Berlin
25.08.2025

Katastrophenschutzübung: Flugzeugcrash über Berlin

Dieses Szenario übten Anfang Juni Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW sowie DRK, ASB, DLRG, Johanniter und Malteser.

Ein Transportflugzeug stürzt über der Stadt ab, es kommt zu mehreren Bränden, an mehreren Orten ist die Infrastruktur zerstört, es gibt eine Vielzahl an Verletzten - die Einsatzkräfte stehen vor komplexen Aufgaben. Dieses Szenario übten Anfang Juni Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW sowie DRK, ASB, DLRG, Johanniter und Malteser. Übungsort war das Gelände der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie.

Zahlreiche Komparsen ermöglichten praxisnah die Bergung und Behandlung von Verletzten, hinzu kamen Übungen zur Brandbekämpfung, zur technischen Hilfeleistung und zum Transport verletzter Personen in Krankenhäuser. Erprobt werden konnten außerdem die Arbeit einer gemeinsamen Einsatzleitung, die Kommunikation zwischen den Beteiligten, die Wirksamkeit der Strukturen einzelner Dienste und die Einbindung ärztlicher Trupps – allesamt wichtige Schritte für eine schnelle und effektive Gefahrenabwehr auch und besonders bei großen Lagen.

www.berliner-feuerwehr.de 

Mehr lesen?

Dieser Text ist erschienen in Städtetag aktuell 4|2025, Schwerpunkt Bevölkerungsschutz

zum Heft