Städtetag aktuell 5|2025
23.10.2025

Energieeffiziente Abwasserreinigung

Stadtwerke Trier

Seit 2017 wertet ein selbstlernender Algorithmus im Hauptklärwerk der Stadtwerke Trier kontinuierlich Betriebsdaten aus und steuert die biologische Reinigung energieoptimiert. So spart die Anlage jährlich rund 300.000 kWh Strom und arbeitet inzwischen energieneutral. Schritt für Schritt wurde die KI erweitert – vom Regulieren der Luftzufuhr und Bakterienverteilung bis hin zur energetischen Ausregelung des gesamten Areals. Heute kann das System sogar Wetterdaten einbeziehen und das Kanalnetz als Speicher nutzen. Mit rund 10.000 Rechenschritten pro Sekunde optimiert die KI nicht nur den Betrieb, sondern schont auch Klima und Umwelt.

Mehr lesen?

Dieser Text ist erschienen in Städtetag aktuell 5|2025, Schwerpunkt KI in Kommunen

zum Heft

Mehr erfahren?

Zum Schwerpunkt "Künstliche Intelligenz in der kommunalen Praxis" hat der Deutsche Städtetag Best Practices aus den Mitgliedsstädten gesammelt. Vorgestellt werden Beispiele aus den Bereichen Bürgerservice und Verwaltung, Entsorgung und Versorgung, öffentliche Sicherheit, Katastrophenschutz, Stadtentwicklung, Klima und Umwelt sowie Verkehr.

Ihr vorbildliches Projekt für kommunale KI fehlt? Dann schreiben Sie uns!
presse-info@staedtetag.de 

Zur Best-Practice-Seite