Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 18 Corona 30 Digitale Stadt 29 Europa und Internationales 32 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 77 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 8 Migration und Integration 9 Personal im öffentlichen Dienst 4 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 7 Stadtentwicklung und Stadtplanung 46 Ukraine 5 Umweltschutz 37 Verkehrswende und Mobilität 75 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 18 Wohnen und Bauen 31 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 18 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Wirtschaft und Wirtschaftsförderung Alle Filter entfernen Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern. Diskussionspapier Wirtschaftsflächenentwicklung in den Städten 27.09.2017 Das Diskussionspapier zeigt auf, wie vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen eine zukunftsorientierte Wirtschaftsflächenpolitik gestaltet werden kann. Positionspapier Gute Unternehmenssteuerung: Strategien und Handlungsempfehlungen für die Steuerung städtischer Beteiligungen 04.10.2017 Von Experten aus den Mitgliedsstädten des Städttages überarbeitete und an die veränderten Rahmenbedingungen angepasste Version des aus dem Jahr 2009 stammenden Positionspapiers "Strategie guter Unternehmensführung". Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2017 "Zukunft managen – aktuelle Trends in der Wirtschaftsförderung" 28.11.2017 Kongress am 16. und 17. November 2017 in Berlin Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2018 "Ob analog oder digital – it's a people's Business" 04.12.2018 Kongress am 22. und 23. November 2018 in Berlin zu aktuellen Themen und Trends der Wirtschaftsförderung Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2019 Ziemlich beste Freunde 25.11.2019 Kongress am 21. und 22. November 2019 im dbb-Forum in Berlin zum Schwerpunktthema: Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung VKU öffnet Plattform Kommunales Crowdfunding gegen die Auswirkungen der Corona-Krise 09.04.2020 Öffnung der Plattform www.kommunales-crowdfunding.de des Verlags des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU). Zeitlich befristete, kostenfreie Nutzung möglich für kommunale Unternehmen, Städte und Gemeinden. Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 02.06.2020 Städte sind wirtschaftliche Akteure. Ihre kommunalen Unternehmen erbringen Leistungen der Daseinsvorsorge für die Menschen: Sie versorgen die Haushalte mit Wasser und Energie, entsorgen den Abfall und bieten öffentlichen Nahverkehr an. Städte schaffen damit auch Raum, in dem sich private Unternehmerinnen und Unternehmer wirtschaftlich entwickeln können. Die Wirtschaftsförderung der Städte gestaltet möglichst gute Bedingungen, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken. Wirtschaftsförderung Kongress Forum deutscher Wirtschaftsförderer 20.08.2020 Das Forum deutscher Wirtschaftsförderer ist ein jährlich in Berlin stattfindender Kongress des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, des Deutschen Landkreistages, des Deutschen Verbands der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik. Präsidium Positionspapier Urbane Landwirtschaft 30.06.2021 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021 Dortmund Stadt ist "Europäische Innovationshauptstadt" 26.11.2021 Dortmund hat den Wettbewerb "iCapital Award 2021 - European Capital of Innovation" gewonnen. Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2021 Die Schubkraft von Krisen nutzen! - Wirtschaftsförderung als Impulsgeber und Gestalter 09.12.2021 Der Kongress fand am 18. November 2021 virtuell statt. Präsidium Auswirkungen des Krieges auf die Energiemärkte 30.03.2022 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Podcast "Paul am Puls": Podcast mit Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung 15.04.2022 Prof. Dr. Stephan Paul, Lehrstuhlinhaber für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum, spricht mit dem Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, über wirtschaftliche Wandlungsprozesse. Hennigsdorf, Erfurt, Pforzheim Kommunale Unternehmen gewinnen ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022 26.04.2022 Gold für drei Stadtwerke und ein kommunales Unternehmen aus Mitgliedsstädten des Städtetages beim ZfK-Wettbewerb. Breites Bündnis ruft zum Energiesparen auf Breites Bündnis ruft zum Energiesparen auf 10.06.2022 Die kommunalen Spitzenverbände zum Start der Energiespar-Kampagne des Bundes Bremen Finalist für den Europäischen Unternehmensförderpreis 2022 10.06.2022 Die Maßnahmen der Wirtschaftsförderung Bremen zum Aktionsprogramm Innenstadt sind im finalen Rennen um den Europäischen Unternehmensförderpreise 2022.
Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern.
Diskussionspapier Wirtschaftsflächenentwicklung in den Städten 27.09.2017 Das Diskussionspapier zeigt auf, wie vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen eine zukunftsorientierte Wirtschaftsflächenpolitik gestaltet werden kann.
Positionspapier Gute Unternehmenssteuerung: Strategien und Handlungsempfehlungen für die Steuerung städtischer Beteiligungen 04.10.2017 Von Experten aus den Mitgliedsstädten des Städttages überarbeitete und an die veränderten Rahmenbedingungen angepasste Version des aus dem Jahr 2009 stammenden Positionspapiers "Strategie guter Unternehmensführung".
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2017 "Zukunft managen – aktuelle Trends in der Wirtschaftsförderung" 28.11.2017 Kongress am 16. und 17. November 2017 in Berlin
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2018 "Ob analog oder digital – it's a people's Business" 04.12.2018 Kongress am 22. und 23. November 2018 in Berlin zu aktuellen Themen und Trends der Wirtschaftsförderung
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2019 Ziemlich beste Freunde 25.11.2019 Kongress am 21. und 22. November 2019 im dbb-Forum in Berlin zum Schwerpunktthema: Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung
VKU öffnet Plattform Kommunales Crowdfunding gegen die Auswirkungen der Corona-Krise 09.04.2020 Öffnung der Plattform www.kommunales-crowdfunding.de des Verlags des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU). Zeitlich befristete, kostenfreie Nutzung möglich für kommunale Unternehmen, Städte und Gemeinden.
Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 02.06.2020 Städte sind wirtschaftliche Akteure. Ihre kommunalen Unternehmen erbringen Leistungen der Daseinsvorsorge für die Menschen: Sie versorgen die Haushalte mit Wasser und Energie, entsorgen den Abfall und bieten öffentlichen Nahverkehr an. Städte schaffen damit auch Raum, in dem sich private Unternehmerinnen und Unternehmer wirtschaftlich entwickeln können. Die Wirtschaftsförderung der Städte gestaltet möglichst gute Bedingungen, um die Wirtschaftskraft vor Ort zu stärken.
Wirtschaftsförderung Kongress Forum deutscher Wirtschaftsförderer 20.08.2020 Das Forum deutscher Wirtschaftsförderer ist ein jährlich in Berlin stattfindender Kongress des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, des Deutschen Landkreistages, des Deutschen Verbands der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik.
Präsidium Positionspapier Urbane Landwirtschaft 30.06.2021 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Deutscher Städtetag Virtuelles Kommunalfestival 2021 08.11.2021 Das Fest der Städte im Netz vom 8. bis 12. November 2021
Dortmund Stadt ist "Europäische Innovationshauptstadt" 26.11.2021 Dortmund hat den Wettbewerb "iCapital Award 2021 - European Capital of Innovation" gewonnen.
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2021 Die Schubkraft von Krisen nutzen! - Wirtschaftsförderung als Impulsgeber und Gestalter 09.12.2021 Der Kongress fand am 18. November 2021 virtuell statt.
Präsidium Auswirkungen des Krieges auf die Energiemärkte 30.03.2022 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Podcast "Paul am Puls": Podcast mit Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung 15.04.2022 Prof. Dr. Stephan Paul, Lehrstuhlinhaber für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum, spricht mit dem Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, über wirtschaftliche Wandlungsprozesse.
Hennigsdorf, Erfurt, Pforzheim Kommunale Unternehmen gewinnen ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2022 26.04.2022 Gold für drei Stadtwerke und ein kommunales Unternehmen aus Mitgliedsstädten des Städtetages beim ZfK-Wettbewerb.
Breites Bündnis ruft zum Energiesparen auf Breites Bündnis ruft zum Energiesparen auf 10.06.2022 Die kommunalen Spitzenverbände zum Start der Energiespar-Kampagne des Bundes
Bremen Finalist für den Europäischen Unternehmensförderpreis 2022 10.06.2022 Die Maßnahmen der Wirtschaftsförderung Bremen zum Aktionsprogramm Innenstadt sind im finalen Rennen um den Europäischen Unternehmensförderpreise 2022.