Sie befinden sich hier: Start Schlagworte Teilen Facebook Twitter E-Mail Fuß- und Radverkehr Hamburg Deutscher Verkehrsplanungspreis 2020 geht an Hamburg-Altona 04.02.2021 Artikel Das Projekt "Ottensen macht Platz" in Hamburg hat den Deutschen Verkehrsplanungspreis 2020 gewonnen. Eine Anerkennung erhielten auch das Projekt "Fahrradstraßen 2.0 in Münster" sowie das Projekt "Österreichischer Platz" in Stuttgart. Online-Nachschlagewerk "Mobilikon" bietet Mobilitätslösungen 18.01.2021 Artikel Nachschlagewerk des Bundesinnenministeriums informiert rund um das Thema Mobilität vor Ort Ein Jahr Bündnis für moderne Mobilität Städte brauchen mehr Entscheidungsspielräume 18.11.2020 Statement Markus Lewe, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, zur 2. Jahreskonferenz des Nationalen Kompetenznetwerks für nachhaltige Mobilität (NaKoMo) Urbane Mobilität Krisenerfahrung als Chance für Verkehrswende nutzen 15.09.2020 Pressemitteilung Studie von Agora Verkehrswende analysiert die Corona-Folgen im Stadtverkehr und den politischen Handlungsbedarf Verkehrswende in den Städten "Unsere Städte sind keine Parkplätze" 03.09.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung Verkehrswende in den Städten "Wir wollen zu einem anderen Mix von Verkehrsmitteln kommen" 02.09.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Karlsruhe Auszeichnung für Fahrradstation 28.02.2020 Artikel Die Karlsruher Fahrradstation Süd gehört zu den drei Gewinner-Projekten beim diesjährigen Deutschen Fahrradpreis Verkehrswende in den Städten "E-Autos lösen nicht das Verkehrsproblem" 03.02.2020 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städteteages, im Gespräch mit dem Automobil-Magazin "auto motor sport" Hauptausschuss Mehr Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr 29.01.2020 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Verkehrswende und Bewohnerparken Mobilität in Innenstädten: Flexibler und vernetzter 03.01.2020 Interview Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, im Interview mit der "Nordwest-Zeitung" City-Maut und Bewohnerparken "Städte ersticken am Verkehr" 02.01.2020 Interview Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung Ausbau des Radverkehrs "Wir brauchen eine Radwegeoffensive von Bund, Ländern, Kommunen" 15.11.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) anlässlich des ADFC-Symposiums "#MehrPlatzfürsRad" Hauptausschuss Aktuelle Entwicklungen zu verkehrspolitischen Instrumenten 14.11.2019 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Klimaschutzpaket "Vorschläge für Verkehr schneller umsetzen" 09.10.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Kabinettsbeschluss Klimapaket Städtetag zu Klimabeschlüssen Verkehrswende muss auf Touren kommen, um Klimaziele zu erreichen 21.09.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Beschlüssen des Klimakabinetts gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Hauptausschuss Förderung des Radverkehrs 04.06.2019 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Karlsruhe Fahrradfreundlichste Großstadt 2018 09.04.2019 Artikel Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018 belegt Karlsruhe Platz 1 bei den Großstädten. Klimaschutz im Verkehr Städtetag fordert "erheblich höheren Stellenwert" 29.03.2019 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Zwischenbericht der Klimaschutz-Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Mobilität gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) Oberhausen Nominierung für den Deutschen Fahrradpreis 25.03.2019 Artikel Mit Ihrem Projekt "RadWelle" steht die Stadt Oberhausen im Finale des Deutschen Fahrradpreises. Zeitgemäße Verkehrspolitik nötig Deutscher Städtetag warnt vor Verkehrskollaps 02.01.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) Handreichung Fahrradverleihsysteme: Neue Anbieter für stationslose Systeme 05.07.2018 Themenschwerpunkte der Handreichung sind: Fragen um Gemeingebrauch und zur Sondernutzung der neuen Angebote stationsloser Leihfahrräder, Bestand, Weiterentwicklung lizensierter Fahrradverleihsysteme sowie Reglementierung von Fahrradverleihsystemen. Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht Präsidium Folgerungen aus dem Urteil des BVerwG zu Fahrverboten 20.06.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Arbeitshilfe Thesenpapier Radverkehrssicherheit 20.09.2012 Eine Publikation des Arbeitskreises "Radverkehrssicherheit" der Fachkommission Verkehrsplanung des Deutschen Städtetages
Hamburg Deutscher Verkehrsplanungspreis 2020 geht an Hamburg-Altona 04.02.2021 Artikel Das Projekt "Ottensen macht Platz" in Hamburg hat den Deutschen Verkehrsplanungspreis 2020 gewonnen. Eine Anerkennung erhielten auch das Projekt "Fahrradstraßen 2.0 in Münster" sowie das Projekt "Österreichischer Platz" in Stuttgart.
