Newsletter des Deutschen Städtetages
vom 28. Mai 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
die aktuelle Steuerschätzung hat es noch einmal bestätigt: Die Finanzlage der Kommunen ist katastrophal. Die Städte können immer weniger in Infrastruktur investieren und sehen sich zu Spar- und Konsolidierungsmaßnahmen gezwungen. Dabei geht es nicht nur um Finanzpolitik, sondern auch um die Zukunft unserer Demokratie, sagte Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Zeitung "Das Parlament". "Die Menschen erleben den Staat ganz handfest vor Ort. Wir müssen dafür sorgen, dass die Dinge vor Ort funktionieren, dass die Leute sich darauf verlassen können."

Lesen Sie hierzu und zu weiteren Themen mehr in unserem Newsletter.

Viele Grüße 

Ihre Abteilung Kommunikation und Medien
des Deutschen Städtetages
THEMENÜBERSICHT
In dieser Ausgabe finden Sie:
 
AKTUELLE MELDUNGEN
Spar- und Konsolidierungsdruck
"Größte kommunale Finanzkrise im Nachkriegsdeutschland"

Die Ergebnisse der Steuerschätzung sind alarmierend. Sie bestätigen einmal mehr eine katastrophale kommunale Finanzlage. "Wir erleben gerade die größte kommunale Finanzkrise im Nachkriegsdeutschland", sagte dazu Städtetagspräsident Burkhard Jung gegenüber der Zeitung "Das Parlament". Investitionen sind vielerorts bitternötig, aber die Gestaltungskraft der Städte schwindet, wenn nur noch über den Mangel entschieden werden kann. Jung warnte:
"Der Spar- und Konsolidierungsdruck wächst immens. Selbst viele Städte, die immer einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen konnten, kommen jetzt ins Schlingern, und das quer durch die Republik. Etliche Städte werden gezwungen sein, in den kommenden Jahren Personal abzubauen. Investitionen werden aufgeschoben oder sogenannte freiwillige Aufgaben auf den Prüfstand gesetzt."
 
Burkhard Jung,
Präsident des Deutschen Städtetages
mehr lesen
 
Gewalt gegen Politiker
"Das macht Angst"

Eine neue Studie zeigt: Mehr als 60 Prozent der Politikerinnen und Politiker auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene haben schon mindestens einmal Aggression und Gewalt erfahren. Im Gespräch mit NDR Info sagte Städtetagspräsident Burkhard Jung: "Neu ist, dass man im Alltag, in alltäglichen Auseinandersetzungen, insbesondere auf der kommunalen Ebene, eine unglaubliche Schärfe erlebt, und das macht Angst." Kommunalpolitisch Engagierte müssten besser geschützt werden. Jung sagte weiter: "Das kann nicht nur die Polizei lösen, das können nicht nur die Staatsanwaltschaften lösen. Da müssen alle zivilgesellschaftlich dafür einstehen."
mehr lesen
 
ARD-Sendung "Mitreden! Deutschland diskutiert"
Trockenheit in Deutschland

Die anhaltende Dürre ist eine Herausforderung für die Landwirtschaft, aber auch für die städtischen Wasserhaushalte. Schon vor Wochen hat der Deutsche Städtetag zu einem sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser aufgerufen. Dr. Christine Wilcken, Beigeordnete des Deutschen Städtetages diskutierte in der ARD-Sendung "Mitreden! Deutschland diskutiert!" zum Thema und beantwortete Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Die Städte ergreifen viele Maßnahmen, um weniger Wasser zu entnehmen und es länger zu halten, wie durch den Umbau urbaner Räume zur "Schwammstadt".
zum Video
 
WAS SONST NOCH?
Saarbrücken
Selbstfahrender KI-Roboter reinigt Grünflächen

Schnell, effizient und autonom: Die Stadt Saarbrücken testet aktuell einen KI-Roboter, der Müll auf Grünflächen beseitigt. Das Gerät erkennt Müll und entfernt Papierschnipsel, Zigarettenstummel, Kronkorken oder auch Glasscherben, deren Beseitigung sonst viel Zeit kostet. Dank künstlicher Intelligenz bleibt der Roboter in einem festgelegten Gebiet. Menschen, Tiere und Objekte werden erkannt und umfahren. Die selbstfahrende Maschine kann in Echtzeit überwacht werden.
mehr lesen
 
