Newsletter des Deutschen Städtetages
vom 2. Mai 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Wonnemonat Mai hat begonnen und damit rückt auch die 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 13. bis 15. Mai 2025 immer näher. Das große Treffen der Städte hat in diesem Jahr die Landeshauptstadt Hannover als Gastgeber. Die Städtetags-Hauptgeschäftsstelle und die Gastgeberstadt haben ein umfangreiches Programm gestaltet. Neben den politisch geprägten Plenarteilen mit Reden und Diskussionen sowie der Wahl einer neuen Städtetagsspitze stehen der fachliche Austausch der Städte in Foren sowie Exkursionen zu Projekten in der Landeshauptstadt Hannover auf dem Programm. Informieren Sie sich ab sofort über die Veranstaltung auf unserer neuen Programm-Website.

Lesen Sie hierzu und zu weiteren Themen mehr in unserem Newsletter.

Viele Grüße 

Ihre Abteilung Kommunikation und Medien
des Deutschen Städtetages
THEMENÜBERSICHT
In dieser Ausgabe finden Sie:
 
AKTUELLE MELDUNGEN
Programm-Website ist online
43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages
Der Deutsche Städtetag und die Landeshauptstadt Hannover laden Delegierte, Gäste und Medien zum großen Treffen der Städte vom 13. bis 15. Mai 2025 in die Messe Hannover. Informieren Sie sich zum Programm, den Mitwirkenden und  den Veranstaltungsorten auf der Programm-Website.
Zur Programm-Website
 
Gewerbesteuer
Steueroasen gefährden kommunales Steueraufkommen

Die kommunalen Haushalte sind am Limit: Die strukturelle Unterfinanzierung und immer mehr Aufgaben für die Städte und Gemeinden schlagen sich in einem kommunalen Defizit von fast 25 Milliarden Euro nieder. "Diese Zahlen haben unsere schlimmsten Erwartungen noch übertroffen", sagte Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy dem Handelsblatt. Umso ärgerlicher ist es, wenn einige wenige Gewerbesteueroasen das Gewerbesteueraufkommen aller Kommunen durch einen unfairen Wettbewerb gefährden. 
 
"Die neue Bundesregierung muss deshalb die unfairen Wettbewerbspraktiken inländischer Gewerbesteueroasen entschlossen bekämpfen. Dafür hat der Deutsche Städtetag bereits konkrete Vorschläge gegenüber dem Bundesfinanzministerium gemacht."
 
Helmut Dedy
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
zum Statement
 
Wohnungsmarkt
Wohnungstausch allein bringt keine Wende

Ältere Menschen, die in großen Wohnungen leben, aber weniger Platz brauchen junge Familien, die für sich und ihre Kinder mehr Wohnraum benötigen: Ein Tausch von Wohnungen verspricht, Wohnraum besser nach den Bedürfnissen der Mieterinnen und Mieter zu verteilen. Doch die Praxis gestaltet sich schwierig. "Viele Städte und ihre Wohnungsunternehmen engagieren sich, damit das Wohnungstauschen besser klappt", so Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: "Wohnungstausch allein bringt aber keine Wende auf dem Wohnungsmarkt." Für mehr neue und bezahlbare Wohnungen brauchen die Städte nun rasch die lang erwartete Baugesetzbuch-Novelle.
mehr lesen
 
VERANSTALTUNGEN & WETTBEWERBE
10. Mai 2025 | bundesweit
Tag der Städtebauförderung
Bund, Länder und Gemeinden
weitere Informationen
 
13. Mai 2025 | 09:00 - 12:15 Uhr | online
Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt
Deutscher Städtetag | Universität Trier | Baumann Rechtsanwälte
weitere Informationen
13. - 15. Mai | Hannover
43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages
Deutscher Städtetag | Landeshauptstadt Hannover
weitere Informationen
14. - 15. Mai | Hannover
Real Estate Arena 2025
Deutsche Messe | Deutscher Städtetag ist Partner
weitere Informationen
 
