Echtzeiterfassung: Wie voll sind Bus und Bahn?

Startschuss: Der Bus mit der Nummer 513 ist als erster mit dem neuen Bordrechner COPILOTpc3 unterwegs – einem zentralen Assistenzsystem für Funk und Fahrgastinformation mit erweitertem Funksystem und Sensorik zur Fahrgasterfassung.
Die Stadt Halle (Saale) und die Stadtwerke Halle starten im Rahmen des städtischen Smart-City-Projekts mit dem Einbau von Echtzeiterfassungtechnik in Bussen und Bahnen der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG). Ziel ist, die den Besetztgrad in Bussen und Bahnen zu erheben und zu prognostitzieren. Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs sollen sich so schon in Zukunft vor Fahrtantritt informieren können, wie voll ihr Bus oder ihre Bahn ist.
Die Technik erkennt anonymisierte WLAN- und Bluetooth-Signale und ermittelt daraus wie viele Menschen mitfahren. Vollkommen datenschutzkonform – aber mit maximalem Nutzen: Die ermittelten Daten ermöglichen eine Echtzeitdarstellung der Fahrzeugauslastung sowie Prognosen für die kommenden Fahrten.
Integration in App und Nutzung für Stadtplanung
Alle Nutzerinnen und Nutzer profitieren von der neuen Technologie: In der Stadtwerke-App "Mein HALLE Unterwegs" wird künftig angezeigt, ob das nächste Fahrzeug eher leer, mittel oder stark ausgelastet ist. So können Reisende selbst entscheiden, ob sie in die nächste Bahn steigen oder lieber auf ein weniger ausgelastetes Fahrzeug warten möchten. Gerade zu Stoßzeiten schafft das Flexibilität und Komfort.
uch die Stadtplanung profitiert: Die anonymisierten Daten fließen in kommunale Verkehrsplanungssysteme ein und helfen dabei, Linienführungen, Taktungen und Umstiegsmöglichkeiten smarter und effektiver zu gestalten. Das Ziel ist klar: Die Stadt Halle (Saale) möchte mit Hilfe moderner Technologien die Lebensqualität verbessern, den ÖPNV stärken und nachhaltige Mobilität fördern. Mit dem Echtzeit-Besetztgrad entsteht ein intelligentes System, das nicht nur Wege verkürzt, sondern auch Wartezeiten reduziert und Ressourcen effizienter nutzt.
Bis 2026 werden insgesamt 120 Straßenbahnen und Busse umgerüstet. Ab Ende 2026 werden die Daten erstmals in der Fahrgastinformation sichtbar.
Quelle: Stadt Halle (Saale) | Stadtwerke Halle