VERANSTALTUNGEN & WETTBEWERBE
27. Juni 2025 | bundesweit | Jetzt Aktionen anmelden!
Digitaltag
DFA Digital für alle GmbH
weitere Informationen
 
14. September 2025 | bundesweit | Jetzt Aktionen anmelden!
Save the Date: Tag des offenen Denkmals
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
weitere Informationen
 
15. - 19. September 2025 | bundesweit | Jetzt Aktionen anmelden!
Woche der Klimaanpassung
Zentrum KlimaAnpassung
weitere Informationen
 
17. - 19. September 2025 | Chemnitz
Seminar für städtische Pressearbeit und Kommunikation
Deutscher Städtetag
weitere Informationen
 
30. September - 2. Oktober 2025 | Berlin
Save the Date: Smart Country Convention
Bitkom Servicegesellschaft mbH | Messe Berlin GmbH | Deutscher Städtetag ist Partner
weitere Informationen
 
9. Oktober 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | online
Planung öffentlicher Verwaltungsgebäude in Holzbauweise
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe | Deutscher Städtetag ist Mitveranstalter 
weitere Informationen
 
Bis 6. Juni 2025
Fotowettbewerb "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften"
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
weitere Informationen
 
Bis 23. Juni 2025
Innovative Wirtschaftsförderungen 2025
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Harz | Deutscher Städtetag ist Partner
weitere Informationen
Bis 30. Juni 2025
Deutscher Lesepreis 2026
Stiftung Lesen | Commerzbank-Stiftung | Deutscher Städtetag ist Partner
weitere Informationen
Bis 31. Juli 2025
Pflanzwettbewerb "Deutschland summt!"
Stiftung Mensch und Umwelt | Deutscher Städtetag ist Partner
weitere Informationen
 
FÜR MITGLIEDER
Dokumentation
69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation
mehr erfahren
 
Bewerbung bis 24. Juni 2025
Europe Direct Zentren in Deutschland 2026 - 2030
mehr erfahren
 
Einwegkunststofffonds
Verzögerungen bei Registrierung
mehr erfahren
 
Umfrage bis 20. Juni
Wärmeplanung des Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende
mehr erfahren
 
EU-Kommission
Binnenmarktstrategie veröffentlicht
mehr erfahren
Bitte um Rückmeldung
Bis 15. Juni
Netzentgeltsystematik und Stromgebotszonen
weiterlesen
Termine für Mitglieder
4. Juni 2025 | 13:00 - 15:00 Uhr | 
Virtueller Erfahrungsaustausch zu Themen der städtischen Online-Kommunikation
Internetportale der Städte und Kommunen (IP-SK)
weitere Informationen
26. Juni 2025 | Halle (Saale)
KWW-Konferenz zur kommunalen Wärmewende
Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW)
weitere Informationen
 
26./27. Juni 2025 | Leipzig
Symposium "Kunst am Bau in Deutschland, Österreich und der Schweiz"
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
weitere Informationen
 
24./25. Juni 2025 | Bremerhaven
81. Sitzung der Konferenz Tourismus des Deutschen Städtetages
Deutscher Städtetag | Städteforum
weitere Informationen
 
18. September 2025 | online
Kultur unter Druck? Verschiedene Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
weitere Informationen
 
Bis 30. Juni 2025
Wettbewerb "Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt"
Verein "Deutschland – Land der Ideen"
weitere Informationen
 
Bis 30. Juni 2025
Hauptstadt des Fairen Handels
Engagement Global
weitere Informationen
Deutscher Städtetag

Berlin

Hausvogteiplatz 1
10117 Berlin
Tel.  030 37711-0


Köln
Gereonstraße 18 - 32
50670 Köln
Tel.  0221 3771-0