28
Jan
2026
Leipziger Gespräche

Die Umsetzung der Renaturierungsverordnung in den Kommunen

Das Gespräch soll interessierte Praktiker über aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und Planungsrecht informieren und gleichzeitig ein Forum zum ungezwungenen Meinungsaustausch bieten.
28
Jan
2026

Zeit

18:00 - 20:00

Ort

Veranstaltungsform
hybrid

Ansprechpartner/in

Universität Leipzig

Die Leipziger Gespräche zum Umwelt- und Planungsrecht sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung, die im Wintersemester 2009/2010 ins Leben gerufen wurde. Sie soll interessierte Praktiker über aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und Planungsrecht informieren und gleichzeitig ein Forum
zum ungezwungenen Meinungsaustausch bieten.

28. Januar 2026 - 18:00 bis 20:00 Uhr

Die Umsetzung der Renaturierungsverordnung in den Kommunen

  • Dr. Christine Wilcken, Deutscher Städtetag und 
  • Dr. Linda Schumacher, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen 

In Präsenz an der Universität Leipzig und online über Zoom (hybrid)

Die Vorträge mit anschließender Diskussion finden jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Anschließend besteht vor Ort bei Getränken und Brezeln die Möglichkeit zu einem ungezwungenen Meinungsaustausch.

Die Präsenzveranstaltungen finden in der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig (Raum 4.33 in der Burgstraße 21, 04109 Leipzig) statt und werden zusätzlich über Zoom übertragen (Hybridformat).

Interessierte werden gebeten, sich zeitnah vorab per Mail unter upr@uni-leipzig.de anzumelden. Der zur Teilnahme ggf. erforderliche Zoom-Einladungslink wird per E-Mail an die E-Mailadresse versandt, mit der die Anmeldung erfolgt ist.

Die Teilnahme ist kostenfrei.