Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 7 Bevölkerungsschutz 2 Bildung und Schule 10 Corona 45 Digitale Stadt 11 Europa und Internationales 3 Gleichstellung 1 Kinder, Jugend, Familie 6 Klimaschutz und Energie 21 Kommunalfinanzen 134 Kultur und Denkmalpflege 4 Migration und Integration 9 Pflege und Gesundheit 4 Recht und Verwaltung 4 Stadtentwicklung und Stadtplanung 10 Ukraine 2 Umweltschutz 7 Verkehrswende und Mobilität 20 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 11 Wohnen und Bauen 11 Mehr zeigen „Kommunalfinanzen” 144 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 » 35. Hauptversammlung in Bochum 12.05.2009 Die 35. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 12. bis 14. Mai 2009 in Bochum stand unter dem Motto „Städtisches Handeln in Zeiten der Krise“. 36. Hauptversammlung in Stuttgart 03.05.2011 Die 36. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Landeshauptstadt Stuttgart stand unter dem Motto „Zusammenhalt und Zukunft – nur mit starken Städten!“ Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 97 Stabile Stadtfinanzen - nur mit Bund und Ländern 18.10.2012 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2012 37. Hauptversammlung in Frankfurt am Main 25.04.2013 Die 37. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 23. bis 25. April 2013 in Frankfurt am Main stand unter dem Motto "Europa stärken - für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte." Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 100 Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung 01.10.2013 Der Forderungskatalog des Deutschen Städtetages enthält zehn Hauptforderungen sowie einen ausführlichen Katalog. Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 99 Mindestfinanzausstattung statt Nothaushalt 08.10.2013 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2013 Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 101 Finanzbeziehungen neu regeln, Städte stärken 13.10.2014 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2014 Kommunales Zins- und Schuldenmanagement Muster für Dienstanweisungen 24.07.2015 Die Arbeitsgruppe Finanzmanagement/Treasury beim Deutschen Städtetag hat die bisherigen Musterdienstanweisungen zum kommunalen Zins- und Schuldenmanagement vor dem Hintergrund aktueller Rahmensetzungen fortgeschrieben. Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 103 Wachsendes Gefälle zwischen den Städten – Entwicklungschancen für alle sichern 01.10.2015 Dokumentation der 38. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 2015 in Dresden Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 104 Herausforderung Flüchtlinge - Integration ermöglichen 29.10.2015 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2015 Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern. Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 108 Integration fair finanzieren – gute Ansätze weiterverfolgen 13.10.2016 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2016 Positionspapier Aktuelle Herausforderungen für Sparkassen 22.02.2017 Sparkassen sind unverzichtbarer Teil kommunaler Daseinsvorsorge. Der Deutsche Städtetag bei seiner Hauptausschusssitzung am 22.02.2017 in Osnabrück über die Situation der Sparkassen beraten und das Positionspapier zustimmend zur Kenntnis genommen. Kommunale Geldanlagen Reform des Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes 24.08.2017 Auswertung der Umfrage des Deutschen Städtetages zur notwendigen Neuausrichtung der bisherigen städtischen Strategien bei Geldanlagen. Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 110 Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung 27.10.2017 Gemeinsam mit dem Bund möchte der Deutsche Städtetag die Handlungsfähigkeit der Städte in der kommenden 19. Legislaturperiode weiter stärken Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 111 Gleichwertige Lebensverhältnisse von Aachen bis Zwickau 03.11.2017 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2017 Präsidium Entwicklung kommunaler Sozialausgaben 27.02.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Steuerlicher Querverbund 27.02.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Reform der Grundsteuer 28.02.2018 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Präsidium Grundsteuer 17.04.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages 1 2 3 4 5 6 7 8 »
35. Hauptversammlung in Bochum 12.05.2009 Die 35. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 12. bis 14. Mai 2009 in Bochum stand unter dem Motto „Städtisches Handeln in Zeiten der Krise“.
36. Hauptversammlung in Stuttgart 03.05.2011 Die 36. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Landeshauptstadt Stuttgart stand unter dem Motto „Zusammenhalt und Zukunft – nur mit starken Städten!“
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 97 Stabile Stadtfinanzen - nur mit Bund und Ländern 18.10.2012 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2012
37. Hauptversammlung in Frankfurt am Main 25.04.2013 Die 37. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 23. bis 25. April 2013 in Frankfurt am Main stand unter dem Motto "Europa stärken - für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte."
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 100 Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung 01.10.2013 Der Forderungskatalog des Deutschen Städtetages enthält zehn Hauptforderungen sowie einen ausführlichen Katalog.
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 99 Mindestfinanzausstattung statt Nothaushalt 08.10.2013 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2013
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 101 Finanzbeziehungen neu regeln, Städte stärken 13.10.2014 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2014
Kommunales Zins- und Schuldenmanagement Muster für Dienstanweisungen 24.07.2015 Die Arbeitsgruppe Finanzmanagement/Treasury beim Deutschen Städtetag hat die bisherigen Musterdienstanweisungen zum kommunalen Zins- und Schuldenmanagement vor dem Hintergrund aktueller Rahmensetzungen fortgeschrieben.
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 103 Wachsendes Gefälle zwischen den Städten – Entwicklungschancen für alle sichern 01.10.2015 Dokumentation der 38. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 2015 in Dresden
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 104 Herausforderung Flüchtlinge - Integration ermöglichen 29.10.2015 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2015
Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern.
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 108 Integration fair finanzieren – gute Ansätze weiterverfolgen 13.10.2016 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2016
Positionspapier Aktuelle Herausforderungen für Sparkassen 22.02.2017 Sparkassen sind unverzichtbarer Teil kommunaler Daseinsvorsorge. Der Deutsche Städtetag bei seiner Hauptausschusssitzung am 22.02.2017 in Osnabrück über die Situation der Sparkassen beraten und das Positionspapier zustimmend zur Kenntnis genommen.
Kommunale Geldanlagen Reform des Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes 24.08.2017 Auswertung der Umfrage des Deutschen Städtetages zur notwendigen Neuausrichtung der bisherigen städtischen Strategien bei Geldanlagen.
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 110 Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung 27.10.2017 Gemeinsam mit dem Bund möchte der Deutsche Städtetag die Handlungsfähigkeit der Städte in der kommenden 19. Legislaturperiode weiter stärken
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 111 Gleichwertige Lebensverhältnisse von Aachen bis Zwickau 03.11.2017 Schlaglichter aus dem Gemeindefinanzbericht 2017
Präsidium Entwicklung kommunaler Sozialausgaben 27.02.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Reform der Grundsteuer 28.02.2018 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages