Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 18 Corona 30 Digitale Stadt 29 Europa und Internationales 32 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 77 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 8 Migration und Integration 9 Personal im öffentlichen Dienst 4 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 7 Stadtentwicklung und Stadtplanung 46 Ukraine 5 Umweltschutz 37 Verkehrswende und Mobilität 75 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 18 Wohnen und Bauen 31 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 75 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Verkehrswende und Mobilität Alle Filter entfernen 1 2 3 4 » Broschüre Elektromobilität – Kommunale Unternehmen machen nachhaltig mobil 03.09.2010 Die Broschüre zeigt die vielfältigen Initiativen für kundenorientierte Mobilitätskonzepte im Bereich Elektromobilität auf der kommunalen Ebene auf. Position Städtetag Gesetzentwurf zur Elektromobilität (EmoG) 13.01.2015 Der Deutsche Städtetag unterstützt Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität, hält den aktuellen Regierungsentwurf dazu allerdings für überarbeitungsdürftig. Präsidium Sachstand und Forderungen zum Mobilitätsfonds des Bundes 27.02.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Nachhaltige Mobilität für alle – Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht (Positionspapier) 21.06.2018 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht Präsidium Stärkung des Schienenpersonennahverkehr - Verausgabung der Regionalisierungsmittel in den Ländern 13.11.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Bundeswettbewerb Preisträger des Wettbewerbs "Nachhaltige urbane Logistik" 21.12.2018 Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben die Gewinner des Bundeswettbewerbs "Nachhaltige urbane Logistik" ausgezeichnet. Zeitgemäße Verkehrspolitik nötig Deutscher Städtetag warnt vor Verkehrskollaps 02.01.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) Präsidium Luftreinhaltung 19.02.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Delegation von Städten in Tel Aviv Bildung, Mobilität, Digitalisierung: Deutsche Städte stärken Zusammenarbeit mit Israel 28.02.2019 Lindau (Bodensee) Gewinner des europäischen Preises für nachhaltige Mobilität 27.03.2019 Die Europäische Kommission hat die Stadt Lindau (Bodensee), neben der Stadt Lissabon, mit dem "EUROPEANMOBILITYWEEK Award 2018" ausgezeichnet. Klimaschutz im Verkehr Städtetag fordert "erheblich höheren Stellenwert" 29.03.2019 Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Zwischenbericht der Klimaschutz-Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Mobilität gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) Ausbau der E-Ladeinfrastruktur für E-Autos Förderung sollte allen Städten zugänglich sein 02.04.2019 Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Präsidium Zwischenergebnisse der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität 02.04.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Anforderungen an eine Weiterentwicklung des Personenbeförderungsgesetzes 02.04.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Debatte um City-Maut Städte sollen Instrumente zur Verkehrslenkung erproben können 25.04.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) und des Deutschen Städtetages Difu-Umfrage: Wohnraummangel ist derzeit die größte Herausforderung für die Städte 13.05.2019 Auftakt der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Dortmund Zusammenhalt in den Städten stärken, nachhaltige Mobilität forcieren und mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen 04.06.2019 Präsidium ElektrokleinstfahrzeugeVO 04.06.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Hauptausschuss Förderung des Radverkehrs 04.06.2019 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages 1 2 3 4 »
Broschüre Elektromobilität – Kommunale Unternehmen machen nachhaltig mobil 03.09.2010 Die Broschüre zeigt die vielfältigen Initiativen für kundenorientierte Mobilitätskonzepte im Bereich Elektromobilität auf der kommunalen Ebene auf.
Position Städtetag Gesetzentwurf zur Elektromobilität (EmoG) 13.01.2015 Der Deutsche Städtetag unterstützt Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität, hält den aktuellen Regierungsentwurf dazu allerdings für überarbeitungsdürftig.
Präsidium Sachstand und Forderungen zum Mobilitätsfonds des Bundes 27.02.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Hauptausschuss Nachhaltige Mobilität für alle – Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht (Positionspapier) 21.06.2018 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages
Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht
Präsidium Stärkung des Schienenpersonennahverkehr - Verausgabung der Regionalisierungsmittel in den Ländern 13.11.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Bundeswettbewerb Preisträger des Wettbewerbs "Nachhaltige urbane Logistik" 21.12.2018 Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben die Gewinner des Bundeswettbewerbs "Nachhaltige urbane Logistik" ausgezeichnet.
Zeitgemäße Verkehrspolitik nötig Deutscher Städtetag warnt vor Verkehrskollaps 02.01.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa)
Delegation von Städten in Tel Aviv Bildung, Mobilität, Digitalisierung: Deutsche Städte stärken Zusammenarbeit mit Israel 28.02.2019
Lindau (Bodensee) Gewinner des europäischen Preises für nachhaltige Mobilität 27.03.2019 Die Europäische Kommission hat die Stadt Lindau (Bodensee), neben der Stadt Lissabon, mit dem "EUROPEANMOBILITYWEEK Award 2018" ausgezeichnet.
Klimaschutz im Verkehr Städtetag fordert "erheblich höheren Stellenwert" 29.03.2019 Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Zwischenbericht der Klimaschutz-Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Mobilität gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa)
Ausbau der E-Ladeinfrastruktur für E-Autos Förderung sollte allen Städten zugänglich sein 02.04.2019 Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Präsidium Zwischenergebnisse der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität 02.04.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Präsidium Anforderungen an eine Weiterentwicklung des Personenbeförderungsgesetzes 02.04.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Debatte um City-Maut Städte sollen Instrumente zur Verkehrslenkung erproben können 25.04.2019 Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa)
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) und des Deutschen Städtetages Difu-Umfrage: Wohnraummangel ist derzeit die größte Herausforderung für die Städte 13.05.2019
Auftakt der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Dortmund Zusammenhalt in den Städten stärken, nachhaltige Mobilität forcieren und mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen 04.06.2019
Hauptausschuss Förderung des Radverkehrs 04.06.2019 Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages