Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Erneuerbare Energien OB-Barometer 2022 "Wir müssen noch schneller weg kommen von fossiler Energie" 10.05.2022 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu den Ergebnissen der jährlichen Städteumfrage des Deutschen Instituts für Urbanistik OB-Barometer 2022 Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe 10.05.2022 Artikel Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Urbanistik Energiesicherung Änderung des Energiesicherungsgesetzes, Öl-Embargo und Informationen zur Lage 05.05.2022 Artikel Mit der Novellierung des Energiesicherungsgesetzes trifft die Bundesregierung weitere Vorsorgemaßnahmen. Zur Frage der Öl-Importe hat die EU-Kommission gestern ein Öl-Embargo gegen Russland beschlossen. Hennigsdorf, Erfurt, Pforzheim Kommunale Unternehmen gewinnen ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022 26.04.2022 Artikel Gold für drei Stadtwerke und ein kommunales Unternehmen aus Mitgliedsstädten des Städtetages beim ZfK-Wettbewerb. Positionspapier Zukunft kommunaler Klimaschutz 13.04.2022 In dem Papier werden die Handlungsfelder der Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität dargestellt. Ausbau erneuerbarer Energien Mehr Akzeptanz, wenn Geld aus Erneuerbaren vor Ort hängen bleibt 07.04.2022 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum "Osterpaket" der Bundesregierung gegenüber der Funke-Mediengruppe Präsidium Auswirkungen des Krieges auf die Energiemärkte 30.03.2022 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Schneller Ausbau der Windkraft Städte unterstützen Forderungen nach Runden Tisch 05.01.2022 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Vorschlag eines Runden Tisches für den schnelleren Ausbau der Windkraft Klimaschutz und Klimaanpassung Ohne Engagement der Städte sind Klimaziele nicht zu schaffen 07.12.2021 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Nachhaltigkeitsranking 2021 gegenüber t-online Hohe Energiepreise Bei Strompreis und Wohngeld: Bund sollte Betroffene unterstützen 01.11.2021 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post Studie der Deutschen Energie-Agentur Städte wollen mehr Tempo beim Klimaschutz 07.10.2021 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu der heute vorgestellten Leistudie "Aufbruch Klimaneutralität" der Deutschen Energie-Agentur (dena) Hauptausschuss Novelle Klimaschutzgesetz 01.07.2021 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Klimaschutz und Wohnungsbau Städtetag fordert besseren Fördermix 22.06.2021 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages OB-Barometer 2021 Klimaschutz und Mobilität sind für Städte immer wichtiger 19.05.2021 Artikel Trotz Pandemie bleiben Klimaschutz und Mobilität die wichtigsten Themen für die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der deutschen Städte. Fünf Mitgliedsstädte Auszeichnungen im Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2020 26.11.2020 Artikel Unter den zehn Preisträgern sind unsere Mitgliedsstädte Aalen, Bremerhaven, Dresden, München und Osnabrück. Präsidium Novelle Erneuerbare-Engergien-Gesetz 25.11.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Ausbau erneuerbarer Energien EEG 2021 muss ambitionierten EE-Ausbau besser unterstützen 18.09.2020 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung: Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen. Positionspapier Netzausbau braucht Akzeptanz 14.01.2015 Gemeinsames Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände und der Übertragungsnetzbetreiber zur Rolle der Kommunen sowie der Bürgerinnen und Bürger beim Aus- und Umbau der Übertragungs- und Verteilnetze in Folge der Energiewende.
OB-Barometer 2022 "Wir müssen noch schneller weg kommen von fossiler Energie" 10.05.2022 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zu den Ergebnissen der jährlichen Städteumfrage des Deutschen Instituts für Urbanistik
OB-Barometer 2022 Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe 10.05.2022 Artikel Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Urbanistik
Energiesicherung Änderung des Energiesicherungsgesetzes, Öl-Embargo und Informationen zur Lage 05.05.2022 Artikel Mit der Novellierung des Energiesicherungsgesetzes trifft die Bundesregierung weitere Vorsorgemaßnahmen. Zur Frage der Öl-Importe hat die EU-Kommission gestern ein Öl-Embargo gegen Russland beschlossen.
Hennigsdorf, Erfurt, Pforzheim Kommunale Unternehmen gewinnen ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022 26.04.2022 Artikel Gold für drei Stadtwerke und ein kommunales Unternehmen aus Mitgliedsstädten des Städtetages beim ZfK-Wettbewerb.
Positionspapier Zukunft kommunaler Klimaschutz 13.04.2022 In dem Papier werden die Handlungsfelder der Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität dargestellt.
Ausbau erneuerbarer Energien Mehr Akzeptanz, wenn Geld aus Erneuerbaren vor Ort hängen bleibt 07.04.2022 Statement Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum "Osterpaket" der Bundesregierung gegenüber der Funke-Mediengruppe
Präsidium Auswirkungen des Krieges auf die Energiemärkte 30.03.2022 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Schneller Ausbau der Windkraft Städte unterstützen Forderungen nach Runden Tisch 05.01.2022 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Vorschlag eines Runden Tisches für den schnelleren Ausbau der Windkraft
Klimaschutz und Klimaanpassung Ohne Engagement der Städte sind Klimaziele nicht zu schaffen 07.12.2021 Statement Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Nachhaltigkeitsranking 2021 gegenüber t-online
Hohe Energiepreise Bei Strompreis und Wohngeld: Bund sollte Betroffene unterstützen 01.11.2021 Artikel Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post
Studie der Deutschen Energie-Agentur Städte wollen mehr Tempo beim Klimaschutz 07.10.2021 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zu der heute vorgestellten Leistudie "Aufbruch Klimaneutralität" der Deutschen Energie-Agentur (dena)
Hauptausschuss Novelle Klimaschutzgesetz 01.07.2021 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Klimaschutz und Wohnungsbau Städtetag fordert besseren Fördermix 22.06.2021 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Aussagen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
OB-Barometer 2021 Klimaschutz und Mobilität sind für Städte immer wichtiger 19.05.2021 Artikel Trotz Pandemie bleiben Klimaschutz und Mobilität die wichtigsten Themen für die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der deutschen Städte.
Fünf Mitgliedsstädte Auszeichnungen im Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2020 26.11.2020 Artikel Unter den zehn Preisträgern sind unsere Mitgliedsstädte Aalen, Bremerhaven, Dresden, München und Osnabrück.
Präsidium Novelle Erneuerbare-Engergien-Gesetz 25.11.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Ausbau erneuerbarer Energien EEG 2021 muss ambitionierten EE-Ausbau besser unterstützen 18.09.2020 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung: Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Verband kommunaler Unternehmen
Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen.
Positionspapier Netzausbau braucht Akzeptanz 14.01.2015 Gemeinsames Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände und der Übertragungsnetzbetreiber zur Rolle der Kommunen sowie der Bürgerinnen und Bürger beim Aus- und Umbau der Übertragungs- und Verteilnetze in Folge der Energiewende.