Stellenwert Kulturangebote
15.04.2025

Relevanzmonitor Kultur 2025

Auf der Basis einer repräsentativen bundesweiten Bevölkerungsumfrage untersucht die forsa-Gesellschaft den Stellenwert von Kulturangeboten in Deutschland.

Im Auftrag der Liz Mohn Stiftung hat die forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH auf der Basis einer repräsentativen bundesweiten Bevölkerungsumfrage den Stellenwert von Kulturangeboten in Deutschland untersucht. Mit der Studie wurde unter anderem erhoben, wie die Bevölkerung (kulturelle) Freizeitangebote wahrnimmt und nutzt, wie sie das Kultur- und Freizeitangebot am eigenen Wohnort bewertet und wie sie Theaterhäuser einschätzt.

Von besonderer Bedeutung sind die Ergebnisse der Befragung zum Stellenwert von Kultur in der Gesellschaft. Danach halten 87 Prozent der Befragten die Kultur für eine wichtige Stütze in einer sich immer schneller verändernden Gesellschaft. Für 81 Prozent der Bürgerinnen und Bürger tragen Kulturangebote wesentlich zur Förderung der Demokratie bei. Mehr als zwei Drittel der Menschen (67 Prozent) sehen in Kulturangeboten eine wichtige Ergänzung zu den Nachrichten, da sie neue Perspektiven auf gesellschaftliche Fragen eröffnen. 64 Prozent der Menschen sind schließlich der Ansicht, dass Kulturangebote mindestens genauso wichtig oder sogar wichtiger sind als andere öffentlich finanzierte Bereiche.

In den Befragungsergebnissen drückt sich damit ein sehr hoher gesellschaftlicher Stellenwert für die Kultur in Deutschland aus und der Wunsch, dass ihre Finanzierung nicht anderen Aufgaben untergeordnet wird.

Die Studie kann hier heruntergeladen werden.