23. Mai 2025 | bundesweit |  Jetzt Aktionen anmelden! 
Tag der Nachbarschaft
nebenan.de Stiftung
weitere Informationen
 
20. Mai 2025 | Halle (Saale)
#kommunalEngagiert: Die Tagung
Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement
weitere Informationen
 
16./17. Juni 2025 | Bremerhaven
3. Bundeskongress "Tag der Regionen"
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
weitere Informationen
 
26. Juni 2025 | Berlin
Kommunalkongress: Jetzt erst recht –
Nachhaltige Entwicklung wirkt!
Bertelsmann Stiftung | Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
weitere Informationen
 
8./9. September 2025 | Berlin
Save the Date: 21. Deutscher Kämmerertag
Der Neue Kämmerer | Deutscher Städtetag ist Partner
weitere Informationen
 
16. - 18. September 2025 | Erfurt
Deutscher Fürsorgetag 2025
Deutscher Verein für private und öffentliche Fürsorge e. V.
weitere Informationen
 
29. Oktober 2025 | Köln
Save the Date: 3. Deutscher Sportstättentag
IAKS Deutschland e. V. | Deutscher Städtetag ist Mitveranstalter 
weitere Informationen
 
Bis 31. Juli 2025
Pflanzwettbewerb "Deutschland summt!"
Stiftung Mensch und Umwelt | Deutscher Städtetag ist Partner
weitere Informationen
 
FÜR MITGLIEDER
Bibliothek
Aktuelle Literatur für die Kommunalverwaltung
mehr erfahren
 
Stellungnahme
Konsultation der EU-Kommission zum mehrjährigen Finanzrahmen der EU 2028-2034
mehr erfahren
 
Start der 7. Bewerbungsrunde
Bundesweites Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes
mehr erfahren
 
Deutsche UNESCO-Kommission
Call for Participation: 20 Jahre UNESCO-Übereinkommen zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen
mehr erfahren
 
Best-Practice-Beispiele gesucht
Wettbewerb "Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt"
mehr erfahren
 
Trinkwasser
Verwaltungsgericht bestätigt Wasserverbrauchssteuer in Wiesbaden
mehr erfahren
 
Wasserstoff
Weißbuch Wasserstoffspeicher veröffentlicht
mehr erfahren
Bitte um Rückmeldung
Bis 7. Mai
Sondierung der EU-Kommission zur Einführung eines "Kulturkompasses"
weiterlesen
Bis 22. Mai
Aktionsplan "KI-Kontinent" der Europäischen Kommission
weiterlesen
Termine für Mitglieder
21. Mai 2025 | online
Abwasserwärmenutzung als Chance
VKU Akademie
weitere Informationen
 
12. Juni 2025, 15 Uhr | Berlin 
Fachtagung "Verantwortung des Bauherrn für Baukultur im Wohnungsbau"
Kompetenzzentrum Großsiedlungen e. V.
weitere Informationen
 
21. - 23. Mai 2025 | Rostock 
69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation
Deutscher Städtetag
weitere Informationen
 
24./25. Juni 2025 | Bremerhaven
81. Sitzung der Konferenz Tourismus des Deutschen Städtetages
Deutscher Städtetag | Städteforum
weitere Informationen
 
26. Juni 2025 | Halle (Saale)
KWW-Konferenz zur kommunalen Wärmewende
Kompetenzzentrum kommunale Wärmewende (KWW)
weitere Informationen
 
11. September 2025 | Berlin
Save the Date: Fachtagung "Respekt statt Hass! Umgang mit Gewalt und Anfeindungen in der Kommunalpolitik"
"Starke Stelle" Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
weitere Informationen
 
Bis 30. Juni 2025
Hauptstadt des Fairen Handels
Engagement Global
weitere Informationen
Deutscher Städtetag

Berlin

Hausvogteiplatz 1
10117 Berlin
Tel.  030 37711-0


Köln
Gereonstraße 18 - 32
50670 Köln
Tel.  0221 3771-0