12
Sep
2025
Deutsche Sporthochschule Köln

"Die Stadt, der Sport und der Rand"

Wie sollte kommunale Sportpolitik gestaltet sein, damit sie alle Menschen erreicht?
12
Sep
2025

Zeit

09:30 - 16:00

Ort

Deutsche Sporthochschule Köln
NaWiMedi-Gebäude Eingang A, Raum 90-93 Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln

Ansprechpartner/in

Constanze Schulte

Telefon

0221 49827350
  • Luftbild der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS)

Worum geht es?

Was kann der organisierte Sport beitragen, um das Credo "sport for all" Wirklichkeit werden zu lassen? Welche Netzwerke brauchen wir, damit aus einer guten Idee ein gutes Projekt wird? Im ERASMUS-Projekt "ALLSTARS – Good practice for Active Lifestyles in Local Sport Policies" hat sich ein internationales Forschungs-Team anhand von Good-Practice-Beispielen mit diesen Fragen beschäftigt. Auf der Veranstaltung werden Ergebnisse präsentiert und zur Disposition gestellt. In interaktiven Einheiten kommen die Teilnehmenden in Austausch und können ihre Erfahrungen einbringen und netzwerken.

Neben Einblicken in die untersuchten Good-Practice-Projekte in Deutschland, werden Kernerkenntnisse aus den Partnerländern vorgestellt. Ein Gastvortrag aus den Niederlanden beleuchtet besonders die dortige Kommunale Sportpolitik, sodass Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum deutschen Sportsystem reflektiert werden. Abschließend werden Vertreterinnen und Vertreter von Stadt, Sport und Zivilgesellschaft Herausforderungen für und Anforderungen an eine inklusive, kommunale Sportpolitik von morgen diskutieren.

An der Podiumsdiskussion Kommunale Sportpolitik für marginalisierte Gruppen nimmt Daniela Schneckenburger, Beigeordnete des Deutschen Städtetages und Leiterin des Dezernats Bildung, Integration, Kultur, Sport und Gleichstellung teil.

Die Veranstaltung richtet sich an Personen aus Politik, Stadtverwaltung, organisiertem Sport und Zivilgesellschaft, die sich für Sportentwicklung, Sport als Motor für Inklusion/Integration sowie den Schnittmengen von Sport und Gesundheit und Bildung engagieren.

Die Teilnahme ist kostenlos.