Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 18 Corona 30 Digitale Stadt 29 Europa und Internationales 32 Gleichstellung 5 Kinder, Jugend, Familie 5 Klimaschutz und Energie 77 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 8 Migration und Integration 9 Personal im öffentlichen Dienst 4 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 7 Stadtentwicklung und Stadtplanung 46 Ukraine 5 Umweltschutz 37 Verkehrswende und Mobilität 75 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 18 Wohnen und Bauen 31 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 37 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Umweltschutz Alle Filter entfernen 1 2 » Broschüre Elektromobilität – Kommunale Unternehmen machen nachhaltig mobil 03.09.2010 Die Broschüre zeigt die vielfältigen Initiativen für kundenorientierte Mobilitätskonzepte im Bereich Elektromobilität auf der kommunalen Ebene auf. Position Städtetag Gesetzentwurf zur Elektromobilität (EmoG) 13.01.2015 Der Deutsche Städtetag unterstützt Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität, hält den aktuellen Regierungsentwurf dazu allerdings für überarbeitungsdürftig. Positionspapier Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement 01.07.2015 Hochwasservorsorge in Flussgebieten kann nur länderübergreifend und unter Einbeziehung der Kommunen nachhaltig und wirksam vorangebracht werden kann. Hierzu soll das Positionspapier Hilfestellungen geben. Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern. Präsidium Sachstand und Forderungen zum Mobilitätsfonds des Bundes 27.02.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht Bundeswettbewerb Preisträger des Wettbewerbs "Nachhaltige urbane Logistik" 21.12.2018 Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben die Gewinner des Bundeswettbewerbs "Nachhaltige urbane Logistik" ausgezeichnet. Präsidium Reduzierung von Spurenstoffen in Gewässern 19.02.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Präsidium Luftreinhaltung 19.02.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Heidelberg Heidelberg erhält Preis für nachhaltige Logistik 04.03.2019 Die Stadt Heidelberg ist eine von vier Preisträgerinnen beim Wettbewerb "Nachhaltige urbane Logistik" des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes. Blauer Engel Deutscher Städtetag übernimmt Jury-Vorsitz beim Umweltzeichen 14.06.2019 Leiter des Hagener Umweltamtes, Dr. Ralf-Rainer Braun, als Vertreter des Deutschen Städtetages in Jury berufen. Erlangen, Osnabrück, Stuttgart, Aschaffenbur Mitgliedsstädte des Städtetages für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert 18.06.2019 In diesem Jahr sind unter den nominierten Kommunen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis vier Mitglieder des Deutschen Städtetages. Papieratlas 2019 Recyclingpapier bei Kommunen und Hochschulen 22.10.2019 Bundesumweltministerin zeichnet Bonn, Oldenburg, Karlsruhe, Kreise Höxter und Ahrweiler sowie TU Kaiserslautern aus. Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen. Bremen Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit Durban (Südafrika) 29.11.2019 Beide Städte wurden in der Kategorie "Kommunale Partnerschaftten" prämiert. Positionspapier "Grün in der Stadt": Anregungen und Hinweise zur Fortentwicklung des städtischen Grüns 02.12.2019 Das Papier soll die Diskussion "vor Ort" über das städtische Grün erleichtern und einen Orientie-rungsrahmen geben. 5 Mitgliedsstädte Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 07.07.2020 Gera, Greifswald, Kiel, München und Stuttgart sind unter den nominierten Kommunen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 Kiel Gewinner des Deutschen Nachaltigkeitspreises 12.08.2020 Die Landeshauptstadt Kiel gehört zu den drei Siegern beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2021 Osnabrück, Bremen, Halle Stadtwerke-Projekte ausgezeichnet 16.09.2020 Unter den Gewinnern des STADTWERKE AWARD 2020 sind drei Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages. Präsidium Nachhaltige Stadt - ein Zukunftsvertrag für die Städte 22.09.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages 1 2 »
Broschüre Elektromobilität – Kommunale Unternehmen machen nachhaltig mobil 03.09.2010 Die Broschüre zeigt die vielfältigen Initiativen für kundenorientierte Mobilitätskonzepte im Bereich Elektromobilität auf der kommunalen Ebene auf.
Position Städtetag Gesetzentwurf zur Elektromobilität (EmoG) 13.01.2015 Der Deutsche Städtetag unterstützt Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität, hält den aktuellen Regierungsentwurf dazu allerdings für überarbeitungsdürftig.
Positionspapier Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement 01.07.2015 Hochwasservorsorge in Flussgebieten kann nur länderübergreifend und unter Einbeziehung der Kommunen nachhaltig und wirksam vorangebracht werden kann. Hierzu soll das Positionspapier Hilfestellungen geben.
Positionspapier Sicherung der Zukunft von kommunalen Friedhöfen 13.07.2016 Die Städte haben eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wertigkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern.
Präsidium Sachstand und Forderungen zum Mobilitätsfonds des Bundes 27.02.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht
Bundeswettbewerb Preisträger des Wettbewerbs "Nachhaltige urbane Logistik" 21.12.2018 Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben die Gewinner des Bundeswettbewerbs "Nachhaltige urbane Logistik" ausgezeichnet.
Präsidium Reduzierung von Spurenstoffen in Gewässern 19.02.2019 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Heidelberg Heidelberg erhält Preis für nachhaltige Logistik 04.03.2019 Die Stadt Heidelberg ist eine von vier Preisträgerinnen beim Wettbewerb "Nachhaltige urbane Logistik" des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes.
Blauer Engel Deutscher Städtetag übernimmt Jury-Vorsitz beim Umweltzeichen 14.06.2019 Leiter des Hagener Umweltamtes, Dr. Ralf-Rainer Braun, als Vertreter des Deutschen Städtetages in Jury berufen.
Erlangen, Osnabrück, Stuttgart, Aschaffenbur Mitgliedsstädte des Städtetages für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert 18.06.2019 In diesem Jahr sind unter den nominierten Kommunen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis vier Mitglieder des Deutschen Städtetages.
Papieratlas 2019 Recyclingpapier bei Kommunen und Hochschulen 22.10.2019 Bundesumweltministerin zeichnet Bonn, Oldenburg, Karlsruhe, Kreise Höxter und Ahrweiler sowie TU Kaiserslautern aus.
Positionspapier Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030 22.11.2019 Die "Positionen des Deutschen Städtetages zum Klimaschutzgesetz und zum Klimaschutzprogramm 2030" wurden vom Hauptausschuss am 14. November 2019 beschlossen.
Bremen Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit Durban (Südafrika) 29.11.2019 Beide Städte wurden in der Kategorie "Kommunale Partnerschaftten" prämiert.
Positionspapier "Grün in der Stadt": Anregungen und Hinweise zur Fortentwicklung des städtischen Grüns 02.12.2019 Das Papier soll die Diskussion "vor Ort" über das städtische Grün erleichtern und einen Orientie-rungsrahmen geben.
5 Mitgliedsstädte Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 07.07.2020 Gera, Greifswald, Kiel, München und Stuttgart sind unter den nominierten Kommunen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020
Kiel Gewinner des Deutschen Nachaltigkeitspreises 12.08.2020 Die Landeshauptstadt Kiel gehört zu den drei Siegern beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2021
Osnabrück, Bremen, Halle Stadtwerke-Projekte ausgezeichnet 16.09.2020 Unter den Gewinnern des STADTWERKE AWARD 2020 sind drei Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages.
Präsidium Nachhaltige Stadt - ein Zukunftsvertrag für die Städte 22.09.2020 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages