|
Newsletter des Deutschen Städtetages
vom 24. Juli 2025
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
|
|
|
der Sommer zeigt sich weiterhin wechselhaft. Auf Hitzetage mit hohen Temperaturen folgen teils heftige Gewitter mit Starkregen. Deshalb ist die Klimaanpassung eines der zentralen Zukunftsthemen für die Städte. Gerade Hitzewellen mit Rekordtemperaturen und Tropennächten beeinträchtigen die Lebensqualität in den Städten erheblich. Hitzeschutzmaßnahmen werden daher immer wichtiger, um den urbanen Raum zu kühlen.
Städtetags-Hauptgeschäftsführer Christian Schuchardt sagte dazu in dieser Woche: "Zur Abkühlung und als Schattenspender errichten die Städte öffentliche Trinkbrunnen, pflanzen Bäume und setzen Sonnensegel. Manche Städte richten auch bereits Sprühnebel-Anlagen ein für die Abkühlung im Sommer. All diese Angebote werden in den kommenden Jahren mit Sicherheit noch deutlich ausgebaut werden."
Lesen Sie hierzu und zu weiteren Themen mehr in unserem Newsletter.
Viele Grüße
Ihre Abteilung Kommunikation und Medien
des Deutschen Städtetages
|
|
|
|
|
|
|
Sie möchten Kontakt aufnehmen?
|
|
|
|
|
|
|
|
In dieser Ausgabe finden Sie:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hitzeschutz
"Angebote werden noch deutlich ausgebaut"
Heiße Sommertage sind im urbanen Raum besonders belastend: Die Hitze staut sich in den dicht bebauten Vierteln und Straßenschneisen, versiegelte Flächen und Abgase aus dem Autoverkehr treiben die Temperaturen weiter nach oben. Abhilfe versprechen zum Beispiel Sprühnebel-Anlagen, mehr Grün und Wasser in der Stadt. Zu baulichen Anpassungen im urbanen Raum für mehr Hitzeschutz sagte Städtetags-Hauptgeschäftsführer Christian Schuchardt der Wirtschaftswoche:
|
|
|
|
|
"Allein für Trinkbrunnen haben die Kommunen in den vergangenen Jahren mindestens 30 Millionen Euro ausgegeben. Und das ist nur ein winziger Teil der Hitzeschutzmaßnahmen. Unterm Strich reden wir in den kommenden Jahren und Jahrzehnten von Milliardenbeträgen für Klimaanpassung und Hitzeschutz."
Christian Schuchardt
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
|
|
|
|
|
|
|
Hilfe zur Pflege
"Erheblicher Anstieg bei den Fallzahlen"
Die steigenden Pflegekosten belasten nicht nur Angehörige pflegebedürftiger Personen – immer mehr Kommunen müssen Betroffene und ihre Familien mit Sozialhilfe unterstützen. Oft reichen Rente, Einkommen und Vermögen nicht aus, um die Pflegeleistungen weiter zu bezahlen. Aktuell verzögern sich teilweise die Auszahlungen bei dieser so genannten Hilfe zur Pflege. Die hohe Nachfrage und die aufwendigen Prüfungen der Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Betroffen sind dafür die Ursache. Städtetags-Hauptgeschäftsführer Christian Schuchardt betonte dazu gegenüber dem Handelsblatt: "Das Sozialgesetzbuch XII lässt hier keinen Spielraum, die Sozialhilfe vorzufinanzieren."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hameln
Kühler Nebel an heißen Sommertagen
Großflächig versiegelte Flächen und dichte Bebauung sorgen in Städten im Sommer für hohe Hitzewerte. Vor allem für Kinder, ältere oder Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen bestehen dann gesundheitliche Gefahren wie Dehydrierung oder Kreislaufprobleme. Um den öffentlichen Raum angenehmer und sicherer zu gestalten, hat die Stadt Hameln die erste Hochdrucknebelanlage der Region in Betrieb genommen. Vergleichbare Anlagen gibt es bislang erst in Großstädten wie Hamburg. Die neue Anlage soll an heißen Sommertagen für Abkühlung an einem markanten Hitze-Hotspot der Stadt sorgen: Der Bereich rund um den Pulverturm, an dem vier Fahrspuren vorbeiführen, heizt sich an Hitzetagen besonders stark auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hitzeschutz und Hitzevorsorge
Beispiele, Maßnahmen und Aktionen aus den Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages, Hitzeaktionspläne und weitere Informationen rund um den Umgang mit Hitzewellen und Rekordtemperaturen finden sich auf unserer Sonderseite.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VERANSTALTUNGEN & WETTBEWERBE
|
|
|
|
|
|
|
|
8. – 9. September 2025 | Berlin
21. Deutscher Kämmerertag
Der Neue Kämmerer | Deutscher Städtetag ist Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
14. September 2025 | bundesweit
Tag des offenen Denkmals
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
|
|
|
|
|
|
|
|
15. – 17. September 2025 | Rostock
18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
BMWSB | Bauministerkonferenz | Deutscher Städtetag
|
|
|
|
|
|
|
|
16. – 18. September 2025 | Erfurt
Deutscher Fürsorgetag
Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. |
Deutscher Städtetag beteiligt sich mit Fachvorträgen
|
|
|
|
|
|
|
|
17. – 19. September 2025 | Chemnitz
Seminar für städtische Pressearbeit und Kommunikation
Deutscher Städtetag
|
|
|
|
|
|
|
|
30. September – 02. Oktober 2025 | Berlin
Smart Country Convention
Bitkom | Messe Berlin | Deutscher Städtetag ist Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
9. Oktober 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr | online
Planung öffentlicher Verwaltungsgebäude in Holzbauweise
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe | Deutscher Städtetag ist Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
9. – 10. Oktober 2025 | Speyer
13. Speyerer Kommunaltage
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer | Deutscher Städtetag ist Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11. – 12. November 2025 | Berlin
"Stadt von morgen –
Perspektiven und Lösungen für die Transformation der Stadt"
F.A.Z. Business Media | Deutscher Städtetag ist Mitinitiator
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25. – 26. November 2025 | Berlin
Kommunale Klimakonferenz
Deutsches Institut für Urbanistik | Deutscher Städtetag ist Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
27. – 28. November 2025 | Düsseldorf
Deutscher Schulträgerkongress
Fleet-Education | Verband Bildung & Erziehung | Deutscher Städtetag ist Mitveranstalter
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 31. Juli 2025
Pflanzwettbewerb "Deutschland summt!"
Stiftung Mensch und Umwelt | Deutscher Städtetag ist Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impulse für Staatsmodernisierung
Abschlussbericht der Initiative für handlungsfähigen Staat
|
|
|
|
|
|
|
Fristverlängerung
Registrierung und Leistungsmeldung im Einwegkunststofffonds
|
|
|
|
|
|
|
Wasserstoff-Kernnetz
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt fest
|
|
|
|
|
|
|
Stellungnahme zum Gesetz
Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse
Ukraine Recovery Conference (URC) 2025 in Rom
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 29. August 2025
Difu-Umfrage zu Situation der kommunalen Wirtschaftsförderung
|
|
|
|
|
|
|
Fortlaufend gute Beispiele gesucht!
Umgang mit Trockenheit und Wasserknappheit in den Städten
|
|
|
|
|
|
|
|
14. – 16. September 2025 | Münster
Deutsche Stadtmarketingbörse 2025
Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
16. – 17. September 2025 | Dessau-Roßlau
UBA-Fachkonferenz Klimawandelanpassung im Blick: Welche Fortschritte machen wir?
Umweltbundesamt
|
|
|
|
|
|
|
|
18. September – 8. Oktober 2025
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt Ernährung
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
|
|
|
|
|
|
|
|
22. – 23. September 2025 | Mannheim
Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft
Kulturstiftung des Bundes
|
|
|
|
|
|
|
|
30. September – 30. Oktober 2025 | Berlin
Fachkonferenz "Mehr Natur für ein gutes Klima"
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Oktober 2025 | bundesweit
Deutschland singt und klingt: musikalische Dankes-Demo
3. Oktober - Deutschland singt und klingt
|
|
|
|
|
|
|
|
22. – 23. Oktober 2025 | Nürnberg
Nürnberg Kommunale: Fachkongress, Fachmesse und DIGITAL Award 2025
Nürnberg Messe GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
27. – 29. Oktober 2025 | Dubai
Asia Pacific Cities Summit & Mayors Forum
Asia Pacific Cities Summit
|
|
|
|
|
|
|
|
28. – 29. Oktober 2025 | Speyer / hybrid
Tagung "Innovative Führung – Moderne Ansätze der Führung und des Personalmanagements"
Universität Speyer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 31. Juli 2025
"Women of Europe Awards" für besonderen Einsatz von Frauen für Europa
Europäische Bewegung International (EMI)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 31. August 2025
Deutscher Verwaltungspreis 2026
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutscher Städtetag
Berlin
Hausvogteiplatz 1
10117 Berlin
Tel. 030 37711-0
|
|
|
Köln
Gereonstraße 18 - 32
50670 Köln
Tel. 0221 3771-0
|
|
|
|
|
|
|
|