Heilbronn
06.10.2025

Als "Grüne Hauptstadt Europas" ausgezeichnet

Laut EU-Kommission ist Heilbronn europäische Vorreiterstadt in Sachen Luftqualität, Lärm, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft.
Preisverleihung mit Scheck über 600000 Euro.

Die Stadt Heilbronn wurde von der Europäischen Kommission zur European Green Capital 2027 ernannt. Der Preis wird an europäische Vorreiterstädte im Umwelt- und Klimaschutz verliehen. Heilbronn erhielt den Titel "Grüne Hauptstadt Europas" und 600.000 Euro Preisgeld.

Heilbronn überzeugte die Jury mit Bestnoten, die die Stadt in den Bereichen Luftqualität, Wasser, Lärm, Anpassung an den Klimawandel und Kreislaufwirtschaft erhielt. Ausschlaggebend war auch eine erfolgreiche sektorübergreifende Integration der Themen Lärm, Klima und Luftverschmutzung in den "Landschaftsplan 2030" und das Mobilitätskonzept der Stadt. Im Mittelpunkt steht die Bürgerbeteiligung mit partizipativen Plattformen, Sensibilisierungskampagnen und dem Schutz von Ruhezonen.

Titeljahr 2027 mit zahlreichen Veranstaltungen

Die Jury würdigte auch die ehrgeizigen Ziele der Stadt für 2035 sowie die regionalen Kooperationen, die Heilbronn aufgebaut hat, um die Luftqualität weiter zu verbessern und den Lärm zu reduzieren.

Der Gewinn des Titels Grüne Hauptstadt Europas verpflichtet die Stadt dazu, ein Titeljahr auszurichten. Kern sind Veranstaltungen, die die Beteiligung der Akteure aus Wirtschaft, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Non-Profit-Organisationen und Zivilgesellschaft einschließen. So bringt der Titel nicht nur internationale Anerkennung, sondern macht die Stadt im Jahr 2027 auch zur Bühne für Fachkonferenzen, Kulturveranstaltungen und Bürgerprojekte rund um Nachhaltigkeit.

Heilbronn setzte sich im Finale gegen Klagenfurt (Österreich) und Debrecen (Ungarn) durch. 2027 folgt die Stadt damit auf Vilnius (Litauen), die den Titel in diesem Jahr trägt und Guimarães (Portugal), 2026 European Green Capital.

(Quellen: Stadt Heilbronn, Pressemitteilung der EU-Kommission)