Diskussionspapier
27.06.2025

Die Stadt als Marke

Ein Markenprozess und eine Markenstrategie sind wichtige Instrumente für ein erfolgreiches Stadtmarketing: Das Papier stellt anhand von Praxisbeispielen Ansätze und Konzepte der Städte vor.

Ein gutes Stadtmarketing ist die beste Werbung für die Stadt. Es geht um Botschaften, die hängen bleiben, aber auch um Botschaften, mit denen sich die Menschen identifizieren können. Entscheidend ist, dass möglichst viele Menschen und Akteurinnen und Akteure erreicht werden.

Stadtmarketing ist damit eine wichtige Kommunikationsaufgabe. Es geht darum, sie dafür zu begeistern, dass es sich lohnt, sich für ihre Stadt zu engagieren. Zugleich vermitteln Marke und Image bestimmte Botschaften nach außen: an Unternehmen, potenzielle Bewohnerinnen und Bewohner oder im Tourismus.

Damit das alles erfolgreich ist, müssen alle Akteurinnen und Akteure in der Stadt an einem Strang ziehen. Ein Markenprozess und eine Markenstrategie sind hierbei wichtige Instrumente. Das Diskussionspapier des Deutschen Städtetages stellt Stadtmarketing als Instrument und den Prozess auf dem Weg zur Stadtmarke dar. Verschiedene Praxisbeispiele verdeutlichen außerdem die Bedeutung und die Einsatzgebiete der "Stadt als Marke".

In Kürze folgen hier weitere Praxisbeispiele zum Diskussionspapier "Die Stadt als Marke".