Markus Lewe zum Ehrenmitglied des Deutschen Städtetages gewählt
Der ehemalige Präsident des Deutschen Städtetages und langjährige Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, ist von den Delegierten der Hauptversammlung einstimmig zum neuen Ehrenmitglied des kommunalen Spitzenverbandes gewählt worden.
-
Der frisch gewählte Städtetagspräsident Burkhard Jung (r.) gratuliert Markus Lewe zum Ehrentitel. Rechts im Bild die Moderatorin Susan Link
Helge Krückeberg
Der frisch gewählte Präsident des Deutschen Städtetages, Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, würdigte die große Leistung von Markus Lewe für die kommunale Sache in den vielen Jahren an der Spitze des Deutschen Städtetages:
"Markus Lewe hat kraftvoll und mit großer Wirkung die Stimme der Städte nach außen und innen gestärkt. Er hat mit Überzeugungskraft in bundesweiten Debatten städtischen Zukunftsthemen eine Richtung gegeben."
Lewe habe sich außerdem auf internationaler und europäischer Ebene für eine starke Rolle der Städte und der Städtepartnerschaften im Sinne der Völkerverständigung eingesetzt.
"Er war als Präsident des Deutschen Städtetages sichtbar und nahbar", so Jung weiter. "Mit klarer Haltung und überparteilichem Blick für die Sache meldete er sich in herausfordernden Zeiten zu Wort: der Ausnahmezustand Corona, der die Städte über Jahre in Atem hielt, die Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, steigende Flüchtlingszahlen sowie die historisch einmalige kommunale Finanzkrise, die die Städte derzeit durchleben, setzten den Rahmen für sein Wirken an der Spitze des Deutschen Städtetages. Er hat stets dafür gesorgt, dass die Belange der Städte gehört werden."
Lewe habe die Fähigkeit zur Transformation als Kernkompetenz von Städten verstanden, nachhaltige Entwicklung und Integration als entscheidende Anliegen der Städte kommuniziert.
"Mit seiner ausgeprägten Fähigkeit zuzuhören und dennoch kraftvoll kommunale Positionen zu vertreten, überzeugte er seine Gesprächspartnerinnen und -partner."
Jung fügte hinzu:
"Markus Lewe hat sich erfolgreich für ein neues Miteinander von Bund, Ländern und Städten eingesetzt. Sein Ziel war und ist eine starke kommunale Selbstverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger. Dafür hat er Überragendes an der Spitze des Deutschen Städtetages geleistet."
Markus Lewe hat die Politik des Deutschen Städtetages ein Jahrzehnt maßgeblich mitgeprägt und genießt hohe Anerkennung über Parteigrenzen hinweg. Jung dankte Lewe für das stets optimistische, respektvolle und vertrauensvolle Eintreten für die Sache der Städte.
Seit dem Jahr 2013 ist Lewe Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetages und ab 2015 Mitglied im Hauptausschuss des Verbandes. Das Amt des Präsidenten des Deutschen Städtetages hatte er von Januar 2018 bis Juni 2019 sowie von November 2021 bis heute inne. Dazwischen war er für weitere zwei Jahre Vizepräsident. An der Spitze der Stadt Münster wirkt er seit 16 Jahren als Oberbürgermeister ─ von 2009 bis zur kommenden Oberbürgermeisterwahl im September, zu der Lewe nicht erneut antritt.
Pressefotos von der Wahl des Ehrenmitglieds sowie der Städtetagsspitze finden Sie in der Mediathek.
Mehr erfahren
Vom 13. bis 15. Mai 2025 trifft sich die kommunale Familie zur 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Mehr zum Programm der Hauptversammlung finden Sie auf der Website zur Veranstaltung.