|
Newsletter des Deutschen Städtetages
vom 30. Januar 2025
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
|
|
|
vergangene Woche hat der Hauptausschuss des Deutschen Städtetages die Erwartungen der Städte an die künftige Bundesregierung beschlossen. Der Titel: "Für ein neues Miteinander". Städtetagspräsident Markus Lewe hat in dieser Woche im Deutschlandfunk erläutert, warum dieses neue Miteinander von Bund, Ländern und Kommunen die Basis für solide Kommunalfinanzen und letztendlich für einen funktionierenden Staat sind.
Weitere Themen: Die Rolle von Social Media für die Bürgerkommunikation und Barrierefreiheit im Wahllokal.
Viele Grüße
Ihre Abteilung Kommunikation
des Deutschen Städtetages
|
|
|
|
|
|
|
|
In dieser Ausgabe finden Sie:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einwegkunststofffonds
Städte sind skeptisch, ob Fonds echte Wirkung zeigen wird
Achtlos weggeworfene Einwegverpackungen führen zu immer mehr Müll in den Städten –damit steigen auch die Kosten für die aufwändige Reinigung. Um gegenzusteuern, hat der Bund einen Einwegkunststofffonds gegründet. Die Idee: Die Hersteller von Einwegverpackungen sollen einzahlen, die Städte können sich die Reinigungskosten erstatten lassen. "Der Einwegkunststofffonds ist grundsätzlich ein guter Ansatz", so Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Nur: Die Städte seien skeptisch, ob der Fonds auch ausreichende Wirkung zeige, so Dedy:
|
|
|
|
|
"Die Hersteller scheinen bisher eher zögerlich zu sein, sich beim Fonds zu registrieren.
Der Fonds macht aber nur dann Sinn, wenn sich eine relevante Zahl von Herstellern registriert und damit auch echte Beträge an die Städte zurückfließen."
Helmut Dedy
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
|
|
|
|
|
|
|
Kommunalfinanzen
Zeitenwende auch im Miteinander von Bund, Ländern und Kommunen
Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur hat Städtetagspräsident Markus Lewe die Ursachen für die schwierige finanzielle Lage vieler Kommunen erläutert. Prozesse vereinfachen, Digitalisierung vorantreiben und Standards, wo es möglich ist, senken – die Städte arbeiteten daran, Ausgaben und Kosten zu reduzieren, so Lewe. Grundsätzlich lasse sich das Problem aber nur lösen, wenn die Kommunen mehr Gestaltungsmacht erhielten: "Es muss ein neues Miteinander von Bund, Ländern und Kommunen geben", appellierte der Oberbürgermeister von Münster.
|
|
|
|
|
|
|
Städte auf Social Media
Ohne soziale Netzwerke keine moderne Bürgerkommunikation
Entwicklungen wie aktuell bei Elon Musks Plattform X haben für Diskussionen gesorgt, ob Kommunen ihre Social Media-Präsenz überdenken sollten. "Es kann aber keine Lösung sein, die städtische Kommunikation in sozialen Netzwerken grundsätzlich infrage zu stellen", stellte Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy gegenüber dem Bayerischen Rundfunk klar. Ohne soziale Netzwerke funktioniere heute keine moderne Bürgerkommunikation mehr. Außerdem könnten die Städte für ihre Kommunikation im Krisen- und Katastrophenfall nicht auf Social Media verzichten, sagte Dedy.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Handreichung
Barrierefreie Wahllokale
Wie können alle Wählerinnen und Wähler barrierefrei ihre Stimme abgeben? Darum geht es in einer Handreichung der Bundesfachstelle Barrierefreiheit, die anlässlich der Bundestagswahl und passend zum Kommunalwahljahr 2025 aktualisiert wurde. Das Papier "Barrierefreie Wahllokale" richtet sich an alle, die in Städten und Gemeinden Wahlen planen und durchführen, und enthält Checklisten, Tipps, Abbildungen und Piktogramme.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VERANSTALTUNGEN & WETTBEWERBE
|
|
|
|
|
|
|
|
13. Februar 2025 | 9:00 - 16:00 Uhr | Berlin
Abschlusskonferenz "Kreislaufstadt – Die Zukunft ist zirkulär"
Deutsches Institut für Urbanistik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18. Februar 2025 | 9:00 - 13:00 Uhr | online
Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren
imakomm-Akademie
|
|
|
|
|
|
|
|
11./12. März 2025 | Mainz
Fußverkehrskongress 2025
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V.
|
|
|
|
|
|
|
|
10. Mai 2025 | bundesweit | Jetzt Aktionen anmelden!
Tag der Städtebauförderung
Bund, Länder und Kommunen
|
|
|
|
|
|
|
|
13. - 15. Mai 2025 | Hannover
Save the Date: 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages
Deutscher Städtetag
|
|
|
|
|
|
|
|
21. - 23. Mai 2025 | Łódź (Polen)
Urban Future: Konferenz zum städtischen Wandel
UFGC GmbH | Deutscher Städtetag ist Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
11./12. Juni 2025 | Köln
Save the Date: polisMOBILITY 2025
Messe Köln | Deutscher Städtetag ist Schirmherr
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 31. Januar 2025
Preis Soziale Stadt 2025
Deutscher Städtetag | AWO | DMB | GdW | vhw
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 31. März 2025
Klimaaktive Kommune 2025
Deutsches Institut für Urbanistik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Europa und Internationales
Europa News 1|2025
|
|
|
|
|
|
|
22./23. Januar 2025 in Gotha
Beschlüsse von Präsidium und Hauptausschuss
|
|
|
|
|
|
|
Veröffentlichung
EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit
|
|
|
|
|
|
|
Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Informationen der "Task Force gegen Desinformation und weitere hybride Bedrohungen"
|
|
|
|
|
|
|
VKU-Webinare
Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
|
|
|
|
|
|
|
Briefwahl Auslandsdeutsche
Liste zur Nutzung des Kurierwegs aktualisiert
|
|
|
|
|
|
|
Bis 28.2.2025
Call for Best Practices zur polisMOBILITY 2025
|
|
|
|
|
|
|
Bis 28.2.2025
Vorschläge Preis Bundeswehr und Gesellschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
13. März 2025 | online
Fachtagung zu Pestizidverzicht in Kommunen
Umweltbundesamt | Bundesamt für Naturschutz | BUND e. V. | Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e. V."
|
|
|
|
|
|
|
|
17./18. März 2025 | Speyer
7. Speyerer Sozialrechtstage
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
|
|
|
|
|
|
|
|
8. /9. April 2025 | Speyer
Deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz
Deutsch-türkischer Städtebund (TBB) | Istanbuler Stadtverwaltung | Deutscher Städtetag und RGRE sind Partner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 24. Februar 2025
5. Gender Award
BAG der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 7. März 2025
Deutscher Kita-Preis 2025
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 31. März 2025
Bibliothek des Jahres 2025
Deutscher Bibliotheksverband e. V. | Deutsche Telekom Stiftung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 15. April 2025
"Grüne Hauptstadt Europas" und "Europäisches Grünes Blatt" 2027
Europäische Kommission
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutscher Städtetag
Berlin
Hausvogteiplatz 1
10117 Berlin
Tel. 030 37711-0
|
|
|
Köln
Gereonstraße 18 - 32
50670 Köln
Tel. 0221 3771-0
|
|
|
|
|
|
|
|