Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Bodenpolitik und Baulandpolitik Präsidium Vom Baulandmobilisierungsgesetz zur Bodenpolitik – Anforderungen an den zukunftsfähi-gen Umgang mit Boden und Bauland 23.02.2021 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Baulandmobilisierungsgesetz - Gesetzgebungsverfahren und Inhalte 25.11.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Kabinettsbeschluss zum Baurecht "Wichtige Instrumente für den Bau bezahlbarer Wohnungen" 04.11.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Kabinettsbeschluss für ein Baulandmobilisierungsgesetz Wohnungsbau Keine faulen Kompromisse bei Baulandmobilisierung 06.10.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Entwurf eines Baulandmobilisierungsgesetzes Stellungnahme Baulandmobilisierungsgesetz 10.07.2020 Artikel Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Referentenentwurf Baulandmobilisierungsgesetz. Handreichung Gute Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen 19.06.2020 Welches sind die speziellen Herausforderungen und Handlungsoptionen für die strategische Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen? Die Publikation beschreibt mögliche Ansätze eines strategischen Beteiligungsmanagements. Umfrage bei den Städten Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2019 26.03.2020 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2020: Preise für Wohnimmobilien steigen weiter, Trend hält 2020 vorerst an. Abschluss der Baulandkommission Fortschritte bei Baugebot und Vorkaufsrecht der Kommunen 02.07.2019 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages Umfrage bei den Städten Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2018 29.04.2019 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019: Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen konstant Informationsschreiben Bundeseigene Flächen für den Wohnungsbau mobilisieren 06.02.2019 Artikel Gemeinsames Informationsschreiben der kommunalen Spitzenverbände und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Umfrage bei den Städten Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2017 23.02.2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018: Preise für Wohnimmobilien steigen weiter, Verkaufszahlen gehen zurück oder stagnieren Positionspapier Neuausrichtung der Wohnungs- und Baulandpolitik 02.10.2017 Das Positionspapier umfasst eine querschnittsorientierte Betrachtung der Wohnungs- und Bodenpolitik in Deutschland und eine explizit städtische Sicht auf die anstehenden Herausforderungen. Positionspapier Kommunales Bauwesen 10.12.2015 Voraussetzungen für ein kostengerechtes, termintreues und effizientes Bauen in den Städten
Präsidium Vom Baulandmobilisierungsgesetz zur Bodenpolitik – Anforderungen an den zukunftsfähi-gen Umgang mit Boden und Bauland 23.02.2021 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Baulandmobilisierungsgesetz - Gesetzgebungsverfahren und Inhalte 25.11.2020 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Kabinettsbeschluss zum Baurecht "Wichtige Instrumente für den Bau bezahlbarer Wohnungen" 04.11.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Kabinettsbeschluss für ein Baulandmobilisierungsgesetz
Wohnungsbau Keine faulen Kompromisse bei Baulandmobilisierung 06.10.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, zum Entwurf eines Baulandmobilisierungsgesetzes
Stellungnahme Baulandmobilisierungsgesetz 10.07.2020 Artikel Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Referentenentwurf Baulandmobilisierungsgesetz.
Handreichung Gute Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen 19.06.2020 Welches sind die speziellen Herausforderungen und Handlungsoptionen für die strategische Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen? Die Publikation beschreibt mögliche Ansätze eines strategischen Beteiligungsmanagements.
Umfrage bei den Städten Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2019 26.03.2020 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2020: Preise für Wohnimmobilien steigen weiter, Trend hält 2020 vorerst an.
Abschluss der Baulandkommission Fortschritte bei Baugebot und Vorkaufsrecht der Kommunen 02.07.2019 Statement Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages
Umfrage bei den Städten Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2018 29.04.2019 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019: Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen konstant
Informationsschreiben Bundeseigene Flächen für den Wohnungsbau mobilisieren 06.02.2019 Artikel Gemeinsames Informationsschreiben der kommunalen Spitzenverbände und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Umfrage bei den Städten Entwicklungstendenzen Markt für Wohnimmobilien 2017 23.02.2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018: Preise für Wohnimmobilien steigen weiter, Verkaufszahlen gehen zurück oder stagnieren
Positionspapier Neuausrichtung der Wohnungs- und Baulandpolitik 02.10.2017 Das Positionspapier umfasst eine querschnittsorientierte Betrachtung der Wohnungs- und Bodenpolitik in Deutschland und eine explizit städtische Sicht auf die anstehenden Herausforderungen.
Positionspapier Kommunales Bauwesen 10.12.2015 Voraussetzungen für ein kostengerechtes, termintreues und effizientes Bauen in den Städten