Sie befinden sich hier: Start Suchergebnisse Suche Ergebnisse filtern Themen Zeitraum Arbeit und Soziales 16 Bevölkerungsschutz 5 Bildung und Schule 22 Corona 29 Digitale Stadt 30 Europa und Internationales 36 Gleichstellung 6 Kinder, Jugend, Familie 6 Klimaschutz und Energie 95 Kommunalfinanzen 23 Kultur und Denkmalpflege 11 Migration und Integration 12 Personal im öffentlichen Dienst 5 Pflege und Gesundheit 13 Recht und Verwaltung 8 Stadtentwicklung und Stadtplanung 55 Ukraine 6 Umweltschutz 43 Verkehrswende und Mobilität 86 Wirtschaft und Wirtschaftsförderung 20 Wohnen und Bauen 38 Mehr zeigen „Nachhaltigkeit” 55 Ergebnisse Sortieren nach Relevanz Datum Aktive Filter: Themen : Stadtentwicklung und Stadtplanung Alle Filter entfernen 1 2 3 » 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden umsetzen 09.03.2021 Musterresolution für Mitglieder des Deutschen Städtetages Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht Handlungsempfehlungen und Halbzeitbilanz Der Stand der Umsetzung der Agenda 2030 in den deutschen Kommunen 07.06.2023 Gemeinsames Papier der kommunalen Spitzenverbände sowie des Deutschen Instituts für Urbanistik und der Bertelsmann Stiftung Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2019 Ziemlich beste Freunde 25.11.2019 Kongress am 21. und 22. November 2019 im dbb-Forum in Berlin zum Schwerpunktthema: Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung Indikatorenkatalog Abbildung der Sustainable Development Goals (SDG) für Kommunen 16.08.2018 Sieben Partner, darunter der Deutsche Städtetag, haben gemeinsam Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals (SDG) für Kommunen entwickelt. Wettbewerb "Zukunftsstadt" Reallabore für die nachhaltige Stadtentwicklung 02.12.2019 Acht Zukunftsstädte präsentieren sich bei Konferenz in Münster Virtueller Städtegipfel Städte sind Motor des Wandels und des Fortschritts in der Welt 03.05.2022 Stadtspitzen aus G7-Staaten verabschieden "Urban7 Mayors Declaration" Umweltschutz BMU und kommunale Spitzenverbände vereinbaren engere Zusammenarbeit 08.10.2020 Belit Onay, Präsidiumsmitglied des Deutschen Städtetages und OB von Hannover, in gemeinsamer Pressemitteilung Neue Leipzig-Charta Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl 30.11.2020 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Weiterentwicklung der "Leipzig-Charta" zur europäischen Stadtentwicklung. Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022 "Durch Städtebauförderung werden aus kreativen Ideen echte Veränderungen" 04.02.2022 Städtetagspräsident Markus Lewe zum Projektaufruf für den Tag der Städtebauförderung 2022 Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene SDG-Indikatoren für Kommunen 12.02.2021 Die SDG-Indikatoren bieten eine Grundlage für ein wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement von Städten, Kreisen und Gemeinden in Deutschland. Stadtentwicklung und Stadtplanung – Themenseite des Deutschen Städtetages 02.06.2020 Stadtentwicklung und Stadtplanung verlangen heute nach gemeinschaftlichen Prozessen: Im Austausch zwischen kommunaler Politik und Verwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern werden Leitbilder und Szenarien entwickelt sowie Konzepte ausgearbeitet. Das ist anspruchsvoll, denn hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Aktuell zählen dazu beispielsweise die Folgen von Klimawandel, Digitalisierung, Zuwanderung und der Energiewende. Präsidium Fortführung der internationalen Städteplattform "Connective Cities" 28.09.2021 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Klimaanpassung in Kommunen Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart 22.03.2021 Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesumweltministerin und der Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände Transformation der Innenstädte "Die Stadt gehört allen, die dort leben" 05.11.2021 Markus Lewe, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem Magazin greenup G7-Ministertreffen zur Stadtentwicklung "Städte müssen mit an den Tisch" 14.09.2022 Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister aus Mannheim und Sonderbeauftragter des Deutschen Städtetages für den Urban7-Prozess, zum Abschluss des G7-Ministertreffens in Potsdam Präsidium Fortführung der internationalen Städteplattform "Connective Cities" 26.09.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages Neue Leipzig-Charta Wichtige Grundlage, um die Städte in Europa weiterzuentwickeln 02.12.2020 Der Präsident des Deutschen Städtetages Burkhard Jung zur "Neue Leipzig-Charta: Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl" Podcast "Paul am Puls": Podcast mit Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung 15.04.2022 Prof. Dr. Stephan Paul, Lehrstuhlinhaber für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum, spricht mit dem Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, über wirtschaftliche Wandlungsprozesse. Berlin Deutscher Städtebaupreis 2020 geht an Projekt in Kreuzberg 24.04.2021 Projekt "Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkin Berlin" gewinnt Städtebaupreis, Sonderpreis geht nach Tübingen. 1 2 3 »
2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden umsetzen 09.03.2021 Musterresolution für Mitglieder des Deutschen Städtetages
Positionspapier Nachhaltige städtische Mobilität für alle 05.07.2018 Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht
Handlungsempfehlungen und Halbzeitbilanz Der Stand der Umsetzung der Agenda 2030 in den deutschen Kommunen 07.06.2023 Gemeinsames Papier der kommunalen Spitzenverbände sowie des Deutschen Instituts für Urbanistik und der Bertelsmann Stiftung
Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2019 Ziemlich beste Freunde 25.11.2019 Kongress am 21. und 22. November 2019 im dbb-Forum in Berlin zum Schwerpunktthema: Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung
Indikatorenkatalog Abbildung der Sustainable Development Goals (SDG) für Kommunen 16.08.2018 Sieben Partner, darunter der Deutsche Städtetag, haben gemeinsam Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals (SDG) für Kommunen entwickelt.
