte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie Zukunftspaket der Bundesregierung 04.06.2020 Artikel Die Pakete sind ein beeindruckendes Signal, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. Sie stärken die Städte in schwieriger Zeit und geben Impulse für kommunale Investitionen. Zudem werden insbesondere strukturschwache Städte mit hohen Sozialausgaben entlastet. Der Deutsche Städtetag begrüßt die Pläne der Koalition ausdrücklich. Diskussionspapier Kommunale Daten 12.02.2020 Das Papier gibt einen ersten Überblick darüber, welche Daten(-gruppen) im urbanen Datenraum vorhanden sind und welchen Regelungen diese Daten unterliegen. Smarte Stadt "Wir alle gestalten mit" 13.12.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages im Magazin "+3" zur Frage "Wie smart kann die Stadt sein?" Wettbewerb "Zukunftsstadt" Reallabore für die nachhaltige Stadtentwicklung 02.12.2019 Pressemitteilung Acht Zukunftsstädte präsentieren sich bei Konferenz in Münster Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2019 Ziemlich beste Freunde 25.11.2019 Artikel Kongress am 21. und 22. November 2019 im dbb-Forum in Berlin zum Schwerpunktthema: Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung Positionspapier Die erfolgreiche Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) durch die Städte 09.10.2019 Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat in seiner 425. Sitzung am 24. September 2019 in Salzgitter das Positionspapier zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes durch die Städte beschlossen. Zehn Mitgliedsstädte Top 10-Platzierungen im Digitalranking von 81 Großstädten 07.10.2019 Artikel Berlin, Bonn, Darmstadt, Dortmund, Hamburg, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, München und Stuttgart bilden die Top 10 beim Digitalranking von 81 deutschen Großstädten. Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) und des Deutschen Städtetages Difu-Umfrage: Wohnraummangel ist derzeit die größte Herausforderung für die Städte 13.05.2019 Pressemitteilung Diskussionspapier Digitalisierung im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 12.04.2019 Die digitale Transformation im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen wird vor Ort in den Städten praktisch gestaltet. Dazu will dieses Diskussionspapier aktuelle Entwicklungen aufzeigen und eine vertiefte Diskussion in den Städten anregen. Debattenbeitrag "Kluge Verkehrsführung mithilfe digitaler Techniken" 08.02.2019 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Schwerpunkt "Wie intelligent kann Verkehr sein?" im Magazin "+3" Dortmund, Lübeck, Darmstadt Preisträger beim Wettbewerb "Stadt.Land.Digital" 21.01.2019 Artikel Bundesministerium für Wirtschaft zeichnet Projekte im Bereich digitale Vernetzung aus Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2018 "Ob analog oder digital – it's a people's Business" 04.12.2018 Artikel Kongress am 22. und 23. November 2018 in Berlin zu aktuellen Themen und Trends der Wirtschaftsförderung Präsidium Verwaltungsdigitalisierung und Portalverbund 17.04.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Positionspapier Integrierte Stadtentwicklungsplanung und Stadtentwicklungsmanagement 14.12.2015 Das Positionspapier soll die Diskussionen über Ziele und Strategien in der Stadtentwicklung reflektieren und bei der Einordnung neuer Entwicklungen in die bestehenden Leitbilder unterstützen.
Studie Stadt der Zukunft mit Daten gestalten 02.03.2021 Souveräne Städte – nachhaltige Investitionen in Dateninfrastrukturen. Ergebnisse eines Projekts des Deutschen Städtetages mit Partnerschaften Deutschland.
Neue Studie zur kommunalen Datennutzung "Kommunale Datennutzung muss Chefsache in den Rathäusern sein" 02.03.2021 Pressemitteilung Deutsche Städtetag veröffentlicht die Studie "Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten".
Diskussionspapier Digitale Souveränität von Kommunen stärken 02.12.2020 Mit welchen Mitteln werden Städte selbstbestimmter, handlungsfähiger und digital souveräner? Das Diskussionspapier beantwortet diese Frage mit einem politischen Leitbild für digitale Unabhängigkeit auf kommunaler Ebene und leitet daraus politische Forderungen ab.
