Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 18 Corona 30 Digitale Stadt 29 Europa und Internationales 32 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 77 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 8 Migration und Integration 9 Personal im öffentlichen Dienst 4 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 7 Stadtentwicklung und Stadtplanung 46 Ukraine 5 Umweltschutz 37 Verkehrswende und Mobilität 75 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 18 Wohnen und Bauen 31 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 301 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 .... » Hauptausschuss Von der Baulandmobilisierung zur Bodenpolitik - Anforderungen an Bund, Länder und Kommunen 14.11.2019 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Lösung der Altschuldenproblematik 14.11.2019 Beschluss des Hauptausschusschusses des Deutschen Städtetages Deutscher Städtetag verabschiedet Resolution "Für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde" 15.11.2019 Städte fordern EU-Kommission und EU-Parlament auf, europäischen Zusammenhalt zu fördern – bürgernahe Politik zeigt sich in den Städten 19.11.2019 Deutscher Städtetag mit europapolitischen Forderungen Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen. Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2019 Ziemlich beste Freunde 25.11.2019 Kongress am 21. und 22. November 2019 im dbb-Forum in Berlin zum Schwerpunktthema: Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung Bremen Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit Durban (Südafrika) 29.11.2019 Beide Städte wurden in der Kategorie "Kommunale Partnerschaftten" prämiert. Positionspapier "Grün in der Stadt": Anregungen und Hinweise zur Fortentwicklung des städtischen Grüns 02.12.2019 Das Papier soll die Diskussion "vor Ort" über das städtische Grün erleichtern und einen Orientie-rungsrahmen geben. Wettbewerb "Zukunftsstadt" Reallabore für die nachhaltige Stadtentwicklung 02.12.2019 Acht Zukunftsstädte präsentieren sich bei Konferenz in Münster Smarte Stadt "Wir alle gestalten mit" 13.12.2019 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages im Magazin "+3" zur Frage "Wie smart kann die Stadt sein?" Stadtverkehr Vielfalt statt Parkplatz 16.12.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der FAZ-Beilage "Stadt der Zukunft" Einigung bei Klimapaket "Höherer CO2-Preis ist wichtiges Signal" 18.12.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) 6. Gesellschaftliche Integration - Strategien und Projekte 23.12.2019 1. Übergreifende Integrationsstrategien und -projekte 23.12.2019 3. Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung 23.12.2019 Hasskriminalität, Wohnungsbau, Mobilität Kommunen brauchen Vorkaufsrecht für ehemalige Bahn-Grundstücke 27.12.2019 Städtetagspräsident Burkhard Jung im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) über seine bisherige Amtszeit City-Maut und Bewohnerparken "Städte ersticken am Verkehr" 02.01.2020 Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung Präsidium Apothekenstärkungsgesetz - Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) 28.01.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Umsetzung des "Übereinkommens zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt" (Istanbul Konvention) 28.01.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Situation an türkisch-griechischer Grenze Städten nur Flüchtlinge mit Bleibeperspektive zuweisen 03.03.2020 Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Passauer Neuen Presse" (PNP) « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 .... »
Hauptausschuss Von der Baulandmobilisierung zur Bodenpolitik - Anforderungen an Bund, Länder und Kommunen 14.11.2019 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Lösung der Altschuldenproblematik 14.11.2019 Beschluss des Hauptausschusschusses des Deutschen Städtetages
Städte fordern EU-Kommission und EU-Parlament auf, europäischen Zusammenhalt zu fördern – bürgernahe Politik zeigt sich in den Städten 19.11.2019 Deutscher Städtetag mit europapolitischen Forderungen
Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen.
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2019 Ziemlich beste Freunde 25.11.2019 Kongress am 21. und 22. November 2019 im dbb-Forum in Berlin zum Schwerpunktthema: Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung
Bremen Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit Durban (Südafrika) 29.11.2019 Beide Städte wurden in der Kategorie "Kommunale Partnerschaftten" prämiert.
Positionspapier "Grün in der Stadt": Anregungen und Hinweise zur Fortentwicklung des städtischen Grüns 02.12.2019 Das Papier soll die Diskussion "vor Ort" über das städtische Grün erleichtern und einen Orientie-rungsrahmen geben.
Wettbewerb "Zukunftsstadt" Reallabore für die nachhaltige Stadtentwicklung 02.12.2019 Acht Zukunftsstädte präsentieren sich bei Konferenz in Münster
Smarte Stadt "Wir alle gestalten mit" 13.12.2019 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages im Magazin "+3" zur Frage "Wie smart kann die Stadt sein?"
Stadtverkehr Vielfalt statt Parkplatz 16.12.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, in der FAZ-Beilage "Stadt der Zukunft"
Einigung bei Klimapaket "Höherer CO2-Preis ist wichtiges Signal" 18.12.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Hasskriminalität, Wohnungsbau, Mobilität Kommunen brauchen Vorkaufsrecht für ehemalige Bahn-Grundstücke 27.12.2019 Städtetagspräsident Burkhard Jung im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) über seine bisherige Amtszeit
City-Maut und Bewohnerparken "Städte ersticken am Verkehr" 02.01.2020 Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung
Präsidium Apothekenstärkungsgesetz - Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) 28.01.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Umsetzung des "Übereinkommens zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt" (Istanbul Konvention) 28.01.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Situation an türkisch-griechischer Grenze Städten nur Flüchtlinge mit Bleibeperspektive zuweisen 03.03.2020 Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Passauer Neuen Presse" (PNP)