Workshop: Kohäsion: Alltagsdemokratie in Quartier und Nachbarschaft
Zeit
10:00 - 13:00Ort
Ansprechpartner/in
Laura GarbeTelefon
030 390473-175Moderation: Dr. Olaf Schnur (Wissenschaftlicher Leiter vhw e. V.)
Demokratie sei eine Lebensform, die bereits im Alltag vorzufinden sei, so argumentierte vor hundert Jahren der US-amerikanische Philosoph John Dewey. In der Tat sind es ihre Quartiere und Nachbar-schaften, in denen Menschen oft aktiv werden und mit ihrem Engagement bis in den politischen Bereich hineinwirken. Doch welchen Stellenwert hat die Quartiersebene für eine starke Lokale Demokratie? Gibt es ein „Quartier für alle“? Wie kann im Quartier eine Atmosphäre entstehen, die Partizipation und bürgerschaftliches Engagement erleichtert? Welche Rolle spielt die Gemeinwesenarbeit als Unter-stützungsstruktur für Lokale Demokratie? Was bedeutet heute Nachbarschaft und wie können hier Begegnungen – analog und digital - gestaltet werden? Diese und weitere Themen werden wir in Vorträgen mit anschließender Diskussion vertiefen.
- Dr. Anna Becker und Dr. Lars Wiesemann (beide vhw e. V.)
- Stephanie Weiss (Hochschule Luzern - Soziale Arbeit)
- Dr. Rainer Kazig (CRNS Forschungsgruppe „Ambiances – Architectures – Urbanités“/CRESSON)
- Prof. Dr. Milena Riede und Amanda Groschke (beide HSAP Berlin)