Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 15 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 20 Corona 29 Digitale Stadt 29 Europa und Internationales 34 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 88 Kommunalfinanzen 22 Kultur und Denkmalpflege 11 Migration und Integration 10 Personal im öffentlichen Dienst 5 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 9 Stadtentwicklung und Stadtplanung 51 Ukraine 5 Umweltschutz 44 Verkehrswende und Mobilität 85 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 19 Wohnen und Bauen 34 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 88 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Klimaschutz und Energie Alle Filter entfernen 1 2 3 4 5 » Broschüre Elektromobilität – Kommunale Unternehmen machen nachhaltig mobil 03.09.2010 Die Broschüre zeigt die vielfältigen Initiativen für kundenorientierte Mobilitätskonzepte im Bereich Elektromobilität auf der kommunalen Ebene auf. Position Städtetag Gesetzentwurf zur Elektromobilität (EmoG) 13.01.2015 Der Deutsche Städtetag unterstützt Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität, hält den aktuellen Regierungsentwurf dazu allerdings für überarbeitungsdürftig. Positionspapier Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement 01.07.2015 Hochwasservorsorge in Flussgebieten kann nur länderübergreifend und unter Einbeziehung der Kommunen nachhaltig und wirksam vorangebracht werden kann. Hierzu soll das Positionspapier Hilfestellungen geben. Hauptausschuss Luftreinhaltung – Konzept für saubere Luft 14.11.2018 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Klimafolgeanpassung 20.02.2019 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" 20.02.2019 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Klimaschutz im Verkehr Städtetag fordert "erheblich höheren Stellenwert" 29.03.2019 Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Zwischenbericht der Klimaschutz-Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Mobilität gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) Präsidium Zwischenergebnisse der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität 02.04.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Auftakt der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Dortmund Städte brauchen auch Bund und Länder für wirksamen Klimaschutz – Dringender Appell zur Einigung bei der Grundsteuer-Reform 04.06.2019 Präsidium CO2-Bepreisung 04.06.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Deutscher Städtetag verabschiedet "Dortmunder Erklärung" Städte brauchen und schaffen Zusammenhalt – Grundsteuer sichern, Klimaschutz stärken, Digitalisierung gestalten 06.06.2019 Erlangen, Osnabrück, Stuttgart, Aschaffenbur Mitgliedsstädte des Städtetages für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert 18.06.2019 In diesem Jahr sind unter den nominierten Kommunen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis vier Mitglieder des Deutschen Städtetages. Städtetag zu Klimabeschlüssen Verkehrswende muss auf Touren kommen, um Klimaziele zu erreichen 21.09.2019 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Beschlüssen des Klimakabinetts gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Deutscher Städtetag nach Präsidiumssitzung in Salzgitter zum Klimapaket Städte unterstützen mehr Engagement für Klimaschutz – Schritte im Verkehr reichen noch nicht aus 24.09.2019 Präsidium Positionspapier "Grün in der Stadt" 24.09.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Fünf Mitgliedsstädte Auszeichnungen im Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2019 06.11.2019 Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Oldenburg, Hannover und Ludwigsburg unter den Preisträgern. Klimaaktive Kommune Auszeichnungen Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2019 06.11.2019 Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Oldenburg, Hannover und Ludwigsburg unter den Preisträgern. Hauptausschuss Klimaschutz 14.11.2019 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen. Bremen Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit Durban (Südafrika) 29.11.2019 Beide Städte wurden in der Kategorie "Kommunale Partnerschaftten" prämiert. 1 2 3 4 5 »
Broschüre Elektromobilität – Kommunale Unternehmen machen nachhaltig mobil 03.09.2010 Die Broschüre zeigt die vielfältigen Initiativen für kundenorientierte Mobilitätskonzepte im Bereich Elektromobilität auf der kommunalen Ebene auf.
Position Städtetag Gesetzentwurf zur Elektromobilität (EmoG) 13.01.2015 Der Deutsche Städtetag unterstützt Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität, hält den aktuellen Regierungsentwurf dazu allerdings für überarbeitungsdürftig.
Positionspapier Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement 01.07.2015 Hochwasservorsorge in Flussgebieten kann nur länderübergreifend und unter Einbeziehung der Kommunen nachhaltig und wirksam vorangebracht werden kann. Hierzu soll das Positionspapier Hilfestellungen geben.
Hauptausschuss Luftreinhaltung – Konzept für saubere Luft 14.11.2018 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Klimafolgeanpassung 20.02.2019 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" 20.02.2019 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Klimaschutz im Verkehr Städtetag fordert "erheblich höheren Stellenwert" 29.03.2019 Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Zwischenbericht der Klimaschutz-Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Mobilität gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa)
Präsidium Zwischenergebnisse der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität 02.04.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Auftakt der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Dortmund Städte brauchen auch Bund und Länder für wirksamen Klimaschutz – Dringender Appell zur Einigung bei der Grundsteuer-Reform 04.06.2019
Deutscher Städtetag verabschiedet "Dortmunder Erklärung" Städte brauchen und schaffen Zusammenhalt – Grundsteuer sichern, Klimaschutz stärken, Digitalisierung gestalten 06.06.2019
Erlangen, Osnabrück, Stuttgart, Aschaffenbur Mitgliedsstädte des Städtetages für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert 18.06.2019 In diesem Jahr sind unter den nominierten Kommunen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis vier Mitglieder des Deutschen Städtetages.
Städtetag zu Klimabeschlüssen Verkehrswende muss auf Touren kommen, um Klimaziele zu erreichen 21.09.2019 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zu Beschlüssen des Klimakabinetts gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Deutscher Städtetag nach Präsidiumssitzung in Salzgitter zum Klimapaket Städte unterstützen mehr Engagement für Klimaschutz – Schritte im Verkehr reichen noch nicht aus 24.09.2019
Präsidium Positionspapier "Grün in der Stadt" 24.09.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Fünf Mitgliedsstädte Auszeichnungen im Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2019 06.11.2019 Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Oldenburg, Hannover und Ludwigsburg unter den Preisträgern.
Klimaaktive Kommune Auszeichnungen Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2019 06.11.2019 Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Oldenburg, Hannover und Ludwigsburg unter den Preisträgern.
Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen.
Bremen Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit Durban (Südafrika) 29.11.2019 Beide Städte wurden in der Kategorie "Kommunale Partnerschaftten" prämiert.