Preis für "Bibliothek des Jahres 2025"
Zentralbibliothek Dresden.
Die Städtischen Bibliotheken Dresden haben die Auszeichnung "Bibliothek des Jahres 2025" erhalten. Der mit 20.000 Euro dotierte nationale Bibliothekspreis wurde vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung verliehen. Mit dem Preis wird die herausragende nachhaltige und partizipative Bibliotheksarbeit gewürdigt, die strategische Konzeption mit praktischem Engagement für die Stadtgesellschaft verbindet.
Die Jury lobte, dass die Städtischen Bibliotheken Dresden die Themen Bildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt verbinden und dabei die Bedarfe der Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Damit seien sie eine Inspiration für das gesamte Bibliothekswesen.
Maßgeschneiderte Angebote für verschiedene Stadtteile
Zudem wurde hervorgehoben, dass die Städtischen Bibliotheken Dresden mit ihren 20 Standorten wichtige Aufgaben in der Kommune erfüllen bei der Bereitstellung von Wissen, Informationen und Angeboten zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe. Mit ihrem dezentralen Ansatz schafften sie es, maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln, die den jeweiligen Stadtteilen gerecht werden. Das Besondere ist laut Jury die Konsequenz und Stringenz, mit der in Dresden dieses Ziel erreicht wird. Gleichzeitig reagierten die Städtischen Bibliotheken sehr flexibel auf aktuelle gesellschaftliche Themen und Bedarfe.
Neben Dresden wurde auch die Stadtbibliothek Siegburg ausgezeichnet, in der Kategorie "Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen". Mit den Auszeichnungen soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden. 2025 haben sich insgesamt 56 Bibliotheken für die beiden Preise beworben. Über die Preisträger entschied eine Jury, der auch der Deutsche Städtetag angehört, neben Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bibliotheksverbandes, der Deutschen Telekom Stiftung, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz sowie von Bibliothek & Information Deutschland (BID).