Impulse für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2026
Die weltweite Zunahme rechtspopulistischer und rechtsextremer Einstellungen lassen die UN-Wochen gegen Rassismus immer wichtiger werden. Sie bieten eine besonders gute Gelegenheit, das vielfältige Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus und jede Form Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit öffentlichkeitswirksam sichtbar zu machen und damit ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Hass zu setzen.
Vom 16. bis 29. März 2026 werden unter dem Motto "100 % Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus und Rechtsextremismus" tausende vielfältige Veranstaltungen erwartet. In den IMPULSEN finden sich Hinweise für Formate und Veranstaltungen. Darüber hinaus werden für Samstag, 23. Mai 2026, vielfältige Aktivitäten zum Tag des Grundgesetzes unter dem Motto "Die Würde des Menschen ist unantastbar" angeregt.
Der Deutsche Städtetag unterstützt zusammen mit den weiteren kommunalen Spitzenverbänden die Aktionswochen und ruft zu einer großen kommunalen Beteiligung am Tag des Grundgesetzes auf.
Die Broschüre hält Ideen, Empfehlungen und Tipps bereit für alle, die sich mit Aktionen und Veranstaltungen einbringen und damit ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und für eine offene Stadtgesellschaft setzen wollen.
Download
Mehr zum Thema Demokratie und Toleranz erfahren?
Auf unserer Schwerpunktseite zum Thema finden Sie aktuelle Informationen dazu auf einen Blick.