Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 12 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 17 Corona 32 Digitale Stadt 34 Europa und Internationales 15 Gleichstellung 1 Kinder, Jugend, Familie 4 Klimaschutz und Energie 90 Kommunalfinanzen 21 Kultur und Denkmalpflege 7 Migration und Integration 10 Personal im öffentlichen Dienst 2 Pflege und Gesundheit 7 Recht und Verwaltung 5 Stadtentwicklung und Stadtplanung 44 Ukraine 3 Umweltschutz 37 Verkehrswende und Mobilität 203 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 12 Wohnen und Bauen 25 Europa+und+Internationales 0 Mehr zeigen „Mobilität” 15 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Europa+und+Internationales Alle Filter entfernen Delegation von Städten in Tel Aviv Bildung, Mobilität, Digitalisierung: Deutsche Städte stärken Zusammenarbeit mit Israel 28.02.2019 Forderungspapier Städte für Menschen 14.10.2021 Die zentralen Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung G7-Ministertreffen zur Stadtentwicklung "Städte müssen mit an den Tisch" 14.09.2022 Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister aus Mannheim und Sonderbeauftragter des Deutschen Städtetages für den Urban7-Prozess, zum Abschluss des G7-Ministertreffens in Potsdam Weltklimakonferenz COP 26 "Wir brauchen ambitionierte Schritte für mehr Klimaschutz" 03.11.2021 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Erwartungen der Städte an die Weltklimakonferenz in Glasgow Hauptausschuss EU-Kohäsionspolitik ab 2021 28.02.2018 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Gastbeitrag Für gutes Leben in einer vernetzten Welt 14.05.2021 Gastbeitrag von Michelle Müntefering, Staatsministerin für Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, und Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, in der Frankfurter Rundschau. Städte fordern EU-Kommission und EU-Parlament auf, europäischen Zusammenhalt zu fördern – bürgernahe Politik zeigt sich in den Städten 19.11.2019 Deutscher Städtetag mit europapolitischen Forderungen Beiträge zur Stadtpolitik – Heft 105 Eine urbane Agenda für die Europäische Union 07.04.2016 Sichtweisen und Perspektiven des Deutschen Städtetages Beiträge zur Stadtpolitik – Heft 106 An urban agenda for the European Union 08.04.2016 Views and Perspectives of the Association of German Cities Innenstadt-Entwicklung Sind unsere Städte noch zu retten? 06.06.2021 Richard David Precht im Gespräch mit Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister von Leipzig. Dortmund Stadt ist "Europäische Innovationshauptstadt" 26.11.2021 Dortmund hat den Wettbewerb "iCapital Award 2021 - European Capital of Innovation" gewonnen. Programmheft WAS DAS LEBEN AUSMACHT. Die Städte in Deutschland 08.11.2021 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 16. bis 18. November 2021 in Erfurt Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021 Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 117 Städte für Menschen 07.08.2021 Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 115 Europapolitische Forderungen des Deutschen Städtetages 29.11.2019 Forderungen des Deutschen Städtetages an das neue Europäische Parlament und die neue Europäische Kommission für die Legislaturperiode 2019-2024
Delegation von Städten in Tel Aviv Bildung, Mobilität, Digitalisierung: Deutsche Städte stärken Zusammenarbeit mit Israel 28.02.2019
Forderungspapier Städte für Menschen 14.10.2021 Die zentralen Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung
G7-Ministertreffen zur Stadtentwicklung "Städte müssen mit an den Tisch" 14.09.2022 Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister aus Mannheim und Sonderbeauftragter des Deutschen Städtetages für den Urban7-Prozess, zum Abschluss des G7-Ministertreffens in Potsdam
Weltklimakonferenz COP 26 "Wir brauchen ambitionierte Schritte für mehr Klimaschutz" 03.11.2021 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Erwartungen der Städte an die Weltklimakonferenz in Glasgow
Hauptausschuss EU-Kohäsionspolitik ab 2021 28.02.2018 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Gastbeitrag Für gutes Leben in einer vernetzten Welt 14.05.2021 Gastbeitrag von Michelle Müntefering, Staatsministerin für Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, und Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, in der Frankfurter Rundschau.
Städte fordern EU-Kommission und EU-Parlament auf, europäischen Zusammenhalt zu fördern – bürgernahe Politik zeigt sich in den Städten 19.11.2019 Deutscher Städtetag mit europapolitischen Forderungen
Beiträge zur Stadtpolitik – Heft 105 Eine urbane Agenda für die Europäische Union 07.04.2016 Sichtweisen und Perspektiven des Deutschen Städtetages
Beiträge zur Stadtpolitik – Heft 106 An urban agenda for the European Union 08.04.2016 Views and Perspectives of the Association of German Cities
Innenstadt-Entwicklung Sind unsere Städte noch zu retten? 06.06.2021 Richard David Precht im Gespräch mit Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister von Leipzig.
Dortmund Stadt ist "Europäische Innovationshauptstadt" 26.11.2021 Dortmund hat den Wettbewerb "iCapital Award 2021 - European Capital of Innovation" gewonnen.
Programmheft WAS DAS LEBEN AUSMACHT. Die Städte in Deutschland 08.11.2021 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 16. bis 18. November 2021 in Erfurt
Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 117 Städte für Menschen 07.08.2021 Erwartungen und Forderungen des Deutschen Städtetages an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung
Beiträge zur Stadtpolitik - Heft 115 Europapolitische Forderungen des Deutschen Städtetages 29.11.2019 Forderungen des Deutschen Städtetages an das neue Europäische Parlament und die neue Europäische Kommission für die Legislaturperiode 2019-2024