13
Nov
2025
DVW AK "Geodatenmanagement"

Seminar - Smart City trifft KI: Städte, Kreise und Gemeinden gestalten

Das Seminar zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie zur Gestaltung smarter Städte und Regionen beitragen kann.
13
Nov
2025

Ort

enercity AG
Glockseeplatz 1
30169 Hannover

Städte und Gemeinden stehen zunehmend vor der Aufgabe, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und bürgernahe Services in Einklang zu bringen. Das Seminar zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie zur Gestaltung smarter Städte und Regionen beitragen kann – sei es in der kommunalen Wärmeplanung mit digitalen Zwillingen, in der datenbasierten Steuerung urbaner Infrastrukturen oder bei der intelligenten Analyse von Bilddaten zur Stadtentwicklung. Praxisnahe Beispiele aus ganz Deutschland demonstrieren den Einsatz KI-gestützter Lösungen für interkommunale Zusammenarbeit, Mobilität, Klimaanpassung und Krisenmanagement.

Im Mittelpunkt stehen konkrete kommunale Anwendungsfälle und übertragbare Strategien: von digitalen Straßenraumdaten im Rhein-Kreis Neuss über das vernetzte Lagebild Berlins bis hin zu innovativen Tools wie NETZinspect. Die Veranstaltung beleuchtet zudem die politischen Rahmenbedingungen im föderalen Verbund und zeigt, wie Data Governance und digitale Zwillinge systematisch aufgebaut werden können.

Das Seminar richtet sich an kommunale Entscheiderinnen und Entscheider, Smart-City-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte, die zukunftsorientierte Projekte mit technologischem Weitblick entwickeln wollen. Es bietet Raum für fachlichen Austausch und Vernetzung – mit Unterstützung durch die Kooperationspartner Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund sowie das Netzwerk Junger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.

Mitglieder des Deutschen Städtetages zahlen eine reduzierte Teilnahmegebühr.

Programm
Weitere Informationen