Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 18 Corona 30 Digitale Stadt 28 Europa und Internationales 31 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 75 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 8 Migration und Integration 9 Personal im öffentlichen Dienst 4 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 7 Stadtentwicklung und Stadtplanung 45 Ukraine 5 Umweltschutz 37 Verkehrswende und Mobilität 75 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 16 Wohnen und Bauen 30 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 75 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Klimaschutz und Energie Alle Filter entfernen 1 2 3 4 » Virtueller Städtegipfel Städte sind Motor des Wandels und des Fortschritts in der Welt 03.05.2022 Stadtspitzen aus G7-Staaten verabschieden "Urban7 Mayors Declaration" Hennigsdorf, Erfurt, Pforzheim Kommunale Unternehmen gewinnen ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022 26.04.2022 Gold für drei Stadtwerke und ein kommunales Unternehmen aus Mitgliedsstädten des Städtetages beim ZfK-Wettbewerb. Anpassung an die Folgen des Klimawandels "Klimaanpassung darf nicht nur kleine Schwester des Klimaschutzes sein" 21.04.2022 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, für die kommunalen Spitzenvervände Positionspapier Zukunft kommunaler Klimaschutz 13.04.2022 In dem Papier werden die Handlungsfelder der Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität dargestellt. Mobilitätswende Neue Wege wagen 04.04.2022 Gastbeitrag von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, in der Fachzeitschrift für kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik "stadt+werk" Präsidium Auswirkungen des Krieges auf die Energiemärkte 30.03.2022 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Energiepreise bremsen EEG-Umlage abschaffen – Heizkostenzuschuss richtiges Signal 26.01.2022 Städtetagspräsident Markus Lewe nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss Hauptausschuss Energiepreise 26.01.2022 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Stadt der Zukunft Für lebenswerte Städte - Orte für Menschen 21.01.2022 Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages im Polis-Magazin Arbeitskreis "Energiemanagement" Hinweise zum kommunalen Energiemanagement 15.12.2021 Die Hinweise werden vom Arbeitskreis "Energiemanagement" erarbeitet und vom Deutschen Städtetag im Anschluss veröffentlicht Stadt von morgen "Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen" 14.12.2021 Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" spricht Städtetagspräsident Markus Lewe über seine Ziele für die kommenden zwei Jahre und skizziert seine Erwartungen an die neue Bundesregierung. Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2021 Die Schubkraft von Krisen nutzen! - Wirtschaftsförderung als Impulsgeber und Gestalter 09.12.2021 Der Kongress fand am 18. November 2021 virtuell statt. Klimaschutz und Klimaanpassung Ohne Engagement der Städte sind Klimaziele nicht zu schaffen 07.12.2021 Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Nachhaltigkeitsranking 2021 gegenüber t-online Deutscher Städtetag zum Koalitionsvertrag "Positive Impulse für zukunftsfähige Städte" 25.11.2021 Investitionen für mehr Wohnungen, für Klimaschutz und digitale Bildung Auftakt der Hauptversammlung Nachhaltige Mobilität und ÖPNV intensiver fördern 16.11.2021 Investitionen sichern und Finanzausstattung der Städte stärken, fordert Städtetags-Vizepräsident Markus Lewe Positionspapier Urbane Landwirtschaft 16.11.2021 Papier zu aktuellen Herausforderungen urbaner Landwirtschaft, zu Maßnahmen mit positiven Beispielen und Forderungen der Städte Hauptausschuss Positionspapier Zukunft kommunaler Klimaschutz 16.11.2021 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021 Forderungen zu Koalitionsverhandlungen Städten mehr Investitionen und mehr Klimaschutz ermöglichen 29.10.2021 Deutscher Städtetag fordert unter anderem stärkere Förderung von Bussen und Bahnen Bündnis fordert echten Klimaschutz im Verkehr "Deutschland braucht gute Alternativen zum Auto" 12.10.2021 ADFC, Allianz pro Schiene, BUND, Deutscher Städtetag, VDV und Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz kritisieren Abschlussbericht der Nationalen Plattform Mobilität (NPM) 1 2 3 4 »
Virtueller Städtegipfel Städte sind Motor des Wandels und des Fortschritts in der Welt 03.05.2022 Stadtspitzen aus G7-Staaten verabschieden "Urban7 Mayors Declaration"
Hennigsdorf, Erfurt, Pforzheim Kommunale Unternehmen gewinnen ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022 26.04.2022 Gold für drei Stadtwerke und ein kommunales Unternehmen aus Mitgliedsstädten des Städtetages beim ZfK-Wettbewerb.
Anpassung an die Folgen des Klimawandels "Klimaanpassung darf nicht nur kleine Schwester des Klimaschutzes sein" 21.04.2022 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, für die kommunalen Spitzenvervände
Positionspapier Zukunft kommunaler Klimaschutz 13.04.2022 In dem Papier werden die Handlungsfelder der Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität dargestellt.
Mobilitätswende Neue Wege wagen 04.04.2022 Gastbeitrag von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, in der Fachzeitschrift für kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik "stadt+werk"
Präsidium Auswirkungen des Krieges auf die Energiemärkte 30.03.2022 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Energiepreise bremsen EEG-Umlage abschaffen – Heizkostenzuschuss richtiges Signal 26.01.2022 Städtetagspräsident Markus Lewe nach Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss
Stadt der Zukunft Für lebenswerte Städte - Orte für Menschen 21.01.2022 Gastbeitrag von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages im Polis-Magazin
Arbeitskreis "Energiemanagement" Hinweise zum kommunalen Energiemanagement 15.12.2021 Die Hinweise werden vom Arbeitskreis "Energiemanagement" erarbeitet und vom Deutschen Städtetag im Anschluss veröffentlicht
Stadt von morgen "Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen" 14.12.2021 Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" spricht Städtetagspräsident Markus Lewe über seine Ziele für die kommenden zwei Jahre und skizziert seine Erwartungen an die neue Bundesregierung.
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2021 Die Schubkraft von Krisen nutzen! - Wirtschaftsförderung als Impulsgeber und Gestalter 09.12.2021 Der Kongress fand am 18. November 2021 virtuell statt.
Klimaschutz und Klimaanpassung Ohne Engagement der Städte sind Klimaziele nicht zu schaffen 07.12.2021 Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy zum Nachhaltigkeitsranking 2021 gegenüber t-online
Deutscher Städtetag zum Koalitionsvertrag "Positive Impulse für zukunftsfähige Städte" 25.11.2021 Investitionen für mehr Wohnungen, für Klimaschutz und digitale Bildung
Auftakt der Hauptversammlung Nachhaltige Mobilität und ÖPNV intensiver fördern 16.11.2021 Investitionen sichern und Finanzausstattung der Städte stärken, fordert Städtetags-Vizepräsident Markus Lewe
Positionspapier Urbane Landwirtschaft 16.11.2021 Papier zu aktuellen Herausforderungen urbaner Landwirtschaft, zu Maßnahmen mit positiven Beispielen und Forderungen der Städte
Hauptausschuss Positionspapier Zukunft kommunaler Klimaschutz 16.11.2021 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021
Forderungen zu Koalitionsverhandlungen Städten mehr Investitionen und mehr Klimaschutz ermöglichen 29.10.2021 Deutscher Städtetag fordert unter anderem stärkere Förderung von Bussen und Bahnen
Bündnis fordert echten Klimaschutz im Verkehr "Deutschland braucht gute Alternativen zum Auto" 12.10.2021 ADFC, Allianz pro Schiene, BUND, Deutscher Städtetag, VDV und Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz kritisieren Abschlussbericht der Nationalen Plattform Mobilität (NPM)