Intelligente Kanalsteuerung

Mit dem Projekt InSchuKa (Kombinierter Infrastruktur- und Umweltschutz durch KI-basierte Kanalnetzbewirtschaftung) reagiert Jena auf die Herausforderungen von Starkregen und Trockenheit. Die Stadtwerke Jena und der Zweckverband JenaWasser haben flexibler steuerbare Kanalklappen installiert, die sich automatisch regulieren. Eine KI-gestützte Steuerung nutzt Echtzeitdaten aus dem Kanal sowie Wetterprognosen, um das Volumen so anzupassen, dass Überläufe bei Starkregen verhindert und Wasser für Trockenperioden zurückgehalten wird. Am Projekt beteiligt sind die Hochschulen Hof und Magdeburg-Stendal sowie mehrere Industriepartner. InSchuKa ist im Abwasserhauptsammler von Jena bereits umgesetzt und erhielt 2024 den ZfK-NachhaltigkeitsAWARD in der Kategorie Digitalisierung.
Mehr lesen?
Dieser Text ist erschienen in Städtetag aktuell 5|2025, Schwerpunkt KI in Kommunen
-
Metro Hopper – stock.adobe.com
Mehr erfahren?
Zum Schwerpunkt "Künstliche Intelligenz in der kommunalen Praxis" hat der Deutsche Städtetag Best Practices aus den Mitgliedsstädten gesammelt. Vorgestellt werden Beispiele aus den Bereichen Bürgerservice und Verwaltung, Entsorgung und Versorgung, öffentliche Sicherheit, Katastrophenschutz, Stadtentwicklung, Klima und Umwelt sowie Verkehr.
Ihr vorbildliches Projekt für kommunale KI fehlt? Dann schreiben Sie uns!
presse-info@staedtetag.de