15
Sep
2025
17
Sep
2025
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Anmeldungen sind voraussichtlich ab Ende Juli möglich.
15
Sep
2025
17
Sep
2025

Ort

StadtHalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock

Ansprechpartner/in

Programmbegleitung Nationale Stadtentwicklungspolitik

Auf dem Kongress werden aktuelle Ansätze und Strategien der kooperativen Quartiersentwicklung in der Stadtentwicklung diskutiert und Ideen für eine nachhaltige, integrierte Gestaltung von städtischen Quartieren und ländlichen Räumen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene ausgetauscht.

"Sozial. Produktiv. Grün – Quartiere gut gemacht"

Überall in Deutschland, in kleinen und großen Städten, entstehen zurzeit aus guten Ideen "Quartiere mit Zukunft". Hier sind eine hochwertige soziale Infrastruktur und öffentliche Räume mit hoher Aufenthaltsqualität, mit einer funktionierenden Nutzungsmischung und vielfältigen Eigentumsstrukturen, mit kurzen Wegen und nachhaltiger Mobilität, mit Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung schon fast zum Standard geworden. Die gemeinwohlorientierte und nachhaltige Quartiersentwicklung bleibt dennoch eine anspruchsvolle Daueraufgabe.

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Die Anmeldung zum Kongress wird voraussichtlich ab Ende Juli möglich sein. Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei.

Die Stadt Rostock stellt für den Kongresszeitraum ein begrenztes Zimmerkontingent bereit. Nähere Informationen zu Fristen und zur Buchung gibt es hier. Übernachtungen können auch unabhängig vom Kontingent über das allgemeine Hotelangebot des "Rostock Convention Bureau" (Telefon 0381 381 2948) oder andere Buchungsportale gebucht werden.

Die nachhaltige Durchführung des Kongresses ist den Veranstaltern wichtig. Für eine klimaschonende Anreise wurde in Kooperation mit der Deutschen Bahn das DB-Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis inklusive City-Ticket vereinbart.

Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Veranstaltungsseite.