Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern

Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Amtsträgerinnen und Amtsträger, die bei der Polizei registriert sind, hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Sie stieg von 1894 im Jahr 2019 auf 6191 zwei Jahre später. Mehr als die Hälfte der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben Studien zufolge schon Beleidigungen, Bedrohungen oder Übergriffe erlebt.
Der Bericht "Kommunales Monitoring zu Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern" beruht auf einer bundesweiten Befragung aller ehren- und hauptamtlichen (Ober-)Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte. Den Bericht hat das Bundeskriminalamt aufgelegt, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Das Monitoring ist in das Projekt "Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung" (MOTRA) eingebettet.