11. Kulturpolitischer Bundeskongress
Ort
Ansprechpartner/in
Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.Telefon
0228-20167-39Die Kulturpolitische Gesellschaft und die Bundeszentrale für politische Bildung veranstalten in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag am 9./10. Juni 2022 den 11. Kulturpolitischen Bundeskongress gefördert durch die Beauftragte der Bundes regierung für Kultur und Medien.
Die Kulturpolitischen Bundeskongresse in Berlin gehören zu den renommiertesten Fachforen zur Diskussion kultur politischer Themen in Deutschland und erreichen die kulturpolitische Öffentlichkeit bundesweit. Das Thema des kommenden Kongresses "Die Kunst der Demokratie. Kulturpolitik als Demokratiepolitik" betrachtet "Demokratie" dabei ganz bewusst in ihrer Vielschichtigkeit: als politisches System, als kulturelles Konzept und als gesellschaftliche Lebensform.
"Demokratie" wird aktuell auf mehreren Ebenen als hinterfragt, angefochten, angegriffen, auf die Probe gestellt erlebt. Vor diesem Hintergrund hat der Kulturpolitische Bundeskongress 2022 zum Ziel, unterschiedliche Symptome und Ebenen der Krise herauszuarbeiten, kontroverse Deutungen sichtbar zu machen und kulturpolitische Handlungsstrategien im Sinne einer "Kunst der Demokratie" aufzuzeigen.