Wettbewerb "Zukunftsstadt" Reallabore für die nachhaltige Stadtentwicklung 02.12.2019 Acht Zukunftsstädte präsentieren sich bei Konferenz in Münster
Virtueller Städtegipfel Städte sind Motor des Wandels und des Fortschritts in der Welt 03.05.2022 Stadtspitzen aus G7-Staaten verabschieden "Urban7 Mayors Declaration"
Umweltschutz BMU und kommunale Spitzenverbände vereinbaren engere Zusammenarbeit 08.10.2020 Belit Onay, Präsidiumsmitglied des Deutschen Städtetages und OB von Hannover, in gemeinsamer Pressemitteilung
Neue Leipzig-Charta Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl 30.11.2020 Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zur Weiterentwicklung der "Leipzig-Charta" zur europäischen Stadtentwicklung.
Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022 "Durch Städtebauförderung werden aus kreativen Ideen echte Veränderungen" 04.02.2022 Städtetagspräsident Markus Lewe zum Projektaufruf für den Tag der Städtebauförderung 2022
Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene SDG-Indikatoren für Kommunen 12.02.2021 Die SDG-Indikatoren bieten eine Grundlage für ein wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement von Städten, Kreisen und Gemeinden in Deutschland.
Stadtentwicklung und Stadtplanung – Themenseite des Deutschen Städtetages 02.06.2020 Stadtentwicklung und Stadtplanung verlangen heute nach gemeinschaftlichen Prozessen: Im Austausch zwischen kommunaler Politik und Verwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern werden Leitbilder und Szenarien entwickelt sowie Konzepte ausgearbeitet. Das ist anspruchsvoll, denn hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Aktuell zählen dazu beispielsweise die Folgen von Klimawandel, Digitalisierung, Zuwanderung und der Energiewende.
Präsidium Fortführung der internationalen Städteplattform "Connective Cities" 28.09.2021 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Klimaanpassung in Kommunen Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart 22.03.2021 Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesumweltministerin und der Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände
Transformation der Innenstädte "Die Stadt gehört allen, die dort leben" 05.11.2021 Markus Lewe, Vizepräsident des Deutschen Städtetages, im Gespräch mit dem Magazin greenup
G7-Ministertreffen zur Stadtentwicklung "Städte müssen mit an den Tisch" 14.09.2022 Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister aus Mannheim und Sonderbeauftragter des Deutschen Städtetages für den Urban7-Prozess, zum Abschluss des G7-Ministertreffens in Potsdam
Präsidium Fortführung der internationalen Städteplattform "Connective Cities" 26.09.2018 Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
Neue Leipzig-Charta Wichtige Grundlage, um die Städte in Europa weiterzuentwickeln 02.12.2020 Der Präsident des Deutschen Städtetages Burkhard Jung zur "Neue Leipzig-Charta: Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl"
Podcast "Paul am Puls": Podcast mit Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung 15.04.2022 Prof. Dr. Stephan Paul, Lehrstuhlinhaber für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum, spricht mit dem Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, über wirtschaftliche Wandlungsprozesse.
Berlin Deutscher Städtebaupreis 2020 geht an Projekt in Kreuzberg 24.04.2021 Projekt "Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkin Berlin" gewinnt Städtebaupreis, Sonderpreis geht nach Tübingen.