Hauptausschuss Diskussionspapier "Digitale Souveränität von Kommunen stärken" 26.11.2020 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hamburg, München, Köln Top 3 beim Smart City Index 2020 08.10.2020 Artikel Erhebung des Digitalverbandes Bitkom: Hohe Dynamik bei Digitalisierung der Städte
Veranstaltung Smart Country Convention 2020 - Special Edition 17.07.2020 Artikel Die Smart Country Convention findet am 27. und 28. Oktober 2020 erstmals virtuell statt. Die Special Edition legt den Fokus auf die Themen E-Government am 27. Oktober und Smart City am 28. Oktober.
Interview "Digitalisierung ist kein Luxus, sondern unabdingbar" 08.07.2020 Artikel Dr. Uda Bastians, Beigeordnete des Deutschen Städtetages, richtet im Online-Journal "Verwaltung der Zukunft" den Blick darauf, wie die Städte die Corona-Krise meistern.
Forderungspapier Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 29.06.2020 Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft beschlossen und zehn Forderungen aus Sicht der deutschen Städte formuliert
Präsidium Konjunkturpaket der Bundesregierung 22.06.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages - Videokonferenz
Mitteilungen für die Städte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie Zukunftspaket der Bundesregierung 04.06.2020 Artikel Die Pakete sind ein beeindruckendes Signal, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. Sie stärken die Städte in schwieriger Zeit und geben Impulse für kommunale Investitionen. Zudem werden insbesondere strukturschwache Städte mit hohen Sozialausgaben entlastet. Der Deutsche Städtetag begrüßt die Pläne der Koalition ausdrücklich.
Diskussionspapier Kommunale Daten 12.02.2020 Das Papier gibt einen ersten Überblick darüber, welche Daten(-gruppen) im urbanen Datenraum vorhanden sind und welchen Regelungen diese Daten unterliegen.
Smarte Stadt "Wir alle gestalten mit" 13.12.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages im Magazin "+3" zur Frage "Wie smart kann die Stadt sein?"
Wettbewerb "Zukunftsstadt" Reallabore für die nachhaltige Stadtentwicklung 02.12.2019 Pressemitteilung Acht Zukunftsstädte präsentieren sich bei Konferenz in Münster
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2019 Ziemlich beste Freunde 25.11.2019 Artikel Kongress am 21. und 22. November 2019 im dbb-Forum in Berlin zum Schwerpunktthema: Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung
Positionspapier Die erfolgreiche Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) durch die Städte 09.10.2019 Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat in seiner 425. Sitzung am 24. September 2019 in Salzgitter das Positionspapier zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes durch die Städte beschlossen.
Zehn Mitgliedsstädte Top 10-Platzierungen im Digitalranking von 81 Großstädten 07.10.2019 Artikel Berlin, Bonn, Darmstadt, Dortmund, Hamburg, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, München und Stuttgart bilden die Top 10 beim Digitalranking von 81 deutschen Großstädten.
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) und des Deutschen Städtetages Difu-Umfrage: Wohnraummangel ist derzeit die größte Herausforderung für die Städte 13.05.2019 Pressemitteilung
Diskussionspapier Digitalisierung im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 12.04.2019 Die digitale Transformation im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen wird vor Ort in den Städten praktisch gestaltet. Dazu will dieses Diskussionspapier aktuelle Entwicklungen aufzeigen und eine vertiefte Diskussion in den Städten anregen.
Debattenbeitrag "Kluge Verkehrsführung mithilfe digitaler Techniken" 08.02.2019 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Schwerpunkt "Wie intelligent kann Verkehr sein?" im Magazin "+3"
Dortmund, Lübeck, Darmstadt Preisträger beim Wettbewerb "Stadt.Land.Digital" 21.01.2019 Artikel Bundesministerium für Wirtschaft zeichnet Projekte im Bereich digitale Vernetzung aus
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2018 "Ob analog oder digital – it's a people's Business" 04.12.2018 Artikel Kongress am 22. und 23. November 2018 in Berlin zu aktuellen Themen und Trends der Wirtschaftsförderung
Präsidium Verwaltungsdigitalisierung und Portalverbund 17.04.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Positionspapier Integrierte Stadtentwicklungsplanung und Stadtentwicklungsmanagement 14.12.2015 Das Positionspapier soll die Diskussionen über Ziele und Strategien in der Stadtentwicklung reflektieren und bei der Einordnung neuer Entwicklungen in die bestehenden Leitbilder unterstützen.