Präsidium
Konzessionen als Steuerungsinstrument beim Breitbandausbau
Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
- Das Präsidium unterstützt das Ziel der Bundesregierung, bis 2025 einen flächendeckenden Ausbau mit hochleistungsfähigen Gigabit-Netzen zu erreichen. Es betont, dass die Versorgung mit einer Breitbandinfrastruktur zur modernen Daseinsvorsorge gehört.
- Das Präsidium unterstützt dabei den in Übereinstimmung mit den grundgesetzlichen und europarechtlichen Vorgaben eingeschlagenen Weg, den flächendeckenden Gigabitausbau im Nebeneinander von eigenwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau zu erreichen.
- Das Präsidium begrüßt die Absicht des Bundes, die Breitbandförderung auch auf Gebiete zu erstrecken, die bereits mit der Mindestversorgung von 30 Mbit/s erschlossen sind. Es appelliert an den Bund, auch in urbanen Gebieten einen Ausbau auf Gigabitniveau zu fördern, wenn dieser Ausbau nicht durch die Telekommunikationsunternehmen erfolgt.
- Speziell in Fördergebieten sollte aber ein den erfolgreichen Breitbandausbau hinderndes Marktverhalten einzelner Marktakteure durch angepasste gesetzliche Rahmenbedingungen verhindert bzw. sanktioniert werden können. Das Präsidium erwartet, dass die Telekommunikationsunternehmen ihre Ausbau- und Umsetzungsfristen bekannt geben.