München
20.08.2025

Stadt startet Leerstandsmelder für Gewerbeflächen

Leerstehendes Geschäft? In München können ungenutzte Flächen ganz einfach online gemeldet werden.

Bürgerinnen und Bürger, die in München einen Leerstand entdecken, können ihn ab sofort online der Stadt melden. Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt München – munich business – hat einen Leerstandsmelder für Gewerbeflächen ins Leben gerufen. Mit dem digitalen Tool können leerstehende Einzelhandels-, Büro- und Gastronomieflächen gemeldet werden. Auch Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Gewerbetreibende selbst sind eingeladen, die Flächen digital zu melden.

Die Stadt erhofft sich davon, Leerstände schneller zu erfassen. So sollen auch die Phasen bis zur neuen Nutzung verkürzt werden. Die Mitarbeitenden der Stadt kontaktieren die Eigentümer, um mit ihnen gemeinsam daran zu arbeiten, leer stehende Flächen mit neuen Nutzungen zu beleben.

Die Stadt will zudem Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich aktiv an der Gestaltung der Stadt zu beteiligen. Stationärer Handel und Gastronomie sollen gestärkt werden, um die Attraktivität der Stadt zu erhalten.

Weitere Städtebeispiele

Zur Innenstadtförderung hat auch die Hansestadt Lüneburg einen Leerstandsmelder. Er richtet sich an Eigentümer, Hausverwalterinnen und Immobilienmakler, die schnell Nachnutzerinnen finden möchten. Bestehende, aber auch zukünftige Leerstände von Handels- oder Gastronomie-Immobilien können online gemeldet werden. Ähnliche Angebote gibt es in Goslar, Karlsruhe, Nürnberg, Offenbach und Saarbrücken.

(Quelle: munich-business.eu; Leerstandsmelder München)