Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 19 Corona 30 Digitale Stadt 31 Europa und Internationales 32 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 80 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 8 Migration und Integration 9 Personal im öffentlichen Dienst 4 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 8 Stadtentwicklung und Stadtplanung 47 Ukraine 5 Umweltschutz 38 Verkehrswende und Mobilität 76 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 18 Wohnen und Bauen 32 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 8 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Kultur und Denkmalpflege Alle Filter entfernen Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2021 Die Schubkraft von Krisen nutzen! - Wirtschaftsförderung als Impulsgeber und Gestalter 09.12.2021 Der Kongress fand am 18. November 2021 virtuell statt. Präsidium Positionspapier zur kulturellen Bildung 19.02.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Positionspapier Bildung und Kultur in der Stadt 26.06.2019 Das Positionspapier beschreibt Rolle und Ziele kultureller Bildung in den verschiedenen Bildungsphasen und formuliert kommunale Positionen zu deren Weiterentwicklung. Es wurde vom Präsidium des Deutschen Städtetages am 19. Februar 2019 in Hamm beschlossen. Empfehlung Kulturausschuss Hüter von Traditionen und Labore der Zukunft: Welterbe-Städte setzen Impulse 03.07.2019 Eine Publikation des Arbeitskreises der UNESCO-Welterbe-Altstädte im Deutschen Städtetag. Positionspapier Eintreten für eine offene Gesellschaft 15.08.2018 Thesen zum Beitrag von Kulturpolitik für die Stärkung demokratischer Werte und lokaler Demokratie. Baden-Baden, Darmstadt, Mainz, Speyer, Worms Bäderkultur, Mathildenhöhe und Jerusalem am Rhein sind Welterbe 27.07.2021 Kulturstätten aus 5 Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages sind zum Welterbe der Unesco ernannt worden 16. Kulturpolitisches Spitzengespräch Planungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern 09.03.2022 Pressemitteilung von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden Präsidium Beschlüsse von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie 16.04.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages - Telefonkonferenz
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2021 Die Schubkraft von Krisen nutzen! - Wirtschaftsförderung als Impulsgeber und Gestalter 09.12.2021 Der Kongress fand am 18. November 2021 virtuell statt.
Präsidium Positionspapier zur kulturellen Bildung 19.02.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Positionspapier Bildung und Kultur in der Stadt 26.06.2019 Das Positionspapier beschreibt Rolle und Ziele kultureller Bildung in den verschiedenen Bildungsphasen und formuliert kommunale Positionen zu deren Weiterentwicklung. Es wurde vom Präsidium des Deutschen Städtetages am 19. Februar 2019 in Hamm beschlossen.
Empfehlung Kulturausschuss Hüter von Traditionen und Labore der Zukunft: Welterbe-Städte setzen Impulse 03.07.2019 Eine Publikation des Arbeitskreises der UNESCO-Welterbe-Altstädte im Deutschen Städtetag.
Positionspapier Eintreten für eine offene Gesellschaft 15.08.2018 Thesen zum Beitrag von Kulturpolitik für die Stärkung demokratischer Werte und lokaler Demokratie.
Baden-Baden, Darmstadt, Mainz, Speyer, Worms Bäderkultur, Mathildenhöhe und Jerusalem am Rhein sind Welterbe 27.07.2021 Kulturstätten aus 5 Mitgliedsstädten des Deutschen Städtetages sind zum Welterbe der Unesco ernannt worden
16. Kulturpolitisches Spitzengespräch Planungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern 09.03.2022 Pressemitteilung von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden
Präsidium Beschlüsse von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie 16.04.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages - Telefonkonferenz