Online-Nachschlagewerk "Mobilikon" bietet Mobilitätslösungen 18.01.2021 Artikel Nachschlagewerk des Bundesinnenministeriums informiert rund um das Thema Mobilität vor Ort
Ein Jahr Bündnis für moderne Mobilität Städte brauchen mehr Entscheidungsspielräume 18.11.2020 Statement Markus Lewe, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, zur 2. Jahreskonferenz des Nationalen Kompetenznetwerks für nachhaltige Mobilität (NaKoMo)
Urbane Mobilität Krisenerfahrung als Chance für Verkehrswende nutzen 15.09.2020 Pressemitteilung Studie von Agora Verkehrswende analysiert die Corona-Folgen im Stadtverkehr und den politischen Handlungsbedarf
Verkehrswende in den Städten "Unsere Städte sind keine Parkplätze" 03.09.2020 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung
Verkehrswende in den Städten "Wir wollen zu einem anderen Mix von Verkehrsmitteln kommen" 02.09.2020 Statement Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Karlsruhe Auszeichnung für Fahrradstation 28.02.2020 Artikel Die Karlsruher Fahrradstation Süd gehört zu den drei Gewinner-Projekten beim diesjährigen Deutschen Fahrradpreis
Verkehrswende in den Städten "E-Autos lösen nicht das Verkehrsproblem" 03.02.2020 Interview Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städteteages, im Gespräch mit dem Automobil-Magazin "auto motor sport"
Hauptausschuss Mehr Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr 29.01.2020 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Verkehrswende und Bewohnerparken Mobilität in Innenstädten: Flexibler und vernetzter 03.01.2020 Interview Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, im Interview mit der "Nordwest-Zeitung"
City-Maut und Bewohnerparken "Städte ersticken am Verkehr" 02.01.2020 Interview Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung
Ausbau des Radverkehrs "Wir brauchen eine Radwegeoffensive von Bund, Ländern, Kommunen" 15.11.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) anlässlich des ADFC-Symposiums "#MehrPlatzfürsRad"
Hauptausschuss Aktuelle Entwicklungen zu verkehrspolitischen Instrumenten 14.11.2019 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Klimaschutzpaket "Vorschläge für Verkehr schneller umsetzen" 09.10.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Kabinettsbeschluss Klimapaket
Städtetag zu Klimabeschlüssen Verkehrswende muss auf Touren kommen, um Klimaziele zu erreichen 21.09.2019 Statement Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Beschlüssen des Klimakabinetts gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Hauptausschuss Förderung des Radverkehrs 04.06.2019 Beschluss Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Karlsruhe Fahrradfreundlichste Großstadt 2018 09.04.2019 Artikel Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018 belegt Karlsruhe Platz 1 bei den Großstädten.
Klimaschutz im Verkehr Städtetag fordert "erheblich höheren Stellenwert" 29.03.2019 Statement Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Zwischenbericht der Klimaschutz-Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Mobilität gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa)
Oberhausen Nominierung für den Deutschen Fahrradpreis 25.03.2019 Artikel Mit Ihrem Projekt "RadWelle" steht die Stadt Oberhausen im Finale des Deutschen Fahrradpreises.
Zeitgemäße Verkehrspolitik nötig Deutscher Städtetag warnt vor Verkehrskollaps 02.01.2019 Statement Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa)
Handreichung Fahrradverleihsysteme: Neue Anbieter für stationslose Systeme 05.07.2018 Themenschwerpunkte der Handreichung sind: Fragen um Gemeingebrauch und zur Sondernutzung der neuen Angebote stationsloser Leihfahrräder, Bestand, Weiterentwicklung lizensierter Fahrradverleihsysteme sowie Reglementierung von Fahrradverleihsystemen.
Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht
Präsidium Folgerungen aus dem Urteil des BVerwG zu Fahrverboten 20.06.2018 Beschluss Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Arbeitshilfe Thesenpapier Radverkehrssicherheit 20.09.2012 Eine Publikation des Arbeitskreises "Radverkehrssicherheit" der Fachkommission Verkehrsplanung des Deutschen Städtetages