Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail kulturelle Bildung Stiftung Lebendige Stadt Stiftungspreis 2021: "Kunst kann überall. Wie schaffen Städte unter Corona kulturellen Raum?" 15.01.2021 Artikel Die Stiftung Lebendige Stadt hat den Stiftungspreis 2021 zum Thema "Kunst kann überall. Wie schaffen Städte unter Corona kulturellen Raum?" ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 12.02.2021. Bundesweiter Vorlesetag 2020 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister lesen vor! 19.11.2020 Pressemitteilung Digitaler Aktionstag für Jung und Alt: Am 20. November veröffentlicht der Deutsche Städtetag Vorlesevideos von Stadtspitzen auf seiner Website. Bundesweite Kulturstatistik Broschüre "Kulturindikatoren kompakt 2019" 29.11.2019 Artikel Veröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. In der Broschüre werden die wichtigsten Kennzahlen der Kulturstatistik in kompakter Form zusammengefasst. Positionspapier Bildung und Kultur in der Stadt 26.06.2019 Das Positionspapier beschreibt Rolle und Ziele kultureller Bildung in den verschiedenen Bildungsphasen und formuliert kommunale Positionen zu deren Weiterentwicklung. Es wurde vom Präsidium des Deutschen Städtetages am 19. Februar 2019 in Hamm beschlossen. Positionspapier Eintreten für eine offene Gesellschaft 15.08.2018 Thesen zum Beitrag von Kulturpolitik für die Stärkung demokratischer Werte und lokaler Demokratie. Initiative kulturelle Integration 15 Thesen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration 16.05.2017 Artikel Ergebnis eines gemeinsamen Arbeitsprozesses von 28 Organisationen, darunter die kommunalen Spitzenverbände Leitlinien Bibliotheken als starke Vermittler für Bildung und Kultur in Städten und Gemeinden 23.05.2016 Leitlinien und Hinweise zur Weiterentwicklung öffentlicher Bibliotheken Positionspapier Kulturpolitik als Stadtpolitik 22.09.2015 Gesellschaftliche Entwicklungen wie insbesondere Migration, Digitalisierung, Ökonomisierung der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf Kunst und Kultur sowie veränderte finanzielle Rahmenbedingungen erfordern eine Neuausrichtung der Kulturpolitik der Städte. Diese sollte als Chance verstanden werden, Kulturpolitik stärker als Stadtpolitik zu begreifen. Leitlinien Sicherung und Weiterentwicklung der öffentlichen Musikschulen 23.02.2010 Leitlinien und Hinweise des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Positionsbestimmung Kultur in Deutschland aus Sicht der Städte 12.01.2010 Positionsbestimmung zum Schlussbericht der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" des Deutschen Bundestages
Stiftung Lebendige Stadt Stiftungspreis 2021: "Kunst kann überall. Wie schaffen Städte unter Corona kulturellen Raum?" 15.01.2021 Artikel Die Stiftung Lebendige Stadt hat den Stiftungspreis 2021 zum Thema "Kunst kann überall. Wie schaffen Städte unter Corona kulturellen Raum?" ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 12.02.2021.
Bundesweiter Vorlesetag 2020 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister lesen vor! 19.11.2020 Pressemitteilung Digitaler Aktionstag für Jung und Alt: Am 20. November veröffentlicht der Deutsche Städtetag Vorlesevideos von Stadtspitzen auf seiner Website.
Bundesweite Kulturstatistik Broschüre "Kulturindikatoren kompakt 2019" 29.11.2019 Artikel Veröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. In der Broschüre werden die wichtigsten Kennzahlen der Kulturstatistik in kompakter Form zusammengefasst.
Positionspapier Bildung und Kultur in der Stadt 26.06.2019 Das Positionspapier beschreibt Rolle und Ziele kultureller Bildung in den verschiedenen Bildungsphasen und formuliert kommunale Positionen zu deren Weiterentwicklung. Es wurde vom Präsidium des Deutschen Städtetages am 19. Februar 2019 in Hamm beschlossen.
Positionspapier Eintreten für eine offene Gesellschaft 15.08.2018 Thesen zum Beitrag von Kulturpolitik für die Stärkung demokratischer Werte und lokaler Demokratie.
Initiative kulturelle Integration 15 Thesen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration 16.05.2017 Artikel Ergebnis eines gemeinsamen Arbeitsprozesses von 28 Organisationen, darunter die kommunalen Spitzenverbände
Leitlinien Bibliotheken als starke Vermittler für Bildung und Kultur in Städten und Gemeinden 23.05.2016 Leitlinien und Hinweise zur Weiterentwicklung öffentlicher Bibliotheken
Positionspapier Kulturpolitik als Stadtpolitik 22.09.2015 Gesellschaftliche Entwicklungen wie insbesondere Migration, Digitalisierung, Ökonomisierung der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf Kunst und Kultur sowie veränderte finanzielle Rahmenbedingungen erfordern eine Neuausrichtung der Kulturpolitik der Städte. Diese sollte als Chance verstanden werden, Kulturpolitik stärker als Stadtpolitik zu begreifen.
Leitlinien Sicherung und Weiterentwicklung der öffentlichen Musikschulen 23.02.2010 Leitlinien und Hinweise des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
Positionsbestimmung Kultur in Deutschland aus Sicht der Städte 12.01.2010 Positionsbestimmung zum Schlussbericht der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" des Deutschen Bundestages